Oelschlamm

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Tomspeed
Beiträge: 148
Registriert: 07.02.2007 18:49
Wohnort: Tolk
Kontaktdaten:

Oelschlamm

Beitrag von Tomspeed »

Moin,

wieviel Oelschlamm verträgt ein Explorer?

Habe mir gedacht, nimm doch mal die Oelwanne ab. 8)

Was für eine überraschung, alles voll, auch das Ansaugsieb.

Ich kann nur jedem raten, beim Oelwechsel auch die Wanne abzunehmen und den Schlamm zu entsorgen.

Auch das Sieb habe ich zerlegt, vorichtig aufbiegen und später wieder dicht biegen.
8)

Was enpfeht Ihr gegen Oelschlamm, und beseitigung :?:

Wünsche noch einen schönen Sonntag

bis bald.
Mit freundlichen Grüßen

Tomspeed
Explorer Trolle Tolk (ETT)
Schraubergemeinschaft (Verein i.g.)

Ex.II SOHC 4x4 EZ. 1997 Model 1998
Winne2

Beitrag von Winne2 »

spülen mit Diesel.... und danach regelmäßig Ölwechsel.
Nene

Beitrag von Nene »

Das Sieb hättest nicht zerlegen müssen, einfach über Nacht in Diesel einlegen, dann etwas darin "waschen" und sauber.
Spülen mit Diesel, oder wenn Du Kohle loswerden möchtest, dann mit nem Systemreiniger.
Für mich käm aber nur Diesel in Frage.

Warum weiß eigentlich keiner mehr das man mit Diesel so ziehmlich alles reinigt???
Hattet Ihr als Kinder keine feste, verrostete, Fahrradkette???
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Nene hat geschrieben: Warum weiß eigentlich keiner mehr das man mit Diesel so ziehmlich alles reinigt???
Hattet Ihr als Kinder keine feste, verrostete, Fahrradkette???
Vater hatte nie nen Diesel (ich priv. auch nicht), als Kind hatten wir Kohleöfen, später Gas..... von daher musste anderes für die Kette herhalten...
Tomspeed
Beiträge: 148
Registriert: 07.02.2007 18:49
Wohnort: Tolk
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomspeed »

Guten aus dem hohen Norden,

doch doch das Oldshool Diesel reinigen ist schon bekannt, dachte es gäbe da was echt super neues Haitech kram.
Hatte in meinem Motorsportmotoren mit sowas nichts zutun deshalb diese nachfrage :roll:

Habe das Sieb deshalb zerlegt weil heute morgen um 6 die Bühne frei sein muste, sonst hatte ich das auch eingelegt.

Meine haupt bedenken liegen aber noch weit aus tiefer :o
bei so viel Schlammablagerungen, wenn das sich löst, sind och warscheinlich alle Bohrungen zu wie z.B. die der Kettenspanner :evil:

Als nähstest werde ich die Ventieldeckel reinigen.

Habe das mit den Bildern wohl vertüttelt nun nocheinmal 8)

Bild

Bild

Bild
Mit freundlichen Grüßen

Tomspeed
Explorer Trolle Tolk (ETT)
Schraubergemeinschaft (Verein i.g.)

Ex.II SOHC 4x4 EZ. 1997 Model 1998
Benutzeravatar
Teneristi CH
Beiträge: 1665
Registriert: 24.04.2011 08:21
Wohnort: Künten AG Schweiz

Beitrag von Teneristi CH »

Buah, sieht ja Toll aus. :o
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.


Kawasaki ZXR 750 Stinger H1




Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

gepflegt sieht anders aus.....
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ja, so sieht das aus,wenn man ewig ohne Ölwechsel fährt und sein Auto so "verlotttern" lässt.

Dabei hättest du das schon viel früher mit einem "beleuchteten" Blick in den Öleinfüllstutzen erkennen können. :wink:


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Wolfgang G. hat geschrieben: Dabei hättest du das schon viel früher mit einem "beleuchteten" Blick in den Öleinfüllstutzen erkennen können. :wink:
Wolfgang
Und? Was wäre dabei gewonnen?
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Naja,dass man diesen Zustand nicht erst nach Abnehmen der Ölwanne erkennt.
Ein Blick in den Motor von oben ist jederzeit ohne grössere Umstände möglich. :wink:


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Teneristi CH
Beiträge: 1665
Registriert: 24.04.2011 08:21
Wohnort: Künten AG Schweiz

Beitrag von Teneristi CH »

Na ja, Ich hoffe schwer dass das bei mir nicht so Aussieht. Aber ich wechsle ja auch alle 10 000 Km das Oel mit Filter ! zu Thomas muss ich eh demnächst mal vorbeifahren wegen dem Getriebe und Steuerketten. Dann werden auch wieder einmal alle Flüssigkeiten gewechselt, meiner hat ja inzwischen auch schon 160 000 Km auf der Uhr. :wink:
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.


Kawasaki ZXR 750 Stinger H1




Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Der Erich macht dat schon richtig!
Den Vorgang mit der Dieselspülung kenn ich schon seit 1800langsam :)
Der Christian hat damit schon so manches kleines Wunder vollbracht :wink:
Offenbar ist es für manche Leute wahnsinnig schwer zu begreifen, wie wichtig ein regelmässiger Ölwechsel ist :(
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Benutzeravatar
cole2511
Beiträge: 404
Registriert: 04.02.2014 22:22
Wohnort: Voerde

Beitrag von cole2511 »

Nene hat geschrieben:Das Sieb hättest nicht zerlegen müssen, einfach über Nacht in Diesel einlegen, dann etwas darin "waschen" und sauber.
Spülen mit Diesel, oder wenn Du Kohle loswerden möchtest, dann mit nem Systemreiniger.
Für mich käm aber nur Diesel in Frage.

Warum weiß eigentlich keiner mehr das man mit Diesel so ziehmlich alles reinigt???
Hattet Ihr als Kinder keine feste, verrostete, Fahrradkette???
Heutzutage ist ja die Mentalität leider viel zu oft: neu kaufen, statt reparieren oder pflegen :(
Jetzt habe auch ich endlich einen:

99er II, Limited, SOHC, 4.0
Build date : 15.05.1999 Dearborn / USA
Automatik, 4x4, 204 PS
BRC Gasanlage
powered by anncarina (silber)
----------
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhls zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Tomspeed
Beiträge: 148
Registriert: 07.02.2007 18:49
Wohnort: Tolk
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomspeed »

Moin,

ja da hat Wolfgang recht, das sieht mann auch oben durch den Einfüller.

Hatte beim kauf nicht richtig hin gesehen, mein Fehler. :oops:

bis dann.
Mit freundlichen Grüßen

Tomspeed
Explorer Trolle Tolk (ETT)
Schraubergemeinschaft (Verein i.g.)

Ex.II SOHC 4x4 EZ. 1997 Model 1998
Winne2

Beitrag von Winne2 »

sicher, aber das Problem wäre das gleiche, Deckel und Wanne abnehmen und vom gröbsten Mist befreien sollte man eh'.....
Antworten