Eure Erfahrungen mit Höherlegung

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
bernie68
Beiträge: 9
Registriert: 29.07.2005 06:03
Wohnort: Oberriexingen

Eure Erfahrungen mit Höherlegung

Beitrag von bernie68 »

Mich würden mal Eure Erfahrungen mit Höherlegung per Drehstab/Niveauregulierung interessieren.
Gibt es negative Erfahrungen (ausser höherer Schwerpunkt)?
Ist das für die Lenkung, Stoßdämpfer und den Antrieb (Kardan etc.) auch im Dauerzustand problemlos?
Ich denke da an 4 bis 5 cm, mehr lässt meine Garage nicht zu. Wenn der Wagen durch die Höherlegung ein wenig "straffer" federt, wäre das ein willkommener Nebeneffekt.

Danke schon mal und Grüße,
Bernd
LB - XP 2005
XP2 Highclass Baujahr 2000
Benutzeravatar
Schu-Ja
Beiträge: 300
Registriert: 24.07.2005 22:37
Wohnort: Buckow

Beitrag von Schu-Ja »

Hallo bernie,
habe auch eine Erhöhung mittels Drehstäbe+Niveau. Habe vorn so ca.3cm und hinten (erst 5cm-war mir aber zu hart, wegen viel Kopfsteinpflaster), jetzt ca.3,5cm. Bin so damit zu frieden. Ob es jetzt einen höheren Verschleiß der Stoßdämpfer mitsich bringt, kann ich nicht sagen. Ich denk mal wenn überhaupt nur vorn, weil hinten ja mit Luft gearbeitet wird. Ist aber eben nur meine Vermutung.
Grüße Rene´

keinen ´99 Explorer V6 / 4,0 SOHC / Vin: 1FMDU34E4XUA50900 mehr
Dirk
Beiträge: 123
Registriert: 25.07.2005 08:34
Wohnort: Reilingen

Beitrag von Dirk »

Hallo Bernd,

habe das bei mir gemacht (na ja, mehr bei meinem XP ;-) ). Bin super zufrieden. Das hat gute 6 Zentimeter gebracht. Fahrverhalten ist für meinen Geschmack wesentlich angenehmer, weil straffer. Klar, Schwerpunkt wird höher. Ich fahre ihn aber eh wie man ein Cruiser fährt. Max 120- 130 kmh, Gaaanz sanft um die Kurven.

Wenn du hinten den Signalgeber für die ´Niveau-regulierung bohrst, befestige den Kugelkopf am besten mit einer Drahtschlinge, damit er nicht im Gelände (oder auf der Autobahn) ständig raushopst und der Popo runterfährt. Es gibt aber auch eine elegantere Lösung, den Plastiksignalgeber gegen eine Gewindestange mit Kugelkopflagern auszutauschen.

Probiers halt einfach mal aus. Kannst es ja jederzeit rückgangig machen ;-)


Aber lass danach Spur und Sturz kontrollieren. Da kann es zu leichten veränderungen kommen
Dirk
Falk

Beitrag von Falk »

Aber lass danach Spur und Sturz kontrollieren. Da kann es zu leichten veränderungen kommen
Das kann man kontrollieren lassen. Schaden tut es nix.

Was man aber unbedingt machen sollte, ist die Scheinwerfer neu einstellen zu lassen !
Durch das unterschiedliche Anheben von Heck und Front leuchten die sonstwohin, nur nicht dort wo vom Werk vorgegeben :?

Ansonsten muss ich sagen, das fast jede Fahrwerksveränderung in der Summe eher negative Auswirkungen hat.
Das Fahrverhalten in Extremsituationen (Elchtest :? ) ist noch kritischer als so schon.

Für mich gilt immer:
Wer höher (Fahrwerk) geht muss auch runter (Geschwindigkeit).
bernie68
Beiträge: 9
Registriert: 29.07.2005 06:03
Wohnort: Oberriexingen

Beitrag von bernie68 »

Hallo Schu-Ja,
wie hast Du denn die Nivearegulierung manipuliert? Einfach ein Loch
in die Plastikstangen gebohrt?

Grüßle,
Bernd
LB - XP 2005
XP2 Highclass Baujahr 2000
thomas
Beiträge: 3
Registriert: 25.07.2005 07:23

Beitrag von thomas »

hallo
schau doch mal hier , ist schon sehr viel drüber geschrieben
http://www.explorer-board.de/thread.php ... r=0&page=3

Thomas
Falk

Beitrag von Falk »

Ich muss noch mal auf das Thema eingehen.

Es wird mir einfach zu lässig gehändelt.
Einfach mal da ne Schraube gedreht und da an der Niveauregulierung rumgepimt.

Im Ernstfall kann einen das auch mächtig auf die Füße fallen.
Der Explorer ist eh nicht der fahrstabilste, und durch Fahrwerksänderungen, die den Fahrzeugschwerpunkt noch weiter nach oben legen, verändert sich das mit Sicherheit nicht zum positiven.

Es sollte also jedem bewusst sein, was er da macht. Und was auf ihn zukommt, wenn der verunfallte Explorer auf dem Seziertisch des KFZ-Sachverständigen liegt.
Sicher, die Chance dafür ist seeeehr gering. Und im Falle eines Falles sagt man eh - das wäre ein Ford Explorer die ja für´s umfallen bekannt sind :?

Aber man kann gar nicht so dumm denken wie es manchmal kommt.......
Zuletzt geändert von Falk am 16.08.2005 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Dirk
Beiträge: 123
Registriert: 25.07.2005 08:34
Wohnort: Reilingen

Beitrag von Dirk »

Falk , absolut richtig !!!

Wie sagtest Du !? so schön : Wer rauf will (mit dem Wagen) muss runter kommen. (Mit dem Tempo).
das heisst : noch entspannter Cruisen und dem Fahrzeug auf der Straße immer mehr Reserven einräumen.
Andererseits habe ich jetzt das Gefühl, daß er stabiler (in Kurven) ist, als vorher, da er jetzt straffer ist, nicht mehr soweit eintaucht und daher sich auch nicht so leicht aufschaukelt. Vielleicht gleicht das dann den veränderten Schwerpunkt aus. Vielleicht auch nicht. Ich will es gar nicht drauf ankommen lassen.
Daher hat Falk absolut recht : ABSOLUTE GRAUZONE !!! Soll nur machen , wer weiß, auf was er sich einlässt.Frage der ABE und des eventuell erlöschenden Versicherungsschutzes meines Wissens völlig ungeklärt !!!!!

Ich hab´s auf eigenes Risiko dennoch gemacht . (Zumindest bis ich mir das Superlift gönne :-)) )

Dirk
bernie68
Beiträge: 9
Registriert: 29.07.2005 06:03
Wohnort: Oberriexingen

Beitrag von bernie68 »

Danke schon mal für eure Antworten, speziell auch an Falk für die Hinweise!

Ich werd's auf jeden Fall mal ausprobieren. In 2 Wochen kommen vorne
neue Dämpfer rein, bei der Gelegenheit werd' ich ihn gleich mal etwa 4 cm höher legen.
Auch wenn mein Explorer theoretisch 200 Km/h läuft bzw. laufen darf - dafür hab' ich ihn mir nicht gekauft.

Grüße,
Bernd
LB - XP 2005
XP2 Highclass Baujahr 2000
Antworten