Kein Rückwärtsgang

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Gerd0489
Beiträge: 22
Registriert: 21.01.2015 16:27
Wohnort: Penig

Kein Rückwärtsgang

Beitrag von Gerd0489 »

Hallo Leute

Hab mal wider ein Problem Hab Vor ner woche mein Explorer in ne Werkstatt geschaft zwecks problemen mit meim Motor gestern bekomm ich dann nen Anruf das sie jetz wissen was das ist und sagen mir gleich noch mit das mein Rückwärtsgang nicht mehr geht und sie den nich mehr von der Bühne bekomm hat jemand nen Tipp?
96er explorer 4.0 V6 OHV

Vernüftig ist wie tot. Nur vorher
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Mal ganz ehrlich :? Der Wagen steht doch schon in einer Werkstatt,und woher sollen wir jetzt wissen,wo das Problem ist :?:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Gerd0489
Beiträge: 22
Registriert: 21.01.2015 16:27
Wohnort: Penig

Beitrag von Gerd0489 »

Sehr freundlich danke
96er explorer 4.0 V6 OHV

Vernüftig ist wie tot. Nur vorher
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Bremsband für Rückwärtsgang abgeraucht ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Sehr wahrscheinlich jedenfalls keine Kleinigkeit.
Genauso spannend ist die Frage, ob die Werkstatt wohl
dafuer aufkommt, wenn das in ihrer Obhut passiert ist.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
real logan
Beiträge: 373
Registriert: 03.12.2013 13:53
Wohnort: Landshut

Beitrag von real logan »

der übliche Kandidat wäre ja das Bremsband(wenns nur R ist)
ius hat geschrieben:..Genauso spannend ist die Frage, ob die Werkstatt wohl
dafuer aufkommt, wenn das in ihrer Obhut passiert ist.
Das ist wohl gerade der wichtigste Punkt!
Ohne Schaden reingebracht - nun vorhanden?..am Arsch die Räuber!
Denke eher, dass die den Wagen vllt schon mal umgesetzt haben und ihn nicht vernünftig behandelt haben..dass es GENAU in dem Moment zerbröselt wo sie den Gang das erste mal einlegen um ihn von der Bühne zu bringen, ist wohl ein kleinwenig unwahrscheinlich..
Die werden sicher ne unsanfte Proberunde gedreht haben..
-also Werkstatt in Charge-

Thomas was sagt die Rechtslage?
bj09/96 -Ford XPII-----(SOHC)-4,0L-207PS--221kKm
bj12/02 -Pajero Sport-(K90)---2,5L-115PS--131kKm--LKW-Diesel :P
bj11/03 -BMW 325Ci--(E46)----2,5L-192PS--335kKm--E5/LPG
Merke: Jage nicht, was du nicht töten kannst!
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

real logan hat geschrieben:der übliche Kandidat wäre ja das Bremsband(wenns nur R ist)
ius hat geschrieben:..Genauso spannend ist die Frage, ob die Werkstatt wohl
dafuer aufkommt, wenn das in ihrer Obhut passiert ist.
Das ist wohl gerade der wichtigste Punkt!
Ohne Schaden reingebracht - nun vorhanden?..am Arsch die Räuber!
Denke eher, dass die den Wagen vllt schon mal umgesetzt haben und ihn nicht vernünftig behandelt haben..dass es GENAU in dem Moment zerbröselt wo sie den Gang das erste mal einlegen um ihn von der Bühne zu bringen, ist wohl ein kleinwenig unwahrscheinlich..
Die werden sicher ne unsanfte Proberunde gedreht haben..
-also Werkstatt in Charge-

Thomas was sagt die Rechtslage?

Ist erstmal Tatfrage/Beweisfrage.
Also nicht wirkl. ein juristisches ,sondern tatsächliches Problem.
Mit Nachweis, dass die Werkstatt schuldhaft etwas zerstört hat,wäre das alles eindeutig.
Ggf kann hier (glaub ich aber eher nicht) ein Sachverständiger Klarheit schaffen.
Mit Rechtschutz kein Problem...ohne die ...eher Finger weg.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
SaBienchen
Beiträge: 784
Registriert: 24.10.2008 19:40
Wohnort: Schöffengrund
Kontaktdaten:

Beitrag von SaBienchen »

Da die Werkstatt ein Problem am Motor bearbeitet hat stellt sich mir erst einmal die Frage wie kommt es zu dem Getriebeschaden?
Es ist in der Tat möglich das das Rückwärtsband beim einlegen reißt. Dafür müsste der Wagen aber vorwärts gerollt sein und kann somit nicht auf der Hebebühne fest hängen.
Gesunde Menschen haben 100 Wünsche, kranke meist nur Einen.
powered by anncarina
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Hi Guido,

(evtl. sollte man das in die Recht-Ecke kopieren/verschieben/abtrennen?),

wie ist das denn mit der Haftung?
Wenn ich ein Auto in die Werkstatt gebe, sollte diese doch voll haftbar sein und
entsprechend Schaeden am Fahrzeug mit ihrer Haftpflichtversicherung regeln koennen.
Ebenso denke ich als Laie, muesste doch fuer so einen Fall eine Beweislastumkehr
gelten, denn wie sollte ich den Beweis ueberhaupt antreten koennen?
Ist doch jenseits jeder Zumutbarkeit.
Also, eigentlich muesste doch die Werkstatt nachweisen, dass sie keine Schuld trifft, was doch eher zumutbar waer...?
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
real logan
Beiträge: 373
Registriert: 03.12.2013 13:53
Wohnort: Landshut

Beitrag von real logan »

vermutl Einzelfallprüfung..Rechtsschutz sollte wohl vorhanden sein^^

nach wie vor, wäre Thomas' Aussage interessant - er sollte es als Gewerbetreibender ja wissen.
bj09/96 -Ford XPII-----(SOHC)-4,0L-207PS--221kKm
bj12/02 -Pajero Sport-(K90)---2,5L-115PS--131kKm--LKW-Diesel :P
bj11/03 -BMW 325Ci--(E46)----2,5L-192PS--335kKm--E5/LPG
Merke: Jage nicht, was du nicht töten kannst!
mkbmw
Beiträge: 379
Registriert: 02.06.2012 11:03
Wohnort: Groß Döhren

Beitrag von mkbmw »

Mal ehrlich Leute , sowas kann durchaus Zufall sein mit dem Getriebe .
Was hat das Getriebe denn für eine Laufleistung ? Und das der Rückwärts gang plötzlich sein Geist aufgibt ist beim Explorer nicht selten.
Explorer V8 XLT 2WD Bj.96
Volvo 850 Kombi Bj.94
Audi A4 Avant 1.8t Bj.97
Chevrolet Silverado 2500 Duramax 4x4 Bj.2004
VW Lupo
Yamaha FZR1000 naked Bj.90
Rex Roller


Der Gott der Eisen wachsen ließ ,wollte keine Knechte.
Benutzeravatar
linuxstevie
Beiträge: 95
Registriert: 02.11.2014 21:20
Wohnort: 51597

Beitrag von linuxstevie »

Hallo zusammen,

natürlich kann sowas Zufall sein dennoch sollte man genau schauen warum der Rückwärtsgang nicht mehr geht.
Auch gebe ich euch Recht sollte das Getriebe über 100000km Laufleistung haben und nicht alle 40000km neues Öl gesehen haben wird es wohl das Bremsband oder mehr verschließen haben.
Nur so glaube ich zu sagen kündigt der Verschleiß sich ja auch vorher an.
Beispiel das Getriebe rutscht mal durch oder Schaltvorgänge sind nicht ganz sauber usw.
Somit stellt sich doch die Frage war das Getriebe ohne Probleme bevor es in die Werkstatt gekommen ist und wie ist der Verschleiß im Getriebe.
Hierzu bedarf es aber einem Fachmann der das Getriebe mal auf macht und sich das Innenleben mal ansieht.

Gruß

Linuxstevie
3.2l Ford Ranger Wildtrak
Modell 2016
6 Gang Automatik
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Wieso sollte eine Werkstatt ohne Verschulden haften?
Für durchgeführte Arbeiten mit eigenem Werkstattmaterial gibts die Gewährleistung.
Für Schäden wie durch die Werkstatt fabrizierte zB Unfallschäden oder Kollateral-Schäden gibts die Haftung aus Verschulden. Ohne Verschulden aber keine Haftung..warum auch ?
Beweislastumkehr gibts nur im Gewährleistungrecht..das trifft aber nicht, da nix am Getriebe selbst auftragsfolgend zu arbeiten war.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Uh...
also, d.h., ich kann mir von jemandem das Auto ausleihen,
und wenn jemand nachts auf der Straße die Scheibe einschlägt,
dann müßte mir der Leihgeber nachweisen, daß ich's selbst war
oder jemanden dazu angestiftet hätte, bevor er mich dafür
haftbar machen kann?

Meine Auffassung, ob Aufenthalt in der Werkstatt oder Leihgabe, ist,
ich muß es in dem Zustand zurückgeben, in dem ich es erhalten habe,
abzüglich durch die Nutzung zu erwartendem Verschleiß
(drei Mikrometer Reifendurchmesser vielleicht, aber kein fehlender Rückwärtsgang...)

Wenn nicht, glaube ich, werde ich nur noch per Sell & Lease Back
fahren ;-)
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Hallo Linuxstevie,

das Ableben eines Getriebes _kann_
sich zwar ankündigen, aber es muß nicht.

Es dauert weniger als eine Minute, ein eben noch einwandfrei
funktionierendes 4R55E aus Unwissenheit und Ungeduld und
ohne böse Absicht zu zerstören. Ohne Krach, Gestank oder Fehlercodes..

:-(
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Antworten