Geräusche ab 2000 bis 3000 Umdrehungen

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
bulli-bastler
Beiträge: 40
Registriert: 03.05.2013 20:34
Wohnort: Karlsbad

Geräusche ab 2000 bis 3000 Umdrehungen

Beitrag von bulli-bastler »

Hallo Zusammen,

heute hatte ich in der Nähe von Freiburg die Gelegenheit, mir einen wirklich schönen 1999er Explorer anzuschauen und Probe zu fahren. Der Wagen hat gerademal 98000 km auf der Uhr und steht optisch klasse da.
Der XP ist innen wie außen in einen hervorragenden Zustand. Die Lederausstattung und das restliche Interieur sehen fast neu aus aber nicht aufgehübscht sondern ehrlich gepflegt.

Die Karosserie ist tadellos, nicht einmal einen Ansatz von Rost konnte ich sehen, weder am Schweller noch am Türeinstieg noch sonstwo.

Etwas anders war dann die Probefahrt. Nach dem Anlassen fiel mir ein etwas unruhiger Motorlauf auf mit leichten Drehzahlschwankungen zischen 500 und 600. Mitunter war auch ein leichtes vibrieren zu spüren.
Das blieb auch während der ganzen Probefahrt so, auch nach einigen Kilometern an der Ampel, drehte der Motor nicht höher und lief etwas unrund.

Wenn man den Motor im Stand bis ca. 3000 Umdrehungen hoch drehen lässt, läuft er ruhig und ohne Durchhänger, ruckeln Geräusche oder sonst etwas.
Die Gänge schalten sauber und ohne rucken oder Geräusche durch.

Soweit so gut aber… ab ca. 2000 bis ca. 3000 Umdrehungen ist beim stärkeren Beschleunigen von vorne ein surrendes Geräusch zu hören, kein typisches Rasseln oder Geräusch vom Zahnrippenriemen aber definitiv ein Geräusch das nicht normal ist.
Beim normalen Beschleunigen ist das Geräusch auch da, aber leiser.

Dazu kommt noch, dass die Temperatur des Motors immer im unteren Drittel bleibt und vermutlich der Thermostat permanent geöffnet ist. Das hängt wahrscheinlich nicht mit dem Geräusch zusammen, aber vielleicht gibt es dem einen oder anderen einen Hinweis.

Zwar habe ich eine Vermutung was es sein könnt aber ich möchte jetzt niemand auf diese Fährte setzen sondern mal hören was ihr so denkt.

Natürlich ist mir klar, dass es mit dem Beschreiben von Geräuschen immer schwierig ist, jeder nimmt Geräusche anders wahr. Vielleicht hat aber jemand trotzdem eine Idee, was die Ursache für Geräusche in diesem Drehzahlbereich und unter den genannten Bedingungen sein könnte.

Oder gibt es da nur die üblichen Verdächtigen??
Viele Grüße Marc

2000 Ford Explorer XLT 4WD 4.0 V6 SOHC 16V
Prins Gansanlage
VIN:1FMDU73E0YUB47117

Dacia Duster Bj. 2010
1995 Kawasaki VN750
1992 Honda VT500C (linker Seitendeckel gesucht)
1977 Wohnwagen LMC Siesta Münsterland
Falk

Beitrag von Falk »

Die Motorkontrollleuchte hat funktioniert ?

Man hofft ja auf Nebenluft. Bekommen tut man eventuell verstellte Steuerzeiten. :|
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Marc!
Wichtig wäre zu wissen,was der Vorbesitzer schon gemacht hat,denn ohne einen Grund steht der Wagen bestimmt nicht zum Verkauf.Der Motorlauf deutet schon mal auf verstellte Steuerzeiten hin,und was das bedeutet,weißt du ja bestimmt.Das defekte Thermostat ist ja eh nur ein Klacks dagegen.

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
bulli-bastler
Beiträge: 40
Registriert: 03.05.2013 20:34
Wohnort: Karlsbad

Beitrag von bulli-bastler »

Der Vorbesitzer hat den Wagen schon so gekauft, ist aber kein ausgesprochener Explorer Kenner. Das Geräusch und den unruhigeen Motorlauf hat er für US Car typisch gehalten.
Der Wagen soll gegen einen Camper getauscht werden, was ich auch für glaubwürdig halte. Überhaupt war der Verkäufer sehr vertrauenswürdig und sympathisch. Er war sichtlich geknickt und glaubhaft verunsichert, als ich ihm gesagt habe, dass ich das für defekte Ketten halte.

Mit meinem dicken ging es mir Anfangs auch so und man gewöhnt sich an so manches Geräusch, bis man mit korrekten Steuerzeiten Gas gibt. :D
Viele Grüße Marc

2000 Ford Explorer XLT 4WD 4.0 V6 SOHC 16V
Prins Gansanlage
VIN:1FMDU73E0YUB47117

Dacia Duster Bj. 2010
1995 Kawasaki VN750
1992 Honda VT500C (linker Seitendeckel gesucht)
1977 Wohnwagen LMC Siesta Münsterland
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Re: Geräusche ab 2000 bis 3000 Umdrehungen

Beitrag von HGW »

bulli-bastler hat geschrieben:
Soweit so gut aber… ab ca. 2000 bis ca. 3000 Umdrehungen ist beim stärkeren Beschleunigen von vorne ein surrendes Geräusch zu hören, kein typisches Rasseln oder Geräusch vom Zahnrippenriemen aber definitiv ein Geräusch das nicht normal ist.
Beim normalen Beschleunigen ist das Geräusch auch da, aber leiser.
Akustisch ähnlich wie ein Zündungsklingeln hinter dem Aschenbecher, nur unter Last = mit hoher Wahrscheinlichkeit Primärsteuerkette fällig.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
bulli-bastler
Beiträge: 40
Registriert: 03.05.2013 20:34
Wohnort: Karlsbad

Beitrag von bulli-bastler »

Falk hat geschrieben:Die Motorkontrollleuchte hat funktioniert ?

Man hofft ja auf Nebenluft. Bekommen tut man eventuell verstellte Steuerzeiten. :|
Da hab ich ehrlich gesagt nicht darauf geachtet, geleuchtet hat jedenfalls nichts.

Anfangs dachte ich auch, dass es sich nach zischender Luft oder einem säuseln anhören könnte, aber wäre das dann nicht auch im Standlauf der Fall??

Meine Frau hat das Geräusch auch gleich gehört und sofort gesagt, "das Geräusch hatte unserer Explorer auch mal"

Aber wie war noch gleich der Spruch mit der Hoffnung...
Viele Grüße Marc

2000 Ford Explorer XLT 4WD 4.0 V6 SOHC 16V
Prins Gansanlage
VIN:1FMDU73E0YUB47117

Dacia Duster Bj. 2010
1995 Kawasaki VN750
1992 Honda VT500C (linker Seitendeckel gesucht)
1977 Wohnwagen LMC Siesta Münsterland
Falk

Beitrag von Falk »

bulli-bastler hat geschrieben:
Falk hat geschrieben:Die Motorkontrollleuchte hat funktioniert ?
Da hab ich ehrlich gesagt nicht darauf geachtet, geleuchtet hat jedenfalls nichts.
Ja, einmal sollte sie halt schon mal leuchten bei "Zündung ein".

Sollte man sich bei einem eventuellen Fahrzeugkauf sowieso zur Routine machen, alle Signal-/Warnlampen zu checken.
Ausgebaut ist so eine meist schneller, als der vorhanden Schaden behoben. :x
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

bulli-bastler hat geschrieben:....... Überhaupt war der Verkäufer sehr vertrauenswürdig und sympathisch. Er war sichtlich geknickt und glaubhaft verunsichert, als ich ihm gesagt habe, dass ich das für defekte Ketten halte..... :D
Ok....
Wieviel Gebrauchtwagen hast du schon gekauft,und bist über solche unwissenden,und betroffenden Verkäufer gestoßen :?: :roll: :wink:

Gruß vom ehemaligenhobbygebrauchtwagenverkäufer...... 8)
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Reiner hat geschrieben: Gruß vom ehemaligenhobbygebrauchtwagenverkäufer...... 8)
Ach, du warst das.... :D
Benutzeravatar
bulli-bastler
Beiträge: 40
Registriert: 03.05.2013 20:34
Wohnort: Karlsbad

Beitrag von bulli-bastler »

Reiner hat geschrieben: Ok....
Wieviel Gebrauchtwagen hast du schon gekauft,und bist über solche unwissenden,und betroffenden Verkäufer gestoßen :?: :roll: :wink:

Gruß vom ehemaligenhobbygebrauchtwagenverkäufer...... 8)
Schon den ein oder anderen, aber ich verlasse mich da auch auf mein Bauchgefühl. Das war bei dem Verkäufer ganz gut nur beim Wagen nicht so ganz :? :D
Viele Grüße Marc

2000 Ford Explorer XLT 4WD 4.0 V6 SOHC 16V
Prins Gansanlage
VIN:1FMDU73E0YUB47117

Dacia Duster Bj. 2010
1995 Kawasaki VN750
1992 Honda VT500C (linker Seitendeckel gesucht)
1977 Wohnwagen LMC Siesta Münsterland
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Winne2 hat geschrieben:
Reiner hat geschrieben: Gruß vom ehemaligenhobbygebrauchtwagenverkäufer...... 8)
Ach, du warst das.... :D
Nee.....
Ich habe das in den frühen 90ern gemacht.Die Buden gab es Tüv-Fällig von geschenkt bis Kiste Bier im Käseblättchen,und mit meinem Klasse 2 Führerschein war auch das Abschleppen im abgemeldeten Zustand kein Thema.Mit 2 Jahren Tüv gab es immer zwischen 1200-1600DM für gängige Modelle......die Schweißpistole saß zu der Zeit recht locker...... :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

bulli-bastler hat geschrieben:
Reiner hat geschrieben: Ok....
Wieviel Gebrauchtwagen hast du schon gekauft,und bist über solche unwissenden,und betroffenden Verkäufer gestoßen :?: :roll: :wink:

Gruß vom ehemaligenhobbygebrauchtwagenverkäufer...... 8)
Schon den ein oder anderen, aber ich verlasse mich da auch auf mein Bauchgefühl. Das war bei dem Verkäufer ganz gut nur beim Wagen nicht so ganz :? :D
Hallo!
Was sollte der denn noch kosten :?:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
bulli-bastler
Beiträge: 40
Registriert: 03.05.2013 20:34
Wohnort: Karlsbad

Beitrag von bulli-bastler »

Reiner hat geschrieben: Hallo!
Was sollte der denn noch kosten :?:

Gruß Reiner
5000 VHB

ist mit defekten Ketten für mich aber indiskutabel...
Viele Grüße Marc

2000 Ford Explorer XLT 4WD 4.0 V6 SOHC 16V
Prins Gansanlage
VIN:1FMDU73E0YUB47117

Dacia Duster Bj. 2010
1995 Kawasaki VN750
1992 Honda VT500C (linker Seitendeckel gesucht)
1977 Wohnwagen LMC Siesta Münsterland
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Bei der KM Leistung sollte eigentlich von den Ketten (noch) nichts zu hören sein. Vom beschriebenen Zustand her wird der KM Stand wohl auch ehrlich sein, obwohl heutzutage selten.

Beim Starten, im kalten Zustand ohne Gas zu geben, sollte die Drehzahl einen Moment über 1000 u/min sein, um sich danach auf Leerlauf einzupendeln. Tut sie das nicht und schwankt hin/her, kommen in erster Instanz die Ansaugbrückendichtungen, das Leerlaufregelventil, der Luftmengenmesser und die Drosselklappe in Frage.

Zu dem surrenden Geräusch wurde schon einmal berichtet, dass es unter Umständen vom Luftfilterkasten (Luftsäule schwingt) kommen könnte. Ein weiterer Kandidat könnte auch ein defektes Lager sein (Lima, Spann- Umlenkrolle Riemen) oder die Wasserpumpe.

Die Tempanzeige im unteren Drittel ist eher normal, die tatsächliche Temp. müsste ausgelesen oder am Kühlwasserschlauch direkt gemessen
werden.

Unrunder Motorlauf ist vielleicht bei alten AMIS normal, beim SOHC eher nicht (2€ Stück auf dem Luftfilter -> fällt nicht um).

Wenn Kauf Interesse besteht, das nächste mal Bremsenreiniger mitnehmen :wink:

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
bulli-bastler
Beiträge: 40
Registriert: 03.05.2013 20:34
Wohnort: Karlsbad

Beitrag von bulli-bastler »

Wollimann hat geschrieben: Zu dem surrenden Geräusch wurde schon einmal berichtet, dass es unter Umständen vom Luftfilterkasten (Luftsäule schwingt) kommen könnte...
Wolle
Auf den Luftfilterkasten wäre ich jetzt nicht gekommen :?
Könnte da eine fehlende Verschluss Klammer am selbigen eine Rolle spielen und würde das Geräusch dann ebenfalls nur unter Last auftreten?

Hab den Beitrag dazu auf die schnelle nicht gefunden :oops:
Viele Grüße Marc

2000 Ford Explorer XLT 4WD 4.0 V6 SOHC 16V
Prins Gansanlage
VIN:1FMDU73E0YUB47117

Dacia Duster Bj. 2010
1995 Kawasaki VN750
1992 Honda VT500C (linker Seitendeckel gesucht)
1977 Wohnwagen LMC Siesta Münsterland
Antworten