Heizungsbauer vertreten?

...aber legal und anständig ist!
Nene

Beitrag von Nene »

Gestern Abend endlich mal Zeit gehabt zwei zusätzliche Sensoren/Fühler in die Solaranlage einzusetzen.
Durch den vorhandenen Flowmeter und der Sensoren/Fühler hab ich jetzt endlich den Kanal der Regelung vollständig.
Jetzt hab ich eine Wärmemengenbilanzierung und weiß was die Anlage tatsächlich liefert.

Trotz bewölktem Himmel
Bild

Bringt sie dennoch etwas Leistung.
Bild


Eigentlich völlig nutzlos, aber trotzdem schön zu wissen.
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Schön, dass du auch mal an nutzlosen Sachen Spass hast :lol:
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Nene

Beitrag von Nene »

Ich kann mich eben an fast allem Erfreuen.
Benutzeravatar
begab
Beiträge: 1128
Registriert: 28.09.2011 17:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von begab »

Toll, dass Du da so dran bleibst! 8)

Aber sag mal ...
Nene hat geschrieben:Gestern Abend endlich mal Zeit gehabt zwei zusätzliche Sensoren/Fühler in die Solaranlage einzusetzen.
Habt ihr nun eine Solar- o. Kollektoranlage?
Beim ersteren würde es mich nur interessieren wg. Vergütung uns so ;)
Da wir eine Kollektoranlage haben, wäre/ist das für mich eigentlich uninteressant - wenn dann nur aus statistischen Gründen.
Die fälsche ich mir aber lieber selbst und freue mich derweil an den besten Indikatoren zur Wirksamkeit:
WW-auf = Wasser warm / Heizung auf = Frau fühlt sich auch leicht bekleidet wohl. :roll: :D
sonnigen Gruss
Bernd

XP II '99
* revived/maintained by Christian, Nene & me
* ge'ripped by Alterspinner
Wer anderen die Freiheit vorenthält, hat sie selber nicht verdient. - A.Lincoln
Nene

Beitrag von Nene »

Wir haben eine Solar Anlage, sprich Wasser wird erwärmt.

Bei Wasser wird halt noch zwischen Flach-Kollektor und Röhren-Kollektor (Heatpipe oder Vakuumröhren) unterschieden.
Wir haben ein Röhrensystem verbaut.

Strom macht eine Photovoltaik Anlage.

Die Anzeige mit der Leistung ist eigentlich echt unnütz, find es aber trotzdem interessant.
Ist halt ne Spielerei zum rumrechnen. Die Fühler waren dabei, also hab ich sie halt doch mal verbaut.

Der Ertrag heute waren 27KW (10KW/1LHeizöl)
Bis Mittag rum war Nebel, dann Sonne.
Benutzeravatar
begab
Beiträge: 1128
Registriert: 28.09.2011 17:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von begab »

Allet klar! ... :D
Nach meinem Verständnis (Vokabular) habt ihr somit eine Kollektoranlage. > auf "Flachdeutsch" mittels solarer Wärmestrahlung wird eine Flüssigkeit erwärmt, um eine andere zu erhitzen.
Die anderen "Photovoltaikanlagen" (Solaranlagen) wandeln dagegen die im Licht gegebene Enegie direkt in Strom um.
PS: Die physikalisch extakten Erklärungen zu den unterschiedlichen Prinzipien liefer ich gerne nach - falls gewünscht :wink:
sonnigen Gruss
Bernd

XP II '99
* revived/maintained by Christian, Nene & me
* ge'ripped by Alterspinner
Wer anderen die Freiheit vorenthält, hat sie selber nicht verdient. - A.Lincoln
Nene

Beitrag von Nene »

Ach, das muß nicht sein.
Ich glaub das der Scheiß hier eh keinen interessiert.

Hier geht's eigentlich ja auch um nen Wagen, ich hab halt dazu einfach keine Fragen.

Irgendetwas muß mich ja hier noch halten.
Benutzeravatar
begab
Beiträge: 1128
Registriert: 28.09.2011 17:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von begab »

Ich hoffe doch nicht. Das würde mir echt Sorgen bereiten! :shock:
Take it easy! Der Rest ist "Plumpaquatsch" - Kennst Du den noch? :)
sonnigen Gruss
Bernd

XP II '99
* revived/maintained by Christian, Nene & me
* ge'ripped by Alterspinner
Wer anderen die Freiheit vorenthält, hat sie selber nicht verdient. - A.Lincoln
Nene

Beitrag von Nene »

10 Tage lang hab ich jetzt die Daten bekommen.
Bei dem aktuellen Ölpreis von 0,75€/L (Abnahmemenge 2000L) hat
die Solaranlage 9,53€ an Energie (Warmwasser) geliefert.

Das Wetter war bei uns die letzten Tage durchwachsen.
Mal morgens Nebel, Wolkig mit sonnigen Abschnitten, größtenteils sonnig, aber auch mal regnerisch.

Ist jetzt nicht der wahnsinnige Einsparefekt, aber auch nicht zu verachten.
Wir haben jeden Tag heißes Wasser zum Duschen und für die Fußbodenheizung reicht es aktuell auch noch aus um die Bude auf 22,2 Grad zu halten.

Hab mir jetzt mal die Mühe gemacht und alle Kosten rausgesucht.
Die Anlage kostete uns 2011,32€.
Dies sind die reinen Materialkosten, da selbst montiert und angeschlossen.
Eine Flachdachaufständerung in Höhe von 117.-€ ist da allerdings auch inbegriffen.
Antworten