Wassereintritt

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Benutzeravatar
AlexSander
Beiträge: 169
Registriert: 14.07.2014 21:45
Wohnort: Lahm
Kontaktdaten:

Wassereintritt

Beitrag von AlexSander »

Nach längerer Ruhe mit meinem Dicken nun ein weiteres kleines Problem.

Hinten Rechts tritt Wasser ein. Man sieht es nach längerem Regen, ca. ein halbes Schnapsglas voll.

Es scheint von oben runter zu tropfen ungefähr mittig der Seitenscheibe. Den Dachhimmel hab ich mal halb abgemacht und druntergelugt. Konnte aber jetzt nichts auffälliges erkennen. War auch kalt und alles daher bissel klamm und feucht, konnte daher nicht dirket erkennen wo es herkommt.

Laufen in der Nähe irgendwelche Ablaufschläuche vom Schiebedach? Würde erst mal das abchecken.

Gruß,
Alex
Ford Explorer 4x4 grau metallic - BJ 98 SOHC - 180tkm, powered by me and anncarina
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Hallo Alex,

Seitenscheibe im Kofferraum oder in der Tür?
Die Ablaufschläuche des Schiebedaches sind an der C Säule verlegt und enden im Seitenschweller am ende der hinteren Türen.
Die Abläufe kann man leicht prüfen.
Auto leicht bergauf stellen und an der Seite des Schiebedaches Wasser aufs Blech gießen.
Dann läuft es direkt am Schweller wieder heraus wenn alles in Ordnung ist.
Wenn es verstopft ist kann man mit ner alten Tachowelle, die man am Ende ein bisschen aufdröselt, die Abläufe säubern.
Bitte keine Druckluft verwenden denn dann können die Schläuche abfliegen oder platzen. Beides verursacht viel Arbeit
Auch keinen Draht nehmen denn mit dem sticht man schnell ein Loch in den weichen Schlauch

Und hier läuft der Schlauch lang:

Bild

Bild

Bild

Bild
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
AlexSander
Beiträge: 169
Registriert: 14.07.2014 21:45
Wohnort: Lahm
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexSander »

Hi Thomas,

Danke für die Bombenbilder, da bleiben keine Fragen offen :) - Der Ablauf des Schiebedachs scheint mir damit zu weit entfernt.

Das Wasser kommt oben/mittig an der fest verbauten hinteren rechten Kofferraum Seitenscheibe durch. Evtl. auch woanders und fließt dann dort einfach runter. Wie erwähnt nicht viel, aber vorhanden.

Gruß,
Alex
Ford Explorer 4x4 grau metallic - BJ 98 SOHC - 180tkm, powered by me and anncarina
lakasbah
Beiträge: 204
Registriert: 23.11.2009 06:29
Wohnort: Detmold

Beitrag von lakasbah »

Die hinteren Seitenscheiben haben eine Dichtung ,der Rahmen ist geschraubt !
Bei meinen Schlachter habe ich festgestellt das die Schrauben "lose " waren !
Vielleicht einfach mal nachziehen,Verkleidung ab dann sieht man schon,oder die Dachschienen !
Explorer 2
E.z.2000
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wenn schon Wasser durchgelaufen ist wird das nicht mehr dicht.
Scheibe abschrauben. Den ganzen Kleber entfernen ( Ein Riesenspaß!!!) Neue Dichtmasse auftragen und dann neu einsetzen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
junior
Beiträge: 10
Registriert: 12.11.2014 13:51

Beitrag von junior »

Welche Dichtungsmasse würdest denn empfehlen?
Von nichts kommt nichts...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Terodicht oder Sikaflex sind beide gut
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
AlexSander
Beiträge: 169
Registriert: 14.07.2014 21:45
Wohnort: Lahm
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexSander »

Noch ne Frage: Sind an allen 4 Ecken des SD Ablauföffnungen?
Ford Explorer 4x4 grau metallic - BJ 98 SOHC - 180tkm, powered by me and anncarina
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ja, an allen 4 Ecken aber die vorderen sind selten problematisch
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

Ich hatte den Wassereintrott auch hinten Beifahrerseite (über Kotflügel).
Die Scheiben kann man ganz gut ausbauen und mit neuer Dichtung ist seitdem alles ok gewesen... na gut, bis vor 2 Jahren, seitdem steht mein Dicker ;-)
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Benutzeravatar
quadfahrer
Beiträge: 855
Registriert: 05.08.2008 17:13
Kontaktdaten:

Beitrag von quadfahrer »

mhm, komisch, mein post ist wech.
was ist denn mit den gepäckschienen, könnte auch daran liegen, wenns locker geworden ist.
viele Grüße
Benutzeravatar
AlexSander
Beiträge: 169
Registriert: 14.07.2014 21:45
Wohnort: Lahm
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexSander »

Hm.. die Schienen habe ich alle überprüft sind fest. Es sieht auch nicht nach Wassereintritt vom Dach aus. Der Dachhimmel ist zumindest trocken. Irgendwie habe ich den Verdacht, dass die hinteren Ablauföffnungen des SD dicht sind und es deswegen nach hinten läuft. Allerdings kann ich diese wohl nur dann prüfen, wenn ich den Dachhimmel abnehme? Oder komme ich da anders rann? Wenn das nix bringt is es wohl wirklich das Fenster.

Gruß,
Alex
Ford Explorer 4x4 grau metallic - BJ 98 SOHC - 180tkm, powered by me and anncarina
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Na wie du den Ablauf prüfen kannst steht ja oben :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
marcousa
Beiträge: 277
Registriert: 28.01.2007 18:18
Wohnort: Bernex

Beitrag von marcousa »

Seitenverkleidung abbauen, so kannst du danach mit nem Hochdruckreiniger abspritzen und schauen wo s'reinläuft.
Bei mir wars die Seitenhiebe.
Neuer Dichtwurm drauf und gut ist.
99 Explorer with 4.0 SOHC, Brown wire 4x4,Autolight:)
Benutzeravatar
AlexSander
Beiträge: 169
Registriert: 14.07.2014 21:45
Wohnort: Lahm
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexSander »

Man glaubt es nicht, aber es war wirklich nur eine Schraube locker. Genau mittig wo die Undichtigkeit war. Festgeschraubt von außen mit Hochdruckreiniger drauf, siehe da dicht!. Na wenn nur alles so einfach wäre :) Danke für die Hilfe!
Ford Explorer 4x4 grau metallic - BJ 98 SOHC - 180tkm, powered by me and anncarina
Antworten