Automat revidieren notwendig?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
Garelli
Beiträge: 6
Registriert: 20.08.2010 05:53
Wohnort: Klingnau (AG)

Automat revidieren notwendig?

Beitrag von Garelli »

Hallo Zusammen

Mein Explorer hat Probleme mit dem schalten vom 2. in den 3. Gang. Es fühlt und hört sich so an als ob man sich mit einer Handschaltung verschalten würde. Das heisst beim normalen Beschleunigen sprint die Drehzahl in die Höhe und der Vortrieb fällt aus. Nach ca. 1-2 Sekunden ist der 3. Gang aber drin. Dies tritt nur beim Hochschalten auf und nicht beim Runterschalten.
Weiter habe ich das selbe Problem wie hier beschrieben wird: http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... revidieren
Die OD-Lampe blinkt gelegentlich. Bis jetzt ist es zweimal vorgekommen. Nach abschalten und erneuten eimschalten war es wieder weg. :shock:
Ich weiss das eine Fernanalyse schwierig ist, es geht mir aber darum ob ihr mir einen Tipp geben könnt um was es sich handelt. Mein Mechaniker meinte es würde am Automaten (Was auch immer zum Automaten gehört :) ) liegen und das man diesen revidieren sollte. Bis jetzt habe ich nur positive Erfahrungen gemacht mit dem Mechaniker. Jedoch sagte er, dass es so zwischen 5000-6000sFr. (4000-5000€) kostet, wodurch ich zuerst noch weitere Meinungen einholen will.

Zum Explorer:
EZ 2002
Serviceheft gepflegt (wurde zuvor von einem Rentner gefahren und war alle 5000-8000km im Service)
78'000km
freundliche Grüsse Garelli

1FMDU73E41UB47160
2001er Ford Explorer V6 SOHC
Falk

Beitrag von Falk »

Vermutlich das typische 2-3.Gang Problem.

Getriebeölwanne abmachen, und nach der Dichtung der Steuerplatte schauen. Ist sie offensichtlich defekt (schaut dann am Rand raus) wechseln.
Mit Glück ist sie noch ganz, und es reicht, alle Schrauben der Steuerplatte mal nachzuziehen. Max. 12Nm.

War schon öfter Thema hier im Forum.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Mit Automaten meint dein Mechaniker das Automatikgetriebe an sich.Ich bin zwar kein Kenner der Materie,aber schließe bei dem Kilometerstand einen mechanischen Defekt im Inneren des Getriebes aus.Der Preis ist auf jeden Fall viel zu hoch gegriffen.Wir haben hier im Board eh nur 2 Spezialisten,die sich auskennen.Von dem einen hört man im Moment nichts mehr,und der andere(Thomas Hupperts) hat eine Firma:
anncarina.de
Setze dich mal mit dem in Verbindung :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ist es denn wirklich ein 2002?
Dann wäre es kein 5R55E sondern ein 5R55W.
Diese Getriebe hat andere Problem als die von Falk beschriebenen.
zunächst sollte der Fehlercodespeicher ausgelesen und ein Test gefahren werden.
Dann müsste der Öldruck in den verschiedenen Fahrstufen gemessen werden.
Erst danach ist eine Aussage zu möglichen Fehlern zielführend :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Garelli
Beiträge: 6
Registriert: 20.08.2010 05:53
Wohnort: Klingnau (AG)

Beitrag von Garelli »

Ich habe noch Meinungen von anderen Ford Mechanikern eingeholt, welche mehr oder weniger zu dem selben Ergebniss gekommen sind.

Zunächst habe ich einen Service wie Falk beschrieben hat, durchführen lassen, wass jedoch nicht das dem gewollten Ergebnis brachte.

Nach dem Service bin ich mit dem Explorer an den Gardasee in Italien gefahren (hin und zurück ca. 1200km). Die Strecke ging ohne Probleme. Die "OD" - Lampe hat nicht einmal geblinkt.

Als ich dann wieder zur Arbeit fuhr konnte man das Problem beim Gangwechsel wieder spüren, und die "OD"-Lampe hat wieder geblinkt.

Dann war die Entscheidung klar. Ich lasse den Automaten revidieren.
Gesagt, getan, am Samstag konnte ich den Explorer wieder abholen und das Problem war behoben.

Dennoch habe ich eine weitere Frage, und zwar hat mein Mechaniker was gesagt von "Bändern" die er nicht nachgezogen hat. Jedoch kann ich mir nichts darunter Vorstellen und weiss nicht wie das Standartvorgehen ist.
Kann mir das jemand "kurz" erklären?=)
freundliche Grüsse Garelli

1FMDU73E41UB47160
2001er Ford Explorer V6 SOHC
Benutzeravatar
marcousa
Beiträge: 277
Registriert: 28.01.2007 18:18
Wohnort: Bernex

Beitrag von marcousa »

Wenn der Automat revidiert wurde, wurden die Bremsbänder, welche die Overdrive und eine oder zwei andere Trommeln im Getriebe festhalten schon eingestellt. Der Preis ist für Schweizer Verhältnisse ok, bei welcher Firma wurde er überholt? Meier Automaten ? Habe bis jetzt immer sehr gute Erfahrungen mit dieser Firma gemacht.
99 Explorer with 4.0 SOHC, Brown wire 4x4,Autolight:)
Falk

Beitrag von Falk »

Wenn alles revidiert worden ist, sind auch neue Bremsbänder verbaut worden.
Die werden nach festen Vorgaben montiert/vorgespannt, und dann normalerweise nicht wieder angefasst.
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Der Spezialist in der Schweiz: http://crag.ch
Benutzeravatar
Teneristi CH
Beiträge: 1665
Registriert: 24.04.2011 08:21
Wohnort: Künten AG Schweiz

Beitrag von Teneristi CH »

Jep Dani

Erste Adressse in der CH :wink:
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.


Kawasaki ZXR 750 Stinger H1




Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Benutzeravatar
Garelli
Beiträge: 6
Registriert: 20.08.2010 05:53
Wohnort: Klingnau (AG)

Beitrag von Garelli »

Ah oke! Besten Dank für die Infos! =)

Habe die Rechnung vom Mechaniker bekommen. War alles in allem Günstiger als ich erwartet habe.

Automatikgetriebe und Drehmomentwandler in Komplettrevision, Aggregat prüfstandgetestet: 3100.- sFr (ca. 2500.-€).
Die detaillierte Rechnung habe ich noch nicht, werde ich aber anfordern.

Alles in allem mit Öl und Arbeit 4200.-sFr (3500.-€)
freundliche Grüsse Garelli

1FMDU73E41UB47160
2001er Ford Explorer V6 SOHC
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Finde ich ziemlich teuer für nicht mal angezogenen Bremsbänder ohne die das Getriebe eigentlich nicht richtig funktioniert.
Zumal das einstellen ne Sache von 5 Minuten ist und die Muttern mit denen die Bänder eingestellt werden ne Dichtlippe haben die das mehrfache Verdrehen übel nehmen können und mit Undichtigkeit belohnen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten