Schubabschaltung U2?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Öldaumen
Beiträge: 55
Registriert: 08.09.2011 17:12
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Öldaumen »

Eine Schubabschaltung hatte ich schon bei meinem XR3i Bj.86. Die Einspritzanlage damals kam von Bosch und hat, nicht zu verwechseln mit der Motorbremse, die Benzineinspritzung soweit runtergedrosselt, das Sprit gespart wurde,aber der Motor wegen Spritmangel nicht ausging. Wenn man es ausreizte konnte man anhand der Drehzahl feststellen, die immer weniger wurde, das kurz bevor der Motor ausgehen würde, wieder vom Managment Sprit eingespritzt wurde und so der Leerlauf wieder in den normalen Bereich ging.
Eigentlich sollte es bei einem 98 U2 auch eine Schubabschaltung geben, da ja auch eine Einspritzanlage verbaut wurde.

Naja, Denkvorgänge eines XP-Frischlings :)
Man(n) muß nicht alles wissen, man(n) muß nur wissen wo es steht.

Ford (USA) Explorer Highclass, Bj. 98
4.0, SOHC, V6, 152kw/207PS
1FMZU34E7WUB94607
Automatik, 4x4,LM-Felgen mit 255/70/16-er
60 mm Spurverbreiterung,
Prins VSI Autogasanlage

demnächst Jeep Commander 5.7 Hemi Limited
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Gibts auch. ISt im Drosselklappenschalter quasi integriert
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Hat inzwischen auch jemand rausgefunden, wie die Schubabschaltung "funktioniert"?

Zu der Frage an meinen Gasonkel, ob ich meine "alte" Landi Renzo Anlage in meinen Explorer einbauen kann, bzw. ob er mir ein Abgasgutachten dafür beschaffen kann, kam die Gegenfrage, ob er Schubabschaltung im Benzinbetrieb hat.
Und zwar in der Form, dass er das Zündsignal wegschaltet.
Das mag Landi Renzo wohl nicht so gern.

Weiß das jemand?

(Bitte jetzt nicht schreiben: "bau dir Prins ein, die sind besser!" o.ä. Wenn ich das auch so sehen würde, hätte ich damals vioelleicht Prins gekauft ;-) )
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

Also wenns um Motorbremse geht, die hat der Explorer. Schalte einfach den OD aus und schon haste eine Motorbremse. Das gleich passiert auf Fahrstufe 1 und 2.
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Danke.

Aber ich brauche die Funtionsweise vom Motorsteuergerät, nicht die vom Anwender ;-)

"Und zwar in der Form, dass er das Zündsignal wegschaltet."

Oder nur Unterbrechung/Abschaltung der Benzineinspritzung?
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Der Funke bleibt das Benzin geht :o
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Schubabschaltung über die Zündung wäre mir neu.
Dann müsste zusätzlich auch die Einspritzung abgeschaltet werden sonst knallt es bei Zuschaltung der Zdg.

Das wäre "doppelgemoppelt".

Zündabschaltung als Drehzahlbegrenzer/Tempobegrenzung kenne ich. :wink:

Wenn du das prüfen willst mein Vorschlag:

nimm ein Kofferradio mit AM-Bereich und Drahtantenne im Motorraum dann hörst du das "Knetern" oder auch nicht. :roll:


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Außerdem muss das "Restbenzin" ja auch verbrannt werden :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Bei irgendeinem Dodge soll das wohl so sein, dass bei Schubabschaltung das Zündsignal weg ist und deswegen die Gasanlage gleich auf Störung geht.

"nimm ein Kofferradio mit AM-Bereich und Drahtantenne im Motorraum dann hörst du das "Knetern" oder auch nicht."

Hm, fragt sich, wer sich beim Fahren freiwillig in den Motorraum setzt und das Störsignal sucht :-D

Ok,

vielen Dank für die Antworten!

Habe gestern übrigens die Kettenspanner vom Evergreen-Kettensatz gegen die originalen getauscht. Klappert leider immer noch :-(
Dann gibt´s demnächst mal neue Steuerketten etc ....

Weiß jemand, wo man zu einem "normalen" Kurs das Einstellwerkzeug bekommt (ggf. auch zu leihen)?
Unter normal verstehe ich: Unter 200,- EUR!
Bei dem, was ich bisher bei USA-Ebay entdeckt habe, frage ich mich, ob die noch richtig rund laufen!
Für ein paar zusammengeschweißte Bleche >200,- EUR (wahrscheinlich mit Fracht und Zoll sogar über 300,-. Die sind doch nicht ganz dicht!)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das es immer noch Leute gibt die glauben das man lange Ketten mit nem neuen Spanner weg bekommt verstehe ich einfach nicht.
Das ist und bleibt ein Märchen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Man wird doch wohl noch hoffen dürfen!

Der Satz ist 5000km gelaufen und der vordere Spanner sah/sieht aus, wie der hintere.
Über die Qualität von Ersatzteilen und verbauender Werkstatt brauchen wir nicht diskutieren!
Wobei ich es echt kaum fassen kann, dass man a) so eine Reparatur durchführt, ohne sich informiert zu haben, wenn man keine Ahnung hat, b) ein Zubehörsatz so schlecht ist, dass er nicht erst nach 500km wieder klappert, sondern gleich und c) man so dreist sein kann, dem Kunden zu erzählen, "da muss wohl noch was anderes sein" und dann auch noch so dreist ist, für so einen Mist 4500,- EUR zu kassieren.

Dazu fällt mir nichts weiter ein!

Des Weiteren war das mit den Spannern jetzt erst mal der einfachste Versuch, die Karre überhaupt wenigstens für ein paar Kilometer zum Fahren zu bekommen und kein rausgeschmissenes Geld, da ich sie ja so oder so brauche, ne ;-)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Die Hoffung stirbt zuletzt :)
Ist aber leider Gang und gäbe das immer Leute teuren Schund verkaufen.
Dann wird der Schund immer billiger und die "Sparfüchse" zahlen dann halt doppelt.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten