Spannungsknacken und seine wahrscheinlichste Ursache

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Semmel
Beiträge: 47
Registriert: 12.06.2013 01:01

Beitrag von Semmel »

Ok, Luft prüfe ich immer an ner Tanke. Das wär somit geklärt.
Aber mach ich jetzt was kaputt wenn ich schräg fahre?
Explorer U2, 4x4, Bj. 97, Automatik, SOHC
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Hm.
Demnach sind ja dann alle Explorer Knackautos.
Is ja cool :roll:
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Benutzeravatar
cole2511
Beiträge: 404
Registriert: 04.02.2014 22:22
Wohnort: Voerde

Beitrag von cole2511 »

Yipieee, dann können wir ja demnächste die Tankstellen verklagen, wenn unsere Autos kaputt sind, weil die Reifenfüller eh nicht genau sind.
Geil :D
Jetzt habe auch ich endlich einen:

99er II, Limited, SOHC, 4.0
Build date : 15.05.1999 Dearborn / USA
Automatik, 4x4, 204 PS
BRC Gasanlage
powered by anncarina (silber)
----------
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhls zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Winne2 hat geschrieben:
Rommelino hat geschrieben:Ich glaube das hier einige immer zwischen den Zeilen lesen oder die geschriebenen Sätzte nicht verstanden haben.

Da braucht man nicht zwischen den Zeilen lesen...... und verstanden haben es wohl die allermeisten hier.

Erwähnt wird hier ein unterschiedlicher Luftdruck im Zusammenhang mit unterschiedlich abgefahren Reifen und nicht von 0,1 Bar hin oder her.

Stimmt, die unterschiedlich abgefahrenen Reifen wurden dann nachgeschoben, nachdem 0,1bar alleine wohl doch etwas peinlich war....

Wir hatten dieses Problem sogar schon mit 4 neuen AT Reifen von 2 verschiedenen Herstellern.

Sogar? Das kann doch keinen in Erstaunen versetzen..... alter Hut

Wenn so etwas schon im WHB steht wird es seinen Grundhaben.
Natürlich.....

Du hast aber auch zu allem eine Meinung, ich finde es ja gut dass Du hier eifrig schreibst aber das Du alle Kommentare zerpflücken musst nervt so langsam, wenn Du doch hier der Spezialist für diese Fahrzeuge bist empfehle ich Dir eine eigene Firma auf die beine zu stellen und versuche dann auf dem Markt zu überleben.
Vielleicht liege ich aber auch völlig falsch und Du möchtest nur in der Liste der meisten Beträge glänzen.
Hier ging es einzig und alleine um einen Auszug aus dem WHB, da ist es absolut unangebracht immer wieder persönliche Kommentare abzugeben über ein Ereignis das Dich persönlich nicht mal betrifft.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Olaf!
+1

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Rommelino hat geschrieben: Du hast aber auch zu allem eine Meinung, ich finde es ja gut dass Du hier eifrig schreibst aber das Du alle Kommentare zerpflücken musst nervt so langsam, wenn Du doch hier der Spezialist für diese Fahrzeuge bist empfehle ich Dir eine eigene Firma auf die beine zu stellen und versuche dann auf dem Markt zu überleben.
Vielleicht liege ich aber auch völlig falsch und Du möchtest nur in der Liste der meisten Beträge glänzen.
Hier ging es einzig und alleine um einen Auszug aus dem WHB, da ist es absolut unangebracht immer wieder persönliche Kommentare abzugeben über ein Ereignis das Dich persönlich nicht mal betrifft.
Natürlich habe ich zu allem eine Meinung, du etwa nicht? Wäre ein ziemliches Defizit....

Es geht also nur um einen Auszug aus dem WHB, einleitend "aus gegebenem Anlass" (wie Falk eigentlich ausreichend erklärt hatte), Überschrift mit "Spannungsknacken" ganz zufällig beginnend wie der geschlossene Thread.... und dann tauchen exakt diese ominösen 0,1bar auf (mit hinterhergeschobenen abgefahrenen Reifen)....

aber: nur ein Auszug..... simpelste Zusammenhänge nicht herstellen können, aber den Rest der Welt für blöd halten? Kopfschüttelsmiley und Quintessenz spare ich mir mal....
Zuletzt geändert von Winne2 am 24.06.2014 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Christian

Beitrag von Christian »

Ich hab das mal ausprobiert.
Voraussetzung:
4WD Auto, 4WD high und low
Allrad abschaltbar, 100% Sperre über Luftdruck an der Hinterachse. Untersetzung auf beiden Achsen.
MT's vo u. hi.(33×12,5×15)
Mit anderen Worten "Ramius sein Ex kennen eigentlich Alle"

Drei Reifen hatten 2,4 bar, erst als einer auf 1,2 bar abgelassen wurde, schaltete sich der Automatische Allrad ein und es kam zu Verspannungen im Antriebsstrang.
Wie gesagt, meiner hat mit einem Serienmäßigen Explorer nicht mehr viel gemein, wie es sich mit einem "Serienmäßigen" verhält ist mir nicht bekannt.
Werden wir aber ausprobieren sobald sich Lutz dazu bereit erklärt.
Falk

Beitrag von Falk »

Christian hat geschrieben:....schaltete sich der Automatische Allrad ein und es kam zu Verspannungen im Antriebsstrang.
Wie hast du denn das festgestellt ?

Normalerweise ist ja der automatische Allrad ja immer (etwas) zugeschaltet - sprich, die Magnetkupplung im VG ist immer mit ein paar Strömlingen beaufschlagt. Bei Drehzahldifferenz vordere/hintere Kardanwelle wird die Kupplung dann weiter geschlossen.

Die Frage ist ja, wie sensibel ist das ganze System ?
Ab welcher Abweichung des Abrollumfanges eines Reifens - und nur darum geht es ja - werde fühlbare Verspannungen im gesamten Antrieb aufgebaut.
0,1% spielt da m.E. im Alltagsbetrieb absolut keine Rolle.

Kann man sicher auch rechnerisch mal darstellen, wie groß/klein der unterschiedlich zurückgelegte Weg zweier Reifen mit verschiedenen Abrollumfängen ist.


Bitte mal das Thema mit der notwendigen Ernsthaftigkeit diskutieren !
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Falk hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:....schaltete sich der Automatische Allrad ein und es kam zu Verspannungen im Antriebsstrang.
Wie hast du denn das festgestellt ?

Normalerweise ist ja der automatische Allrad ja immer (etwas) zugeschaltet - sprich, die Magnetkupplung im VG ist immer mit ein paar Strömlingen beaufschlagt. Bei Drehzahldifferenz vordere/hintere Kardanwelle wird die Kupplung dann weiter geschlossen.
hatte Feldweg nicht letztens festgestellt, dass die Kupplung getaktet wird und die Vermutung geäußert, dass die Spule wohl ein wenig dünn für einen Dauerstrom sei? Also Pulsweiten-Modulation?
Christian

Beitrag von Christian »

Falk hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:....schaltete sich der Automatische Allrad ein und es kam zu Verspannungen im Antriebsstrang.
Wie hast du denn das festgestellt ?

Normalerweise ist ja der automatische Allrad ja immer (etwas) zugeschaltet - sprich, die Magnetkupplung im VG ist immer mit ein paar Strömlingen beaufschlagt. Bei Drehzahldifferenz vordere/hintere Kardanwelle wird die Kupplung dann weiter geschlossen.

Die Frage ist ja, wie sensibel ist das ganze System ?
Ab welcher Abweichung des Abrollumfanges eines Reifens - und nur darum geht es ja - werde fühlbare Verspannungen im gesamten Antrieb aufgebaut.
0,1% spielt da m.E. im Alltagsbetrieb absolut keine Rolle.

Kann man sicher auch rechnerisch mal darstellen, wie groß/klein der unterschiedlich zurückgelegte Weg zweier Reifen mit verschiedenen Abrollumfängen ist.


Bitte mal das Thema mit der notwendigen Ernsthaftigkeit diskutieren !
Eigentlich ist Thomas daran Schuld, er hat bei seinem Monster ne Lampe eingebaut um zu sehen wann sich der Allrad zuschaltet.
Das hab ich abgekupfert, somit hab ich eine Kontrolle wann was passiert.
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Zur Sache: Es müsste doch eigentlich möglich sein, mit einem Rad auf ein Blatt Papier zu fahren und mit einem schmalen Farbstift die Aufstandfläche zu markieren. Dann Luft ablassen und das ganze wiederholen. An der Strichdifferenz sollte dann ablesbar sein, um wieviel sich der Abrollumfang ändert, oder? Der Rest wäre eine Rechenaufgabe.
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Falk

Beitrag von Falk »

@all
Nicht zum Thema gehörende gelöscht. :P

Thema ist knacken durch (ver)Spannungen im Antriebstrang.

Das muss man sicher auch mal genauer hinschauen, wo es knackt.
Da hat m.E. das VG die kleinste Aktie dran.
Die Kupplung da drin ist zwar im Allrad-Auto-Modus prozentual immer leicht geschlossen und macht halt mehr zu, je größer die Differenz VA/HA ist Bzw. auch nur von einem Rad. Das reicht ja.


Also - wo knackt es denn überhaupt ... und wann ?
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Interflieger hat geschrieben:Zur Sache: Es müsste doch eigentlich möglich sein, mit einem Rad auf ein Blatt Papier zu fahren und mit einem schmalen Farbstift die Aufstandfläche zu markieren. Dann Luft ablassen und das ganze wiederholen. An der Strichdifferenz sollte dann ablesbar sein, um wieviel sich der Abrollumfang ändert, oder? Der Rest wäre eine Rechenaufgabe.
du machst es aber kompliziert.... einfach Höhe messen vom Boden zur Mitte Radnabe, da hat man gleich die Radien.....
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Aber ohne die Differenz die durchs walken entsteht und so weiter. Es sind nun mal viele Faktoren die da zusammenspielen.
Profil
Luftdruck in den Reifen
Spureinstellung
Reibwerte Reifen Untergrund (Weswegen es im Gelände ziemlich Wurscht ist was wie wo mitgeschleift wird)
Sensorenradbefestigung
Sensorenmagnetisierung
Übergangswiederstände
Softwarestand GEM 4x4
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Klar!
Natürlich!
Diese ganzen zusätzlichen Faktoren dürfen nicht ausser Acht gelassen werden!
Und in der Summe kann sich alles ziemlich verheerend auswirken.
Dann knackts eben
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Antworten