Interesse an geänderten Drehstab Einstellnocken

Wer liefert was?
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

[quote="beaver"....
Es ging mir darum die Angst vor einem Bruch oder Grenzbereich des Drehstabes zu nehmen, wie hier angemerkt war.
...[/quote]


Schon lange,bevor du hier aktiv bist,geht es hier um die die Torsionsstäbe.
Aber nie um den von dir befürchteten Bruch,sondern immer um nachlassende Spannung bis zum Ende der Einstellmöglichkeit (immer Fahrerseite-Fahrergewicht,80l-Tank)).

Und die Erkenntnise von Peugeot&Co sind vielleicht für einen Blick über den Tellerrrand gut aber für den XP nicht relevant.

Ein von dir verkanntes Problem. :wink:

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Die bayrischen Nockerln sind noch in der Mache laut letzten Infos,
was lange wird -> wird endlich gut :wink:

Habe eben mal die original Nocken von den original Drehstäben "abgehoben", nichts mit runterkloppen oder soetwas in der Art.
Im Gegenteil, die Nocke hat ein gewisses Spiel auf dem Sechskant des Drehstabes, ebenfalls in dem Querlenker.
Durch Verschleiß kommt das meiner Meinung nach nicht, auf jeden Fall passt ein 0,25 mm Edelstahlband locker dazwischen (auch bei den Ersatzdrehstäben).
Bei der Vorspannung dürfte es allerdings wohl egal sein ob Spiel oder nicht.

Hat evtl. jemand ein annehmbares Längenmaß für die neuen Stellschrauben? Schraubenkopf soll ja möglichst nicht aus der Schutzabdeckung herausschauen :wink:

Bild

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Falk

Beitrag von Falk »

Kürz doch die Schrauben, so wie es dir sinnvoll erscheint.
Die Spitze musst du doch eh abrunden bzw. der Pfanne etwas anpassen.

Und ja, die Nocken kann man praktisch auf die Drehstäbe werfen.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Oben in die Nocke ne Bohrung und einen Stift mit Gewinde einsetzen?

Wie in der Möbelindustrie?? haste nen Beweglichen Punkt und das Gewinde kann mitwandern..
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Ok, werde die Bolzen erst nach einer "Probespannung" kürzen.
Also ist es normal, dass die Nocken etwas Spiel haben -> gut.
Die würde man im angerosteten Zustand wohl sonst auch nie wieder
auseinander bekommen.

Maik, das Mitwandern wäre gut, nur scheint an dem schmalen Punkt zu wenig Fleisch zu sein um einen Drehpunkt zu realisieren. Dieses Teil müsste dann auch aus einem entsprechenden Material sein.

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Nachbauen halt....

Prinzip Rollerkipphebel...
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Was sind dass denn für Ersatzdrehstäbe? Neue?
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
benuk
Beiträge: 154
Registriert: 02.07.2012 21:21
Wohnort: Gernsheim

Beitrag von benuk »

Klopf, klopf,

wollte noch mal nachfragen, was aus der Nockenconnection geworden ist?
Ich würde Ihr eventuell auch beitreten! :D

Gibt es noch die Sammelbestellung? Oder ist schon alles vorbei?

Gruß Bernd
"42 - Antwort auf alle Fragen :)"

Explorer 2
BJ 1995
156 PS (OHV Motor)
Gas by Christian in Berlin
(Prins VSI 2)
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Hallo Bernd,

das Interesse, das Begehren, das Verlangen nach geänderten Einstellnocken aus der bayrischen Metallschmiede besteht meiner Meinung nach immernoch.
Eine definitive Sammelbestellung gibt es nicht, es sind/waren lediglich einige Interessenten vorhanden.

Da ich der war, der nachgefragt hatte, werde ich noch ein letztes Mal nachhaken, ansonsten sehe ich die Geschichte als gescheitert an.
Möglicherweise gibt es Gründe für diese "kleine" Verzögerung, versuche es zu klären.

LG Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
benuk
Beiträge: 154
Registriert: 02.07.2012 21:21
Wohnort: Gernsheim

Beitrag von benuk »

Dann schon mal Danke für die Mühe!

:) :)
"42 - Antwort auf alle Fragen :)"

Explorer 2
BJ 1995
156 PS (OHV Motor)
Gas by Christian in Berlin
(Prins VSI 2)
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Update:
Die Herstellung ist nicht in Vergessenheit geraten, im Gegenteil -> es sind welche vorhanden. Verschollen in einem Karton in einer Werkstatt warten sie auf Wiederentdeckung, es dauert aber noch ein Weilchen.
I will keep you informed!

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
benuk
Beiträge: 154
Registriert: 02.07.2012 21:21
Wohnort: Gernsheim

Beitrag von benuk »

Dank Dir!

:) :)
"42 - Antwort auf alle Fragen :)"

Explorer 2
BJ 1995
156 PS (OHV Motor)
Gas by Christian in Berlin
(Prins VSI 2)
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Wolle,
Don't fortget about me :D
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Stückzahlen sind mir leider nicht bekannt, das klappt schon Olaf.
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Na,hoffentlich passen diese geänderten Nocken dann auch in die enge Lagerung ab Bj.98. :idea:

Ich kannte vorher nur die mehr "offene" Lagerung der Torsionsstange/Nocke am 97er ohne dieses Rahmenpodest.


Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten