Motor geht bei niedriger Drehzahl aus

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Nürnberger
Beiträge: 32
Registriert: 04.03.2015 23:03
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Nürnberger »

Saukerl hat geschrieben:Wenn Du wirklich das Gefühl hast das der Tüv gekauft ist würde auch ich den Verkäufer mal darauf ansprechen.
Ich hab vor fast dreißig Jahren mal einen Käfer gekauft und dachte auch da er frisch Tüv hatte das da kei Problem sein dürfte.
Als der Wagen nach ein paar Tagen laut wurde ist dann aufgefallen das der Auspuff mit irgendeinem Zeug geflickt war.
Der Verkäufer meinte nur "Gekauft wie gesehen".
Ich hab ihm dann gesagt das ich den Wagen am nächsten Tag beim Tüv vorstellen würde und das er dann erklären müsse wie und wo der Wagen eine Woche vorher die Prüfung bestanden hat.
Und schwups hat er auf eigene Kosten den Auspuff erneuert.
Das Fahrzeug wurde im Auftrag von Privat vom Händler verkauft ... Habe den eigentlichen Besitzer nicht kennen gelernt. Möchte ich auch eigentlich nicht. Da das Ganze schon von Anfang an irgendwie dubios war.
Das war eines dieser Geschäfte, wo man die Kontaktpersonen nicht mehr wiedersehen will.
Beste Grüße, Marcel

BJ 2001 Fiat Punto 1.9 JTD SX
BJ 1997 Opel Omega 2.0 16V
BJ 1999 Opel Omega 2.5 V6
BJ 1996 Ford Explorer 4.0 OHV
BJ 1993 Ford Explorer 4.0
BJ 2001 Ford Explorer limited
BJ 1993 Ford Explorer 4.0
BJ 1998 Opel Omega 2.0 16V
BJ 2000 Ford Explorer limited
BJ 1998 Chrysler Voyager 3.3 LE
BJ 1998 Ford Expedition XLT 5.4
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Musst Du ja nicht, kann dein Anwalt erledigen.
Aber wenn er offensichtlich so keinen TÜV bekommen hätte würde ich handeln.
Entweder den Kauf rückgängig machen oder nen Teilbetrag einfordern.
Zu den Bremsen, gute Qualität kaufen und ab zur freien Werksatt wenn man es sich nicht selbst zutraut.
Beim Kauf und auf dem Heimweg lief er einwandfrei?
Wie sah denn der alte Luftfilter aus?
Die Schraube geht nicht los?
Oder nicht das passende Werkzeug zur Hand??
Nürnberger
Beiträge: 32
Registriert: 04.03.2015 23:03
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Nürnberger »

Danger hat geschrieben:Musst Du ja nicht, kann dein Anwalt erledigen.
Aber wenn er offensichtlich so keinen TÜV bekommen hätte würde ich handeln.
Entweder den Kauf rückgängig machen oder nen Teilbetrag einfordern.
Zu den Bremsen, gute Qualität kaufen und ab zur freien Werksatt wenn man es sich nicht selbst zutraut.
Beim Kauf und auf dem Heimweg lief er einwandfrei?
Wie sah denn der alte Luftfilter aus?
Die Schraube geht nicht los?
Oder nicht das passende Werkzeug zur Hand??
Auf dem Heimweg lief er einwandfrei. Da war ich echt zuversichtlich.
Ich hab den Luftfilter nur gereinigt und nicht getauscht. War aber fast kein Dreck drinn.
Das Werkzeug ist nicht von guter Qualität. Hol mir morgen in der Arbeit einen besseren Schraubenschlüssel.
Beste Grüße, Marcel

BJ 2001 Fiat Punto 1.9 JTD SX
BJ 1997 Opel Omega 2.0 16V
BJ 1999 Opel Omega 2.5 V6
BJ 1996 Ford Explorer 4.0 OHV
BJ 1993 Ford Explorer 4.0
BJ 2001 Ford Explorer limited
BJ 1993 Ford Explorer 4.0
BJ 1998 Opel Omega 2.0 16V
BJ 2000 Ford Explorer limited
BJ 1998 Chrysler Voyager 3.3 LE
BJ 1998 Ford Expedition XLT 5.4
Nürnberger
Beiträge: 32
Registriert: 04.03.2015 23:03
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Nürnberger »

Danger hat geschrieben:Zu den Bremsen, gute Qualität kaufen und ab zur freien Werksatt wenn man es sich nicht selbst zutraut.
Jup, Bremsen hab ich schon welche für 80 Flocken auf Ebay gefunden.
Entweder ich bastel das mit einem entfernten Bekannten ein (da lern ich wenigstens wie das geht) oder ich geht in ne freie Werkstatt.
Beste Grüße, Marcel

BJ 2001 Fiat Punto 1.9 JTD SX
BJ 1997 Opel Omega 2.0 16V
BJ 1999 Opel Omega 2.5 V6
BJ 1996 Ford Explorer 4.0 OHV
BJ 1993 Ford Explorer 4.0
BJ 2001 Ford Explorer limited
BJ 1993 Ford Explorer 4.0
BJ 1998 Opel Omega 2.0 16V
BJ 2000 Ford Explorer limited
BJ 1998 Chrysler Voyager 3.3 LE
BJ 1998 Ford Expedition XLT 5.4
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Nürnberger hat geschrieben:
Danger hat geschrieben:Zu den Bremsen, gute Qualität kaufen und ab zur freien Werksatt wenn man es sich nicht selbst zutraut.
Jup, Bremsen hab ich schon welche für 80 Flocken auf Ebay gefunden.
Entweder ich bastel das mit einem entfernten Bekannten ein (da lern ich wenigstens wie das geht) oder ich geht in ne freie Werkstatt.

Für den Preis für Scheiben und Klötze kann das keinen Gute Qualität sein. Schaue Dich mal auf der Seite www.rockauto.com um. Die läßt sich auf Deutsch umstellen und wir haben hier im Forum einen Rabattcode für die Seite. Die Lieferzeiten sind max. 5 Werktage.


ACHTUNG:
Bremsen sind wie ein jeder weis Sicherheitsrelevant, Dein Bekannter sollte sich damit auskennen.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Nürnberger
Beiträge: 32
Registriert: 04.03.2015 23:03
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Nürnberger »

Also der aktuelle Stand der Dinge ist, dass ich alles mal ausprobiert habe, sodass der Motor bei niedriger Drehzahl nicht mehr ausgeht.

Allerdings hat scheinbar nichts so wirklich geholfen. Jetzt bin ich mal in eine freie Werkstatt meines Vertrauens gegangen.
Dort hat man mir gesagt, dass der Motor nur auf fünf oder weniger Zylindern laufen könnte.
Klingt jetzt für mich erstmal plausibel, da der Motor wirklich sehr stotterig klingt, bevor er ausgeht.
Aber morgen weiß ich mehr.
War nur eine kurze Diagnose am Freitag Abend. Morgen wird der Ford erst näher auf Herz und Nieren untersucht.
Beste Grüße, Marcel

BJ 2001 Fiat Punto 1.9 JTD SX
BJ 1997 Opel Omega 2.0 16V
BJ 1999 Opel Omega 2.5 V6
BJ 1996 Ford Explorer 4.0 OHV
BJ 1993 Ford Explorer 4.0
BJ 2001 Ford Explorer limited
BJ 1993 Ford Explorer 4.0
BJ 1998 Opel Omega 2.0 16V
BJ 2000 Ford Explorer limited
BJ 1998 Chrysler Voyager 3.3 LE
BJ 1998 Ford Expedition XLT 5.4
Benutzeravatar
AlexSander
Beiträge: 169
Registriert: 14.07.2014 21:45
Wohnort: Lahm
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexSander »

Klingt Blöd aber:

Ich habe mal ein Wagen überführt. Alles Super!
Am nächsten Tag sprang die Kiste fast nicht an, lief wie ein Sack Nüsse.
Problem: Marderbiss über Nacht.

Evtl. mal Zündkabel checken.

Gruß,
Alex
Ford Explorer 4x4 grau metallic - BJ 98 SOHC - 180tkm, powered by me and anncarina
Benutzeravatar
real logan
Beiträge: 373
Registriert: 03.12.2013 13:53
Wohnort: Landshut

Beitrag von real logan »

des Problem kann so einige Ursachen haben..
allein der Verbrennungsvorgang hat da verschiedenste Möglichkeiten die aufgezählt werden könnten..Falschluft/Zündfunke/Zündzeitpunkt/zu fett/zu mager..meckmeckmeck
..erstmal auf Ergebnis des Freundlichen warten - hoffentlich kann er den Dicken auch auslesen, würde es erleichtern..
vorallem wenn die nicht wenigstens ab und an mal nen Ami vor der Nase haben.

Für Reparaturen zu Ford zu fahren würde mir an deiner Stelle garnet in den Sinn kommen! Das lohnt wenn überhaupt nur bei nem X mit richtig guter Substanz und nahezu lückenlosem Serviceheft. Stichpunkt Verhältnismäßigkeit: -Fahrzeugwert zu Rep.Kosten-
Wie erwähnt wurde, kauf ordentliche Teile im Netz oder dem passenden Lieferanten und lass beim Freundlichen ums Eck, dem nächsten Ami-Bastler oder eben selbst 'Hand anlegen'. Biste bei grob 200€ für die Bremsen.

Oder..lass es professionell machen - dafür haben wir hier im Forum genau den/die passenden Ansprechpartner.
Die können dann auch direkt mal nen Rundumcheck machen!
Zu <Huppertz> sinds von dir um 250-300Km

greez
bj09/96 -Ford XPII-----(SOHC)-4,0L-207PS--221kKm
bj12/02 -Pajero Sport-(K90)---2,5L-115PS--131kKm--LKW-Diesel :P
bj11/03 -BMW 325Ci--(E46)----2,5L-192PS--335kKm--E5/LPG
Merke: Jage nicht, was du nicht töten kannst!
Nürnberger
Beiträge: 32
Registriert: 04.03.2015 23:03
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Nürnberger »

Herzlichen Dank für die Tipps, allerdings läuft mein Großer wieder rund. :D

Und es war eine verschmutze Drosselklappe.
So wie es hier schon am Anfang des Themas von einigen Nutzern genannt wurde.

@ AlexSander:

Ein Marderbiss habe ich bei meinem Kumpel auch mal mitbekommen. Vom einen Tag auf den Anderen ging bei seinem 87er Ford Escort nix mehr. Hat auch ein wenig gedauert bis man darauf gekommen ist. (War auch ne coole Kiste)
Manchmal darf man die einfachen Erklärungen auch nicht außen vor lassen.

@ real logan:

Ja, zu Ford fahr ich auch nicht mehr. Das steht wirklich in keinem Verhältnis.

Mich wundert jedoch eines: Bei Ford hat man mir gesagt die Bremsscheiben + Belege müssten getauscht werden, da Diese komplett runter sind (für 950 Euro - haha) und in "meiner" freien Werkstatt war die Aussage zu dieser Angelegenheit folgende: "Optisch schön schaun die Bremsen nicht mehr aus, aber tauschen würde ich die noch nicht - das ist nicht akut.".
Irgendeiner erzählt doch da Mist, oder?

Zwecks "Huppertz": Den Namen merke ich mir mal für alle Fälle vor. Kommen früher oder später bestimmt mal neue Problemchen.
Und einen Ansprechpartner zu haben ist da nicht verkehrt.

Jedenfals bin ich jetzt wieder froh, dass er läuft und ich habe selten soviel Spass mit einem Auto gehabt, wie mit meinem Explorer.
Das bleibt hoffentlich alles so. :)
Beste Grüße, Marcel

BJ 2001 Fiat Punto 1.9 JTD SX
BJ 1997 Opel Omega 2.0 16V
BJ 1999 Opel Omega 2.5 V6
BJ 1996 Ford Explorer 4.0 OHV
BJ 1993 Ford Explorer 4.0
BJ 2001 Ford Explorer limited
BJ 1993 Ford Explorer 4.0
BJ 1998 Opel Omega 2.0 16V
BJ 2000 Ford Explorer limited
BJ 1998 Chrysler Voyager 3.3 LE
BJ 1998 Ford Expedition XLT 5.4
Benutzeravatar
real logan
Beiträge: 373
Registriert: 03.12.2013 13:53
Wohnort: Landshut

Beitrag von real logan »

Bremsentausch:
Den Verschleiß der Bremsbeläge kannst du selbst(evtl mit Taschenlampe besser) nachschauen. Man erkennt den Materialunterschied zwischen der Grundplatte und dem sich abnutzenden Material der Bremsbeläge..
und eine bräunliche Färbung juckt die Bremsscheibe auch nicht. Verschleiß der Scheiben spürt man beim Drüberstreichen.
Lass notfalls nen Dritten drüber schauen, aber ich tippe drauf, dass FORD etwas geflunkert hat.
Btw sollte ja in besagtem ominösen TÜV-Bericht nen Bremstest dabei sein, wenn ich nicht irre..evtl mal prüfen

Glückwunsch, dass es vermutlich nur diese Kleinigkeit war -wenn es das war. *daumendrück*
bj09/96 -Ford XPII-----(SOHC)-4,0L-207PS--221kKm
bj12/02 -Pajero Sport-(K90)---2,5L-115PS--131kKm--LKW-Diesel :P
bj11/03 -BMW 325Ci--(E46)----2,5L-192PS--335kKm--E5/LPG
Merke: Jage nicht, was du nicht töten kannst!
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Bremsen min. Materialstärken

Beitrag von Wolfgang G. »

Nürnberger schrieb:
...in "meiner" freien Werkstatt war die Aussage zu dieser Angelegenheit folgende: "Optisch schön schaun die Bremsen nicht mehr aus, aber tauschen würde ich die noch nicht - das ist nicht akut.".
Irgendeiner erzählt doch da Mist, oder?....


Zum Zustand den Bremsen gibt es im Ford Rep.-Handbuch natürlich Vorgaben,die man tunlichst einhalten sollte:

vordere Bremse (4wd): min. Dicke der Scheibe 20,6mm
min. Stärke des Bremsbelags je Innen und Aussen 3mm

hintere Bremse: min. Dicke der Scheibe 10,4mm
min. Stärke eines Belags 3,12mm

Bei geringerem Mass ist ein Austausch fällig!!!

Ausserdem sollen die Scheiben keine tieferen Riefen aufweisen und der Rost nicht weit in die aktive Bremsfläche gewandert sein.

Da ist es wichtig,dass da schon mal ein "Wissender" sich die Bremsen ansieht.
Ich hoffe,dass die "billige" Werkstatt das auch richtig gemacht hat. :idea:

Immerhin sollen hier über 2,5to Gewicht sicher gebremst werden. :idea:


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also da hab ich noch was dazu:

Einen Marderbiss an der Zündanlage kann man gut aufspüren indem man im dunkeln bei laufendem Motor mit ner Sprühflasche einen Wassernebel in den Motorraum sprüht ( natürlich keine Teile berühren :wink: )
Evtl sieht man es dann ganz gut funken.

Die Scheiben beim Explorer kann man eigentlich bei jedem Bremsklotzwechsel tauschen. Denn eigentlich immer hat die Scheibe Riefen und Wellen die die neuen Klötze im Zeitraffer verschleißen lassen ohne eine zufriedenstellende Bremswirkung zu erzielen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten