1995-2000 Ford Explorer Kühlertausch

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
xpice
Beiträge: 26
Registriert: 06.02.2009 19:17
Wohnort: Ahrensburg

1995-2000 Ford Explorer Kühlertausch

Beitrag von xpice »

Moin XP's,

musste mich gestern von dem OEM-Kühler meines 00/IIer trennen -
plötzlich stand der Wagen im selbst produziertem Nebel - der Radiator
war mittig gebrochen und die Kühlrippen 'ne Etage tiefer gerutscht
- hab ich so auch noch nicht gesehen....:shock:

Zum "Glück" kurz vor der Garage und ohne Tannenbaumlichter im Cockpit.

Fahrzeug hatte 1-2 Monate vorher schleichenden Kühlmittelverlust -immerhin knapp 1,5 l KF aufgefüllt - Druckprüfung war ohne Befund.

Schön sind ja immer Anleitungen mit Bebilderung, wenn man als Werkstatphobiker dann Abhilfe schaffen muss.

Der untenstehende Link hat mir hierbei super geholfen.
Einen ordentlichen 36er Maulschlüssel konnte ich noch vorweisen - nur die 2-1/4'' Gabel bzw. ein geeignetes Äquivalent
für die Propeller-Kupplung musste selbst gebastelt werden - hab dafür 'ne Regalschiene krumm gehämmert - weil gerade kein anderes
Eisen am Start war - 3 bis 4x drauf und 1A-Passform.
:D

Super ist in der Anleitung der Tipp mit der Pappversiegelung gegen
etwaige Dongs (hab ich gleich auf beide Seinten gepappt) - denn beim Proppelwiederanfriemeln kann man schnell mal die Kühlrippen crashen.

http://www.gtsparkplugs.com/Ford_Explorer_Radiator.html

(sind auch noch ein paar andere brauchbare Tipps zu finden)

Beste Grüße
xpice
2000er XPII Limited, V6, schwarz,
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Danke für den Link.
Hast Du auch selber Bilder gemacht?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten