Getriebe Öl Tauschen

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

Na, wenn ich so Lese was hier abgeht, da bekomme ich schon Weisse Haare, Grau sind diese schon.

Ich kann nur empfehlen, all denen die unbedingt Getriebeöl wechsel, Spühlung und weiteres tätigen wollen, Lehst Euch hier im Forum ein, lasst Euch nicht Irreführen durch Werkstätten die NULL Ahnung haben, ein Explorer ist nicht ein 08/15 Auto, und es ist nicht ein UraltAmi in den man jegliche Scheisse ins Getriebe oder Motor schütten kann.

Ein Explorer II mit 5 Gang Getriebe braucht sein Spezifisches Getriebe öl, Mercon V mit Ford freigabe oder was auch gut ist, ist LiquiMoly Top Tech ATF 1200, es Gibt auch anderes, aber Wichtig ist die freigabe .

Getriebeölwechsel ohne Spühlung:
Getriebeölwanne muss runter, Filter muss Gewechselt werden, Neue ölwannen Dichtung und alles wieder zusammen. Ölmenge zwischen 7-8L Getriebeöl.
Arbeitsvorgang:
Vordere Kardanwelle am Diff. Lösen, auf die seite hängen, Auffangwanne unters Getriebe, Ölwanne lösen und Öl auslaufen lassen, Ölwanne abschrauben und seitlich nach unten raushohlen.

Getriebeölspühlung:
Diese Arbeit ist mit Vorsicht zu Geniessen, wenn Getriebeölpumpe Trocken läuft, na dann Feierabend.
Den Schlauch vom Getriebeölkühler von vorne Gesehen Rechts lösen, in einen Eimer stecken, ein stück passender schlauch vom Getriebeölkühler auch in den Eimer stecken, Einfülltrichter am Getriebemessrohr einführen, Motor Starten, Wahlhebel bleibt auf P, Neues öl muss gleichzeitig eingefüllt werden wie das Alte unten Rausläuft, bis Sauberes öl unten im Eimer ankommt.
Wenn Sauberes öl austritt, Motor abstellen, Getriebeölkühler wieder anschliessen, Motor wieder Starten, öl bis auf halb voll hienzufügen, ein mal alle Gänge durchschalten im 10sec Ritmus, ölstand kontrolle, sollte bei 3/4 sein, Probefahrt bis Getriebe auf Temperatur ist, danach nochmals Getriebeölstand kontrollieren und gegebenenfalles nachfüllen, Vorsicht, nicht überfüllen.
Getriebeöl muss immer bei Warmen Getriebe überprüft werden, Motor muss Laufen, Wahlhebel auf P.
Für die Getriebeölspühlung braucht man mindestens 17-20L Öl.

Nun macht es Richtig, oder lasst es bleiben und Geht zu Thomas (anncarina), denn der weiss wie es Geht.

Viel Spass noch.
Mischu
Beiträge: 36
Registriert: 25.10.2014 22:31
Wohnort: Breddorf 27412

????

Beitrag von Mischu »

@ Wolfgang

Hallo,
Wohl nicht genau gelesen...????
Das war kein tipp. Nur eine Anekdote die ich gelesen habe.
Und das es Menschen gibt die ihr auto nicht so lieben wie wir und ziemlich radikal vorgehen. Mehr nicht. Kein tipp. Kein Ratschlag und schon gar keine Anleitung.

Vielleicht wäre es etwas für die Rubrik "was sonst nirgendwo passt"

Gruß
Michael
... Manchmal ist die Lösung die Lösung ...
XP II 4x4 SOHC, Bj. 99 Limited (sehr gepflegt und noch Serie)
Ex landy Serie III 109er mit MB 3,0 5 Zylinder.
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Re: ????

Beitrag von Rommelino »

Mischu hat geschrieben:@ Wolfgang

Hallo,
Wohl nicht genau gelesen...????
Das war kein tipp. Nur eine Anekdote die ich gelesen habe.
Und das es Menschen gibt die ihr auto nicht so lieben wie wir und ziemlich radikal vorgehen. Mehr nicht. Kein tipp. Kein Ratschlag und schon gar keine Anleitung.

Vielleicht wäre es etwas für die Rubrik "was sonst nirgendwo passt"

Gruß
Michael

Hi Michael,
ich habe, wie Wolfgang und Christian, das auch anders verstanden.
Du hast es so geschrieben als würdest Du diese Art von Getriebeölwechsel auch ausprobieren wollen.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Mischu, ich habe mir erlaubt deinen Beitrag zu kommentieren.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Re: Spülung nach Ami art

Beitrag von Wolfgang G. »

Mischu hat geschrieben:....
Es soll wohl eine ford Anleitung geben die sagt, das ca 1-2 Liter atf aufgefüllt werden, ölwanne runter, und den xp für eine bestimmte Zeit laufen lassen!!!!!
....
Gruß kadze[/b]
Meine Aussage zur Spülung durch eine Fordwerkstatt in den USA bezog sich auf diese etwas seltsame Anleitung.

Bei einer Spülung nicht bei Ford hier unter anderen Bedingungen gibt es eben die in diesem Beitrag beschriebenen Risiken.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Mischu
Beiträge: 36
Registriert: 25.10.2014 22:31
Wohnort: Breddorf 27412

Spülung

Beitrag von Mischu »

Ok. Ein Missverständnis, kommt vor:)
Wie es geht weiß ich theoretisch. Bin noch nicht in den Genuss gekommen es zu machen. Noch nicht.
Der kleine schaltet auch noch Ölwechsel mit dexron 3 komischerweise seit 30 tkm einwandfrei ????!!!!
Aber gut. Früher oder später muss es sein.
Wie gesagt andere Menschen,andere Sitten :)

Schönes we.
Michael
... Manchmal ist die Lösung die Lösung ...
XP II 4x4 SOHC, Bj. 99 Limited (sehr gepflegt und noch Serie)
Ex landy Serie III 109er mit MB 3,0 5 Zylinder.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Gibt ja auch als Dexron III beworbene Sorten,
die eine Mercon V - Freigabe haben.
Und man kann ja auch nicht ausschließen, daß das
auch Hand und Fuß hat.

Aber in 10000km hast Du ohnehin Wechselintervall ;-)
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Mischu
Beiträge: 36
Registriert: 25.10.2014 22:31
Wohnort: Breddorf 27412

Freigabe?

Beitrag von Mischu »

Moin.
Ach wat... Wie heißt es. Vielleicht ist es ja das, was drinnen ist:)
Ich konnte keins finden. Deswegen dachte ich an Spülung.

Gruß Michael
... Manchmal ist die Lösung die Lösung ...
XP II 4x4 SOHC, Bj. 99 Limited (sehr gepflegt und noch Serie)
Ex landy Serie III 109er mit MB 3,0 5 Zylinder.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Mannol hatte ich bei oberflächlicher Suche schnell gefunden:

http://www.mannol.de/de/?action=accesso ... tic%20Plus
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Achja...
in ihrem Prospekt steht allerdings wechselweise Mercon und Mercon V.

Und:

"Unsere Information stützt sich auf sorgfältige Untersuchungen und darf als zuverlässig gelten,dennoch kann sie nur unverbindlich beraten."

Heheheheehhehe...
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Mischu
Beiträge: 36
Registriert: 25.10.2014 22:31
Wohnort: Breddorf 27412

Mannol

Beitrag von Mischu »

... Nur wo mercon v draufsteht ist auch mercon v drin...;)
Mannlol kenne ich. Entspricht aber nicht der ford spezifikation M2....
Ich Geb's auf....
Alles raus. Neues rein. Und bei über 200 tkm wird's auch bald eine Revision geben. ( oder doch ein neuer???)

Trotzdem danke.
M.
... Manchmal ist die Lösung die Lösung ...
XP II 4x4 SOHC, Bj. 99 Limited (sehr gepflegt und noch Serie)
Ex landy Serie III 109er mit MB 3,0 5 Zylinder.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Getriebeölspülung

Beitrag von anncarina »

Eine Spülung des Getriebes wie das in manchen Foren beschrieben ist ( Kühlerschlauch ab und Öl reinkippen durch die Peilstaböffnung kann leicht dazu führen das die Pumpe schaden nimmt und dann ist das Getriebe relativ schnell kaputt.
Ich rate daher ab.
In Falle einer falschen Überfüllung würde ich die Ölwanne und die Steuerung abnehmen und das Getriebe über Nacht leer laufen lassen.
Man kann die Ölmenge nach dieser Prozedur messen. Der Gesamtinhalt sind etwa 10-11 Liter. Wenn man dann noch die Ölkühlerschläuche durchbläst sollte man so ziemlich an die Füllmenge kommen.
Das bisschen das dann noch im Wandler ist kann man mit einem zweiten Ölwechsel raus bekommen.
Diese Methode ist zumindest ungefährlich für das Getriebe :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
SIX4.0
Beiträge: 65
Registriert: 22.06.2010 22:10
Wohnort: Gottlieben TG

Beitrag von SIX4.0 »

Gibt es irgendwo einen Satz zu kaufen, welcher Getriebeöl, Filter und Dichtung beinhaltet?
Explorer II '99 SOHC 4.0
MB E320 '98 (W210) JCM
Suzuki Bandit 1200
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

SIX4.0 hat geschrieben:Gibt es irgendwo einen Satz zu kaufen, welcher Getriebeöl, Filter und Dichtung beinhaltet?
Ja klar, bei rockauto.com

http://www.rockauto.com/catalog/moreinf ... 24&jpid=17

für nur 14€. Ich mache jedes Jahr einen Getriebeölwechsel. So was hat man auf Lager :wink:
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
SIX4.0
Beiträge: 65
Registriert: 22.06.2010 22:10
Wohnort: Gottlieben TG

Beitrag von SIX4.0 »

Ich dachte von "Made in China" Teilen sollte man beim Ex Abstand nehmen?
Vielleicht nur ein Gerücht...?

Gibts das vielleicht auch in einem deutschen Onlineshop zu kaufen?
Explorer II '99 SOHC 4.0
MB E320 '98 (W210) JCM
Suzuki Bandit 1200
Antworten