Kopf oder ZKD?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Hasbromaster
Beiträge: 106
Registriert: 19.10.2013 20:20

Kopf oder ZKD?

Beitrag von Hasbromaster »

Hallo,
Könnte wieder einen Explorer kaufen der auch noch aus direkter Nähe kommt. Optisch gefällt er mir schon sehr gut...

Baujahr 1993 mit dem 165 PS Motor. Laufleistung 252tausend

Leider hat der Wagen Wasserverlust bzw. drückt es das Wasser am Kühlerstutzen raus. Ölmessstab war Sauber unten...am Deckel isses Allerdings Cremig Gelb.

Werkstatt sagte zu ihm ( ohne CO2) Prüfung das es die ZKD ist. Er kann es nicht selber und daher zu teuer für ihn.

Wechseln würde ich selber...die ZKD is auch relativ neu ( optisch und auch Aussage des Vorbesitzers) allerdings nur eine neue schraube verwendet wie es aussieht.
Bei 190000km hatte er bereits schon eine bekommen ( Rechnung vorhanden)

Kann man es noch anders testen ohne den Kopf abzunehmen? ZKD wäre kein Problem aber kopfriss wäre mir zuviel.
Ford Explorer Baujahr 1995 / V6 / 156PS / 2WD + 4WD + 4WD Low
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Leider ist es in 99,9% aller Fälle der Kopf :(
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Wenn Du Dir die ZKD zutraust sollte der Wechsel der Köpfe doch auch kein Problem darstellen. Bekommt ja noch überholt.
Hasbromaster
Beiträge: 106
Registriert: 19.10.2013 20:20

Beitrag von Hasbromaster »

Schade Schade...ok die Kosten für eine ZKD inkl. allem anderen sind ja Überschaubar aber was kostet so ein Kopf der dann schon Fix und Fertig für den Einbau ist?
Ford Explorer Baujahr 1995 / V6 / 156PS / 2WD + 4WD + 4WD Low
Benutzeravatar
Peter_MUC
Beiträge: 218
Registriert: 22.05.2013 22:09

Beitrag von Peter_MUC »

Beim "Holländer" gab's neue Zylinderköpfe noch 2014 für überschaubare € 125,00 pro Seite. Adresse finde ich aber gerade nicht mehr. Ich selber habe die dann aber nicht mehr gebraucht.
- Chrysler Sebring Cabrio Touring (JR) 2.7l 203 PS, Bj. 2006, EZ 2007, 122.000 km
- Ford Explorer I, Bj. 1993, EZ 1994, 212.000 km
Antworten