Steuerkettenproblematik
-
Alterspinner
-
snelders67
- Beiträge: 126
- Registriert: 17.06.2007 13:40
- Wohnort: Erkelenz
- Kontaktdaten:
Steuerkette.
Hallo,
wollte nachdem ich jetzt den Thread zum dritten mal gelesen hab nochmal was fragen.
Laut VIN ist meiner ein Baujahr 2001 habe nml eine 1 an der 10 stelle (war glaube ich die pos für baudatum)
Wenn der motor gefertigt ist weiss mann natürlich nicht.
Motor läuft super kein rasseln beim Start.
Ein leichtes rasseln bei 2600 umdrehungen im Sprint, bei gas beigeben zum beschleunigen hört mann diese Geräuschen nicht.
Eigentlich nur von Stand dann bei 2600-2800 umdrehungen.
Mann hört die Geräusche eigentlich nur bei Radio aus und die Fenster zu.
Wie ich gelesen hab, oder besser gesagt verstanden hab hat dies mit der Primärsteuerkette zu tun.
Was muss jetzt genau gemacht werden, und was sind ungefähr die Kosten. Auch ich habe die Gebrauchtwagen garantie die Steuerketten probl nicht übernehmen.
Ich weiss das dieses Thema schon sehr oft durchgekaut ist aber mir ist es bis jetzt (leider) immer noch nicht deutlich.
Also:
primärkette oder spanner
Kette vorne oder Hinten
Motor ausbau ja oder nein
Kosten (ungefähr)
Danke im voraus
Und sei milde mit mir bitte!!
Rob
wollte nachdem ich jetzt den Thread zum dritten mal gelesen hab nochmal was fragen.
Laut VIN ist meiner ein Baujahr 2001 habe nml eine 1 an der 10 stelle (war glaube ich die pos für baudatum)
Wenn der motor gefertigt ist weiss mann natürlich nicht.
Motor läuft super kein rasseln beim Start.
Ein leichtes rasseln bei 2600 umdrehungen im Sprint, bei gas beigeben zum beschleunigen hört mann diese Geräuschen nicht.
Eigentlich nur von Stand dann bei 2600-2800 umdrehungen.
Mann hört die Geräusche eigentlich nur bei Radio aus und die Fenster zu.
Wie ich gelesen hab, oder besser gesagt verstanden hab hat dies mit der Primärsteuerkette zu tun.
Was muss jetzt genau gemacht werden, und was sind ungefähr die Kosten. Auch ich habe die Gebrauchtwagen garantie die Steuerketten probl nicht übernehmen.
Ich weiss das dieses Thema schon sehr oft durchgekaut ist aber mir ist es bis jetzt (leider) immer noch nicht deutlich.
Also:
primärkette oder spanner
Kette vorne oder Hinten
Motor ausbau ja oder nein
Kosten (ungefähr)
Danke im voraus
Und sei milde mit mir bitte!!
Rob
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Die SOHC-Motoren mit Kennbuchstabe "E" sind bis zu Baujahr 2001 betroffen. Die Exportmodelle mit Baujahr 2000 und 2001 (nach VIN) wurden beeits 1999 und 2000 hergestellt. Mach' dir keine grossen Gedanken, wann der Motor für dein 2001er Modell gefertigt wurde.
Die Kette selbst ist meist nicht das Problem, sondern eben der Steuerkettenspanner (Kette Nockenwellensteuerung). Wenn der schwächelt, kommt's zum berüchtigten Rasseln.
Meist ist es nur der Spanner der vorderen Kette. Je nachdem wie lange es schon rasselt, können Beschädugungen an den Führungen auftreten, sowie durch die erhöhte Belastung auch dann ein schwächelnder hinterer Kettenspanner.
Für den vorderen Spanner wird offiziell eine Arbeitszeit von 1,8 Stunden veranschlagt. Das ist zwar nur die Zeit, die Ford den Werkstätten im Zuge von Garantieansprüchen ersetzt, aber wenn man tatsächliche 3-4 Stunden ansetzt, müsste man auf den realistischen Zeitaufwand hinkommen.
Für den Ersatz des vorderen Steuerkettenspanners, sowie der oberen und unteren Einlasskrümmerdichtungen (gehören gleich mit ersetzt), muss der MOtor nicht ausgebaut werden. Kommt man nachher drauf, dass doch auch der hintere Spanner betroffen ist, muss jedoch für die REparatur der Motor raus.
Aber i den meisten Fällen, bleibt's beim vorderen Kettenspanner.
Die Kette selbst ist meist nicht das Problem, sondern eben der Steuerkettenspanner (Kette Nockenwellensteuerung). Wenn der schwächelt, kommt's zum berüchtigten Rasseln.
Meist ist es nur der Spanner der vorderen Kette. Je nachdem wie lange es schon rasselt, können Beschädugungen an den Führungen auftreten, sowie durch die erhöhte Belastung auch dann ein schwächelnder hinterer Kettenspanner.
Für den vorderen Spanner wird offiziell eine Arbeitszeit von 1,8 Stunden veranschlagt. Das ist zwar nur die Zeit, die Ford den Werkstätten im Zuge von Garantieansprüchen ersetzt, aber wenn man tatsächliche 3-4 Stunden ansetzt, müsste man auf den realistischen Zeitaufwand hinkommen.
Für den Ersatz des vorderen Steuerkettenspanners, sowie der oberen und unteren Einlasskrümmerdichtungen (gehören gleich mit ersetzt), muss der MOtor nicht ausgebaut werden. Kommt man nachher drauf, dass doch auch der hintere Spanner betroffen ist, muss jedoch für die REparatur der Motor raus.
Aber i den meisten Fällen, bleibt's beim vorderen Kettenspanner.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Hab da auch noch mal eine Frage zu den Ketten. Ein Freund hat sich aktuell auch einen XP gekauft, mit SOHC ende 97 zugelassen. Er hat, habe es mir angehört, auch dieses beschriebene Rasseln unter Last ab ca. 2700 Umdrehungen. Das Geräusch tritt allerdings NUR und ausschließlich bei Last auf, und auch nur bei kaltem Motor. Sobald der Motor etwas warm gefahren ist, ist das Geräusch nahezu komplett verschwunden. Im Stand beim hochdrehen auf diese Drehzahlmarke oder darüber ist absolut nichts zu hören, kalt wie warm. Wie kann das denn sein? Müsste es nicht wenn es die Kette bzw. Spanner ist permanent Rasseln, also im warmen genauso wie im kalten Zustand? Haben einen direkten Vergleich zu meinem XP gemacht, bei mir ist nichts zu hören. Vielleicht weil ich auf Gas fahre?
Er war schon bei Ford und hat einen "Meister" fahren lassen, der meinte es wäre (fast) nichts zu hören und sagte das die Spannrolle wohl am Ende wär. Problem war allerdings das der Wagen natürlich schon warm war als wir da ankamen..
Also wenn mir da jemand was zu sagen könnte von wegen warm/kalt und unter Last rasseln dann wäre das super! Eine andere Ford Werkstatt hatte leider überhaupt keine Ahnung. Für die war die Sache klar, als nur das Wort Steuerkette erwähnt wurde. Das müsste auf jeden Fall gemacht werden usw.. 3500 Euro mindestens...
Ohne den Wagen überhaupt gefahren bzw. gehört zu haben!
Habe hier zwar schon viel gelesen das Ford mit dem XP überfordert ist, aber sowas ist doch der Hammer!
Was könnte denn sonst so ein Rasseln verursachen? Lose Bleche usw. sind auszuschließen.
Er war schon bei Ford und hat einen "Meister" fahren lassen, der meinte es wäre (fast) nichts zu hören und sagte das die Spannrolle wohl am Ende wär. Problem war allerdings das der Wagen natürlich schon warm war als wir da ankamen..
Also wenn mir da jemand was zu sagen könnte von wegen warm/kalt und unter Last rasseln dann wäre das super! Eine andere Ford Werkstatt hatte leider überhaupt keine Ahnung. Für die war die Sache klar, als nur das Wort Steuerkette erwähnt wurde. Das müsste auf jeden Fall gemacht werden usw.. 3500 Euro mindestens...
Ohne den Wagen überhaupt gefahren bzw. gehört zu haben!
Habe hier zwar schon viel gelesen das Ford mit dem XP überfordert ist, aber sowas ist doch der Hammer!
Was könnte denn sonst so ein Rasseln verursachen? Lose Bleche usw. sind auszuschließen.
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Soso, der Meister befindet also, dass die Spannrolle am Ende wäre...
Nur welche Spannrolle? Wahrscheinlich meint er die vom Zahnriemen...
Alles Wahnsinn...
Und der nächste Kollege veranschlagt dann gleich € 3500? Das heisst auf Deutsch übersetzt: "Schleich dich vom Platz!"
Ob Gas oder nicht, hat eigentlich nichts mit der Steuerkettenspannung zu tun und daher auch nichts mit dem Steuerkettenspanner. Manche Motoren knackern aber angeblich auf Gas recht laut - vielleicht hört man dann die Kette nicht mehr.
Die Kette muss nicht permanent rasseln.
Nur welche Spannrolle? Wahrscheinlich meint er die vom Zahnriemen...
Und der nächste Kollege veranschlagt dann gleich € 3500? Das heisst auf Deutsch übersetzt: "Schleich dich vom Platz!"
Ob Gas oder nicht, hat eigentlich nichts mit der Steuerkettenspannung zu tun und daher auch nichts mit dem Steuerkettenspanner. Manche Motoren knackern aber angeblich auf Gas recht laut - vielleicht hört man dann die Kette nicht mehr.
Die Kette muss nicht permanent rasseln.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
- roadrunner
- Beiträge: 230
- Registriert: 11.09.2005 17:43
- Wohnort: Wien
Der Kettenspanner arbeitet mit Öldruck, d.h. es kann schon Unterschiede zwischen kalt und warm geben. Ich würde den vorderen Spanner auf jeden Fall tauschen, dann sieht man weiter.
Mein XP hat eine Zeit lang grausliche Geräusche beim Kaltstart gemacht, mit einem Ford FL-1A Filter ist dieses Geräusch verschwunden.
Mein XP hat eine Zeit lang grausliche Geräusche beim Kaltstart gemacht, mit einem Ford FL-1A Filter ist dieses Geräusch verschwunden.
XP2 Limited Bj. 2001
Hm..
Also wird es doch der Spanner sein der erlahmt ist? Auch wenn es nur beim kalten Zustand ist.. Ok.
Wenn ich das jetzt alles richtig deute bzw. eure Infos in diesem Thread zusammenfasse ist es also der vordere Kettenspanner der auf dieses beschriebene Problem (Rasseln unter Last) hindeutet.
Gut.
Also ca. 3 bis 4 Stunden Arbeit plus Kettenspanner.
Was darf sowas denn kosten?
Ich habe nach diesen, offensichtlich falschen Prognosen der Ford Onkels nicht das Beste Gefühl meinen Kumpel noch mal zu diesen zu schleppen zur Reparatur.
Hat jemand einen Tipp bezüglich einer kompetenten "Steuerketten Werkstatt" im Umkreis von 150km um Paderborn?
Oder kann das auch "jede" freie Werkstatt? Ich meine hier mal was von Spezialwerkzeug gelesen zu haben..
Macht es Sinn den vorderen Spanner auf Verdacht tauschen zu lassen?
Dann würde ich, obwohl bei mir nichts klappert, meinen auch gleich machen lassen..
Übrigens erstmal Danke für die Infos
Also wird es doch der Spanner sein der erlahmt ist? Auch wenn es nur beim kalten Zustand ist.. Ok.
Wenn ich das jetzt alles richtig deute bzw. eure Infos in diesem Thread zusammenfasse ist es also der vordere Kettenspanner der auf dieses beschriebene Problem (Rasseln unter Last) hindeutet.
Gut.
Also ca. 3 bis 4 Stunden Arbeit plus Kettenspanner.
Was darf sowas denn kosten?
Ich habe nach diesen, offensichtlich falschen Prognosen der Ford Onkels nicht das Beste Gefühl meinen Kumpel noch mal zu diesen zu schleppen zur Reparatur.
Hat jemand einen Tipp bezüglich einer kompetenten "Steuerketten Werkstatt" im Umkreis von 150km um Paderborn?
Oder kann das auch "jede" freie Werkstatt? Ich meine hier mal was von Spezialwerkzeug gelesen zu haben..
Macht es Sinn den vorderen Spanner auf Verdacht tauschen zu lassen?
Dann würde ich, obwohl bei mir nichts klappert, meinen auch gleich machen lassen..
Übrigens erstmal Danke für die Infos
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Wenn du nicht gerade zwei linke Hände hast, kannst du den Eingriff sogar selber durchführen. So kompliziert ist das gar nicht und genaue Anleitung mit Illustrationen gibt's auf Anfrage auch gerne zu den Teilen dazu:
http://www.usallparts.com/catalog/produ ... _3521_3525
Und wenn du dich nicht selber drübertraust, schafft's jeder Mechaniker ca. innerhalb von den angegebenen 2 - maximal 4 Stunden. Da kommt's dann kostenmäßig eben auf den Stundenlohn an. Ford benennt den Zeitaufwand wie erwähnt mit 1.8 Stunden.
http://www.usallparts.com/catalog/produ ... _3521_3525
Und wenn du dich nicht selber drübertraust, schafft's jeder Mechaniker ca. innerhalb von den angegebenen 2 - maximal 4 Stunden. Da kommt's dann kostenmäßig eben auf den Stundenlohn an. Ford benennt den Zeitaufwand wie erwähnt mit 1.8 Stunden.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Danke für den Link!
Dann werde ich das alles mal so weiterleiten.
Bin zwar technisch nicht unbegabt, aber so einen Eingriff traue ich mir dann doch nicht zu (und dann ist es ja nicht mal mein Auto was ich kaputt repariere
)
Wir haben hier noch eine Gute freie Werkstatt, da werde ich meinen Kumpel dann dran verweisen.
Erstmal danke!
Dann werde ich das alles mal so weiterleiten.
Bin zwar technisch nicht unbegabt, aber so einen Eingriff traue ich mir dann doch nicht zu (und dann ist es ja nicht mal mein Auto was ich kaputt repariere
Wir haben hier noch eine Gute freie Werkstatt, da werde ich meinen Kumpel dann dran verweisen.
Erstmal danke!
- shakesbear
- Beiträge: 8
- Registriert: 01.08.2007 10:52
- Wohnort: Seelze
Suche Empfehlung Ford-Händler mit Erfahrung wg. Steuerkette
Hallo,
ich reihe mich - zwar ungern - aber doch in die Liste der Explorer-Fahrer mit Steuerkettenproblem ein.
Fahre seit gut 1,5 Jahren einen XP2 Limited, EZ 2001, z.Zt. ca. 89.000 km. Bin nach wie vor begeistert und plane eigentlich Gasumbau auf ICOM.
Jetzt aber die traurige Diagnose:
"Klappernde Geräusche/Rasseln bei Beschleunigung zwischen 2.000/2.500 und 3.000 u/min bei kaltem und warmem Motor."
Nun suche ich eine Empfehlung für einen Ford-Händler, der das Steuerketten-Thema im Griff hat. Einer für den die TSI 120/2003 kein Fremdwort ist und der auch in der Lage ist, zu entscheiden, ob der Austausch des Spanners der Primär-Steuerkette ausreicht und mir nicht gleich die "große Lösung" als einzig mögliche verkauft.
Klar, dass ist Vertrauenssache und ich bin nicht sicher, ob die "kleine Lösung" auch auf Dauer ok ist und der Rest dann nicht weiter leidet.
Für entsprechende Empfehlungen wäre ich sehr dankbar. Ich wohne in Bochum - Region Ruhrgebiet - bis Köln runter wäre sicher ok. Außerdem von hier Richtung Nordosten, da ich oft in der Gegend um Hannover bin.
Klar bin ich bereit für eine gute Empfehlung auch Strecke einzuplanen, aber so ganz aus der Welt sollte es möglichst nicht sein.
Also, wer eine Empfehlung für mich hat - ersten bzgl. Ford-Werkstatt Eures Vertrauens in Sachen Steuerkette
und zweitens bzgl. der Frage, ob es auch ok wäre, nur die "kleine Lösung" zu machen - kann das auch auf Dauer ausreichen, oder bedeutet das nur ein Aufschieben der "großen OP"?
Tausend Dank für die Hilfe, aber "Ford Fischer" in Bochum hat mir keinen so tollen Eindruck gemacht und bevor ich wild lossuche, vertraue ich lieber auf das Forum und persönliche Erfahrungen.
Viele Grüße
shakesbear
ich reihe mich - zwar ungern - aber doch in die Liste der Explorer-Fahrer mit Steuerkettenproblem ein.
Fahre seit gut 1,5 Jahren einen XP2 Limited, EZ 2001, z.Zt. ca. 89.000 km. Bin nach wie vor begeistert und plane eigentlich Gasumbau auf ICOM.
Jetzt aber die traurige Diagnose:
"Klappernde Geräusche/Rasseln bei Beschleunigung zwischen 2.000/2.500 und 3.000 u/min bei kaltem und warmem Motor."
Nun suche ich eine Empfehlung für einen Ford-Händler, der das Steuerketten-Thema im Griff hat. Einer für den die TSI 120/2003 kein Fremdwort ist und der auch in der Lage ist, zu entscheiden, ob der Austausch des Spanners der Primär-Steuerkette ausreicht und mir nicht gleich die "große Lösung" als einzig mögliche verkauft.
Klar, dass ist Vertrauenssache und ich bin nicht sicher, ob die "kleine Lösung" auch auf Dauer ok ist und der Rest dann nicht weiter leidet.
Für entsprechende Empfehlungen wäre ich sehr dankbar. Ich wohne in Bochum - Region Ruhrgebiet - bis Köln runter wäre sicher ok. Außerdem von hier Richtung Nordosten, da ich oft in der Gegend um Hannover bin.
Klar bin ich bereit für eine gute Empfehlung auch Strecke einzuplanen, aber so ganz aus der Welt sollte es möglichst nicht sein.
Also, wer eine Empfehlung für mich hat - ersten bzgl. Ford-Werkstatt Eures Vertrauens in Sachen Steuerkette
und zweitens bzgl. der Frage, ob es auch ok wäre, nur die "kleine Lösung" zu machen - kann das auch auf Dauer ausreichen, oder bedeutet das nur ein Aufschieben der "großen OP"?
Tausend Dank für die Hilfe, aber "Ford Fischer" in Bochum hat mir keinen so tollen Eindruck gemacht und bevor ich wild lossuche, vertraue ich lieber auf das Forum und persönliche Erfahrungen.
Viele Grüße
shakesbear
Explorer Limited, 4.0 V6, EZ 06.2001
z.Zt. (08/2013) ca. 166.000km
Ford Taunus 20m TS Hardtop Coupé, V6
Bj. 1966
z.Zt. (08/2013) ca. 166.000km
Ford Taunus 20m TS Hardtop Coupé, V6
Bj. 1966
-
snelders67
- Beiträge: 126
- Registriert: 17.06.2007 13:40
- Wohnort: Erkelenz
- Kontaktdaten:
Steuerkette
Hallo,
also nach langen hin&her habe ich wohl das prim steurketten syndroom. Habt einer eine gute adresse in NRW raum MG;D;K;NE wo mann vor normalen Preisen dieses Problem lösen lassen kann.
Braucht kein Ford händler zu sein, ich habe eine Cargarantie aber leider werden steuerketten nicht von der Versicherung übernommen.
Gewährleistung habe ich nicht weil es ein Firmenfahrzeug ist, kleine firma daher meine Frage.
Ich werde auch versuchen den sec kettenspanner vorne und hinten zu tauschen nachdem ich mit eine Werkstatt gesprochen habe.
Hoffe ihr könnt mich helfen!!
Rob
also nach langen hin&her habe ich wohl das prim steurketten syndroom. Habt einer eine gute adresse in NRW raum MG;D;K;NE wo mann vor normalen Preisen dieses Problem lösen lassen kann.
Braucht kein Ford händler zu sein, ich habe eine Cargarantie aber leider werden steuerketten nicht von der Versicherung übernommen.
Gewährleistung habe ich nicht weil es ein Firmenfahrzeug ist, kleine firma daher meine Frage.
Ich werde auch versuchen den sec kettenspanner vorne und hinten zu tauschen nachdem ich mit eine Werkstatt gesprochen habe.
Hoffe ihr könnt mich helfen!!
Rob
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Steuerkette die 888.
Herzliches Beileid wegen der Steuerkette.
Mach einfach wenn Du den Ansaugkrümmer unten hast zum Spanner wechseln mal die Ventildeckel ab und schau Die die Kettenführungen an. Wenn die noch heil sind dann ist es eh mit den Spannern getan. Wenn nicht muss Du die Maschine rausreissen. Die Spanner gibts günstig bei Homerbundy ein bisschen über diesem Thread. Die Führungen - wenn Du Sie brauchst - kann ich Dir evtl besorgen. Das Werkzeug dafür hab ich in den Staaten bestellt und werde es ggf. gegen ein Pfand an Forumsteilnehmer ausleihen.
Anbei ein Bild von den Führungen
VIEL GLÜCK!!
Mach einfach wenn Du den Ansaugkrümmer unten hast zum Spanner wechseln mal die Ventildeckel ab und schau Die die Kettenführungen an. Wenn die noch heil sind dann ist es eh mit den Spannern getan. Wenn nicht muss Du die Maschine rausreissen. Die Spanner gibts günstig bei Homerbundy ein bisschen über diesem Thread. Die Führungen - wenn Du Sie brauchst - kann ich Dir evtl besorgen. Das Werkzeug dafür hab ich in den Staaten bestellt und werde es ggf. gegen ein Pfand an Forumsteilnehmer ausleihen.
Anbei ein Bild von den Führungen
VIEL GLÜCK!!
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
snelders67
- Beiträge: 126
- Registriert: 17.06.2007 13:40
- Wohnort: Erkelenz
- Kontaktdaten:
Hallo Anncarina
Ich habe gesehen, du verkaufst deinen XP. Wegen die Steuerketten problematik??
Oder kaufst du dir was anderes?
Rob
Wegen werkzeug bin ich interessiert, habe wohl die Leute die es machen könnten aber nicht das werkzeug.
Melde dich bei dir!!
Oder kaufst du dir was anderes?
Rob
Wegen werkzeug bin ich interessiert, habe wohl die Leute die es machen könnten aber nicht das werkzeug.
Melde dich bei dir!!
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich verkauf nicht meinen Explorer sondern einen von meinen. Ich mach so was dauernd
Muss irgendwie ne Sucht sein
Wenn das Werkzeug da ist werde ich posten.
Ansonsten ist bei diesem XP der Spannerkram schon gemacht. Die Maschine musste eh raus.
Gruß
Thomas
ich verkauf nicht meinen Explorer sondern einen von meinen. Ich mach so was dauernd
Muss irgendwie ne Sucht sein
Wenn das Werkzeug da ist werde ich posten.
Ansonsten ist bei diesem XP der Spannerkram schon gemacht. Die Maschine musste eh raus.
Gruß
Thomas
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Ich möchte mich auch mal zu der Steuerkettenhysterie zu Wort melden. Es gibt tausend Diskussionen ob die Kette permantent rasselt oder nur wenns kalt ist oder nur bei Last.
Unter Last:
Die Steuerkette hat die Aufgabe die Nockenwelle anzutreiben. Sie dient nicht zur Kraftübertragung für den Vortrieb des XP. Folglich ist die Belastung auf die Kette nur drehzahlabhängig. Es ist also äußerst unwahrscheinlich, das die Kette nur rasselt wenn der XP belastet wird. Ich denke das ein Rasseln, wenn es von der Kette kommt auch bei der entsprechenden Drehzahl ohne Belastung zu hören sein sollte.
Öldruck:
Genau wie die Steuerkette dient auch der Ölkreislauf nicht zum Vortrieb des XP. Die Ölpumpumpe baut den Öldruck nur in Abhängigkeit von der Drehzahl und der Öltemperatur auf. Da kaltes Öl zähflüßiger ist, läßt es sich schwerer durch enge Kanäle pressen. Der notwendige Druck hierzu muß also höher sein. Oder andersrum, am Ende eines Kanals ist der Druck bei kaltem Öl niedriger. Das würde erklären, warum man ein Rasseln zwar in kaltem, nicht aber in warmem Zustand hört. Der Kettenspanner bekommt bei warmem Öl mehr Druck.
Aber auch das sollte unabhängig von der Belastung des Motors sein.
Was kann also ein Rasseln unter Last erzeugen?
Wenn ich den XP belaste braucht er mehr Luft. Die Drosselklappe wird weiter geöffnet. Der Luftstrom der durch den Ansaugtrackt fegt ist drehzahlabhängig, ebenso die Verwirbelungen an Drosselklape, Krümmern und Übergangsgrenzen. Wenn man mit dem XP schneller fährt hört man ja auch deutlich den Fahrtwind an der Karosserie. Luftstömungen können gurgelnde oder rasselnde Geräusche erzeugen entweder durch Druckänderung in der Strömung (Schall) oder durch Kraftübertragung auf den Ansaugkanal (Impuls).
Anderer Ansatz:
Wenn ich den XP belaste, also beschleunige bzw. Berg rauffahre löst sich in der Regel im Getriebe der Kraftschluß und das Moment wird wieder über den Wandler übertragen. Beim Wandler geschieht die Kraftübertragung durch Öl. Dieses Öl unterliegt Druckschwankungen und erzielt den gleichen Effekt wie zuvor beim Luftstrom beschrieben. Druckänderungen im Öl werden als Schall auf das Getriebegehäuse übertragen und als gurgeln oder rasseln hörbar. Jeder hat schon mal das gurgelnde schmatzende Geräusch einer Schiffsschraube gehört.
Faszit:
Das Steuerkettenproblem ist gewiss kein unbedeutendes Problem. Aber ich denke, dass aufgrund mangelnder Sachkenntniss bei Werkstätten und/oder Besitzern manches Mißverständnis entstanden ist.
Das ist nur meine persönlich Meinung.
@snelders
Warst Du schon mal bei Ford König in Erkelenz?
Wurde mir von meinem Fordhändler als Ansprechpartner für knifflige Fragen bei Ami-Fahrzeugen empfohlen. Hat Ende letzten Jahres beim ADAC Test mit Note 1,6 (Durchschnitt 2,8 ) abgeschnitten.
Gruß Jochem
Unter Last:
Die Steuerkette hat die Aufgabe die Nockenwelle anzutreiben. Sie dient nicht zur Kraftübertragung für den Vortrieb des XP. Folglich ist die Belastung auf die Kette nur drehzahlabhängig. Es ist also äußerst unwahrscheinlich, das die Kette nur rasselt wenn der XP belastet wird. Ich denke das ein Rasseln, wenn es von der Kette kommt auch bei der entsprechenden Drehzahl ohne Belastung zu hören sein sollte.
Öldruck:
Genau wie die Steuerkette dient auch der Ölkreislauf nicht zum Vortrieb des XP. Die Ölpumpumpe baut den Öldruck nur in Abhängigkeit von der Drehzahl und der Öltemperatur auf. Da kaltes Öl zähflüßiger ist, läßt es sich schwerer durch enge Kanäle pressen. Der notwendige Druck hierzu muß also höher sein. Oder andersrum, am Ende eines Kanals ist der Druck bei kaltem Öl niedriger. Das würde erklären, warum man ein Rasseln zwar in kaltem, nicht aber in warmem Zustand hört. Der Kettenspanner bekommt bei warmem Öl mehr Druck.
Aber auch das sollte unabhängig von der Belastung des Motors sein.
Was kann also ein Rasseln unter Last erzeugen?
Wenn ich den XP belaste braucht er mehr Luft. Die Drosselklappe wird weiter geöffnet. Der Luftstrom der durch den Ansaugtrackt fegt ist drehzahlabhängig, ebenso die Verwirbelungen an Drosselklape, Krümmern und Übergangsgrenzen. Wenn man mit dem XP schneller fährt hört man ja auch deutlich den Fahrtwind an der Karosserie. Luftstömungen können gurgelnde oder rasselnde Geräusche erzeugen entweder durch Druckänderung in der Strömung (Schall) oder durch Kraftübertragung auf den Ansaugkanal (Impuls).
Anderer Ansatz:
Wenn ich den XP belaste, also beschleunige bzw. Berg rauffahre löst sich in der Regel im Getriebe der Kraftschluß und das Moment wird wieder über den Wandler übertragen. Beim Wandler geschieht die Kraftübertragung durch Öl. Dieses Öl unterliegt Druckschwankungen und erzielt den gleichen Effekt wie zuvor beim Luftstrom beschrieben. Druckänderungen im Öl werden als Schall auf das Getriebegehäuse übertragen und als gurgeln oder rasseln hörbar. Jeder hat schon mal das gurgelnde schmatzende Geräusch einer Schiffsschraube gehört.
Faszit:
Das Steuerkettenproblem ist gewiss kein unbedeutendes Problem. Aber ich denke, dass aufgrund mangelnder Sachkenntniss bei Werkstätten und/oder Besitzern manches Mißverständnis entstanden ist.
Das ist nur meine persönlich Meinung.
@snelders
Warst Du schon mal bei Ford König in Erkelenz?
Wurde mir von meinem Fordhändler als Ansprechpartner für knifflige Fragen bei Ami-Fahrzeugen empfohlen. Hat Ende letzten Jahres beim ADAC Test mit Note 1,6 (Durchschnitt 2,8 ) abgeschnitten.
Gruß Jochem
Man muß einen Fehler nicht 2x machen, schließlich gibt es genug neue Fehler.
XPII SOHC, Bj.97 Stargas Polaris
XPII SOHC, Bj.97 Stargas Polaris