Differentialöle wechseln

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Heute neuen Deckel drauf gemacht

Beitrag von blue-wulf951 »

Beim meinem Explorer Limited war der Differentialdeckel duchgerostet , ,
Habe mich heute darum gekümmert hat 5 Stunden gebraucht! !!!
Denn dicken also hinten hoch Böcke drunter und an die Arbeit gemcht , habe mich erst einmal hier schlau gelesen, das war auch gut so denn ich habe mich als erstes um die öleifüllschrube gekümmert, die war so angerostet und zugerostet das ich für die schraube aleine 2 Stunde gedauert hat bis ich sie lose hatte
es passte kein Werkzeug rein nix passt,
habe mir einen kleinen Fliesenhammer genommen und den den zur Hälfte gekürzt
und in dann in die schraube geschlagen bis nix mehr ging.
Nuss drauf und mit viel Geduld und Kraft habe ich sie dann locker bekommen. .
Ein großes danke an Thomas der meinte ja erst um die schraube kümmern!
Dann gings an denn Decke mit 10 schrauben 8 habe ich gut los bekommen 2 nicht die waren so fest das die schrauben schon rund warnen ,
Mit Hammer dan eine 12 nuss drauf geschlagen und nach einer weile dann doch abbekommen. ....
nun waren alle schrauben locker habe dann alle bis auf die oberste ab gemacht, dann Schraubenzieher denn Deckel gelöst öl rauslaufen lassen .
n
Nun letzte schraube raus Fertig
Alles schön sauber gemacht neuen Deckel drauf mit neuen schrauben und die dann wie bei denn Felgen befestigt über Kreuz und mit 45 N-m festgezogen anschließend 20 Minuten gewartet und das öl eingefüllt
Hatte das öl vorher auf der Heizung schön warm werden lassen und mit einer Großen spritze dann die hinterachse befüllt das wars dann !!

Nun noch einige Bilder
Bild
Bild
Alter Deckel
Bild

2 kleine Löcher drin

Bild
Bild
alles schön sauber gemacht

Bild

Neuer Deckel dauf
Bild

Bild
Material
3 Liter SAE 75W-140 Leichtlauf Getriebeöl Gl5 LS Longlfe
1x 114 ml Zusatz
1x Dynatx RTV Silicone zum abdichten
1 Neuen Deckel
10 Neue schrauben
Das wars von mir !!
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Schöner Bericht,danke.

An der Einfüllschraube passt normalerweise der Vierkant einer 3/8" Ratsche, hier hatte allerdings der Rost schon gut gearbeitet.

Interessant wäre gewesen,hier mal im Diff.Korb den Spalt zwischen Herzbolzen und Steckachse zu messen.
Daran kann man die Abnutzung der Reibscheiben erkennen.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Beitrag von blue-wulf951 »

Danke beim nächsten mal mache ich das !
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wirklich ein schöner Bericht.

Ich hätte noch 2 Anmerkungen/Verbesserungsvorschläge für Nachahmer:

Bitte eine abwaschbare Unterlage nehmen und Sorge tragen das kein Öl in den Untergrund gelangt.

Die Schrauben des Deckels sind Zollschrauben der Größe 1/2 und nicht 13mm. Man hat also mit Zollwerkzeug bessere Chancen die Schrauben unbeschadet zu öffnen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Beitrag von blue-wulf951 »

Hallo Thomas
Das ist bei mir nicht richtig
Es Waren 13 er Schrauben:-))

Mit dem Öl gebe ich dir recht hätte ich besser drauf achten sollen beim nächsten mal :wink:

Hast du Öl nachfüllen schrauben auf Lager meine ist so alt und vergammelt
Gruß Andreas
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das mit der 13er Schlüsselweite denken viele. Aber es sind Zollschrauben.

1/2 Zoll = 12,7 mm. Deswegen rutscht ein 13er Schlüssel schnell drüber.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Beitrag von blue-wulf951 »

Ist den beim Dicken alles in zoll ??
Dann kaufe ich zoll Werkzeug!!
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Nein...nur die Achsen sind zöllig :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Beitrag von blue-wulf951 »

Oh ok danke :oops:

Schaust du mal ob du eine neue Schraube hast :P

Danke Andreas
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
cokesina
Beiträge: 40
Registriert: 28.05.2011 22:31

Beitrag von cokesina »

Moin
Weiß einer wie viel Öl jeweils pro Achse reingeht?

Gruß
Explorer 4.0 98er
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
cokesina
Beiträge: 40
Registriert: 28.05.2011 22:31

Beitrag von cokesina »

Das ist doch mal was, besten Dank.
Explorer 4.0 98er
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Gern geschehen :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
real logan
Beiträge: 373
Registriert: 03.12.2013 13:53
Wohnort: Landshut

VA-Diff Ölwechsel ohne Großaufwand?

Beitrag von real logan »

Gibt es denn nun eigentlich eine Möglichkeit beim vorderen Diff einen Ölwechsel durchzuführen, ohne dieses komplett runter zu basteln?
Soweit ich etwas dazu gefunden hatte, ging es immer darum das Moped komplett raus zu friemeln..

Ich möchte das Öl bei Gelegenheit gern mal wechseln, kann aber gerade nicht drunter krabbeln um es mir selbst vorher anzuschauen ;(

Oder habe ich einen Fred übersehen, in dem meine Antwort zu finden wäre? Das meiste dreht sich ja um die HA-Diffs..
Dank vorab!

greez
bj09/96 -Ford XPII-----(SOHC)-4,0L-207PS--221kKm
bj12/02 -Pajero Sport-(K90)---2,5L-115PS--131kKm--LKW-Diesel :P
bj11/03 -BMW 325Ci--(E46)----2,5L-192PS--335kKm--E5/LPG
Merke: Jage nicht, was du nicht töten kannst!
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich saug es ab für den regelmässigen Wechsel.
Wenn es undicht wird kann man es ausbauen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten