Hallo Jasmin,
erst mal herzlich willkommen im Forum...
Was die Wahl des richtigen Weges zum Explorer ist, ist das so eine Sache, da macht vermutlich jeder seine eigenen Erfahrungen.
Meinen Explorer habe ich samt Gasanlage für 2600€ bekommen und inzwischen nochmal ca. 3000€ für Steuerketten, Schweller, Bremsen usw. reingesteckt. Der ganze Kleinkram wie ein ausgeschlagenes Türscharnier, Ölwechsel uns diverse Dichtungen sind da gar nicht mit gerechnet.
Abgesehen von den Ketten habe ich fast alles selber gemacht, sonst wäre die Rechnung noch viel höher geworden.
Die mit der Pflaume hatten mir damals einen Kostenvoranschlag von über 9000€ gemacht
(ich glaube aber das die nur das Auto nicht in der Werkstatt haben wollten

)
Da für habe ich jetzt TÜV neu ohne Mängel

...aber!!!
Wenn jetzt noch das Getriebe fällig wäre... Da bist du ganz schnell bei einer Summe, für die du ohne weiteres, einen TOP Explorer mit gemachten Steuerketten, überholtem Getriebe und Gasanlage bekommen kannst.
Nach einem Jahr Explorer fahren und schrauben, würde ich aus heutiger Sicht lieber einen TOP Explorer kaufen, der etwas mehr kostet und dann nur noch die Dinge schrauben die Spaß machen (höher, breiter, Scheiben tönen...) oder eben hin und wieder fällig sind. (Bremsen, Ölwechsel, normale Wartungen)
Derzeit schraube an meinem Explorer eher ums überleben des Wagens, auch wenn es lang nicht mehr so schlimm ist wie am Anfang...
Andererseits... Hätte ich mir damals gleich einen TOP Explorer gekauft, würde ich mich mit dem Wagen jetzt nicht halb so gut auskennen...
Mein Fazit:
Für den ersten Explorer, war für mich die Entscheidung, einen günstigen zu kaufen richtig. Der nächste wird aber sicher einer sein, der TOP dasteht.
Wenn ich Du wäre und für einen Explorer bis zu 10000€ anlegen könnte, dann würde mich mein Weg vermutlich erst mal nach Schöffengrund zu Thomas führen…
