Kraftstofffilter

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
ReutlingerXP
Beiträge: 23
Registriert: 23.08.2005 10:01
Wohnort: Reutlingen

Kraftstofffilter

Beitrag von ReutlingerXP »

HEy Leute bekomm mein Kraftstofffilter ums verrecken nicht raus, XP 2000 Limited...kann mir da einer nen Tipp geben?

Viele Grüße MAtze
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Hallo...

das problem musst du schon genauer beschreiben..
du bekommst die leitungen nicht ab.. oder den filter nicht aus der halterung?

um die benzinleitung zu trennen musst du ein spezielles tool haben..
gibt es z.b. von snap on.. ca 20eu
ReutlingerXP
Beiträge: 23
Registriert: 23.08.2005 10:01
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von ReutlingerXP »

ja bekom die leitungen nicht ab.... wie sieht das tool denn aus fotos?
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Das Teil nennt sich Entkupplungssatz Artikelnummer: ACT 1370 Preis: ca 20€ + MWSt.

schau mal hier...
http://www.snapon.de/pages/dealer-search_01.html

der Tip stammt von Chevy aus nem anderen Board....

Habe mir das Tool über meinen Dealer besorgt


Bilder von Falk
Benutzeravatar
Boris
Beiträge: 18
Registriert: 07.08.2005 16:36
Wohnort: Dietzenbach / Hessen

Beitrag von Boris »

So wie das auf dem Bild ausschaut, ist der Benzinfilter mit Federklemmringen befestigt.
Mit ein wenig Geschick und Geduld kann man den Federring auch mit einem Stück Pappe oder Plastik lösen.
Dazu die Pappe (Rückseite von einem Block, etc. je nach Dicke) in einen ca. 1cm breiten Streifen schneiden und um das dünnere Rohr legen. Dann mit Gefühl unter den Klemmring schieben und diesen durch ziehen lösen.

Was evtl. auch geht ist ein kleines Stück ISO-Rohr wie es für Elektroinstallationen verwendet wird.

Viele Grüße aus der Bastlerecke!

Boris
Viele Grüße
Boris

94er Ford Explorer
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

oder so wie ich es bisher machte und auch immer empfohlen habe..

ein stück blech .. Kupfer? Alu .. zurechtschneiden/biegen und versuchen reinzuschieben..
am besten vorher noch ein wenig rostlöser rein.. und yöö

mit was man es auch immer macht, man muss den darinliegenden federring nach aussen drücken und dann den filter heraus ziehen..
Zuletzt geändert von Alterspinner am 23.08.2005 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Falk

Beitrag von Falk »

Ein kleiner dünner Blechstreifen drumrumgelegt funktioniert mit etwas Fummelei auch.
Der Trick dabei ist die Feder in der Kupplung auseinanderzudrücken und dann den Kram auseinander zu ziehen.

edit: upps, Ranger war wieder schneller am Problem :lol:

viel Erfolg und....
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 51
Registriert: 25.07.2005 13:57
Wohnort: Wetter
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

ranger hat geschrieben:
ein stück blech .. Kupfer? Alu .. zurechtschneiden/biegen und versuchen reinzuschieben..
am besten vorher noch ein wenig rostlöser rein.. und yöö

mit was man es auch immer macht, man muss den darinliegenden federring nach aussen drücken und dann den filter heraus ziehen..

Hallo,

genauso habe ich es auch gemacht, mit ein bißchen Fummelei hats auch geklappt!! :wink: :wink:

Wenn es geht, drücke den Fliter noch ein bißchen rein, sodaß der Sicherungsring entspannt ist :idea: :wink:

Gruß,
Tommy
ReutlingerXP
Beiträge: 23
Registriert: 23.08.2005 10:01
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von ReutlingerXP »

hey super leute, werde es die nächsten paar tage gleich probieren....und die eine Zündkerze Linke Zylinderbank ganz hinten versuch ich nun auch nochmal über den Radkasten zu erreichen grins...

Also bis dann und vielen Danke
ReutlingerXP
Beiträge: 23
Registriert: 23.08.2005 10:01
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von ReutlingerXP »

also zündkerze hab ich nach einer stunde ausgebaut und eingebaut aber kraftstofffilter keine chance.....
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

deswegen auch lieber das tool...
Christian

Beitrag von Christian »

Bei dem Benzinfilter habe ich auch länger gebraucht als bei den Kerzen, ohne snap on Tool.
Ich finde er läuft ruhiger seitdem. :wink:
Flash
Beiträge: 85
Registriert: 27.02.2007 14:37
Wohnort: Winterthur

Beitrag von Flash »

Nach wievielen km muss man das Ding wechseln?
Jeep Cherokee Bj93 - Für den Weg zur Arbeit
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
Falk

Beitrag von Falk »

Flash hat geschrieben:Nach wievielen km muss man das Ding wechseln?
Laut Wartungsanleitung - hier die vom 96er: http://www.explorer4x4.de/upload/1996ma ... hedule.pdf

alle ca. 50000km.
Flash
Beiträge: 85
Registriert: 27.02.2007 14:37
Wohnort: Winterthur

Beitrag von Flash »

Falk hat geschrieben:
Flash hat geschrieben:Nach wievielen km muss man das Ding wechseln?
Laut Wartungsanleitung - hier die vom 96er: http://www.explorer4x4.de/upload/1996ma ... hedule.pdf

alle ca. 50000km.
Mmhm... das ist viel (wechseln)! :wink:
Jeep Cherokee Bj93 - Für den Weg zur Arbeit
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
Antworten