ich hatte mich bereits Anfang des Jahres hier im Forum angemeldet und vorgestellt und wurde trotz meines Fuhrparks (alte 5er BMWs) hier sehr freundlich aufgenommen.
Da mein 1992er BMW 535iA nun mit über 400tkm in den Ruhestand gehen darf, habe ich die Gelegenheit wahrgenommen, den 1998er Explorer XLT meines Vaters zu übernehmen, weil er bereits einen anderen angeschafft hat (er fährt seit 20 Jahren Explorer).
Vom Zustand her ist er eine gute Basis und es sind ein paar Schönheitsfehler vorhanden, die ich gern im Laufe der Zeit beheben möchte, wie z.B. das typische Explorer-Problem mit der gebrochenen Mittelarmlehne, hängendes Türscharnier auf der Fahrerseite und der Lack braucht mal ein wenig Pflege. Ärgerlicher ist der Umstand, dass unser Hund den hinteren Teil des Dachhimmels vernichtet hat und das sicherlich etwas problematischer sein wird, Ersatz zu finden.
Mittlerweile hat der Wagen 199tkm gelaufen und es sind noch keine Steuerkettengeräusche zu vernehmen

Ich hoffe, dass der Wagen ein von der Zuverlässigkeit her adäquater Ersatz für den BMW E34 sein wird

