Servus,
Reise gerade durch Kanada und habe mir einen 99' Explorer 4.0 SOHC gekauft mit 259tkm.
Habe jetzt 272tkm auf der Uhr..
Gestern hat der Motor beim fahren angefangen kein Gas mehr anzunehmen (kurz vorm Gipfel) auf der anderen Seite ging es dann kilometerweit bergab und so nach 15km ging der Motor einfach aus (keine servos, bremskraftunterstützung in einer linlskurve mit Abgrund... Nicht witzig!)
Nach einer halben Stunde warten ging er wieder an - einwandfrei.
Heute Morgen aber hat er auch wieder angefangen keine Leistung zu bringen, blieb ich aber auf dem Gas stehen schob er auf einmal wieder und fuhr dann auch die 20km. (wichtiger Termin musste ihn quälen)
Also den lufi habe ich vor 3tkm gewechselt - die Kerzenkabel sehen neu aus zumindest am Verteiler und kerzenseitig die drei in Fahrtrichtung rechten (die links sieht man ja nicht)
Das Check engine light ist an und geht auch nach Batterieabklemmen vor den 8h wieder an, blinkt aber nicht.
Wenn ich den Motor bei offener Motorhaube laufen lasse hört er sich eigentlich rundlaufend an?!
Bin Student auf knappem Budget (autopreis 1400cad)
Habt ihr Ideeen was ich machen kann?
Normalerweise sollte die Maschine doch unkapputbar sein, oder?
motor stottert und geht aus
motor stottert und geht aus
Noch ewig Platz.
Re: motor stottert und geht aus
Hallo,nairolf hat geschrieben: 99' Explorer 4.0 SOHC mit jetzt 272tkm auf der Uhr..
Gestern hat der Motor beim fahren angefangen kein Gas mehr anzunehmen (kurz vorm Gipfel) auf der anderen Seite ging es dann kilometerweit bergab und so nach 15km ging der Motor einfach aus (keine servos, bremskraftunterstützung in einer linlskurve mit Abgrund... Nicht witzig!)
Bin Student auf knappem Budget (autopreis 1400cad)
Habt ihr Ideeen was ich machen kann?
Normalerweise sollte die Maschine doch unkapputbar sein, oder?
bin alter Sack, aber auch auf knappem Budget
Maschine unkaputtbar, darüber könnte man diskutieren
Du bist zwar näher an Hilfe und Support, das Budget steht dir aber im Wege.
Keine guten Voraussetzungen
Exakt das gleiche Problem hatte ich als der Wagen allerdings erst ein Jahr alt war. Erinnere mich, dass damals alle Bauteile getauscht wurden die mit dem EGR-System (Abgasrückführung) zu haben (EGR-Ventil, Differenzdrucksensor (DPFE), Unterdruckventil).
Das Auslesen des Fehlerspeichers bringt aber einen gewisseren Hinweis.
Meistens ist es jedoch ein Sensor, der etwas unwillig/defekt ist.
Der Klopfsensor zum Beispiel bewirkt bei fehlerhaften Werten die Verstellung der Zündung und Rücknahme der Leistung.
Defekte Kühlwassertemperatur Sensor/Sender können auch den Leistungsverlauf beeinflussen, das Getriebe geht in den Notlauf wenn dort Sensoren spinnen um weiteren Schaden zu vermeiden.
Bei der KM Leistung können es leider viele Faktoren sein, die einen verzweifeln lassen (rasselnde Steuerketten).
Selbst kannst du
-Zündkerzen/Kabel nachschauen
-Massenluftsensor reinigen
-Ansauglufttemperatursensor reinigen
-Leerlaufregelventil reinigen
-Drosselklappe reinigen
-Luftfilter wechseln
-Flüssigkeiten kontrollieren
-PCV Ventil tauschen
-Unterdruckschläuche kontrollieren
-EGR Differenzdruckschläuche auf Risse kontrollieren
um evtl. ausschließen zu können, dass das Verhalten nicht aus der Richtung kommt.
Drück dir die Daumen!
Wolle
Zuletzt geändert von Wollimann am 14.10.2014 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
-
Alterspinner
-
Falk
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Ich tippe ebenfalls auf die Benzinpumpe bzw. den Druckregler
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.