4X4 geblinke

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Cybersolar
Beiträge: 15
Registriert: 22.09.2013 14:53
Wohnort: Marsberg

Beitrag von Cybersolar »

Hallo,
4x4 Auto, 4x4 high und 4x4 low.
Gruß, Peter
Explorer II 4X4 4011 ccm 152 Kw EZ.12/1996 mit Gaßanlage icom und Automatikgetriebe
Kawasaki GPZ 900R
Christian

Beitrag von Christian »

Cybersolar hat geschrieben:Hallo,
4x4 Auto, 4x4 high und 4x4 low.
Gruß, Peter
Hallo Peter
Dann hast Du auch schon ein "Model 97"
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Mit dem Erscheinen des SOHC im XPII kam auch dieses Antriebssystem.

Allerdings passte die erste Beschreibung des "brown wire mode" mit Unterbrechung vorne hinter dem Radio nur bis 97.
Ab 98 hat sich einiges geändert.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das Blinken der beider Lämpchen zeigt einen Fehler im automatischen Allrad an. Wenn es blinkt kann man es auch auslesen. Aufgrund der von Dir beschriebenen Symptome und Basteleien würde ich erst mal schauen ob der Stecker neben dem Radio überhaupt auf dem Schalter steckt. Danach geht es eigentlich nur mit nem (Profi.-) Auslesegerät weiter
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Cybersolar
Beiträge: 15
Registriert: 22.09.2013 14:53
Wohnort: Marsberg

Beitrag von Cybersolar »

Hallo, das ist eine gute Idee, die hatte ich auch schon. Das dumme ist... ich weis nicht welcher Stecker es ist. Höhrt sich vieleicht blöd an... ist aber so.
Am Schalter ist alles rann und fest. Meinst du einen anderen Stecker?
Gruß, Peter
Explorer II 4X4 4011 ccm 152 Kw EZ.12/1996 mit Gaßanlage icom und Automatikgetriebe
Kawasaki GPZ 900R
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Da muss man schon mal das Radio ausbauen und unter das Armarurenbrett sehen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Cybersolar
Beiträge: 15
Registriert: 22.09.2013 14:53
Wohnort: Marsberg

Beitrag von Cybersolar »

Hallo,
ja klar, Radio ausbauen, Verkleidung ab usw. aber wo genau ist der Stecker oder meinst du den vom Allradschalter?
Gruß, Peter
Explorer II 4X4 4011 ccm 152 Kw EZ.12/1996 mit Gaßanlage icom und Automatikgetriebe
Kawasaki GPZ 900R
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Re: 4X4 geblinke

Beitrag von Wolfgang G. »

Cybersolar hat geschrieben:...
Der Vorbesitzer meines Dicken hat diverse Elektrobasteleien eingebaut gehabt. Ich hab schon ungef. 6 km alte Kabel ausgebaut... für Lichtanlagen oben auf dem Dach usw. Trotzdem hatte nix geblinkt. Ein Schalter zum ausschalten des autom. Allrads ist auch vorhanden, vermutlich Brown wire mod. Naja.. es fink an zu bliken wenn ich ca. 3- 4 km gefahren hatte. ...
Gruß, Peter
Das war deine Anfangsfrage.
Blinkt es denn erst seit du die Kabel entfernt hast?

Du erwähnst auch den brown wire mode.
Da wurde oft vorne am Modul hinter dem Radio der Schalter zur Unterbrechung eingeschleift .
Deswegen die Vermutung auf eine schlechte Steckverbindung nach Eingriff.

Jetzt wirst du uns doch mal sagen können,ob dieser Schalter da eingreift bzw. wohin die Leitungen gehen.

Falk hatte dir am Anfang auch empfohlen Basteleien zuerst rückgangig zu machen.

Der Allradschalter greift am GEM ein und hat nichts mit der nachträglichen Abschaltung zu tun.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Falk

Beitrag von Falk »

Cybersolar hat geschrieben:Hallo,
das geblinke ist NICHT wenn die Kiste kalt und unbewegt ist. Dann lässt sich 4x4 low und high schalten, rastet alles ordnungsgemäß ein und 4x4 ist drinn. Ist das geblinke da, sprich nach ca.3-4 km ist 4x4 nicht möglich. Sprich ich kann am Schalter drehen aber nichts tut sich.
Sensor hab ich schon getauscht (Speedsensor ).
Gruß, Peter
Deswegen vermute ich einen Sensorfehler, oder eine falsche Verkabelung des BWM.

Bei Motorstart ist alles o.k. und erst nach diversen gefahren km merkt das System anhand der gelieferten oder auch nicht gelieferten Umdrehungsdaten eine Abweichung von im Steuergerät hinterlegten Parametern.
Ergo: Hilfe ! Hilfe! blinkt, blink = zur Sicherheit wurde das Allradsystem deaktiviert.
Benutzeravatar
Cybersolar
Beiträge: 15
Registriert: 22.09.2013 14:53
Wohnort: Marsberg

Beitrag von Cybersolar »

Hallo,
ja, so wie Falk es beschreibt stellt es sich dar. Die Störung trat nach dem entfernen des Kabelsalates auf, aber erst Monate später.
Gruß, Peter
Explorer II 4X4 4011 ccm 152 Kw EZ.12/1996 mit Gaßanlage icom und Automatikgetriebe
Kawasaki GPZ 900R
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ist denn der Stecker auf dem Allradschalter und sind da alle Pins fest drin?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Cybersolar
Beiträge: 15
Registriert: 22.09.2013 14:53
Wohnort: Marsberg

Beitrag von Cybersolar »

Hallo,
ja klar, ist alles fest.
Werd mich am WE der Sache (mal wieder) annehmen.
Gruß, Peter
Explorer II 4X4 4011 ccm 152 Kw EZ.12/1996 mit Gaßanlage icom und Automatikgetriebe
Kawasaki GPZ 900R
Benutzeravatar
Cybersolar
Beiträge: 15
Registriert: 22.09.2013 14:53
Wohnort: Marsberg

Beitrag von Cybersolar »

Hallo,
das hier ist die Verkabelung die die Automatik beim Allrad deaktivieren soll, Hat der Vorbesitzer gemacht. Da wo der rote Pfeil hinführt war der Stecker drauf. Ist das ein Steuergerät? Ist auf dem Bild nicht erkennbar.
Am Stecker wurde ein Kabel durchtrennt und ein Schalter eingebaut.
Bild
Gruß, Peter
Explorer II 4X4 4011 ccm 152 Kw EZ.12/1996 mit Gaßanlage icom und Automatikgetriebe
Kawasaki GPZ 900R
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Richtig,das war der "brown-wire-mode".
Das braune Kabel,das aus dem blauen Stecker kommt,wurde unterbrochen und zu einem Schalter geführt.
Der blaue Stecker steckt auf dem Modul,das wärmeleitend auf dem Blech im Hintergrund sitzt.
Das Modul ist das Leistungsrelais,das die +12V zur Kupplung im VTG schaltet.
Gesteuert wird 4x4 aber vom GEM-Modul (generic electronic modul).

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Cybersolar
Beiträge: 15
Registriert: 22.09.2013 14:53
Wohnort: Marsberg

Beitrag von Cybersolar »

Hallo nochmal,

Der Verstellmotor im Lüftungskasten der Heizung funktioniert nicht richtig, die Lüftungsklappe lässt sich nur sporadisch schließen.

Durch versuchte Reparaturen des Vorbesitzers sind im Lüftungskasten 2 ca. 5 cm große Löcher, aus denen volle Pulle heisse Luft in den Handschuhfach rauscht. So das man darin locker Eier braten könnte.

Könnte dann dieses Leistungsrelais den Geist aufgeben, bzw. wenn die Kiste warm ist und ins Handschuhfach pustet nicht mehr schalten? Irgendwie klicken oder so ist an dem Teil nicht zu hören. Immerhinn kanns auch ne Fehlerquelle sein oder?
Gruß, Peter
Explorer II 4X4 4011 ccm 152 Kw EZ.12/1996 mit Gaßanlage icom und Automatikgetriebe
Kawasaki GPZ 900R
Antworten