Ich fahr Gas, ich will Spaß
-
Christian
Bei mir war es genau umgekehrt, ich fing mit C8 an und hatte 18-20 L in der Stadt, zugleich trat beim anfahren und bei 120 km/h ein Magerruckeln auf.
Bei konstanter fahrt mit 140 km/h leuchtete sogar die Kat Kontrolle wieder auf.
Das auslesen ergab beide Bänke liefen zu mager.
Mit C9 Kalibratoren wurden alle Symptome besser waren aber noch geringfügig vorhanden. Der verbrauch ist auf 18 L in der Stadt zurückgegangen.
Jetzt fahre ich die D2 und das überprüfen der Einspritzzeiten durch Gas Point Lehnitzschleuse ergab das Benzin und Gas ist identisch ist.
Der Verbrauch muss jetzt erst noch ermittelt werden.
Bei konstanter fahrt mit 140 km/h leuchtete sogar die Kat Kontrolle wieder auf.
Das auslesen ergab beide Bänke liefen zu mager.
Mit C9 Kalibratoren wurden alle Symptome besser waren aber noch geringfügig vorhanden. Der verbrauch ist auf 18 L in der Stadt zurückgegangen.
Jetzt fahre ich die D2 und das überprüfen der Einspritzzeiten durch Gas Point Lehnitzschleuse ergab das Benzin und Gas ist identisch ist.
Der Verbrauch muss jetzt erst noch ermittelt werden.
Genau. Wenn die Düsen zu klein kalibriert sind, versucht er natürlich permanent anzureichern. Ergo kann dadurch der Verbrauch steigen.
Übrigens...ohne T-Verteiler beim 4.0l Motor? Halt ich ja für gewagt.
Injektor 1 bekommt die volle Menge, und danach fällt logischerweise der Druck, da ja jeder Injektor seinen benötigte Menge abzweigt...
Beim Motor mit 2,5l mag das gehen, aber 4.0l V6 wird probelamtisch ohne (getrennte) Bankverteilung...Selbst beim Reihen 6 würd ich den immer setzen...
Übrigens...ohne T-Verteiler beim 4.0l Motor? Halt ich ja für gewagt.
Injektor 1 bekommt die volle Menge, und danach fällt logischerweise der Druck, da ja jeder Injektor seinen benötigte Menge abzweigt...
Beim Motor mit 2,5l mag das gehen, aber 4.0l V6 wird probelamtisch ohne (getrennte) Bankverteilung...Selbst beim Reihen 6 würd ich den immer setzen...
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
Danke für diesen Kommentar. So langsam gehts bei mir im Kopf nämlich so:Wolfgang G. hat geschrieben: Vielleicht kann Micha etwas ueber die Duesengroessen sagen.
Eine Erläuterung wäre wirklich prima.
Gruß Michel
blauer Explorer I Bj 94, Icom JTG, xpmichel-pimped
roter Explorer III Bj 02, Prins, anncarina- powered
blauer Explorer I Bj 94, Icom JTG, xpmichel-pimped
roter Explorer III Bj 02, Prins, anncarina- powered
Ähm, was soll ich denn dazu sagen?
Es gibt Kalibratoren von A1 bis D5.
Jede Kalibratorengröße hat eine andere Durchflussmenge.
Stell Dir das einfach erklärt so vor:
Eine Benzindüse wird ausgelitert.
Es wird bestimmt, wieviel ml Benzin in 30Sek. bei einem permanenten Druck von 3bar durch die Düse fließen.
Anhand der Werte wird errechnet, wieviel Gas das Fahrzeug bekommt...
Dazu gibt es eine Vergleichstabelle von ICOM.
Wenn der Explorer also sagen wir mal 130ml an Benzin benötigt (pro Düse), dann werden in etwa 6-10% dazu gerechnet und ich habe den Wert, den ich brauche, um den Kalibrator zu bestimmen.
Anhand der Einspritzzeiten kann hinterher verfolgt werden, wie das System unter Gas arbeitet- FETT oder MAGER.
Das sind in etwa die Vorgehensweisen beim kalibrieren...
Allerdings kommen unbekannte Größen hinzu.
So liefern beispielsweise die Injektoren (Gasdüsen) unterschiedliche Werte mit ein und demselben Kalibrator...Abweichungen bis zu 10% sind nicht selten.
Und auch die Kalibratoren liefern unterschiedliche Mengen...liegt an Fertigungsschwankungen, nehme ich an...
Dann gibt es insgesamt 6 verschiedene Injektorgrößen.
Grün Typ Standart, Typ A und B sowie Blau Typ Standart, Typ A und B.
Du kannst also schon ziemlich viel herumspielen mit den Größen und Mengen...
Soweit alles unklar?
Fehlt noch ein weiteres Problem, das auftauchen kann.
Liefert zwar Benzin und Gas theoretisch dieselbe Menge bzw. Einspritzzeiten, kann das bei einem Turbomotor komplett anders aussehen...
Hatten wir gerade...bei nem Rover 600.
Es gibt Kalibratoren von A1 bis D5.
Jede Kalibratorengröße hat eine andere Durchflussmenge.
Stell Dir das einfach erklärt so vor:
Eine Benzindüse wird ausgelitert.
Es wird bestimmt, wieviel ml Benzin in 30Sek. bei einem permanenten Druck von 3bar durch die Düse fließen.
Anhand der Werte wird errechnet, wieviel Gas das Fahrzeug bekommt...
Dazu gibt es eine Vergleichstabelle von ICOM.
Wenn der Explorer also sagen wir mal 130ml an Benzin benötigt (pro Düse), dann werden in etwa 6-10% dazu gerechnet und ich habe den Wert, den ich brauche, um den Kalibrator zu bestimmen.
Anhand der Einspritzzeiten kann hinterher verfolgt werden, wie das System unter Gas arbeitet- FETT oder MAGER.
Das sind in etwa die Vorgehensweisen beim kalibrieren...
Allerdings kommen unbekannte Größen hinzu.
So liefern beispielsweise die Injektoren (Gasdüsen) unterschiedliche Werte mit ein und demselben Kalibrator...Abweichungen bis zu 10% sind nicht selten.
Und auch die Kalibratoren liefern unterschiedliche Mengen...liegt an Fertigungsschwankungen, nehme ich an...
Dann gibt es insgesamt 6 verschiedene Injektorgrößen.
Grün Typ Standart, Typ A und B sowie Blau Typ Standart, Typ A und B.
Du kannst also schon ziemlich viel herumspielen mit den Größen und Mengen...
Soweit alles unklar?
Fehlt noch ein weiteres Problem, das auftauchen kann.
Liefert zwar Benzin und Gas theoretisch dieselbe Menge bzw. Einspritzzeiten, kann das bei einem Turbomotor komplett anders aussehen...
Hatten wir gerade...bei nem Rover 600.
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
Nach einer Woche harter Arbeit...
Nach Schweiß, Stress und Flucherei:
Es ist vollbracht!!!
Bluepearl hat wiedermal gezaubert!!!!
Der T4: Ein Meisterwerk der (Gas-) Baukunst.
Autogas by Gas Point Lehnitzschleuse:
Nach Schweiß, Stress und Flucherei:
Es ist vollbracht!!!
Bluepearl hat wiedermal gezaubert!!!!
Der T4: Ein Meisterwerk der (Gas-) Baukunst.
Autogas by Gas Point Lehnitzschleuse:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Mics am 12.09.2007 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
hallo maik,
danke!
keine angst der tank setzt nicht auf, ist sogar etwas höher als mit dem reserverad, hat aber auch nur 75l.
der 95er der runter sollte hätte wirklich fast am boden geschliffen
bin zufrieden das der jetzt endlich fertig ist, wahr schon fast am ende mit den nerven!
werde demnächst auch noch ein paar bilder einstellen!
gruß
ing
danke!
keine angst der tank setzt nicht auf, ist sogar etwas höher als mit dem reserverad, hat aber auch nur 75l.
der 95er der runter sollte hätte wirklich fast am boden geschliffen
bin zufrieden das der jetzt endlich fertig ist, wahr schon fast am ende mit den nerven!
werde demnächst auch noch ein paar bilder einstellen!
gruß
ing
Lieber Ford fahren, als hier bleiben!
Servus,
habe jetzt erste Verbrauchsergebnisse:
20,25l / 18,01l / 18,90l
Die erste Tankfüllung rechne ich in den Bereich "Test" ein. Die anderen Füllungen bestehen aus 100 km Autobahn,, 50 km Anhängerbetrieb und der Rest auf Kurzstrecke/Landstraße.
Ist für mich jetzt nicht sehr befriedigend, da der Verbrauch mit Benzin bei 15, 5l gelegen hat.
Dies entspricht einem Mehrverbrauch von ca. 20 % plusminus.
Hoffe das da noch was dran zu ändern ist, wenn ich in zwei Wochen zu Gag fahre.
habe jetzt erste Verbrauchsergebnisse:
20,25l / 18,01l / 18,90l
Die erste Tankfüllung rechne ich in den Bereich "Test" ein. Die anderen Füllungen bestehen aus 100 km Autobahn,, 50 km Anhängerbetrieb und der Rest auf Kurzstrecke/Landstraße.
Ist für mich jetzt nicht sehr befriedigend, da der Verbrauch mit Benzin bei 15, 5l gelegen hat.
Dies entspricht einem Mehrverbrauch von ca. 20 % plusminus.
Hoffe das da noch was dran zu ändern ist, wenn ich in zwei Wochen zu Gag fahre.
Gruß Michel
blauer Explorer I Bj 94, Icom JTG, xpmichel-pimped
roter Explorer III Bj 02, Prins, anncarina- powered
blauer Explorer I Bj 94, Icom JTG, xpmichel-pimped
roter Explorer III Bj 02, Prins, anncarina- powered
Hey Michel,
denke auch, das es vertretbar ist; erstens hat der Karsten Recht, denn Du musst erst ein paar mal tanken, bevor Du eine detailierte, aussagekräftige Diagnose stellen könntest, und außerdem liegt der XP mit 18l Schnitt doch recht gut unter Gas...
Und vor allem: Überlege mal genau, ob sich evt. an Deiner Fahweise etwas geändert hat, wenn auch nur geringfügig; man hat ja nun Gas, und gibt das doch auch gerne mal, wo man vorher unter Benzin noch überlegt hat...
Sollte es dennoch zu fett sein, wird Iris das schnell herausfinden können umkalibrieren...
Hast Du ein Ruckeln unter Vollast?
denke auch, das es vertretbar ist; erstens hat der Karsten Recht, denn Du musst erst ein paar mal tanken, bevor Du eine detailierte, aussagekräftige Diagnose stellen könntest, und außerdem liegt der XP mit 18l Schnitt doch recht gut unter Gas...
Und vor allem: Überlege mal genau, ob sich evt. an Deiner Fahweise etwas geändert hat, wenn auch nur geringfügig; man hat ja nun Gas, und gibt das doch auch gerne mal, wo man vorher unter Benzin noch überlegt hat...
Sollte es dennoch zu fett sein, wird Iris das schnell herausfinden können umkalibrieren...
Hast Du ein Ruckeln unter Vollast?
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
Naa gut, dann lass ich mich nach langem Überlegen von Euch noch mal beruhigen
Hatte halt nach den ganzen Studien im Netz einen Verbrauch von ca 10% im Visier.
Bei der Fahrweise kann es sich nur noch um Nuancen handeln, da bin ich sicher, zumindest bei den letzten Füllungen ähnlich gefahren zu sein, wie unter Benzin. Aber vielleicht läuft das ein oder andere ja doch unterbewußt ab.
Dann werd' ich mal ein bischen mehr drauf achten und erstmal mehrfach tanken.
Danke für die beruhigenden Worte.
Hatte halt nach den ganzen Studien im Netz einen Verbrauch von ca 10% im Visier.
Bei der Fahrweise kann es sich nur noch um Nuancen handeln, da bin ich sicher, zumindest bei den letzten Füllungen ähnlich gefahren zu sein, wie unter Benzin. Aber vielleicht läuft das ein oder andere ja doch unterbewußt ab.
Dann werd' ich mal ein bischen mehr drauf achten und erstmal mehrfach tanken.
Danke für die beruhigenden Worte.
Gruß Michel
blauer Explorer I Bj 94, Icom JTG, xpmichel-pimped
roter Explorer III Bj 02, Prins, anncarina- powered
blauer Explorer I Bj 94, Icom JTG, xpmichel-pimped
roter Explorer III Bj 02, Prins, anncarina- powered