Ich habe da mal eine blöde Frage. Die Suchfunktion hilft mir leider nicht weiter.
Ich habe heute einen Bj 95 XP mit OHV Motor begutachtet und der Verkäufer hat mir versichert das er den Steuerkettensatz vor ca 10tkm gew. hat (in Werkstatt) weil seine Kette gerasselt hat. Kann das sein ? Es ist ein OHV mit 165 PS.
Ansonsten war augenscheinlich alles ok, Getriebeöl war auch schön rot und hat meiner Meinung nach gut geschaltet.
Mich verunsichert halt nur die Aussage wegen dem Kettenwechsel
OHV Steuerkette ko ? Geht das ?
OHV Steuerkette ko ? Geht das ?
Gruß Frank
Explorer II Bj 1995 OHV 156 PS
Explorer II Bj 1995 OHV 156 PS
-
cricri4168
Hallo, also bei einem OHV ist es sehr unwarscheinlich dass da die Kette rasselt, ausser man Fährt lange Zeit ohne Öl, denn beim OHV ist eine Kette von der Pleuelwelle zur Nockenwelle der Ventile. Da es aber viele Uhnwissende gibt, und den unterschied vom OHV / SOHC nicht kennen wird des öfteren Uhnsinn erzählt. Wenn beim OHV was klappert sind es meistens die Ventilstössel die Spiel haben, aber seehr selten die Kette.
Also nochmals den unterschied von OHV/SOHC;
OHV= Eine Kette im Frontbereich Motorblock, antrieb einer Nockenwelle mittig im Motorblock, Ventile werden über Ventilstössel gesteuert.
SOHC= Vier Ketten, davon 3 im Frontbereich, Primärkette, Steuerkette Rechter Kopf, Kette antrieb zur Hinterseite Motor, Steuerkette Linker Kopf im Hinteren bereich Motor, Ventile werden über Obenliegenden Nockenwelle gesteuert.
Beim OHV ist kein Kettenspanner verbaut, beim SOHC sind etliche Kettenspanner verbaut, die sich mit der Zeit abnutzen und ein Rasseln verursachen, danach kommt überspringen der antriebsräder und zum schluss kapitaler Motorschaden.
Vieleich war Dieser beitrag Hilfreich.
Also nochmals den unterschied von OHV/SOHC;
OHV= Eine Kette im Frontbereich Motorblock, antrieb einer Nockenwelle mittig im Motorblock, Ventile werden über Ventilstössel gesteuert.
SOHC= Vier Ketten, davon 3 im Frontbereich, Primärkette, Steuerkette Rechter Kopf, Kette antrieb zur Hinterseite Motor, Steuerkette Linker Kopf im Hinteren bereich Motor, Ventile werden über Obenliegenden Nockenwelle gesteuert.
Beim OHV ist kein Kettenspanner verbaut, beim SOHC sind etliche Kettenspanner verbaut, die sich mit der Zeit abnutzen und ein Rasseln verursachen, danach kommt überspringen der antriebsräder und zum schluss kapitaler Motorschaden.
Vieleich war Dieser beitrag Hilfreich.
@cricri : Vielen Dank, hilft mir weiter. Genau wie Du das erklärt hast hatte ich das auch verstanden, ich war aber total verunsichert . Obwohl ich mehrfach gesagt habe das der Wagen doch ein OHV wäre und warum er denn da die Ketten hat machen lassen, sagte er immer das wäre bei dem Motor auch nötig und er hat das machen lassen, Rechnung ist allerdings keine mehr da. Warum erzählt man dann sowas ? Vielleicht wollte er nur Verkaufsargumente herbeireden.
@Danger :Nein, nicht aus Wesel, nahe Borken. Der Wagen war jetzt im Februar bei der Dekra über den TÜV, Ecken hinten geschweißt (nicht schön) aber sonst fehlerfrei. Ich habe den Bericht gesehen.
Dann kann ich den wohl nehmen
Preislich ist der mehr als interessant.
@Danger :Nein, nicht aus Wesel, nahe Borken. Der Wagen war jetzt im Februar bei der Dekra über den TÜV, Ecken hinten geschweißt (nicht schön) aber sonst fehlerfrei. Ich habe den Bericht gesehen.
Dann kann ich den wohl nehmen
Gruß Frank
Explorer II Bj 1995 OHV 156 PS
Explorer II Bj 1995 OHV 156 PS
-
cricri4168
Hallo Frank, das kann ich Dir gerne Erklähren warum gewisse Leute Erzählen dass die Steuerketten oder Ketten gewechselt wurden.
Da es ein grosses Thema ist, besonders bei den SOHC Motoren, und so eine Reparatur auch Ordentlich ins Geld geht, da es nicht einfach ist Diese zu wechseln, ist es natürlich so dass Viele Potenzielle Käufer davor zurückschrecken wenn mit denen Ketten etwas nicht in Ordnung ist. Deshalb Erzählen Viele dass die Ketten gemacht wurden ecc. damit das KFZ Verkauft wird, nur gibt es da einiges zu Beachten, wenn keine Beläge oder Rechnungen vorliegen, ist es zu 99,9 % sicher dass da keine Neue Ketten gemacht wurden, wenn einer Erzählt dass beim OHV neue Kette gemacht wurde und das ohne Beläge, ist es zu 100% sicher dass nichts gemacht wurde. Aber weil uhnwissende irgentwas Schwatzen weil Sie irgentwo mal was gehöhrt haben, Glauben Diese dass das ein Wichtiges Verkaufsargument ist.
Also, beim OHV höhrt man manchmal etwas klickern, das sind die Hydrostössel der Ventile, keine schlimme sache wenn es sich im Rahmen hält, der einzige Schwachpunkt was gerne mal passiert beim OHV sind die Zilinderköpfe, Probefahrt sollte gemacht werden, dabei schauen ob es Bläulich aus dem Auspuff Raucht, oder ob es nach einer gewissen zeit Fahrt noch stark aus dem Auspuff Dampft, falls ja, schlecht, falls nein, OK.
Was auch noch wichtig ist, Geht der Allrad? Zur Probe auf einen Schotterplatz Fahren, während Fahrt bis maximal 60 km/H die 4x4 Taste betätigen, Gelbe Leuchte muss angehen, man Höhrt ein KLACK, danach mal im Kreis Fahre und auf die Vorderen Räder achten, wenn diese Scharren ist OK, fals nicht sind die Freilaufnaben nicht zugeschaltet und müssen gegebenen falles gereinigt werden, oder Stellmotor am Verteilergetriebe ist fest oder kaputt. Wichtig! Zum Ausschalten vom Allrad beim OHV modell EXPLORER1, Anhalten, 4x4 ausschalten, 2 Fahrzeuglängen gerade Rückwerts Fahren bis wiederum ein KLACK zu Höhren ist, dann ist der Allrad deaktiviert, auf D und Tschüss.
Was beim 1er ex OHV auch noch wichtig ist, Die Leuchtweiten Regulierung muss am Lichtschalter funktionieren, der 1er hat keine Niveauregulierung wie der 2er Ex, falls die Stellmotoren nicht funktionieren, kein TÜV, Teile sind schwer zu finden! Alles andere kann man eigentlich mit etwas Handwerklichem Geschick wieder Richten.
Noch eine sache, Getriebeöl sollte Hellrot sein, nicht Dunkelrot-Braun, und es sollte nicht verbrannt Riechen, ansonsten evv. Getriebeproblem.
Also, viel Erfolg und Spass
Da es ein grosses Thema ist, besonders bei den SOHC Motoren, und so eine Reparatur auch Ordentlich ins Geld geht, da es nicht einfach ist Diese zu wechseln, ist es natürlich so dass Viele Potenzielle Käufer davor zurückschrecken wenn mit denen Ketten etwas nicht in Ordnung ist. Deshalb Erzählen Viele dass die Ketten gemacht wurden ecc. damit das KFZ Verkauft wird, nur gibt es da einiges zu Beachten, wenn keine Beläge oder Rechnungen vorliegen, ist es zu 99,9 % sicher dass da keine Neue Ketten gemacht wurden, wenn einer Erzählt dass beim OHV neue Kette gemacht wurde und das ohne Beläge, ist es zu 100% sicher dass nichts gemacht wurde. Aber weil uhnwissende irgentwas Schwatzen weil Sie irgentwo mal was gehöhrt haben, Glauben Diese dass das ein Wichtiges Verkaufsargument ist.
Also, beim OHV höhrt man manchmal etwas klickern, das sind die Hydrostössel der Ventile, keine schlimme sache wenn es sich im Rahmen hält, der einzige Schwachpunkt was gerne mal passiert beim OHV sind die Zilinderköpfe, Probefahrt sollte gemacht werden, dabei schauen ob es Bläulich aus dem Auspuff Raucht, oder ob es nach einer gewissen zeit Fahrt noch stark aus dem Auspuff Dampft, falls ja, schlecht, falls nein, OK.
Was auch noch wichtig ist, Geht der Allrad? Zur Probe auf einen Schotterplatz Fahren, während Fahrt bis maximal 60 km/H die 4x4 Taste betätigen, Gelbe Leuchte muss angehen, man Höhrt ein KLACK, danach mal im Kreis Fahre und auf die Vorderen Räder achten, wenn diese Scharren ist OK, fals nicht sind die Freilaufnaben nicht zugeschaltet und müssen gegebenen falles gereinigt werden, oder Stellmotor am Verteilergetriebe ist fest oder kaputt. Wichtig! Zum Ausschalten vom Allrad beim OHV modell EXPLORER1, Anhalten, 4x4 ausschalten, 2 Fahrzeuglängen gerade Rückwerts Fahren bis wiederum ein KLACK zu Höhren ist, dann ist der Allrad deaktiviert, auf D und Tschüss.
Was beim 1er ex OHV auch noch wichtig ist, Die Leuchtweiten Regulierung muss am Lichtschalter funktionieren, der 1er hat keine Niveauregulierung wie der 2er Ex, falls die Stellmotoren nicht funktionieren, kein TÜV, Teile sind schwer zu finden! Alles andere kann man eigentlich mit etwas Handwerklichem Geschick wieder Richten.
Noch eine sache, Getriebeöl sollte Hellrot sein, nicht Dunkelrot-Braun, und es sollte nicht verbrannt Riechen, ansonsten evv. Getriebeproblem.
Also, viel Erfolg und Spass