Mit dem Explorer nach Südostasien

Hier könnt Ihr zu Euch etwas schreiben
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Sinned hat geschrieben: Mal Butter bei die Fische; Würdest du/würdet ihr euch in einen guten Gebrauchten Explorer (sprich, frischer Service u. gemachten Verschleißteilen ) setzten und diese Tour fahren? Ja, aber den würde ich schön wieder mit nach Hause bringen, sonst sicherlich zuviel Verlust -müsstest erst mal im Ausland nen Liebhaber finden.... Wie oft seit ihr mit eurem schon stehen geblieben? Häufig, wenn ich pinkeln musste, rote Ampeln usw. :wink: Geht da alle 5t km was kaputt, daß er nicht mehr fährt, oder kommen einfach hier und da die Verschleißteile?, wie üblich. Eher die Verschleissteile... Ich meine, daß ist einer, oder DER meistverkaufte SUV in den Staaten, der muss doch zwangsläufig robust und zuverlässig sein, auch wenn er aus dem letzten Loch pfeift. Ist er, aber darum kennt ihn 1. der Mechaniker um die Ecke, Ersatzteile zu Hauf auf jedem Schrottplatz, Zubehör oder Ford-Dealer und 2. bevorzugen die Amis den 5.0 V8, der wesentlich robuster ist, wie auch sein Getriebe
Hauptproblem ist wohl wirklich, wie Thomas schon schrieb, der Wartungsstau, und deine gewählte Strecke sind wohl eher nicht die belgischen Autobahnen.....

Ansonsten: Willkommen hier und viel Glück!
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

ich habe mit meinem Ranger ( zimlich baugleich dem explorer ab 98 aber mit OHV) mitlerweile 140tkm gefahren. und ihn mit 150tkm gekauft.davon waren ca 5tkm offroad (pyrenäen, alpen, offroadparks, kroatien... ) liegengeblieben bin ich genau ein mal. wegen na lichtmaschine die ca 20tkm lang geräusche gemacht hat bis sie am ende war...
irgendwas ist immer kaputt aber noch nie so das ich damit nicht mehr fahren konnte. egal ob er wegen zylinderkopfschaden auf 4 (!!!) zylindern wasser gefressen hat oder wegen kaputter querlenkerbuchsen gequietscht hat das einem überall die aufmerksamkeit sicher war.

ich würde das grad bei nem auto was mir quasi egal ist absolut locker sehn.
den besten fürs budget kaufen, drauf achten das keine radlager defekt sind, getriebe gut schaltet, öle gut aussehen. nen großen service machen den grössten ölkühler fürs getriebe reinpacken der geht und wenn man ein gutes gefühl hat fahren.
wenn man sich immer sicher sein möchte macht man sowas nämlich nie.

just my two cents.
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Sinned
Beiträge: 19
Registriert: 08.09.2014 09:06

Beitrag von Sinned »

Ok, besten dank an Euch. So in etwa sehe ich das, Sebi. Auch wenn es mir evtl. um einen Explorer weniger leid tut, so ist er doch reines Mittel zum Zweck und wenn er doch unterwegs irreparabel stehen bleibt, so hab ich nicht all zu viel Geld versenkt und kann relativ guten Gewissens weiter reisen. Ich möchte meine Reise nicht davon abhängig machen, wie es dem Auto geht, wenn er kaputt geht, wird er stehen gelassen, oder viell. für Bares an Ort und Stelle verkauft. Wenn er sich allerdings bewährt, kann ja gut sein, wird er mich viell. noch viel weiter begleiten, als ich geplant habe.

Ich bin guter Dinge, wenn ich nicht gerade den letzten Müll Haufen kaufe - was nicht der Fall sein wird. Ich denke, wie du sagst, ich werde einfach den besten für's Budged kaufen und auf geht's. Irgendwie hab ich ein gutes Gefühl beim Explorer. Habe in der Vergangenheit eigentlich auch keine Schlechten Erfahrungen mit Ford gemacht. Mehr Jeep/SUV bekomme ich einfach für's Geld nicht.

Der V8 wäre mir natürlich auch lieb, aber die sind ja in D. ebenso selten wie die Schalter. Oder liege ich da falsch?
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Schau doch mal nach dem hier ....

http://www.autoscout24.de/Details.aspx? ... rc=st|s,as

Die 4x4 Farm hat einen guten Ruf, mit denen kann man reden...
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Sinned
Beiträge: 19
Registriert: 08.09.2014 09:06

Beitrag von Sinned »

Super, danke für den Tipp!

Ist der Verbrauchsunterschied zwischen dem OHV und dem neueren Motor erwähnenswert? Und ist der OHV tatsächlich standfester? Ich lese viele Berichte, die sich widersprechen ...
Falk

Beitrag von Falk »

Wenn überhaupt, dann tatsächlich nur den 115kW OHV. Verbraucht nur unwesentlich mehr. Kommt da eher auf die Fahrweise an.

Habe mal geschaut. Soo viele gibt es ja eh nicht für das Budget.

Der hier schaut mir noch ganz brauchbar aus.
--> mobile.de

Wenn die km stimmen und der Motor kein Wasser zieht, das Getriebeöl sauber aussieht, dann ... warum nicht !?
Rost am Schweller wird er haben. Der Rahmen sollte genauer untersucht werden.
Sind halt alles schon recht alte Autos .....
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ich sehs wie Sebi, das ist ne realistische Aussage, die ich als Privatmann mit Schrauberkenntnisse gerne Teile.

Als Werkstattbesitzer und Autoverkäufer mit diversen Fahrzeugen im Bestand muss ich natürlich sehen, dass ich das Märchen vom 6-7000 teuro Explorer aufrechterhalte. Gewinn möchte ich ja auch noch machen. Das wird dann den ahnungslosen lange genug erzählt bis es alle glauben.

Klar gibt es Grotten, aber wenn Du fit bist und Rost erkennen kannst dann wird das schon. Vielleicht hast du auch noch ein wenig Glück und kannst den Scheckheft gepflegten von der Oma kaufen, die eh nicht mehr fahren kann.
Am Ende bleibt der Wagen doch eh irgendwo stehen, ist doch nicht beabsichtigt den wieder zurück zu bringen, oder?

Einen Explorer nach Indien zu bringen/importieren gab es schon mal. Der Wagen sollte dort hin gefahren werden auf dem Landweg und dann einem Kinderheim zu spenden. Das ist so ein enormer Behördenkram das dann darauf schnell verzichtet wurde.

Problem ist auch oft das die deutschen zu sehr absichern wollen und selten noch das Risiko trauen (günstig nen Auto kaufen gehört dazu)

Kannst Du viel selbst machen, dann wird das schon und lass dir nicht zu viel vom Bären erzählen.
Sinned
Beiträge: 19
Registriert: 08.09.2014 09:06

Beitrag von Sinned »

Okay, dann schau ich mich nach einem OHC um. Vielen Dank.

Ob ich den Explorer wieder mit zurück bringe (sofern ich überhaupt wieder nach D. komme) hängt nur davon ab, ob er/der/meiner ein treuer Begleiter ist. Aber wohl eher nicht. Mal sehen ...

Meine Entscheidung ist ja eigentlich schon gefallen, nur, wäre doof nicht zu fragen, wenn es schon die Möglichkeiten gibt. :D
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Sinned hat geschrieben:Okay, dann schau ich mich nach einem OHC um.
Das wird schwer..... schau lieber nach nem OHV.... :D
Sinned
Beiträge: 19
Registriert: 08.09.2014 09:06

Beitrag von Sinned »

Tausche "C" gegen "V" - bitte gebührenfrei 8)
Sinned
Beiträge: 19
Registriert: 08.09.2014 09:06

Beitrag von Sinned »

Interflieger hat geschrieben:Schau doch mal nach dem hier ....

http://www.autoscout24.de/Details.aspx? ... rc=st|s,as

Die 4x4 Farm hat einen guten Ruf, mit denen kann man reden...
So, hab eben mit denen Tel.: Der Explorer ist hinüber sagt er. Haben sie in Zahlung genommen.

Ich hätte den hier mal angeschaut. Hat allerdings die neuere Maschine - aber erst 130t runter ...

http://www.autoscout24.de/Details.aspx? ... rc=st%7Cas

EDIT: Ist sogar ein XLT (was bedeutet das eigentl.? :roll: :D ) und hat die Mittelkonsole. Nebenbei ist er weiß, was bei teilweise 40 Grad in der Wüste ja nicht gerade schlecht ist. Ganz zu schweigen von den vermutlich besseren Verkaufschancen da drüben ...

Nochmaledit; Keyless-Entry ist ja ne lustige Spielerei.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

wenn's doch offenbar ein one way ticket werden soll und es dir ja nicht soo drauf ankommt, ob er zusammenbricht: fahr hin, achte auf das übliche (irgendwo im Forum ist ne Kaufberatung), achte auf Geräusche von den Steuerketten, wenn du nix hörst nimm ihn....

andere sind auch schon -zig Tausend km mit Klapperketten gefahren...... Problem ist nur, dass man nicht weiß, ob er noch 10, 20 30tsd km hält oder morgen nach 50km die Flügel streckt.....
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Der weisse wird nen Import sein.
Sinned
Beiträge: 19
Registriert: 08.09.2014 09:06

Beitrag von Sinned »

Alterspinner hat geschrieben:Der weisse wird nen Import sein.
Ja, ich denke, sonst hätte er auch in der Heckklappe die Aussparung für's Lange Kennzeichen?! Wenn's n' Deutscher wär' ...
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ich find den schick! Preislich akzeptabel..
Antworten