Geräusch der steuerkette ?
Geräusch der steuerkette ?
Moin Moin , oder grüezi !
Mal so ne Frage in die Runde . Ist das Geräusch welches die steuerkette absondert eher ein Rasseln oder ein Klackern ( wie beim alten Diesel ) ?
Hört es auf oder ist es durchgängig ... ? Mein Dicker hat diese Anzeichen ... Er klackert mal kurz für zwei drei Minuten und dann ist ruhe für 1 -2 Wochen dann taucht es irgendwann wieder auf meißt nach mehreren Kurzstrecken ... Kann man die Kosten für so eine reperatur minimieren wenn man frühzeitig beim Doc ist ???( übrigens : immer noch ein 2000er US-Explorer 4,0 150kw sohc )
Grüße an alle
Mal so ne Frage in die Runde . Ist das Geräusch welches die steuerkette absondert eher ein Rasseln oder ein Klackern ( wie beim alten Diesel ) ?
Hört es auf oder ist es durchgängig ... ? Mein Dicker hat diese Anzeichen ... Er klackert mal kurz für zwei drei Minuten und dann ist ruhe für 1 -2 Wochen dann taucht es irgendwann wieder auf meißt nach mehreren Kurzstrecken ... Kann man die Kosten für so eine reperatur minimieren wenn man frühzeitig beim Doc ist ???( übrigens : immer noch ein 2000er US-Explorer 4,0 150kw sohc )
Grüße an alle
-
Winne2
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Die Geräusche sind, je nach Schadenbild und fortschreiten der Beschädigungen , sehr unterschiedlich.
Anfangen wird es in den meisten Fällen mit dem Geräusch das mit dem einer Perlenkette macht die über einen Resopaltisch gezogen wurde.
Das Geräusch tritt meist beim beschleunigen auf und geht weg wenn man vom Gas geht.
Danach kommt ein Rasseln beim starten das kurz danach aufhört. Möglicherweise mit verspätet einsetzendem Öldruck. Danach rasselts dann auch beim fahren mal mehr mal weniger stark und mitunter auch im Fahrgastraum nicht zu hören weil die Fahrgeräusche zu laut sind. Das kann man aber gut im Tunnel oder an ner Leitplanke bei geöffneten Fenstern kontrollieren.
Danach rasselt es dann unüberhörbar auch längere Zeit oder immer und danach hört man dann meist gar nichts mehr weil der Motor fest ist.
Anfangen wird es in den meisten Fällen mit dem Geräusch das mit dem einer Perlenkette macht die über einen Resopaltisch gezogen wurde.
Das Geräusch tritt meist beim beschleunigen auf und geht weg wenn man vom Gas geht.
Danach kommt ein Rasseln beim starten das kurz danach aufhört. Möglicherweise mit verspätet einsetzendem Öldruck. Danach rasselts dann auch beim fahren mal mehr mal weniger stark und mitunter auch im Fahrgastraum nicht zu hören weil die Fahrgeräusche zu laut sind. Das kann man aber gut im Tunnel oder an ner Leitplanke bei geöffneten Fenstern kontrollieren.
Danach rasselt es dann unüberhörbar auch längere Zeit oder immer und danach hört man dann meist gar nichts mehr weil der Motor fest ist.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Moin ! Nee nee das Klappern kommt aus dem motorraum hört sich irgendwie wie Ventileklappern an ( der alte Daimler kommt dem ziemlich nahe , nur das meine Exe kein Diesel ist ) das Geräusch ist auch nicht gerade leise .... Und verschwindet genauso plötzlich wie es anfängt . Nie bei kaltem Motor und auch nicht bei langen Strecken , bisher nur wenn eine kürzere Strecke gefahren wird mit mehreren zwischen Stops ( Bsp zum Bäcker vom Bäcker zur Tanke von da aus in den Baumarkt von da zur Waschanlage und dann irgendwo mit laufendem Motor stehen , dann gehts los ...
Hatte jetzt auch mal versucht, einem seltsamen "rasseln" auf die Spur zu kommen.
Die Spanner hatte ich ja bereits getauscht, daran lag es nicht.
Da man nichts hört, wenn man startet, und auch bei geöffnetem Öldeckel kein zunehmen der Lautsärke zu vernehmen war, dachte ich, pfeif drauf und mach mal die Ölwanne runter. Also Öl abgelassen, neuen Filter rein (hab nen MANN genommen...940/1 glaub ich), und dann in freudiger Erwartung der Platikreste von den Schienen der Kettenführung die Ölwanne abgeschraubt. Aber- oh Wunder! Das vielgesehen Szenario, der absolute Holocaust blieb aus! Da war nix.
Also neue Dichtung rein, mal den Motor laufen lassen...runtergelegt...und siehe da: Wie Nene anerwähnt hat: Die Kats rasseln blechern. Allerdings hab ich nicht das Gefühl, das es von den Blechen kommt, sondern eher von den Kats selbst?
Sollten die sich so langsam aber sicher auflösen in ihre Bestandteile?
Werd mal ne AU machen...

Die Spanner hatte ich ja bereits getauscht, daran lag es nicht.
Da man nichts hört, wenn man startet, und auch bei geöffnetem Öldeckel kein zunehmen der Lautsärke zu vernehmen war, dachte ich, pfeif drauf und mach mal die Ölwanne runter. Also Öl abgelassen, neuen Filter rein (hab nen MANN genommen...940/1 glaub ich), und dann in freudiger Erwartung der Platikreste von den Schienen der Kettenführung die Ölwanne abgeschraubt. Aber- oh Wunder! Das vielgesehen Szenario, der absolute Holocaust blieb aus! Da war nix.
Also neue Dichtung rein, mal den Motor laufen lassen...runtergelegt...und siehe da: Wie Nene anerwähnt hat: Die Kats rasseln blechern. Allerdings hab ich nicht das Gefühl, das es von den Blechen kommt, sondern eher von den Kats selbst?
Sollten die sich so langsam aber sicher auflösen in ihre Bestandteile?
Werd mal ne AU machen...
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
-
Alterspinner
Ich würd ja umgehend beide aussenliegenden Steuerkettenspanner wechseln und den Motor mit frischen von Ford freigebenden neu befüllen. Nicht irgendein Öl aus dem Baumarkt verwenden!
Dabei gibt es auch grad neue Dichtungen für die Ansaugbrücke und somit hast du ein weiteres mögliches bekanntes Problem evtl gleich behoben.
Die sTeuerketten werden irgendwann eh defekt gehen, das ist ziemlich sicher.
Aber es ist auch möglich dieses heraus zu zögern.
Dabei gibt es auch grad neue Dichtungen für die Ansaugbrücke und somit hast du ein weiteres mögliches bekanntes Problem evtl gleich behoben.
Die sTeuerketten werden irgendwann eh defekt gehen, das ist ziemlich sicher.
Aber es ist auch möglich dieses heraus zu zögern.
-
Nene
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Die Kats lösen sich auch ganz gern mal auf. Aber das ist alles akustisch eindeutig voneinander zu unterscheiden
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
Nene
