Spannungsknacken beim Lastwechsel...nach Steuerkettenrep.

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Polarwolf
Beiträge: 8
Registriert: 12.06.2013 11:27
Wohnort: Bad Mergentheim
Kontaktdaten:

Spannungsknacken beim Lastwechsel...nach Steuerkettenrep.

Beitrag von Polarwolf »

So, nach nun etwas mehr als ein Jahr als Explorerbesitzer habe auch ich so meine Erfahrungen gemacht. Auch wenngleich die meissten positiv waren gab es doch ein paar Dinge die mich ärgerten und heute, naja heute war das Mass voll und der Mechaniker, zu seinem Glück, nicht greifbar. Also nutze ich diese Möglichkeit um mir mal etwas Luft zu machen und zu informieren...

Im Herbst letzten Jahres habe ich bei einer, mir empfohlenen Werkstatt, die Steuerketten machen lassen. Bei dieser Aktion wurde gleichzeitig ein Shiftkit im Getriebe verbaut. Als ich dann nach drei Tagen nach Hause gefahren bin ist mir ein Spannungsknacken aufgefallen. Ich dachte mir erst mal nichts dabei...is ja ein Ami und können schon mal knacken. Als das Knacken nach mehreren Tagen tendenziell lauter wurde habe ich mich mit der Werkstatt in Verbindung gesetzt. Ich sollte noch mal zum nachschauen vorbeikommen. Also noch mal knapp über 200km in die Werkstatt. Anders als ich mir erhofft habe wurde nichts festgestellt. Ganz im Gegenteil, mir wurde erklärt das das knacken vom Verteilergetriebe kommt da ein Reifen 0,1bar weniger Druck hatte als die anderen...sorry das werd ich jetzt nicht weiter kommentieren und lass es auch mal so stehen.

Um das ganze etwas abzukürzen. Der Besuch in der Werkstatt nach der Reparatur war fürn A...
Einen Monat später hat das Thermostat den Geist aufgegeben. Wobei mir von mehreren Explorereignern gesagt wurde dass das normalerweise mit getauscht werden sollten, egal war ja auch "nur" am 23.12. und auch nur am Rande sei erwähnt dass seit der Reparatur Motor und Geriebe Öl an der Ölwanne verliert.

Achja, das knacken war ja auch noch da und wurde von Woche zu Woche immer schlimmer. Auch der Besuch bei mittlerweile fünf, ja 5 Fachleuten hat mir nichts gebracht. Und die Theorien wurde immer wilder. Irgendwann hats mir dann gereicht und bin zum TüV gefahren, habe dort nachschauen lassen. Tja und was kam dabei raus....der rechte Spurstangenkopf war defekt. OKAY habe mir einen besorgt und heute eingebaut. Als ich jedoch die Spur einstellen ließ bin ich fast aus den Socken gefallen. Ich dachte mir, wenn das Auto schon mal auf der Bühne steht kann man ja mal den Unterboden checken...

DAS GETRIEBE WAR NICHT FESTGESCHRAUBT !!! Beide Muttern am Querträger waren lose bzw. eine war lose und die andere hat komplett gefehlt. Und jetzt weiss ich auch woher das Spannungknacken herkam. Beim Einbau des Shitkits wurde das Getriebe nicht mehr festgeschraubt.
Als beide Muttern wieder am richtigen Platz waren war auch das Knacken weg.

Also ganz ehrlich, mein Vertrauen in diese Firma ist grad total dahin. Ursprünglich dachte ich dass ich mit echten Fachleuten zu tun habe, aber bei einem solchen Fehler bin ich mir nicht mehr sicher.
Gruss Christian

Ford Explorer - 4.0 V6 207PS Black Edition #284
JEEP Grand Cherokee - 5.2 V8 212PS
Supra Sunsport 21V - 5.7 V8 350PS

www.christian-wellnessmassagen.de
JanoschLB
Beiträge: 81
Registriert: 31.05.2014 19:26
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von JanoschLB »

Hallo Christian,

kann Deinen Ärger verstehen :!: Hoffe nun ist wieder alles ok mit Deinem Dicken :?:
Kannst uns auch verraten in welcher Werkstatt Du warst :?:
Könntest damit sicher den Einen oder Anderen vor dem gleichen Fehler bewahren, sein Fahrzeug dort hinzubringen.
Wünsche Dir Allzeit gute Fahrt

Gruß

Jürgen
Explorer Highclass 1998, 207 PS SOHC
powered by anncarina,
Audi V8 4,2l Bj 1992,
Honda Crosstourer 1200ccm,
Wohnmobil Concorde Cruiser Bj: 2009
Benutzeravatar
Polarwolf
Beiträge: 8
Registriert: 12.06.2013 11:27
Wohnort: Bad Mergentheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Polarwolf »

Hallo Jürgen,

ja momenten schnurrt er wieder wie ein Kätzchen. Zumindest für den Moment :shock:

Ähm, den Namen der Werkstatt und des Inhabers habe ich bewusst weggelassen. Hatte heute ein Gespräch mit seiner Frau und haben alles soweit geklärt. Ich möchte keinen Rufmord betreiben und zumindest soweit fair bleiben, denn mit der eigentlichen Steuerkettenreparatur bin ich bisher zufrieden....auch mit dem Shiftkit.

Lass mich vll eines dazu sagen. Einen bestimmten Aufkleber habe ich heute wieder entfernt.

Bitte hab dafür Verständnis
Danke
Gruss Christian

Ford Explorer - 4.0 V6 207PS Black Edition #284
JEEP Grand Cherokee - 5.2 V8 212PS
Supra Sunsport 21V - 5.7 V8 350PS

www.christian-wellnessmassagen.de
Benutzeravatar
Polarwolf
Beiträge: 8
Registriert: 12.06.2013 11:27
Wohnort: Bad Mergentheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Polarwolf »

Hier mal ein Foto nachdem das Getriebe wieder festgeschraubt war. Die linke Mutter war komplett weg und die rechte war so lose dass man kein Gewinde mehr gesehen hat
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Christian

Ford Explorer - 4.0 V6 207PS Black Edition #284
JEEP Grand Cherokee - 5.2 V8 212PS
Supra Sunsport 21V - 5.7 V8 350PS

www.christian-wellnessmassagen.de
Winne2

Beitrag von Winne2 »

urghs, da würde ich auch gleich mal nach den Radmuttern sehen.....
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Polarwolf hat geschrieben:...Ich möchte keinen Rufmord betreiben...
Könnte es nicht auch sein, dass du einfach nicht selbst hier im Forum "ruf-ge-mordet" werden willst, obwohl deine Kritik berechtigt ist? ;)
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
Polarwolf
Beiträge: 8
Registriert: 12.06.2013 11:27
Wohnort: Bad Mergentheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Polarwolf »

Nein das hat damit nichts zu tun. Ich habe keine Angst vor Rufmord. Denn der Fehler ist definitv von der Firma verursacht worden und nicht von mir.

Jeder der daüber diskutieren möchte kann und sollte dies auch mit mir tun. Da bin ich sehr offen und darüber bin ich mir auch sehr wohl im Klaren. Ich war nur gestern dermassen enttäuscht und sauer, dass ich mir einfach Luft machen musste. Ich denke auch, wenn man zwischen den Zeilen lesen kann, kann man es rauslesen. Ohne gleich den Namen breit zu treten.

Für mich ist das umso mehr enttäuschend dass ich einerseits zu der Firma ein freundschaftlich, familiäres Verhältnis hatte und andererseits nicht ernst genommen und vom Eigentümer von "oben herab" behandelt wurde, als hätte man von tuten und blasen keine Ahnung.

Wie würdest Du Dich in so einer Situation verhalten??
Gruss Christian

Ford Explorer - 4.0 V6 207PS Black Edition #284
JEEP Grand Cherokee - 5.2 V8 212PS
Supra Sunsport 21V - 5.7 V8 350PS

www.christian-wellnessmassagen.de
Falk

Re: Spannungsknacken beim Lastwechsel...nach Steuerkettenrep

Beitrag von Falk »

Polarwolf hat geschrieben:Also ganz ehrlich, mein Vertrauen in diese Firma ist grad total dahin. Ursprünglich dachte ich dass ich mit echten Fachleuten zu tun habe, aber bei einem solchen Fehler bin ich mir nicht mehr sicher.
Sollte zwar nicht vorkommen, aber auch echte Fachleute machen mal Fehler. Auch wenn es u.U. der Lehrling oder der Angestellte war. :sleep:
Winne2

Re: Spannungsknacken beim Lastwechsel...nach Steuerkettenrep

Beitrag von Winne2 »

Falk hat geschrieben:
Polarwolf hat geschrieben:Also ganz ehrlich, mein Vertrauen in diese Firma ist grad total dahin. Ursprünglich dachte ich dass ich mit echten Fachleuten zu tun habe, aber bei einem solchen Fehler bin ich mir nicht mehr sicher.
Sollte zwar nicht vorkommen, aber auch echte Fachleute machen mal Fehler. Auch wenn es u.U. der Lehrling oder der Angestellte war. :sleep:
Das ist richtig, Falk, aber wenn der Kunde mit ner entsprechenden Reklamation kommt, schaut man genauer hin......

Und wenn's Geselle oder Lehrling war: Verantwortlich ist der Meister, der gegebenenfalls die Arbeit überprüfen muss, spätestens bei der Beanstandung.....
Benutzeravatar
Kölner77
Beiträge: 157
Registriert: 25.09.2012 16:23
Wohnort: Köln-Worringen

Re: Spannungsknacken beim Lastwechsel...nach Steuerkettenrep

Beitrag von Kölner77 »

Winne2 hat geschrieben:
Falk hat geschrieben:
Polarwolf hat geschrieben:Also ganz ehrlich, mein Vertrauen in diese Firma ist grad total dahin. Ursprünglich dachte ich dass ich mit echten Fachleuten zu tun habe, aber bei einem solchen Fehler bin ich mir nicht mehr sicher.
Sollte zwar nicht vorkommen, aber auch echte Fachleute machen mal Fehler. Auch wenn es u.U. der Lehrling oder der Angestellte war. :sleep:
Das ist richtig, Falk, aber wenn der Kunde mit ner entsprechenden Reklamation kommt, schaut man genauer hin......

Und wenn's Geselle oder Lehrling war: Verantwortlich ist der Meister, der gegebenenfalls die Arbeit überprüfen muss, spätestens bei der Beanstandung.....

Ja da hast du wohl recht Winne. Allerdings gibt es auch einfach mal Tage da läuft es halt nicht, egal bei wem.
Ich hatte mal vor Jahren meinen Mondeo beim größten Ford Händler hier in Köln.
Die Bremsbeläge sollten gewechselt werden. Eigentlich ne Kleine Sache.
Als ich den Wagen abholte und nach Hause gefahren bin, fiel mir auf das der Wagen stark zur Seite zieht.
Ich am nächsten Tag nach Ford und gesagt da stimmt was nicht. Der Meister Probefahrt gemacht und meinte: Ja, zieht ein wenig nach rechts. Liegt an den Belegen die müssen sich einbremsen.
Tage später zu ner anderen Werkstatt gefahren, Problem geschildert und siehe da, die tolle große Werkstatt hat mir den Bremssattel um 360 Grad verdreht eingebaut und quasi den Bremsschlauch abgeknickt.
So schnell kann es gehen....
Was ich damit sagen will:
Klar ist das Scheiße was Polarwolf passiert ist,wenn es dann so war.
Ich würde mich da auch drüber ärgern. Aber wir sind halt alle nur Menschen.
Und es ist ja auch zum Glück nichts passiert oder kaputt gegangen.
Zuletzt geändert von Kölner77 am 19.06.2014 09:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem nördlichsten Vorort von Köln
Ingo

-Ford Explorer U2, 152KW, 207Ps,SOHC
-Prins VSI 2.0 Anlage

Ford Mondeo Turnier, BJ.2002
Harley Davidson Dyna Super Glide, Bj. 2000
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Jepp, Ingo, solche Tage kenne ich sehr gut.... Polarwolf war aber deswegen noch ein zweites Mal da... Fehler nicht behoben und fühlt sich obendrein nicht gut behandelt...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Tja...nachdem sich einige schon die Hände reiben geb ich auch mal meinen Senf dazu....
Das Auto war hier...der nette Herr wurde bei uns freundlich empfangen und einquartiert...wurde verköstigt und nett umsorgt. Die Arbeiten an seinem Wagen wurden erledigt.
Und nun les ich hier nach MONATEN das Getriebe sei nicht fest gewesen obwohl er 2mal mit dem Wagen hier war?!?
Das wage ich doch mal anzuzweifeln. Wir machen dergleichen jeden Tag mit dem entsprechenden Werkzeug und der entsprechenden Routine.
Ferner verwahre ich mich gegen die Aussage dieses oder jenes hätte mit gewechselt werden sollen. Wo fängt man an und wo soll man da aufhören??
Da müsste man ja jeden Wagen von Grund auf renovieren.
Wer arbeitet macht Fehler, wer viel arbeitet macht viele Fehler und wer keine Fehler macht ist ein fauler Hund. Aber das hier geht mir zu weit zumal der wirkliche Grund für die Debatte ist das ich am Wochenende nicht an mein Handy gegangen bin was ich auch in Zukunft nicht zu tun gedenke.

@Bernd: zu früh gefreut
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Kölner77
Beiträge: 157
Registriert: 25.09.2012 16:23
Wohnort: Köln-Worringen

Beitrag von Kölner77 »

anncarina hat geschrieben: Wer arbeitet macht Fehler, wer viel arbeitet macht viele Fehler und wer keine Fehler macht ist ein fauler Hund.
Ganz genau so ist es :!:
Gruß aus dem nördlichsten Vorort von Köln
Ingo

-Ford Explorer U2, 152KW, 207Ps,SOHC
-Prins VSI 2.0 Anlage

Ford Mondeo Turnier, BJ.2002
Harley Davidson Dyna Super Glide, Bj. 2000
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ach ja...die besagten Mutter werden beim Shift Kit Einbau genauso wenig gelöst wie beim Motorenausbau.
Und 5 Leute nach uns sollen das nicht gesehen haben????
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
JanoschLB
Beiträge: 81
Registriert: 31.05.2014 19:26
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von JanoschLB »

Tja, so sehe ich das auch, einige Werkstätten danach sollen die lockere und fehlende Mutter nicht bemerkt haben ? Ist für mich unvorstellbar :shock:
Explorer Highclass 1998, 207 PS SOHC
powered by anncarina,
Audi V8 4,2l Bj 1992,
Honda Crosstourer 1200ccm,
Wohnmobil Concorde Cruiser Bj: 2009
Gesperrt