17-029 Ford Spezialwerkzeug

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Wortakorbat
Beiträge: 35
Registriert: 01.06.2014 17:27
Wohnort: Brandenburg

17-029 Ford Spezialwerkzeug

Beitrag von Wortakorbat »

Ich benötige wie im Titel ersichtlich eben dieses Spezialwerkzeug zum einstellen/nachstellen der Bremsbänder. Das Getriebe in meinem hat erst 50K kilometer runter (ist aber leider auch schon das vierte laut Rechnungen etc.), somit wollte ich bei diesem nun einmal die Bremsbänder neu justieren.

Aber an dieses Werkzeug zu kommen scheint in Ding der Unmöglichkeit.

Hat jemand eine Bezugsquelle oder hat gar selbst eins welches er verleihen würde?

Alternativ könnte ich freilich einen Drehmomentschlüssel nehmen, allerdings ist mein Werkzeug nicht sooo hochwertig, wenn auch kein Schrott. Aber 300 € für nen vernünftigen kleinen Drehmomentschlüssel erscheint mir doch recht happig...
93er Explorer I 4x4

fährt - säuft - klappert....

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=19813
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Zum Einstellen der Bremsbänder habe ich kein Spezialwerkzeug benutzt.

Habe mich an folgender Anleitung gehalten


http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=6518


viel Erfolg
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Feldweg
Beiträge: 71
Registriert: 18.01.2014 14:43
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Feldweg »

Drehmomentschlüssel, 6-40Nm Amazon 40 Euro
Grüsse aus Karlsruhe Uli
--------------------------------------
--- Automobile Randgruppe ---
--------------------------------------
Explorer UII, BJ.97, 4.0L V6 sohc 207PS, 195TKM
BMW R75/6, BJ.75, 90 TKM
Winne2

Beitrag von Winne2 »

fraglich, ob es bei 50.000 nötig bzw. sinnvoll ist.....

Falk hatte 180k runter (und ob's was gebracht hat, steht leider nicht dabei)
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Das Nachstellen meiner Bremsbänder habe ich bei ca. 160TKM gemacht. Eine leichte Veränderung war festzustellen, allerdings nicht so wie erhofft.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Falk

Beitrag von Falk »

Winne2 hat geschrieben: Falk hatte 180k runter (und ob's was gebracht hat, steht leider nicht dabei)
Habe gerade geschaut. Knapp über 188000 km z.Zt.
Man kann also sagen, das das schon eeewig so hält. :wink: :D :lol:
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Falk hat geschrieben: Habe gerade geschaut. Knapp über 188000 km z.Zt.
Man kann also sagen, das das schon eeewig so hält. :wink: :D :lol:
ist es denn besser geworden, wie du dir erhofft hattest?
Falk

Beitrag von Falk »

Besser ? Na ja ... seit dem ist das Getriebe halt nicht mehr durchgerutscht.
Habe es aber auch nicht provoziert. Und Trailer ziehen ist auch tabu.

Wenn man weiß, das das Getriebe an sein Lebensende angekommen ist, fährt man (wenn überhaupt) sicher auch etwas anders. :)
Zur Not habe ich aber noch eines hier rumliegen.
Wortakorbat
Beiträge: 35
Registriert: 01.06.2014 17:27
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von Wortakorbat »

Bin dem Rat gefolgt, Drehmomentschlüssel angekommen - bereichert mein Werkzeug-Repertoire wieder einmal etwas mehr...

Werde aber, bevor ich die Bremsbänder nachstelle erst einmal die Unterdruckdose tauschen und dann mal schauen... wenn ich dann immer noch der Meinung bin die Bremsbänder einstellen zu müssen, werd ichs tun, aber der Drehmomentschlüssel war eh erforderlich...

Ich berichte ob es etwas gebracht hat sofern es denn passiert...
93er Explorer I 4x4

fährt - säuft - klappert....

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=19813
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

In aller Regel ist das einstellen der Bremsbänder ein unnötiger Prozess.
Die Bremsbänder haben nur wenige Zehntel mm Belag und der Kolben kann mehrere mm ausfahren so das ein eventueller Verschleiß nicht weiter ins Gewicht fällt.
Bild
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten