Gangwahlhebel will nicht mehr richtig
Gangwahlhebel will nicht mehr richtig
Hallo ihr Lieben.
Nachdem Schweden erfolgreich überstanden ist, möchte der Dicke wohl eine Pause. Er wehrt sich, vom Hof zu müssen.
Der Gangwahlhebel scheint ohne Funktion. Er schaltet per Hebel noch zwischen N und R, Rest nicht erreichbar. Lege ich mich drunter und schalte "von Hand", ist Strassenbetrieb möglich und er schaltet sauber durch.
Auch mit gebrücktem Bremslichtschalter keine Änderung.
Vorgeschichte: manchmal wollte er auf P nicht starten, kam aber immer anstandslos auf N. War nicht immer - nur manchmal.
Ferner hat hin und wieder die Parkkralle gemuckt. Erst in D, dann parken. Aber auch nur sporadisch.
Schaltzug und Aufnahmen an Getriebe und Wählhebel scheinen normal, auch ein Schaltzugbruch lässt sich nicht fest stellen.
Gangposition der Anzeige stimmt mit eingelegtem Gang überein - jedenfalls vorm 'Streik' der Technik....
Wo kann ich weiter suchen? Neuer Bremslichtschalter kommt pro-forma am Montag...
Allen ein schönes Wochenende...
Nachdem Schweden erfolgreich überstanden ist, möchte der Dicke wohl eine Pause. Er wehrt sich, vom Hof zu müssen.
Der Gangwahlhebel scheint ohne Funktion. Er schaltet per Hebel noch zwischen N und R, Rest nicht erreichbar. Lege ich mich drunter und schalte "von Hand", ist Strassenbetrieb möglich und er schaltet sauber durch.
Auch mit gebrücktem Bremslichtschalter keine Änderung.
Vorgeschichte: manchmal wollte er auf P nicht starten, kam aber immer anstandslos auf N. War nicht immer - nur manchmal.
Ferner hat hin und wieder die Parkkralle gemuckt. Erst in D, dann parken. Aber auch nur sporadisch.
Schaltzug und Aufnahmen an Getriebe und Wählhebel scheinen normal, auch ein Schaltzugbruch lässt sich nicht fest stellen.
Gangposition der Anzeige stimmt mit eingelegtem Gang überein - jedenfalls vorm 'Streik' der Technik....
Wo kann ich weiter suchen? Neuer Bremslichtschalter kommt pro-forma am Montag...
Allen ein schönes Wochenende...
Frank
V6 - mitten zwischen "nötig" und "zufrieden"...
Explorer II, 11/´95, 4,0 V6 OHV 115 kW 1FMDU34X5SUA74519
Mitsubishi Galant Kombi 2,5 V6 1997
DB Sprinter 210D 1998
Yamaha XJ 900 1983 und über 100.000 runter
V6 - mitten zwischen "nötig" und "zufrieden"...
Explorer II, 11/´95, 4,0 V6 OHV 115 kW 1FMDU34X5SUA74519
Mitsubishi Galant Kombi 2,5 V6 1997
DB Sprinter 210D 1998
Yamaha XJ 900 1983 und über 100.000 runter
Re: Gangwahlhebel will nicht mehr richtig
Mal etwas genauer bitte: Wenn eine zweite Person die Gänge am Hebel einlegt siehst du unten, das sich der Bowdenzug unten bewegt und den Schalthebel am Getriebe schrittweise von ganz vorne nach ganz hinten drückt?ddmfs hat geschrieben:... Er schaltet per Hebel noch zwischen N und R, Rest nicht erreichbar. Lege ich mich drunter und schalte "von Hand", ist Strassenbetrieb möglich und er schaltet sauber durch. ...
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Der Bowdenzug bewegt sich, funktioniert aber nur zwischen R und N.
Helfe ich von Hand nach, lassen sich alle Gänge per Hebel einlegen und die Anzeige zeigt korrekt an.
Stellt MyLady mit meiner Hilfe zurück auf P und will alleine erneut schalten , geht das bis N und dann wieder nur zwischen N und R hin und her, Rest will nicht...
Gruß aus der Nacht
Helfe ich von Hand nach, lassen sich alle Gänge per Hebel einlegen und die Anzeige zeigt korrekt an.
Stellt MyLady mit meiner Hilfe zurück auf P und will alleine erneut schalten , geht das bis N und dann wieder nur zwischen N und R hin und her, Rest will nicht...
Gruß aus der Nacht
Frank
V6 - mitten zwischen "nötig" und "zufrieden"...
Explorer II, 11/´95, 4,0 V6 OHV 115 kW 1FMDU34X5SUA74519
Mitsubishi Galant Kombi 2,5 V6 1997
DB Sprinter 210D 1998
Yamaha XJ 900 1983 und über 100.000 runter
V6 - mitten zwischen "nötig" und "zufrieden"...
Explorer II, 11/´95, 4,0 V6 OHV 115 kW 1FMDU34X5SUA74519
Mitsubishi Galant Kombi 2,5 V6 1997
DB Sprinter 210D 1998
Yamaha XJ 900 1983 und über 100.000 runter
Auflösung des Rätsels
Nach ein halben Nacht unter kreativen Begriffen in der SuFu...
Irgendwo stand etwas von 'goldenen Schrauben' mit Torxkopf - Befestigung des Wahlhebels unter den Armaturen über der Lenksäule.
Ich wollte die Festigkeit testen und fand EINE Schraube, daneben ein Loch wo sichtlich mal eine Schraube war.
Dieses war der Moment, als der Dicke keine Verwünschungen, sondern 'Schläge' bekam. Und siehe da: nach dem 4. Versuch machte fehlende Schraube den Abgang auf den Teppich. Nach reichlich Fingergymnastik - ist doch etwas eng - saß das Teil wieder.
Schaltprobe: Funzt! Nur der 1. Gang will nicht. Problem für später...
Fazit: nach fast 2 1/2 Jahren unterwegs weiß ich, den Wählhebel gibts auch in fest. So gekauft dachte ich, ok, ist halt Ami-like. Für alle, die glauben, die Schaltung sei schwammig: einmal die Befestigungen abchecken und es könnte besser werden. Die 2. Schraube war auch schon locker.
Und nu raus, Ausfahrt mit Sonne und feiner Mucke...
Schönen Feiertag euch allen...!
Irgendwo stand etwas von 'goldenen Schrauben' mit Torxkopf - Befestigung des Wahlhebels unter den Armaturen über der Lenksäule.
Ich wollte die Festigkeit testen und fand EINE Schraube, daneben ein Loch wo sichtlich mal eine Schraube war.
Dieses war der Moment, als der Dicke keine Verwünschungen, sondern 'Schläge' bekam. Und siehe da: nach dem 4. Versuch machte fehlende Schraube den Abgang auf den Teppich. Nach reichlich Fingergymnastik - ist doch etwas eng - saß das Teil wieder.
Schaltprobe: Funzt! Nur der 1. Gang will nicht. Problem für später...
Fazit: nach fast 2 1/2 Jahren unterwegs weiß ich, den Wählhebel gibts auch in fest. So gekauft dachte ich, ok, ist halt Ami-like. Für alle, die glauben, die Schaltung sei schwammig: einmal die Befestigungen abchecken und es könnte besser werden. Die 2. Schraube war auch schon locker.
Und nu raus, Ausfahrt mit Sonne und feiner Mucke...
Schönen Feiertag euch allen...!
Frank
V6 - mitten zwischen "nötig" und "zufrieden"...
Explorer II, 11/´95, 4,0 V6 OHV 115 kW 1FMDU34X5SUA74519
Mitsubishi Galant Kombi 2,5 V6 1997
DB Sprinter 210D 1998
Yamaha XJ 900 1983 und über 100.000 runter
V6 - mitten zwischen "nötig" und "zufrieden"...
Explorer II, 11/´95, 4,0 V6 OHV 115 kW 1FMDU34X5SUA74519
Mitsubishi Galant Kombi 2,5 V6 1997
DB Sprinter 210D 1998
Yamaha XJ 900 1983 und über 100.000 runter
Kriege ich morgen hin. Wollte ich eben schon, aber leider per Handy nix zu erkennen - war ne Dunkelkammer...
Frank
V6 - mitten zwischen "nötig" und "zufrieden"...
Explorer II, 11/´95, 4,0 V6 OHV 115 kW 1FMDU34X5SUA74519
Mitsubishi Galant Kombi 2,5 V6 1997
DB Sprinter 210D 1998
Yamaha XJ 900 1983 und über 100.000 runter
V6 - mitten zwischen "nötig" und "zufrieden"...
Explorer II, 11/´95, 4,0 V6 OHV 115 kW 1FMDU34X5SUA74519
Mitsubishi Galant Kombi 2,5 V6 1997
DB Sprinter 210D 1998
Yamaha XJ 900 1983 und über 100.000 runter
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Möglicherweise hat sich der Schaltzug verstellt. Schau mal am Getriebe nach und mach ne Grundeinstellung, dann sollte auch der erste wieder gehen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
LÖSUNG
Ein schwammiger Wahlhebel scheint häufig vorzukommen.
Gegenmaßnahme: Fest schrauben...
Fahrersitz nach hinten, rücklings unter die Armaturen - Sinn macht es, den unteren Teil zu demontieren.
Der Gangwahlhebel ist oberhalb der Lenksäule verschraubt - goldfarbene Torxschrauben sind das Ziel - 2 sollten es sein. Torxgröße ist eigentlich TX 30, ich habe TX 27 benutzt, dann kann man auch leicht verkantet noch arbeiten. Ist doch recht eng dort...
Wenn beide Schrauben wieder fest sind, hat der Ein oder Andere sicher das Gefühl von 'neuem Auto' - mir ging's fast so.

Im Bild der Blick auf dem Rücken liegend zum Zielbereich. Eine Schraube ist eingekreist, die Andere über der Lenksäule nicht fotogen - bitte selber suchen
Viel Erfolg und lange Finger...
Gegenmaßnahme: Fest schrauben...
Fahrersitz nach hinten, rücklings unter die Armaturen - Sinn macht es, den unteren Teil zu demontieren.
Der Gangwahlhebel ist oberhalb der Lenksäule verschraubt - goldfarbene Torxschrauben sind das Ziel - 2 sollten es sein. Torxgröße ist eigentlich TX 30, ich habe TX 27 benutzt, dann kann man auch leicht verkantet noch arbeiten. Ist doch recht eng dort...
Wenn beide Schrauben wieder fest sind, hat der Ein oder Andere sicher das Gefühl von 'neuem Auto' - mir ging's fast so.

Im Bild der Blick auf dem Rücken liegend zum Zielbereich. Eine Schraube ist eingekreist, die Andere über der Lenksäule nicht fotogen - bitte selber suchen

Viel Erfolg und lange Finger...
Frank
V6 - mitten zwischen "nötig" und "zufrieden"...
Explorer II, 11/´95, 4,0 V6 OHV 115 kW 1FMDU34X5SUA74519
Mitsubishi Galant Kombi 2,5 V6 1997
DB Sprinter 210D 1998
Yamaha XJ 900 1983 und über 100.000 runter
V6 - mitten zwischen "nötig" und "zufrieden"...
Explorer II, 11/´95, 4,0 V6 OHV 115 kW 1FMDU34X5SUA74519
Mitsubishi Galant Kombi 2,5 V6 1997
DB Sprinter 210D 1998
Yamaha XJ 900 1983 und über 100.000 runter
@Thomas
...auch möglich, wenn die Anzeige sonst zentriert ist? Möchte den Nippel am Getriebestellhebel ungern nochmal lösen. Sollte mir evtl. mal einen in die Ecke legen - wird sonst noch Plaste-Elaste...
...auch möglich, wenn die Anzeige sonst zentriert ist? Möchte den Nippel am Getriebestellhebel ungern nochmal lösen. Sollte mir evtl. mal einen in die Ecke legen - wird sonst noch Plaste-Elaste...
Frank
V6 - mitten zwischen "nötig" und "zufrieden"...
Explorer II, 11/´95, 4,0 V6 OHV 115 kW 1FMDU34X5SUA74519
Mitsubishi Galant Kombi 2,5 V6 1997
DB Sprinter 210D 1998
Yamaha XJ 900 1983 und über 100.000 runter
V6 - mitten zwischen "nötig" und "zufrieden"...
Explorer II, 11/´95, 4,0 V6 OHV 115 kW 1FMDU34X5SUA74519
Mitsubishi Galant Kombi 2,5 V6 1997
DB Sprinter 210D 1998
Yamaha XJ 900 1983 und über 100.000 runter
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Der Schaltzug wird am Getriebe eingestellt.
Du musst Neutral einlegen
Dann den Zug an dem Bock entriegeln. Schwarzes Klötzchen
Dann denn Zug vermitteln und wieder verriegeln.
Du musst Neutral einlegen
Dann den Zug an dem Bock entriegeln. Schwarzes Klötzchen

Dann denn Zug vermitteln und wieder verriegeln.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
OK, Thema fürs Wochenende.
Ich dachte - schon wieder - Einstellung der Ganganzeige überholen.
Dann ist ja evtl. noch was zu retten...
Danke, Thomas!
Ich dachte - schon wieder - Einstellung der Ganganzeige überholen.
Dann ist ja evtl. noch was zu retten...
Danke, Thomas!
Frank
V6 - mitten zwischen "nötig" und "zufrieden"...
Explorer II, 11/´95, 4,0 V6 OHV 115 kW 1FMDU34X5SUA74519
Mitsubishi Galant Kombi 2,5 V6 1997
DB Sprinter 210D 1998
Yamaha XJ 900 1983 und über 100.000 runter
V6 - mitten zwischen "nötig" und "zufrieden"...
Explorer II, 11/´95, 4,0 V6 OHV 115 kW 1FMDU34X5SUA74519
Mitsubishi Galant Kombi 2,5 V6 1997
DB Sprinter 210D 1998
Yamaha XJ 900 1983 und über 100.000 runter
- saturnmerkur
- Beiträge: 20
- Registriert: 08.11.2015 12:44
Probleme mit dem Ganghebel
Hallo,
ich hatte das identische Problem.
Ich konnte nur noch rückwärts fahren...(reiste aber nicht in der Zeit zurück)
Zu Thema:
Es war nur noch möglich auf R oder N zu schalten....wollte ich D anwählen, war der Wahlhebel ganz unten und nix passierte. An Position 2 oder 1 kam ich garnicht dran. Mit viel Glück bekam ich D dann irgendwann rein und sofort ab zur Werkstatt.
Markant war: Eine Schraube lag an den Pedalen...
Siehe da:
Der Schrauber fand im Bereich der Schaltung im Innenraum (Unterhalb der Armatur im Bereich der Lenkung) den Platz, an dem diese Schraube hingehört.
Schraube rein...Wahlhebel war sofort wieder in den Stellungen, wie es richtig ist....und jetzt schaltet er besser als je zuvor.
Hat auf Kaffeekassenbasis 20 Taler gekostet. Der Schrauber hat sich auch wirklich einen fertig gemacht.
Problematik vorher: Schwammiger Wahlhebel...wirkte schlaff und ausgeleitert....(lose Schraube??)....danach dann nix mehr mit vernünftigem Schalten (wg. fehlender Schraube)
Hoffe, ich konnte helfen...manchmal ist das Problem kleiner als Gedacht (hatte aber selbst fast Herzinfarkt deswegen
)
ich hatte das identische Problem.
Ich konnte nur noch rückwärts fahren...(reiste aber nicht in der Zeit zurück)

Zu Thema:
Es war nur noch möglich auf R oder N zu schalten....wollte ich D anwählen, war der Wahlhebel ganz unten und nix passierte. An Position 2 oder 1 kam ich garnicht dran. Mit viel Glück bekam ich D dann irgendwann rein und sofort ab zur Werkstatt.
Markant war: Eine Schraube lag an den Pedalen...
Siehe da:
Der Schrauber fand im Bereich der Schaltung im Innenraum (Unterhalb der Armatur im Bereich der Lenkung) den Platz, an dem diese Schraube hingehört.
Schraube rein...Wahlhebel war sofort wieder in den Stellungen, wie es richtig ist....und jetzt schaltet er besser als je zuvor.
Hat auf Kaffeekassenbasis 20 Taler gekostet. Der Schrauber hat sich auch wirklich einen fertig gemacht.
Problematik vorher: Schwammiger Wahlhebel...wirkte schlaff und ausgeleitert....(lose Schraube??)....danach dann nix mehr mit vernünftigem Schalten (wg. fehlender Schraube)
Hoffe, ich konnte helfen...manchmal ist das Problem kleiner als Gedacht (hatte aber selbst fast Herzinfarkt deswegen

- saturnmerkur
- Beiträge: 20
- Registriert: 08.11.2015 12:44
Re: LÖSUNG
ddmfs hat geschrieben:Ein schwammiger Wahlhebel scheint häufig vorzukommen.
Gegenmaßnahme: Fest schrauben...
Fahrersitz nach hinten, rücklings unter die Armaturen - Sinn macht es, den unteren Teil zu demontieren.
Der Gangwahlhebel ist oberhalb der Lenksäule verschraubt - goldfarbene Torxschrauben sind das Ziel - 2 sollten es sein. Torxgröße ist eigentlich TX 30, ich habe TX 27 benutzt, dann kann man auch leicht verkantet noch arbeiten. Ist doch recht eng dort...
Wenn beide Schrauben wieder fest sind, hat der Ein oder Andere sicher das Gefühl von 'neuem Auto' - mir ging's fast so.
Im Bild der Blick auf dem Rücken liegend zum Zielbereich. Eine Schraube ist eingekreist, die Andere über der Lenksäule nicht fotogen - bitte selber suchen![]()
Viel Erfolg und lange Finger...
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Eigentlich nie
Aber das sind ja gerade die Fehler die man sucht
Deswegen..Danke für die Pics

Aber das sind ja gerade die Fehler die man sucht

Deswegen..Danke für die Pics
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.