Getriebeschaden ???
Getriebeschaden ???
Hallo Gemeinde,
ich brauche mal Hilfe oder einen Rat.
Mein Explorer Bj. 1997 hat 183 000 auf dem Tacho.
Auf der Autobahn in Schweden hatte ich eine sehr steile
Abfahrt ins Tal vor mir ( 6%).
Also weg vom Gaspedal, in diesem Moment begann ein
Heulen im Getriebe, hörte sich an wie ein Riesenlüfter.
Beim Gasgeben und Erhöhung der Dredhzahl auf 1500 bis 2ooo upn
war das Geräusch verschwunden.
Auf der Rückreise von Schweden habe ich versucht das Geräusch
zu reproduzieren. Sobald ich den Fuß vom Gasbedal abrupt nehme,
ist das Heulen wieder da.
Gebe ich wieder etwas Gas und die Drehzahlen zwischen Getriebe
und Motor sind synchron und es herrscht Ruhe.
Ich habe das Gefühl, dass der Kraftfluss bei plötzlichen Abfall der Motordrehzahl abreißt.
Das Getriebe schaltet einwandfrei, Füllstand des Getiebes ist Ordnung.
Ein Anruf beim heimischen Fordhändler und Schilderung des Schadens,
meinte der ``Freudliche Kundendienstberater`` es könnte ein
Lagerschaden sein.
Glaube ich zwar nicht, halte es eher für einen Steuerfehler,
Werde aber trotzdem einen Termin machen.
Meine Frage: Hat einer aus unserer Gemeinde auch schon mal
solch einen Schaden gehabt?
Grüße aus dem Norden
ich brauche mal Hilfe oder einen Rat.
Mein Explorer Bj. 1997 hat 183 000 auf dem Tacho.
Auf der Autobahn in Schweden hatte ich eine sehr steile
Abfahrt ins Tal vor mir ( 6%).
Also weg vom Gaspedal, in diesem Moment begann ein
Heulen im Getriebe, hörte sich an wie ein Riesenlüfter.
Beim Gasgeben und Erhöhung der Dredhzahl auf 1500 bis 2ooo upn
war das Geräusch verschwunden.
Auf der Rückreise von Schweden habe ich versucht das Geräusch
zu reproduzieren. Sobald ich den Fuß vom Gasbedal abrupt nehme,
ist das Heulen wieder da.
Gebe ich wieder etwas Gas und die Drehzahlen zwischen Getriebe
und Motor sind synchron und es herrscht Ruhe.
Ich habe das Gefühl, dass der Kraftfluss bei plötzlichen Abfall der Motordrehzahl abreißt.
Das Getriebe schaltet einwandfrei, Füllstand des Getiebes ist Ordnung.
Ein Anruf beim heimischen Fordhändler und Schilderung des Schadens,
meinte der ``Freudliche Kundendienstberater`` es könnte ein
Lagerschaden sein.
Glaube ich zwar nicht, halte es eher für einen Steuerfehler,
Werde aber trotzdem einen Termin machen.
Meine Frage: Hat einer aus unserer Gemeinde auch schon mal
solch einen Schaden gehabt?
Grüße aus dem Norden
Explorer 2 SOHC EZ 1997
High Class
Grüße aus Schleswig-Holstein Meerumschlungen
horst
High Class
Grüße aus Schleswig-Holstein Meerumschlungen
horst
Hallo Falk,
danke für die schnelle Antwort.
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass bei kalter Maschine im Stadtverkehr nach ca 1/2 h Fahrt nichts passiert.
Erst wenn Motor/Getriebe auf der Autobahn ca 1,5 h , bei Tempo 120 km/h betrieben wurden, kommt dieses heulende Geräusch.
War heute beim `´Freundlichen´´( Ford Phohe in Bad Segerg) Antwort: Wir machen grundsätzlich keine Getriebereparaturen, wenn dann nur Austausch für ca. 4500 Euronen.
Bei dem derzeitigen Wert meines wirklich gut gepflegten Wagens,
würde dass bedeuten wirtschaftlicher Totalschaden.
Mal sehen, wir wohnen auf dem Land, 2,5 km nach Segeberg,
zum Einkaufen kann man ja noch fahren.
Grüße aus Schleswig-Holstein Meerumschlungen
danke für die schnelle Antwort.
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass bei kalter Maschine im Stadtverkehr nach ca 1/2 h Fahrt nichts passiert.
Erst wenn Motor/Getriebe auf der Autobahn ca 1,5 h , bei Tempo 120 km/h betrieben wurden, kommt dieses heulende Geräusch.
War heute beim `´Freundlichen´´( Ford Phohe in Bad Segerg) Antwort: Wir machen grundsätzlich keine Getriebereparaturen, wenn dann nur Austausch für ca. 4500 Euronen.
Bei dem derzeitigen Wert meines wirklich gut gepflegten Wagens,
würde dass bedeuten wirtschaftlicher Totalschaden.
Mal sehen, wir wohnen auf dem Land, 2,5 km nach Segeberg,
zum Einkaufen kann man ja noch fahren.
Grüße aus Schleswig-Holstein Meerumschlungen
Explorer 2 SOHC EZ 1997
High Class
Grüße aus Schleswig-Holstein Meerumschlungen
horst
High Class
Grüße aus Schleswig-Holstein Meerumschlungen
horst
-
- Beiträge: 649
- Registriert: 12.12.2008 19:28
- Wohnort: sweden - kosta
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Dürfte ein Defekt im Verteilergetriebe vorliegen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- Andreas - I
- Beiträge: 5
- Registriert: 06.11.2012 17:38
- Wohnort: Småland
hmm, bei mir ist letztes We das gleiche Problem aufgetreten in den Kasseler Bergen auf der Heimfahrt... Stehe jetzt bis auf weiteres in HH, habe noch 500km bis nach hause und überlege ob ich die Sch...-karre anzünden soll... ... 
Sollte es nur eine Dichtung am Ventilpaket sein müsste es doch hier in der Nähe i-einen kompetenten Getriebespezi geben der’s richten kann?!?!? :’(
Hat jemand Tips, Vorschläge oder einfach nur’n Feuerzeug

Sollte es nur eine Dichtung am Ventilpaket sein müsste es doch hier in der Nähe i-einen kompetenten Getriebespezi geben der’s richten kann?!?!? :’(
Hat jemand Tips, Vorschläge oder einfach nur’n Feuerzeug

Fun is not Onroad 
Zuki 413
Terrano I
Valp 3314
'97 Explorer

Zuki 413
Terrano I
Valp 3314
'97 Explorer
Getriebeschaden ???
Liebe Explorer Gemeinde,
ich möchte mich für schnellen Ratschläge erstmal herzlich bedanken.
Seidem ich aus Schweden zurück bin, habe ich ca 300 km gefahren.
Immer nur Kurzstrecken bis ca. 60 km (Gemischt Autobahn und Bundesstraßen)
Das Getriebe hat einwandfrei geschaltet. Kein Aufheulen wie ein
Riesenventilator.
Kann es möglich sein, dass das Hydrauliköl zu heiß wird?
Denn dieses Aufheulen des Getriebes passierte mir das erste Mal
nach etwa 3h Fahrt von Rödby nach Falkenberg/ Schweden
auf der sehr steilen Abfahrt von Hallands Åsen Richtung Halmstad.
Schwedenfahrer kennen diesen Gebirgszug.
Grüße aus Schleswig Holstein Meerumschlungen
ich möchte mich für schnellen Ratschläge erstmal herzlich bedanken.
Seidem ich aus Schweden zurück bin, habe ich ca 300 km gefahren.
Immer nur Kurzstrecken bis ca. 60 km (Gemischt Autobahn und Bundesstraßen)
Das Getriebe hat einwandfrei geschaltet. Kein Aufheulen wie ein
Riesenventilator.
Kann es möglich sein, dass das Hydrauliköl zu heiß wird?
Denn dieses Aufheulen des Getriebes passierte mir das erste Mal
nach etwa 3h Fahrt von Rödby nach Falkenberg/ Schweden
auf der sehr steilen Abfahrt von Hallands Åsen Richtung Halmstad.
Schwedenfahrer kennen diesen Gebirgszug.
Grüße aus Schleswig Holstein Meerumschlungen
Explorer 2 SOHC EZ 1997
High Class
Grüße aus Schleswig-Holstein Meerumschlungen
horst
High Class
Grüße aus Schleswig-Holstein Meerumschlungen
horst
Ein Explorer bringt ein immer nach Hause ! (meistens
)
Temperaturen können natürlich eine Rolle spielen.
Dann wird das Öl dünnflüssiger ... quetscht sich ggf. an diversen Dichtungen und Schaltelementen vorbei = Druckverlust an der einen oder anderen Stelle.
Meine Meinung: typischer Verschleiß des Steuerblocks. Bei normaler Fahrweise kann der Explorer sicher noch ewig weiter fahren.
Eine Überholung/Austausch des Steuerblocks + Dichtungen etc. sollte aber mal in´s Auge gefasst werden.

Temperaturen können natürlich eine Rolle spielen.
Dann wird das Öl dünnflüssiger ... quetscht sich ggf. an diversen Dichtungen und Schaltelementen vorbei = Druckverlust an der einen oder anderen Stelle.
Meine Meinung: typischer Verschleiß des Steuerblocks. Bei normaler Fahrweise kann der Explorer sicher noch ewig weiter fahren.
Eine Überholung/Austausch des Steuerblocks + Dichtungen etc. sollte aber mal in´s Auge gefasst werden.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Re: Getriebeschaden ???
Wenn das Getriebeöl zu heiss wird leuchtet die O/D-Lampe auf.horst hat geschrieben: ...Kann es möglich sein, dass das Hydrauliköl zu heiß wird?
Grüße aus Schleswig Holstein Meerumschlungen
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
- Andreas - I
- Beiträge: 5
- Registriert: 06.11.2012 17:38
- Wohnort: Småland
So... ich hab jetzt erstmal gründlich getestet und probegefahren. Alle Schaltvorgänge und Funktionen sind völlig normal bis nach (sehr) langer warmfahrphase der Fehler erst sporadisch und dann öfter und im Verhältnis bei geringerer lastwechselreaktion früher auftritt, zu heiss ist das Öl jedenfalls nicht geworden (keine Warnlampen).
Mein VTG ist ziemlich frisch und kann m.E. als Fehlerquelle ausgeschlossen werden. Wahrscheinlich ist wohl ein normaler Verschleiss des Steuerblocks, durchgepfiffene Dichtungen sind nach meinen bisherigen Erfahrungen "konstanter" in ihrem Verhalten.
Ich werde also den Ritt nach hause wagen und mal sehen wie es sich entwickelt...

Mein VTG ist ziemlich frisch und kann m.E. als Fehlerquelle ausgeschlossen werden. Wahrscheinlich ist wohl ein normaler Verschleiss des Steuerblocks, durchgepfiffene Dichtungen sind nach meinen bisherigen Erfahrungen "konstanter" in ihrem Verhalten.
Ich werde also den Ritt nach hause wagen und mal sehen wie es sich entwickelt...



Fun is not Onroad 
Zuki 413
Terrano I
Valp 3314
'97 Explorer

Zuki 413
Terrano I
Valp 3314
'97 Explorer
- Andreas - I
- Beiträge: 5
- Registriert: 06.11.2012 17:38
- Wohnort: Småland
Nach hause gekommen bin ich jetzt, der Plori auch... und das sogar aus eigener Kraft 
Das Fehlen der Motorbremse in Kombination mit diesem fiesen Nebengeräusch ist jetzt fast ständig present (auch bei knapp warmgefahrenen Motor), alles andere funktioniert aber nach wie vor einwandfrei
Als notorischer "Linksbremser" ist es aber auch relativ leicht mit dem rechten Fuss ein leicht erhöhtes Standgas zu erzeugen um die Heulsuse ruhig zu halten...
Mal sehen wann ich Zeit für die OP hab', bin echt gespannt auf die Ursache... ...


Das Fehlen der Motorbremse in Kombination mit diesem fiesen Nebengeräusch ist jetzt fast ständig present (auch bei knapp warmgefahrenen Motor), alles andere funktioniert aber nach wie vor einwandfrei

Als notorischer "Linksbremser" ist es aber auch relativ leicht mit dem rechten Fuss ein leicht erhöhtes Standgas zu erzeugen um die Heulsuse ruhig zu halten...

Mal sehen wann ich Zeit für die OP hab', bin echt gespannt auf die Ursache... ...


Fun is not Onroad 
Zuki 413
Terrano I
Valp 3314
'97 Explorer

Zuki 413
Terrano I
Valp 3314
'97 Explorer
-
- Beiträge: 514
- Registriert: 06.01.2009 23:58
Wenn du noch länger so weiterfährst ist bald eine komplette Revision des Getriebes fällig.......Andreas - I hat geschrieben:Nach hause gekommen bin ich jetzt, der Plori auch... und das sogar aus eigener Kraft
Das Fehlen der Motorbremse in Kombination mit diesem fiesen Nebengeräusch ist jetzt fast ständig present (auch bei knapp warmgefahrenen Motor), alles andere funktioniert aber nach wie vor einwandfrei
Als notorischer "Linksbremser" ist es aber auch relativ leicht mit dem rechten Fuss ein leicht erhöhtes Standgas zu erzeugen um die Heulsuse ruhig zu halten...
Mal sehen wann ich Zeit für die OP hab', bin echt gespannt auf die Ursache... ...![]()
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina