Höherlegung aber wie ?

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Joshua311
Beiträge: 31
Registriert: 04.06.2014 14:15
Wohnort: 85055

Höherlegung aber wie ?

Beitrag von Joshua311 »

Hallo zusammen.

Hab mich jetzt schon ein paar Tage im Forum durchgelesen , komm aber immer noch nicht richtig drauf was ich alles brauche das ich meinen Explorer höher bekomme.

Explorer Bj 2000
Reifengröße 255/70 16
Zz. gemessen Kotflügel unterkante: Va: 87cm Ha: 89cm
Hätte ihn gern auf 1m + .

Vom Geld her bis 2000euro.

Danke im vorraus für euere Antworten.
chris2k
Beiträge: 483
Registriert: 27.12.2011 11:57
Wohnort: Hauptstadt der Isarpreissn

Beitrag von chris2k »

--> Google

Sowas. Wäre auch in deinem Budget ;)

du willst knapp 13 cm höher. dann bist du mit dem 4 Zoll Fahrwerk schon mal gut beraten. Optional kannst dann noch mit nem 2 Zoll Bodylift arbeiten. Letzteres is nicht so mein Favourite, weil du den Schwerpunkt nach oben setzt ohne einen wirklichen Performancegewinn zu haben.
3.0 V6 Ranger ´95 Singlecab Splash
2WD; 4 Inch Suspension Lift; Edelstahl Eigenbau Auspuff; 31 x 10,5 R15 MT von NEXEN
Full Gas Dirt Car ;)

Bodenfreiheit statt Spoiler!
chris2k
Beiträge: 483
Registriert: 27.12.2011 11:57
Wohnort: Hauptstadt der Isarpreissn

Beitrag von chris2k »

Ups... grad gesehen, dass du einen 2000er hast. Erster link is für ältere.

Da kannst auch mal nachsehen.

http://www.summitracing.com/int/search/ ... l/explorer

Ansonsten mal bei OME oder Trailmaster kucken. Sicher kann dir noch wer gute Adressen nennen.

2.000 € werden dir aber nur reichen, wenn du den Lift selber verbaust.
3.0 V6 Ranger ´95 Singlecab Splash
2WD; 4 Inch Suspension Lift; Edelstahl Eigenbau Auspuff; 31 x 10,5 R15 MT von NEXEN
Full Gas Dirt Car ;)

Bodenfreiheit statt Spoiler!
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Bodylift Nr. 883. sind 3".

Das ist wohl die maximale Grenze ohne große Veränderung der Geometrie.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Falk

Beitrag von Falk »

BodyLift + Schäkel + größere Reifen (32er z.B.) 8)
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Wir hatten doch mal den sehr ergiebigen Monsta-Thread:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... ght=monsta

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Joshua311
Beiträge: 31
Registriert: 04.06.2014 14:15
Wohnort: 85055

Beitrag von Joshua311 »

Danke für euere Antworten.
Ich denke am einfachsten wird es sein mit BodyLift + Schäkel + größere Reifen.
Noch ein paar Fragen zu dem Thread ?

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... a&start=15

Brauch ich andere Blattfedern? Es gibt ja welche wo man 4cm höher kommt.
Welche Drehstäbe brauche ich ?
Und wo bekomme ich den BodyLift 3 und Schänkel in De. am besten her ?
Habt ihr evtl. eine gute Reifen / Felgen kombi die ich dann darunter bringe?
Bauch ich sonst noch irgendwas ?

Muß alles in einer Werkstatt einbauen lassen und hab keine lust das dann igendetwas fehlt und der Explorer ewigkeiten stehen bleiben muß.
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Re: Höherlegung aber wie ?

Beitrag von Wollimann »

Joshua311 hat geschrieben:Hallo zusammen.

Hab mich jetzt schon ein paar Tage im Forum durchgelesen , komm aber immer noch nicht richtig drauf was ich alles brauche das ich meinen Explorer höher bekomme.

Explorer Bj 2000
Reifengröße 255/70 16
Zz. gemessen Kotflügel unterkante: Va: 87cm Ha: 89cm
Hätte ihn gern auf 1m + .

Vom Geld her bis 2000euro.

Danke im vorraus für euere Antworten.
Hallo Josh,

lesen kann man eigentlich nie genug im Forum, gibt immer wieder Dinge zu finden, die noch unbekannt sind oder schon wieder in Vergessenheit geraten sind.
Dieser Beitrag ist auch interessant:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... t=signatur

Eine Plug and Play Einkaufsliste für eine (noch) nicht TÜV konforme Explorer Höherlegung gibt es hier nicht. Leider sind sind wir hier nicht in den USA, wo die Teile leichter zu beschaffen, auch etwas günstiger
und irrelevant für den TÜV sind. Ein 100%ig passendes Body Lift Kit gibt es nicht von der Stange, ein Kit vom Ranger passt bis auf die Stoßstangenhalterungen. Es werden immer Anpassungen nötig sein!
Dein angestrebtes Ziel und deine finanziellen Mittel passen da grob geschätzt nicht zusammen.
Am besten du fängst einmal an eine Liste mit Teilen zu erstellen, die man dann hier vervollständigen kann.

Joshua311 hat geschrieben:Danke für euere Antworten.
Ich denke am einfachsten wird es sein mit BodyLift + Schäkel + größere Reifen.
Noch ein paar Fragen zu dem Thread ?

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... a&start=15

1.Brauch ich andere Blattfedern? Es gibt ja welche wo man 4cm höher kommt.
2.Welche Drehstäbe brauche ich ?
3.Und wo bekomme ich den BodyLift 3 und Schänkel in De. am besten her ?
4.Habt ihr evtl. eine gute Reifen / Felgen kombi die ich dann darunter bringe?
5.Bauch ich sonst noch irgendwas ?

Muß alles in einer Werkstatt einbauen lassen und hab keine lust das dann igendetwas fehlt und der Explorer ewigkeiten stehen bleiben muß.
Alleine die Tatsache, dass du selbst keine Hand anlegen möchtest, treibt meiner Meinung nach die Kosten hoch.
Nächster Punkt: Du hast danach ein komplett anders Fahrverhalten, mit deutlich weniger Komfort.
Und, ob der TÜV da mitspielt sollte man auch vorher klären.

Zu deinen Fragen:
1. Je nach Laufleistung sind die original Blattfedern müde und zudem auch noch ungleichmäßig erschlafft. Da macht es natürlich Sinn 2 neue und "höhere" Blattfederpakete zu verbauen. Längere Stoßdämpfer sind dann ebenfalls nötig, die es aber mit Niveauausgleich nicht gibt, also Anpassungen in den Stoßdämpferbefestigungen.
2. Ermüdungserscheinungen weisen ebenfalls die Drehstäbe auf, die es in Deutschland nicht mehr von der Stange gibt. Nur noch über Eigenimport aus den USA (Frachtkosten sind höher als Warenwert).
Sind die alten Stäbe noch OK, können sie weiter vorgespannt werden, es können so ca. 2 cm an Höhe erreicht werden. Die Länge der Koppelstangen ist auch anzupassen, wenn der Wagen vorne hochgekurbelt wird.
3. Bodylift Kit nur aus den USA, Schäkel auch aus den USA oder bei www.anncarina.de
4. 32x11,5 auf 8x15
5. Nerven und Geduld, gute Werkstatt, netten TÜV Prüfer, etwas mehr Kapital, .... to be continued.
Nach erfolgreicher Montage ist auch noch eine Achsvermessung ratsam.

Vielleicht kannst du dir jetzt vorstellen, dass das nicht mal eben erledigt ist. Will dein Vorhaben nicht anzweifeln und dir nicht den Mut nehmen.
Find es immer gut wenn Leute in den Ex investieren um ihn am Leben zu halten, nur das Geld wäre besser im Erhalt der Technik investiert.
Dir nützt eine Höherlegung wenig, wenn kurz danach ein teures Aggregat den Dienst quittiert.
Gibt es eine Vorgeschichte zum Fahrzeug (KM?)? Wartungsstau -> Öle, Bremsen, Radlager, Rost hintere Einstiege/Radlauf usw?

Viel Glück und Spaß!

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
Tomson MP
Beiträge: 30
Registriert: 30.04.2014 10:15
Wohnort: Großostheim

Beitrag von Tomson MP »

Habe hier im Forum gelesen das jemand sein xp höher gelegt hat
Mit selbst gebauten Plastik hülsen ... Aus extrem festen
Industrie Plastik !!! Und längeren bolzen
Auf 2" also ca 5 cm höher unter die Karosserie

Woher bekomme ich den, den Industrie Plastik bzw
Gibts den so am Stück zu Kaufen ?

Danke Mit freundlichen Grüßen tommy
1994 Explorer I Mud - Rally
Mud Trucks, Guns, and Beer. Redneck Style
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Gibt's --> eBay --> Suche nach POM Stab
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
RebelHeart
Beiträge: 156
Registriert: 17.12.2009 20:10
Wohnort: Schmidmühlen

Beitrag von RebelHeart »

Richtig, ich hab das bei meinem 1er so gemacht.
POM Rundmaterial, Durchmesser hatte ich 80 mm, das sollte auch beim 2er passen. Tante Google findet ein Materialdatenblatt, das hatte ich mir ausgedruckt und bin dann mit den Distanzstücken (noch nicht eingebaut!) und dem Zettel erst mal zum Prüfer meines Vertrauens und hab mir da grünes Licht geben lassen.
Such Dir ne spezielle Offroad-Werkstatt, die mit sowas Erfahrung hat, die klären das dann alles für Dich. Der Zeitaufwand kostet halt auch.
94er Explorer 4,0
Benutzeravatar
Tomson MP
Beiträge: 30
Registriert: 30.04.2014 10:15
Wohnort: Großostheim

Beitrag von Tomson MP »

Das pom Material dann nur noch entsprechend bohren für die Bolzen
Und das wars oder bzw das hält ???
1994 Explorer I Mud - Rally
Mud Trucks, Guns, and Beer. Redneck Style
Benutzeravatar
Tomson MP
Beiträge: 30
Registriert: 30.04.2014 10:15
Wohnort: Großostheim

Beitrag von Tomson MP »

Danke schon mal ! Super Hilfe !!!
@rebel Heart wie hast du das beim 1 er rein gebaut ?
Bzw was brauch ich dafür zum anheben der Karosse !

Wie geh ich da vor ?
1994 Explorer I Mud - Rally
Mud Trucks, Guns, and Beer. Redneck Style
Falk

Beitrag von Falk »

@Joshua311

2000,- € würde ich schon fast für den BodyLift (Material + Montage + TÜV-Abnahme) veranschlagen .... wenn alles eine Werkstatt machen soll.
Unvorhergesehene Probleme noch gar nicht eingerechnet. :shock:

POM ist o.k. , ist aber nur das kleinste Problem dabei.
Ich habe bis jetzt immer gedeckelte 60er Stahlrohr verwendet.

Mal einen kleinen Überblick für den 100% Selberbauer:

- 10x Blöcke/Distanzteile zwischen Karosse/Rahmen anfertigen
- 10x längere Schrauben (mind. 8.8 besorgen ggf. Gewinde nachschneiden)
- Distanzteil Lenkstange anfertigen (nur bei 3" Höhe)
- Kühler herabsetzen (neue Halterungen)
- Feststellbremsseilgegenhalter (am Rahmen unter dem Fahrer) versetzen/neu bauen
- Bremsleitungen vorne etwas nachbiegen
- Bremsleitungshalter hinten nachbiegen
- Stoßstangenhalter vorne + hinten anfertigen
- längere Massekabel Motorraum und Rahmen/Karosse anbringen
- Scheinwerfer neu einstellen

Klingt alles nicht wild. Der Teufel und die Zeit steckt aber im Detail. Und wer das alles machen lassen muss ... und bezahlen ... na ja.

In meinem Projekt sieht man hier und da ein paar Sachen davon ---> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=13624
Benutzeravatar
Tomson MP
Beiträge: 30
Registriert: 30.04.2014 10:15
Wohnort: Großostheim

Beitrag von Tomson MP »

Danke Falk für die Info !!!
Wenn ich nur um 2 " erhöhe bleibt mir dann das mit dem kühler tiefer setzten erspart ?!?
1994 Explorer I Mud - Rally
Mud Trucks, Guns, and Beer. Redneck Style
Antworten