Hallo Michael Esters,
habe das mit den Schäkeln erst letzte woche gemacht, dazu wäre zu sagen,
schau dir erst mal deine Alten an, wenn nötig Rostlöser drauf und nicht sparen dabei, ich habe nur hinten am Rahmen angehoben,das Rad hab ich nicht abgebaut,

ein Kantholz noch mit auf den Heber gelegt ca. 10X10cm also ein Klötzchen

und eines für zwischen die feder und den rahmen am schäkel, und beim wieder einbau solange geklopft (wie bei einem Keil) bis die Aufnahme unten an der Feder wieder mit dem Loch übereinstimmte,die Schäkel haben oben und unten je 1 Loch denn wenn mehr, dann wäre ja der schäkel fixiert und könnte nicht Arbeiten, mußte bei mir allerdings erst die Halterung der Anhängerkupplung weg die war im Weg,

da gingen die schrauben nicht raus (zu Lang)

man(n) sollte wenn geht schon zu zweit das machen

,dann die buchsen und die schrauben mit Fett geschmiert und wieder reinmachen,mußte noch mit der Rohrzange (Groß) etwas nachhelfen (Die Feder etwas drehen)

wärend der Sohnemann die Schrauben einklopfte ging ganz einfach, und das alles daheim vor der Garage

siehe Link
bei M&F unter zubehör und Tunning
http://www.mnf.de/cgi-bin/web_store.cgi
die verstärkung hat mich 45,00 euro gekostet und 10 min zeit ,jetzt wackelt der Hintern am Plori nicht mehr
und bei Hansen gibts auch nachschub siehe link
http://www.hansen-styling-parts.de/
gruß
Michl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.