Allrad Leuchte leuchtet!

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Dachi
Beiträge: 996
Registriert: 10.06.2007 15:27
Wohnort: BSS/ Mernes
Kontaktdaten:

Allrad Leuchte leuchtet!

Beitrag von Dachi »

Ich weiss, es ist eigentlich nicht schlecht wenn die Leuchtet. ABER: Ich habe sie nicht gedrückt :shock:
Bin heute morgen auf Baustelle, kurz vorm Ziel nochmal nen Kaff weggeschüttet, Motor wieder gestartet und da warse an (bin in Sachen Lämpchen und Leuchten immer am gucken). Gedrückt...nichts. Rückwärts gefahren...nichts. Öfters gedrückt...nichts. Höre auch den Stellmotor nicht mehr. Untersetzung geht auch nicht zuzuschalten. Allrad ist definitiv nicht zugeschaltet. Habe diesen gestern zum letzten mal bei mir aufem Berg genutzt. Bin mir auch 1000%ig sicher das ich ihn Ordnungsgemäss ausgeschaltet habe, da ich ihm die "Verspannungen" nicht Unnötig zumuten will.
Hatte einer von Euch schon mal dieses Proplem? kann doch kein Oxidiertes Kabel sein sondern eher ein blankes und/oder so?
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

leider ist das meistens ein masse fehler.. wenns nicht der stellmotor ist..

stellmotor ausbauen .. und manuel auf 2wd stellen und testen..
Benutzeravatar
Dachi
Beiträge: 996
Registriert: 10.06.2007 15:27
Wohnort: BSS/ Mernes
Kontaktdaten:

Beitrag von Dachi »

Stellmotor ist doch hinten links des da aussieht wie ein Motor vom Scheibenwischer wenn ich mich nicht irre und ganz verlesen habe? Hatte ja schon die "Suche" benutzt, aber immer nur Beiträge gefunden bei denen nichts mehr leuchtet. Die haben sich sozusagen die "Lampe ausgeschossen" :D
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
Benutzeravatar
Schu-Ja
Beiträge: 300
Registriert: 24.07.2005 22:37
Wohnort: Buckow

Beitrag von Schu-Ja »

Stellmotor ist doch hinten links des da aussieht wie ein Motor vom Scheibenwischer
jo, das isser.
Grüße Rene´

keinen ´99 Explorer V6 / 4,0 SOHC / Vin: 1FMDU34E4XUA50900 mehr
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

aber unter dem Auto..

nicht an der Heckklappe suchen...

btw.. ende des Monats in Haiger?
Benutzeravatar
Dachi
Beiträge: 996
Registriert: 10.06.2007 15:27
Wohnort: BSS/ Mernes
Kontaktdaten:

Beitrag von Dachi »

ranger hat geschrieben:aber unter dem Auto..

nicht an der Heckklappe suchen...

btw.. ende des Monats in Haiger?
Wieso Ende des Monats.....ich komme am Freitag :D
Mops ist aus den bekannten Gründen seit heute Abend beim Umrüster und kriege ihn morgen Nachmittag wieder. Werde dann in der richtigen Spalte berichten.
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

wollten wir uns nicht ende Monat Samstag in Haiger treffen???
Benutzeravatar
Dachi
Beiträge: 996
Registriert: 10.06.2007 15:27
Wohnort: BSS/ Mernes
Kontaktdaten:

Beitrag von Dachi »

ranger hat geschrieben:wollten wir uns nicht ende Monat Samstag in Haiger treffen???
Was spricht dagegen?
Will doch nur schnell bei Sasa das Dachfenster reinprügeln und nen Ölwechsel machen.
Ahh, meine Trittbretter wären noch zu montieren von wegen den Haltern schweissen :roll: Damit wäre doch der Grund gegeben sich zu treffen;-)
Ausserdem ist doch Haiger immer eine Reise wert :)
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
Benutzeravatar
Dachi
Beiträge: 996
Registriert: 10.06.2007 15:27
Wohnort: BSS/ Mernes
Kontaktdaten:

Beitrag von Dachi »

So wieder zur eigentlichen Sache, die ALLRADLEUCHTE.
Nachdem nun auch der Börni und CRIZZ nacheinander die möglichen Fehlerquellen angefangen haben auszuschalten: anderer Schalter vorne, anderes Steuergerät hinten im Kofferraum und die Kabelverbindungen unten am Stellmotor mal auf "Bruch" untersucht wurden, bin ich mit meiner leuchteten Leuchte wieder in die Heimat. Am nächsten Tag startete ich den Motor und siehe da.... Leuchte ist aus. Toll dachte ich so bei mir, hat sich selbst repariert.
Von wegen, nach ein paarmal strten war sie wieder an, zusammen mit der LOW RANGE Leuchte. Klasse gelle!
Heute war dann die Low Range wieder aus. Crizz hat die Vermutung, das die Lamellen (oder so) im Stellmotor abgenutzt sein könnten. Hat noch jemand ne gute Vermutung? Bin wie immer für alles dankbar.
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
Falk

Beitrag von Falk »

Ich vermute auch, dass der Stellmotor - wie so oft :x - ´ne Macke hat.
Hattet ihr den mal offen ?

Auf dem Foto sieht man die Kontakte und Schleifringe.
Bei jedem Start wird die Stellmotorstellung kontrolliert.
Steht die nicht so wie z.B im Steuergerät hinterlegt -auf 4WD statt auf 2WD z.B. ... oder irgendwo dazwischen, ... oder nicht so wie die Tasten gedrückt sind, erfolgt halt eine Fehlermeldung.

Ich glaube mich zu erinnern, dass auf der Rückseite der Schleifringplatte ein Anschlag aus Kunststoff ist. Der zerbröselt gerne mal, und die Kontakte passen nicht mehr zueinander.
Bei dir passt es wahrscheinlich noch mal ab und zu ......


Das mit dem Anschlag und dessen Reparatur wurde auch schon hier im Forum beschrieben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dachi
Beiträge: 996
Registriert: 10.06.2007 15:27
Wohnort: BSS/ Mernes
Kontaktdaten:

Beitrag von Dachi »

So, war gestern bei Börni hauptsächlich wegen einem Undichten Getriebe. Bei der Gelegenheit wurde auch gleich der Stellmotor geöffnet.
@Falk: hattest Recht. ist der Anschlag im Stellmotor den es gebröselt hat.
Da aber kein passender Ersatz auf die Schnelle vorh. war, musste ein U-druckschlauch herhalten. Hatte gehofft das dann das Problem erledigt ist aber leider war dem nicht so. Nachdem Börni das Getriebe (Simmering und auch gleich den Rücklauf Aufgebohrt) fertig hatte, war beim Probelauf das Lämpchen gleich wieder an :sad: Aber egal das Getriebe hatte Priorität an diesem Tag. Da der Gutshof Besitzer auf dem ich Residiere;-) ein gutes Herz hat, habe ich seit gestern auch eine kleine Werkstatt für Umsonst zur Verfügung gestellt bekommen :D
Diese wird dann mit dem erneuten Ausbau des Stellmotors eingeweiht. 8)

Bild ist leider sehr unscharf (besser ist es hier: http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... stellmotor )
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Siehste, hab ich schon bei deinem letzten Besuch bei Börni gesagt, das es wahrscheinlich mit der Kontaktplatte zusammenhängt. Alles andere konnte ja netmehr in Frage kommen, hatten ja gemeinsam alles geprüft was man frei Hand prüfen konnte. Immer gut, wenn es nur so Kleinigkeiten sind - auch wenn´s manchmal einfach ärgerlich ist.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
Dachi
Beiträge: 996
Registriert: 10.06.2007 15:27
Wohnort: BSS/ Mernes
Kontaktdaten:

Beitrag von Dachi »

Shite
Haben zwar die Scheibe getauscht, aber das Lämpchen blieb trotzdem an.
Jetzt habe ich durch Zufall, da ich auf Ledersitze geboten hatte die Gelegenheit bei einem Schlacht XP den Stellmotor und beide Freilaufnaben für 3 (in Worten DREI)€uro Mehrpreis zu erwerben :D

Habe dann auch gleich den Motor getauscht. Licht blieb aus.
Soweit so gut. Dann habe ich den Allrad mal probiert und siehe da, er hat sich nicht zugeschaltet. im Kofferraum hat es geklackt, aber unten ist anscheinend nichts passiert. Aber die Leuchte ging an. 1ter Gedanke war das ich das Massekabel evt. nicht weit genug eingesteckt habed bevor ich den Sicherungsring aufgesteckt habe. Aber nach Kontrolle war der OK.
Tja, machste aus 2Stk./ 1Stk. der fungiert. Also Schalter gedrückt (Allrad aus) Rückwarts gefahren obwohl ja kein Allrad drin war und siehe da, die Leuchte blieb an. Also alles wie vorher.
Heimgefahren und während der Fahrt dachte ich mir noch: hmm, der hängt aber hart an der Lenkung und irgendwie fährt es sich auch anders. Also rechts ran auf ein Feldweg und da merkte ich schon...ich habe 4x4 drin. Nochmal Schalter gedrückt, wieder Rückwarts und draussen war er. Leuchte ging auch aus. Teufelchen ist abgewandert :twisted:
Eben nochmal probiert (4 Tage später) und siehe da: hinten im Kofferaum klackt es aber das Lämpchen geht nicht an.
Oxidierte Steckverbindung (vom Neuen/alten Motor) könnte es noch sein. Der Stecker Bauseits wurde schon von Sasa/Börni saniert. Werde mir Bremsenreiniger holen und das nachher nochmal testen und hoffe das es das ist. Falls jemand noch ne andere Idee hat... immer her damit.


6Std. später: Habe den Stecker vom Stellmotor ab- und mit Bremsenreinischer gesäubert. Allerdings stand mein holdes dabei mit unseren 5 Rackern und wollte Gassi :x
Also alles auf die schnelle Trockengepustet und Zusammengesteckt. Probiert: Leuchte geht an- Allrad schaltet nach ca. 5mtr. Vorwärts zu- Low...tut sich gar nichts- Allrad geht auch wieder sauber raus. Alles 2x durchprobiert- geht soweit wieder. Nur der LOW mag nicht. Muss ich nochmal in Ruhe die Kabelverbindungen säubern. Ist vielleicht noch nicht 100% sauber.
Nebeneffekt der Aktion war: da ich ihn auf Auffahrrampen "beide Links" aufbockte, meldete sich die Ölkontrolleuchte. 1/2 Liter hat tatsächlich gefehlt.
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
Mallei
Beiträge: 10
Registriert: 02.08.2007 09:03
Wohnort: Saalfelden/Ö

Beitrag von Mallei »

Hi Dachi!
Habe exakt das gleiche Problem :(
Hast du es schon lösen können?
Bei meinem Wagen leuchtet auch 4x4 auf obwohl kein Allrad drinnen ist!
Habe dann als erstes gleich mal den Stellmotor aufgemacht, den Anschlag erneuert (war nicht zerbröseld aber schon ziemlich zusammengedrückt) alles wieder zusammengebaut und- nichts! Gleich wie vorher.
Das Steuergerät habe ich auch schon gedauscht und es müßte eigndlich funktionieren- man hört wie es schaltet.
Was kann es jetzt noch sein? Kann man den Stellmotor im ausgebauten Zustand kontrollieren? Und wenn ja- wie?
Bin für jede Antwort dankbar, denn so ein Allradauto ohne Allrad bringt`s ja nuhn nicht wirklich- oder :roll:
Gruß Tom
U2 EZ. 2/95
Falk

Beitrag von Falk »

Kann man den Stellmotor im ausgebauten Zustand kontrollieren? Und wenn ja- wie?
Ja, kann man.
Stellmotor vom Verteilergetriebe abbauen und an den Kabeln hängen lassen.
Zündung ein und 4x4 Schalterstellungen durchschalten.
Die dreieckige Wellenaufnahme im Stellmotor sollte sich dann auf die jeweilige Position verstellen.
Antworten