Niveauregulierung - Ventil vor Dämpfer
Niveauregulierung - Ventil vor Dämpfer
Hallo an alle,
Bei mir ging jetzt schon seit ner Weile die Kontrollleuchte für die Niveauregulierung nach ein paar Kilometern an.
Gestern habe ich es endlich geschafft die Stoßdämpfer zu wechseln,
da die Alten bei knapp 170000km eh schon ziemlich am Ende waren, und ich deswegen meinte, daß die Leuchte immer angeht.
Beim Wechseln kam dann aus dem Dämpfer der Beifahrerseite nur ein wenig Luft noch raus, und aus dem von der Fahrerseite kam gar keine Luft raus.
Dämpfer gewechselt und mit Freude eine Probefahrt gemacht.
Aber denkste, nach ein paar Kilometern wieder die Lampe.
Jetzt lag ich wieder bis grad vorhin unterm Auto und nach dem Fehler gesucht.
Den habe ich jetzt auch gefunden.
Vor dem Dämpfer auf der Fahrerseite ist ein Ventil, denke mal daß es ein Magnetventil ist.
Dieses Ventil lässt überhaupt keine Luft zum Dämpfer.
Habe dann bei dem Ventil Stecker raus und ausgebaut, aber da kann man anscheinend gar nichts daran reparieren.
Jetzt mal zu eigentlichen Frage.
Was für eine Funktion hat dieses Ventil.
Ich habe nämlich mal die Luftleitung direkt an den Dämpfer angeschlossen.
Der Kompressor pumpt und hört dann beim Erreichen der Höhe auch auf.
Die Dämpfer halten dann auch die Luft und das Auto bleibt auch auf Höhe.
Es geht dann zwar die Kontrollleuchte schon an, aber das denk ich mal liegt dann an dem fehlendem Ventil.
Kann ich evtl. auch mal ne Weile ohne dem Ventil fahren.
Das Problem ist nämlich, daß ich am Freitag in Urlaub fahre und ich jetzt nicht weiß, wie ich auf die Schnelle das Ventil herbekomme.
Vielleicht hat ja jemand schon das gleiche Problem gehabt und kann mir da kurz weiterhelfen.
Vielen Dank derweil
Bei mir ging jetzt schon seit ner Weile die Kontrollleuchte für die Niveauregulierung nach ein paar Kilometern an.
Gestern habe ich es endlich geschafft die Stoßdämpfer zu wechseln,
da die Alten bei knapp 170000km eh schon ziemlich am Ende waren, und ich deswegen meinte, daß die Leuchte immer angeht.
Beim Wechseln kam dann aus dem Dämpfer der Beifahrerseite nur ein wenig Luft noch raus, und aus dem von der Fahrerseite kam gar keine Luft raus.
Dämpfer gewechselt und mit Freude eine Probefahrt gemacht.
Aber denkste, nach ein paar Kilometern wieder die Lampe.
Jetzt lag ich wieder bis grad vorhin unterm Auto und nach dem Fehler gesucht.
Den habe ich jetzt auch gefunden.
Vor dem Dämpfer auf der Fahrerseite ist ein Ventil, denke mal daß es ein Magnetventil ist.
Dieses Ventil lässt überhaupt keine Luft zum Dämpfer.
Habe dann bei dem Ventil Stecker raus und ausgebaut, aber da kann man anscheinend gar nichts daran reparieren.
Jetzt mal zu eigentlichen Frage.
Was für eine Funktion hat dieses Ventil.
Ich habe nämlich mal die Luftleitung direkt an den Dämpfer angeschlossen.
Der Kompressor pumpt und hört dann beim Erreichen der Höhe auch auf.
Die Dämpfer halten dann auch die Luft und das Auto bleibt auch auf Höhe.
Es geht dann zwar die Kontrollleuchte schon an, aber das denk ich mal liegt dann an dem fehlendem Ventil.
Kann ich evtl. auch mal ne Weile ohne dem Ventil fahren.
Das Problem ist nämlich, daß ich am Freitag in Urlaub fahre und ich jetzt nicht weiß, wie ich auf die Schnelle das Ventil herbekomme.
Vielleicht hat ja jemand schon das gleiche Problem gehabt und kann mir da kurz weiterhelfen.
Vielen Dank derweil
2000er Explorer Limited (powered by anncarina)
99er Explorer Black Edition
96er Suzuki Bandit Mad Max Umbau
99er Explorer Black Edition
96er Suzuki Bandit Mad Max Umbau
Vermutlich meinst du das Ausgleichsventil. Das ist praktisch ein "Antiwanksystem" 
Das macht zu, wenn du um eine langgezogene Kurve fährst. Um den Luftaustausch zwischen den Dämpfern zu stoppen ... um der Seitenneigung entgegen zu wirken.
Das Ventil wird von einem Relais angesteuert.
Dieses sitzt im Motorraum unter dem Luftfilter.
Da mal nachschauen. Oftmals findet man da jede Menge Gammel.
Vielleicht war es das schon.
Viel Erfolg und ...

Das macht zu, wenn du um eine langgezogene Kurve fährst. Um den Luftaustausch zwischen den Dämpfern zu stoppen ... um der Seitenneigung entgegen zu wirken.
Das Ventil wird von einem Relais angesteuert.
Dieses sitzt im Motorraum unter dem Luftfilter.
Da mal nachschauen. Oftmals findet man da jede Menge Gammel.

Vielleicht war es das schon.

Viel Erfolg und ...
Danke für deine ganz schnell Antwort Falk,
aber da habe ich schon nachgeschaut.
hab ja hier im Forum auch schon sehr viel durchgeschaut.
Vorne in dem Relaiskasten ist alles sauber.
Es kommt ja auch Strom an die Leitung zu diesen Ausgleichsventil an.
Also könnte es gar nicht am Relais liegen.
Jetzt nicht lachen, aber ich hab auch schon Rostlöser in das Ventil gespritzt, weil ich denke, daß da drinnen irgendwas fest ist.
Wie gesagt, Strom wäre am Ventil dran, aber dieses lässt keine Luft durch.
Ich werd ja schon schauen, daß ich da ein neues Ventil auftreibe,
aber da fehlt mir halt jetzt die Zeit.
Am Freitag gehts in Urlaub.
Aber wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dient das Ventil nur für die langgezogenen Kurven.
D.h. ich muß dann schnurstracksgeradeaus in Urlaub fahren
aber da habe ich schon nachgeschaut.
hab ja hier im Forum auch schon sehr viel durchgeschaut.
Vorne in dem Relaiskasten ist alles sauber.
Es kommt ja auch Strom an die Leitung zu diesen Ausgleichsventil an.
Also könnte es gar nicht am Relais liegen.
Jetzt nicht lachen, aber ich hab auch schon Rostlöser in das Ventil gespritzt, weil ich denke, daß da drinnen irgendwas fest ist.
Wie gesagt, Strom wäre am Ventil dran, aber dieses lässt keine Luft durch.
Ich werd ja schon schauen, daß ich da ein neues Ventil auftreibe,
aber da fehlt mir halt jetzt die Zeit.
Am Freitag gehts in Urlaub.
Aber wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dient das Ventil nur für die langgezogenen Kurven.
D.h. ich muß dann schnurstracksgeradeaus in Urlaub fahren

2000er Explorer Limited (powered by anncarina)
99er Explorer Black Edition
96er Suzuki Bandit Mad Max Umbau
99er Explorer Black Edition
96er Suzuki Bandit Mad Max Umbau
also ich denk schon auch, daß es das Ventil ist.
Ich habe ja auch erst einmal den Schlauch vom Dämpfer genommen und den Kompressor über die Ventile laufen lassen.
Beifahrerseite kam Luft durch das Ventil,
aber auf der Fahrerseite kam nichts durchs Ventil.
Aber jetzt dann nochmal zur eigentlichen Frage.
Kann man denn auch ohne dem Ventil ne Weile fahren?
Ich fahr ja nicht auf der Rennstrecke und jage den Ex auch nicht durch die Pässe in den Bergen.
Es ist ne ganz gemütliche Autobahnfahrt.
Ich habe ja auch erst einmal den Schlauch vom Dämpfer genommen und den Kompressor über die Ventile laufen lassen.
Beifahrerseite kam Luft durch das Ventil,
aber auf der Fahrerseite kam nichts durchs Ventil.
Aber jetzt dann nochmal zur eigentlichen Frage.
Kann man denn auch ohne dem Ventil ne Weile fahren?
Ich fahr ja nicht auf der Rennstrecke und jage den Ex auch nicht durch die Pässe in den Bergen.
Es ist ne ganz gemütliche Autobahnfahrt.
2000er Explorer Limited (powered by anncarina)
99er Explorer Black Edition
96er Suzuki Bandit Mad Max Umbau
99er Explorer Black Edition
96er Suzuki Bandit Mad Max Umbau
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Hi Mili,
denkst Du noch an mich?
Ventil hätte ich da gehabt
Gruß
Thomas
denkst Du noch an mich?
Ventil hätte ich da gehabt

Gruß
Thomas
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
- Beiträge: 649
- Registriert: 12.12.2008 19:28
- Wohnort: sweden - kosta
Nachdem ich ziemlich lange die schläuche auf der beifahrerseite überprüft hatte , bin ich dann auch auf die idee gekommen die fahrerseite zu überprüfen .
es war bei mir auch das ventil , aufgeplatzt und von innen verrostet .
das neue von meinem schlachter sah dann viel besser aus .
allerdings beim probehalber einstecken des schlauches ins neue ventil festgestellt das es den schlauch nicht richtig hält !!
Also bevor man voller freude alles wieder zusammenfummelt prüfen ob der
schneidering den schlauch hält .
notfalls den schneidering aus dem kaputten teil rausziehen , das geht leidlich gut wenn man vorsichtig ist .
es war bei mir auch das ventil , aufgeplatzt und von innen verrostet .
das neue von meinem schlachter sah dann viel besser aus .
allerdings beim probehalber einstecken des schlauches ins neue ventil festgestellt das es den schlauch nicht richtig hält !!
Also bevor man voller freude alles wieder zusammenfummelt prüfen ob der
schneidering den schlauch hält .
notfalls den schneidering aus dem kaputten teil rausziehen , das geht leidlich gut wenn man vorsichtig ist .