Ford Explorer 4,0 SOHC Black Edition BJ. 99

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
FalcoRosenau
Beiträge: 9
Registriert: 03.02.2015 22:35
Wohnort: Berlin

Ford Explorer 4,0 SOHC Black Edition BJ. 99

Beitrag von FalcoRosenau »

Nabend,

da mein Vater und ich bald mit dem 5-Gang Automatikgetriebe von unserem Explorer anfangen wollen, möchte ich hier mal ein paar Fragen stellen, die mir hoffentlich auch beantwortet werden können.
Wir haben den Black Edition bei eBay für 750 Euro gekauft mit einem Getriebeschaden. Der Rückwärtsgang funktioniert nicht mehr. Vorwärts schaltet er Super. Nur Rückwärts halt nicht. Als wenn er halt im Leerlauf ist. Die Rückfahrscheinwerfer gehen auch an. Soviel ich schon mitbekommen habe, ist eine häufige Ursache das Bremsband.
Nun zu meinen Fragen.
1. Was könnte es bei den Symptomen noch für Ursachen haben?
2. Da es eine schwierige Reperatur wäre mit dem Bremsband, ist uns schon bewusst. Aber hat vielleicht jemand Tipps, worauf man achten müsste, wenn man das Bremsband tauscht?
3. Und wie kann ich herausfinden, ob das Bremsband wirklich defekt ist.

Habe auch noch von einem "Pin" gelesen, der wohl unter einem ca. 10x10cm kleinen Deckel unter der Getriebeölwanne ist, der verschlissen sein könnte. Könnte es auch daran liegen?

MfG

Falco
Ford Explorer Black Edition
4,0L V6 SOHC
152KW / 205 PS
5-Gang-Automatikgetriebe mit Overdrive
EZ: 1999
Benutzeravatar
SaBienchen
Beiträge: 784
Registriert: 24.10.2008 19:40
Wohnort: Schöffengrund
Kontaktdaten:

Beitrag von SaBienchen »

Hallo Falco

Ich bewundere Euren Mut. Die Aufgabe ist sicherlich nicht einfach.
Ich denke du solltest dich zumindest erst einmal einlesen. Zum Thema Getriebe und Fehler gibt es hier schon eine Menge Themen. Das dürfte fürs Erste helfen.
Bitte versteh mich nicht falsch, aber diese Reparatur ist eine Aufgabe für einen Fachmann. Nicht um sonst lernt man in Deutschland ein Handwerk mehrere Jahre. Das muss nicht heißen das ein Laie diese Aufgabe nicht bewältigen kann aber ein wenig Eigeninitiative wird dafür wohl zwingend von Nöten sein.

Ob das Bremsband defekt ist oder nicht wirst du sehen wenn das Getriebe geöffnet ist. Aber bevor ihr es öffnet würde ich alle anderen eventuellen Ursachen ausschließen.

Viel Erfolg
Gesunde Menschen haben 100 Wünsche, kranke meist nur Einen.
powered by anncarina
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Mit dem Automatikgetriebe habt ihr euch eine der schwierigsten Einheiten vorgenommen.

Normale Werkstätten verbauen nicht ohne Grund nur noch Austauschgetriebe und geben solche Arbeiten an Spezialisten ab.

Ich würde mir erst mal das Getriebe von unten genauer ansehen,da für die meisten Arbeiten das Getriebe ausgebaut werden muss.
Für die meisten Arbeiten ist ausserdem Spezialwerkzeug nötig.

Und dann würde ich mich hier dazu auch einlesen,es gibt hier dazu viele Fragen und Antworten. :wink:


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
FalcoRosenau
Beiträge: 9
Registriert: 03.02.2015 22:35
Wohnort: Berlin

Beitrag von FalcoRosenau »

Guten Abend,

ich danke euch für die Antworten!
Klar ist es uns selbstverständlich bewusst, dass es eine sehr schwierige Aufgabe wird. Aber da mein Vater und ich uns sehr, sehr gut mit Autotechnik (Motor, Fahrwerk, etc.) auskennen, stellen wir uns diese Aufgabe. Unter anderem auch, weil wir nicht wirklich bereit sind für um die 900-1200 Euro ein gebrauchtes Getriebe zu kaufen.
Dass das Getriebe auseinandergebaut werden muss für das Bremsband habe ich schon gelesen. Ich habe allerdings auch gelesen, dass unter diesem ,wie in meinem ersten Post schon erwähnt, 10x10cm kleinen Deckel unter der Getriebeölwanne dieser "Pin" sitzen soll. Und ich habe gelesen, dass wenn man diesen Pin ausbaut auch gleich mit einem Schraubenzieher "reinstochern" kann, um zu testen, ob das Bremsband in Ordnung ist.
Wir haben auch schon ein Ford Explorer Automatikgetriebehandbuch gekauft mit über 200 Seiten, wo alles genaustens über das 5R55E Automatikgetriebe beschrieben sein soll.

Mir kommt nun eine weitere frage auf. Spezialwerkzeug? Was bräuchte man denn da für Spezialwerkzeug? Weiß das zufällig jemand?

Mit freundlichen Gruß

Falco
Ford Explorer Black Edition
4,0L V6 SOHC
152KW / 205 PS
5-Gang-Automatikgetriebe mit Overdrive
EZ: 1999
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Wenn es ein Handbuch zum 5R55E ist sollte auch das notwendige Spezialwerkzeug beschrieben sein.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Es kommt drauf an was neu gemacht werden muss.
Man braucht einen Wandlerzentrierdorn, mehrere Lehren, ne gute Messuhr, Pressen für die Kolben......
Lohnt eigentlich nicht das alles zu kaufen für ein Getriebe.

Der Pin ist zwar manchmal angefressen aber eigentlich nie die Ursache für nen defekten Rückwärtsgang
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
FalcoRosenau
Beiträge: 9
Registriert: 03.02.2015 22:35
Wohnort: Berlin

Beitrag von FalcoRosenau »

Mehrere Lehren? ^^ Die habe ich leider nicht. :( :D
Und die Presse für die Kolben? Welche Kolben meinst du denn genau?

Und mit dem Pin: Ich habe in einem Thema gelesen, dass jemand genau die gleichen Symptome hatte wie ich bei meinem Explorer und bei ihm war die Ursache der Pin. Jedenfalls konnte man es in diesem Thema so herauslesen.
Ford Explorer Black Edition
4,0L V6 SOHC
152KW / 205 PS
5-Gang-Automatikgetriebe mit Overdrive
EZ: 1999
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also ich mach so ein bis zwei Getriebe die Woche und noch nie war der Pin schuld.
Angebrochen hatte ich öfter aber schuld am nicht mehr vorhandenen Rückwärtsgang war der Pin bisher nie. Das ist "die Regel". Es soll / mag Ausnahmen geben aber die Chance ist wohl sehr gering
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten