Bronco II oder ein guenstiger kleiner Allrad muss her...

nfc
Beiträge: 7
Registriert: 31.08.2007 16:56
Wohnort: Hockenheim

Bronco II oder ein guenstiger kleiner Allrad muss her...

Beitrag von nfc »

Hallo,

ich bin neu hier und hoffe auf Eure Hilfe. Nach laengerem suchen nach einem guenstigen 4x4 bin ich auf den Ford Bronco II gestossen. Mein letzter heisser Kanidant war ein Jeep Cherokee XJ 4.0. Dazu haette ich gerne Eure Meinung.

Als Zeitwagen moechte ich zwei Erwachsene, ein Kind 12 Jahre und einen mittelgrossen Hund transportieren. Das ganze zu einem erscheinglichen Preis. Eigentlich brauche ich dafuer keinen 4x4, aber jetzt kommts, mein Hobby sind Bunkeranlagen, ich weis bescheuert, sagt meine Regierung auch. Dazu muss ich aber oft ins Gelaende, nix Hardcore maessiges aber dennoch. Schleppt ihr mal 25 :D kg Gepaeck durch die Pampa...
Taugt der Bronco II dafuer oder besser den Cherokee nehmen ? Ich finde den Bronco so schoen klein...
Da ich oft groessere Strecken fahren muss um zu meinen geliebten Bunkern zu kommen wie ist der Fahrkomfort auf der Autobahn so bei 120 / 130 ?
Welches Fahrwerk taugt was ? mit Tuev ! Preis ?
Welche Reifen ? Meine Idee waeren 7,50 R 16 oder 235/86/16
Muss ich einen Body Liftkit verbauen ?
Wie finde ich die Achsuebersetzung raus ?

Ich weis viele Fragen... :D

Gruss
MAnuel
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Manuel

Bronco II und Jeep Cherokee sind sicher durchaus vergleichbar.
Der größte Unterschied ist wohl die Motorisierung.
4.0 sind ja praktisch Standart im Cherokee (oder den nicht unbedingt zu empfehlenden 2,5 Diesel) und der 2,9 im Bronco II (gab es auch mit 4.0 - aber eher sehr selten).
Der Bronco II dürfte also da etwas wirtschaftlicher sein.

Der Fahrkomfort und die Ausstattung sind sicher bei beiden Aspiranten ähnlich. Und für beide ist 120-130 km/h auf der Autobahn eine stressfreie Reisegeschwindigkeit. 8)

Willst du gleich an´s Fahrwerk umbauen (warum überhaupt ?) dann hat der Cherokee leichte Vorteile duch die Vielzahl der angebotenen Fahrwerksteile für eine Höherlegung. Alles hier eine Kostenfrage.

Der Bronco II hat da allerdings durch seine herkömmliche Rahmen-/Bodybauweise auch andere Möglichkeiten.
Body-Lift hast du ja schon angesprochen. Dadurch kann ja auch das Serienfahrwerk erhalten bleiben. Große Räder dran und fertig. :)
Die serienmäßige Achsübersetzung müsste auch (wie beim Explorer) 3.73 sein. Das reicht schon gut bis 31er Räder ..... 235/85 geht sicher auch noch. Dann ist aber bei 140 km/h langsam Schluss. 8)
Ein Umbau auf eine 4.10er Achsübersetzung ist für Vielfahrer auf größeren Rädern dann sicher empfehlenswert.
nfc
Beiträge: 7
Registriert: 31.08.2007 16:56
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von nfc »

HAllo,

vielen Dank fuer die Antwort. Sicher gibt es fuer den Cherokee viel mehr Umbauteile, gerade fuer Fahrwerk, Uebersetzungen usw... Aber, es wird gleich teuer durch den unguenstigen Kardanwellenwinkel. Ausserdem ist der Cherokee schwerer und laenger, der Bronco hat so schoen kurze ueberhaenge....
Kann man einen Bodyliftkit von 2" eintragen lassen, bzw gibt es einen Haendler der noch Teile mit TueV vertreibt ? Eine Anfrage beim oertlichen Ford Haendler brachte nix.
Gibt es einen Nachruestkat auf Euro 2 ? Oder gleich als LKW zulassen ?
Eine Chrerokee 4.0 High Output braucht zwischen 14 -16 l. Wie liegt der Bronco 2 ?
Kann mein US Fahrwerk, z.b. Rough Ride oder Duff eintragen lassen ?
Gibt es eine Ahk und was kann ich damit ziehen ? Ich habe im Internet gesucht aber nix gefunden, kann aber auch sein das ich zu bloed dafuer bin.... :D
Einen Haendler der sich auf Bronco 2 spezialisiert hat, gibt es den ?

Gruss
Manuel
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Manuel

Ich habe den Thread mal in die Bronco II - Ecke verschoben. :)

Zum Thema Body-Lift, Fahrwerk eintragen.
Da gibt es m.W. keine Artikel die mit einem Gutachten o.ä. versehen sind.
Es ist als in jedem Fall immer eine Einzelabnahme notwendig.
Das kann ggf. schon mal schwierig werden, wer da nicht etwas in der Materie steckt und den "richtigen" Prüfer kennt.

Bei einem 2" Body-Lift würde ich mir aber nicht so große Sorgen machen.
Einbauen und fertig. :sleep:
Wichtiger ist da schon die neue Reifengröße. Aber das ist ja meist täglich Brot der TÜV-Prüfer. Obwohl sich da mancher auch noch komisch anstellt.
Da fährt man halt zu nächsten.
Am besten ist es immer, man sucht sich einen, mit dem man kann. Bespricht alles vorher mit denen, geht auf seine Ratschläge und Hinweise ein, und zieht das dann durch.

Zubehör/Ersatzteile gibt es bei den üblichen Verdächtigen. KTS, M&F ....
AHK bei Brink ?
CHP-Cobra
Beiträge: 228
Registriert: 26.07.2005 14:35

Beitrag von CHP-Cobra »

Kann man einen Bodyliftkit von 2" eintragen lassen, bzw gibt es einen Haendler der noch Teile mit TueV vertreibt
weder noch, bau ihn einfach ein, das passt schon hatte ich in meinem geschlachteten auch drin, hat keinen interessiert
Gibt es einen Nachruestkat auf Euro 2 ? Oder gleich als LKW zulassen ?
Da gibts nichts zum Nachrüsten, werder Kat noch KLR und LKW kannst Du vergessen, akzeptiert kein Finanzamt
Eine Chrerokee 4.0 High Output braucht zwischen 14 -16 l. Wie liegt der Bronco 2 ?
je nach Fahrweise zwischen 10 und 14 l
Kann mein US Fahrwerk, z.b. Rough Ride oder Duff eintragen lassen ?
Wie Falk geschrieben hat, den TÜVler deines Vertrauens fragen
Gibt es eine Ahk und was kann ich damit ziehen ? Ich habe im Internet gesucht aber nix gefunden, kann aber auch sein das ich zu bloed dafuer bin....
Bist nicht zu blöd, es gibt keine spezielle für den Bronco II.
Ich hab die von meinem ehemlaigen BII noch rumliegen , mit 2 Kugelköpfen, wegen der Höherlegung. Ist eine universelle von Westfalia.
Wenn Du sie willst melde Dich einfach, wir werden uns schon einig
Anhängelast bekommst Du 2000 kg eingetragen, mehr geht nicht
Einen Haendler der sich auf Bronco 2 spezialisiert hat, gibt es den ?
Gibts nicht, der BII ist zu selten hier in D, aber alle Teile bekommst Du dort wo Falk geschrieben hat

Eddi
CHP-Cobra
Beiträge: 228
Registriert: 26.07.2005 14:35

Re: Bronco II oder ein guenstiger kleiner Allrad muss her...

Beitrag von CHP-Cobra »

nfc hat geschrieben: Welche Reifen ? Meine Idee waeren 7,50 R 16 oder 235/86/16
Muss ich einen Body Liftkit verbauen ?
31x10,5R15 gehen, aber nicht auf den Original Bronco Felgen (nur 6x15)
Die Originalen Explorer Felgen (7x15) gehen problemlos beim richtigen TÜV, frag mal ranger

Bodyliftkit muss nicht sein, geht auch ohne, musst nur die Kotflügel vorne nacharbeiten

Eddi
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Falk hat geschrieben: der 2,9 im Bronco II (gab es auch mit 4.0 - aber eher sehr selten).
Gab es als 4.0 nicht.. nur im Ranger...
Falk hat geschrieben: Die serienmäßige Achsübersetzung müsste auch (wie beim Explorer) 3.73 sein.
Ja richtig.. bei Besichtigung auf den Achsle Tag achten..
Falk hat geschrieben: Das reicht schon gut bis 31er Räder ..... 235/85 geht sicher auch noch. Dann ist aber bei 140 km/h langsam Schluss. 8)
Nicht ganz... 170 waren gestern drin.. allerdings nur kurz zur Belustigung nichts für dauer..
Alterspinner

Re: Bronco II oder ein guenstiger kleiner Allrad muss her...

Beitrag von Alterspinner »

CHP-Cobra hat geschrieben: auf den Original Bronco Felgen (nur 6x15)
Die Originalen Explorer Felgen (7x15) gehen problemlos beim richtigen TÜV, frag mal ranger

Bodyliftkit muss nicht sein, geht auch ohne, musst nur die Kotflügel vorne nacharbeiten

Eddi
Ich würd nen Body einbauen bei den Reifen..
allerdings ginge auch die Federspacer und Schäkel Methode .. ist auch unauffälliger..

Reifen eintragen .. ist wie bei allem.. ahst du einen versierten TüV menschen dann bekommst du vieles..
aber 31er stellen kein problem dar..
nfc
Beiträge: 7
Registriert: 31.08.2007 16:56
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von nfc »

Hallo,

wo befindet sich der Achs tag auf der Achse ? Und vor allen wie erkenne und loese ich die Kuerzel auf ?
So viel ich weis gab des den B2 auch mit 4,10 Achsuebersetzung, oder nur mit 3,73 ?
Gibt es einen weg Euro 2 zu bekommen ?
Zieht der B2 im Gelaende noch mit 235x85x16 ? Ein Freund hat einen Wrangler mit der 4l Maschine, Automatic und 33er'n. Sieht geil aus, zieht nur nicht mehr die Wurst vom Teller....
Ich hab mal bei Autoscout geschaut, was haltet ihr von denen ?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vumx4oomqybp

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bkgttrb1yjvb

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=jpakqqizxhx

der letzte mein Favorit, weil Automatic
Kratzer und Dallen kein Problem, er geht es ins Gelaende...
Taugt der B2 eigentlich im Gelaende ? Ich habe noch nie einen gesehen, komisch.
Ausserdem Automatic ueberdeckt auch noch eine gewisse anfahrschwaeche. Und bequem auf der Autobahn.
Nur Deggendorf, tiefstes Bayern, ziemlich weit von Hockenheim aus...

Gruss
MAnuel
Benutzeravatar
Der Frank
Beiträge: 89
Registriert: 22.08.2005 20:48
Wohnort: Steinfurt

Beitrag von Der Frank »

Wobei der mit der Automatik : topzustand zum ausschlachten ......ohne brief...... :

für mich doch viel zu teuer wäre.
Der Beste ist dann http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vumx4oomqybp , nicht nur wegen TÜV :P
Nicht nur aus Neugierde hier, aber doch der Hauptgrund ;-)
CHP-Cobra
Beiträge: 228
Registriert: 26.07.2005 14:35

Beitrag von CHP-Cobra »

Ich habs oben schon mal geschrieben :

Es gibt keine Möglichkeit den 2.9i auf Euro 2 zu bekommen

Wie der im Gelände mit grösseren Reifen geht kann ich nicht sagen, meiner hatte nie richtiges Gelände unter den Rädern, für mich war er nur Zugfahrzeug.

Der Tag sollte am Diff-deckel angeschraubt sein, wenn er nicht weggerostet ist
Die Axle-Codes findest Du hier :

http://therangerstation.com/tech_library/Axles.html

Eddi
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

nfc hat geschrieben: der letzte mein Favorit, weil Automatic
Kratzer und Dallen kein Problem, er geht es ins Gelaende...
Taugt der B2 eigentlich im Gelaende ? Ich habe noch nie einen gesehen, komisch.
ich finde der macht sich gut ...
Bild
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

nfc
Beiträge: 7
Registriert: 31.08.2007 16:56
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von nfc »

Hallo,

der bei E-bay ist zu extrem, ausserdem wenn so ein Umbau, dann mache ich ihn selbst bzw bin dabei. Denn wenn was verreckt kann ichs reparieren... oder weis zumindest was gemacht wurde !
Wie gesagt er soll ja auch noch autobahntauglich sein...
Das Angebot ist ja echt duerftig fuer B2...
Viellelicht finde ich ja noch einen bei den Amis...
Ist eigentlich die Vorferachse sooo schlecht oder nur bei hardcore events ?

Gruss
Manu
Falk

Beitrag von Falk »

ausserdem wenn so ein Umbau, dann mache ich ihn selbst bzw bin dabei. Denn wenn was verreckt kann ichs reparieren... oder weis zumindest was gemacht wurde !
genau !! ....... :D


Die Vorderachse ist so schlecht nicht. Ist ja (fast) die gleiche wie im Explorer I. Für normale Geländespielchen tut sie es.
Nur bei schnelleren Rallyes o.ä. kommt sie schon an ihre Grenze und jeder Achsschenkel entwickelt da ein komisches Eigenleben ...... :shock: :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten