Getriebe Probleme

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Tomspeed
Beiträge: 148
Registriert: 07.02.2007 18:49
Wohnort: Tolk
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomspeed »

Hallo und guten Morgen,

Laut Verkäufer Fa. Bäder.

Passt der TSR vom 97 zum 98 ? der 97 hat einen Pinn mehr.

Bei beiden die selben Syntome, alles OK nur kein R. Auch Rükwärtsgangleute ist bei beiden an.

Wie überprüfe ich das Bremsband vom R im eingebautemzustand?
Mit freundlichen Grüßen

Tomspeed
Explorer Trolle Tolk (ETT)
Schraubergemeinschaft (Verein i.g.)

Ex.II SOHC 4x4 EZ. 1997 Model 1998
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Es ist doch immer wieder zum heulen.
Warum gibt's den Bäder überhaupt noch.
Da kann man nur wieder mit dem Kopfschütteln.
Zum Thread:

Getriebe 1. Vermutlich ist das Getriebe an einer Spülung kaputt gegangen. Die Pumpe läuft trocken und schon ist der Fresser da. Eine Pumpe und das Lager kann ich Dir liefern wenn Du das willst

Getriebe 2. Wenn keine R Gang da ist liegt's eigentlich nie am TRS. Weil das TRS nicht den R Gang schaltet sondern das passiert mechanisch am Schieber.
Eigentlich kommt aus der Praxis heraus nur ein gebrochenes Band R Gang in Frage.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Tomspeed
Beiträge: 148
Registriert: 07.02.2007 18:49
Wohnort: Tolk
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomspeed »

Hallo,

Ja das mit dem gebrochem Bremsband für den r habe ich ja nun schon des öffteren von Euch vernommen.

Wie kann ich das kontolieren?

Wird das denn nicht bei einer Getriebeinstandsetzung erneuert?

Aber danke für das Angebot, Oelpumpe habe ich vom 97 Spender übernommen.
Mit freundlichen Grüßen

Tomspeed
Explorer Trolle Tolk (ETT)
Schraubergemeinschaft (Verein i.g.)

Ex.II SOHC 4x4 EZ. 1997 Model 1998
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Klar kann man das prüfen....mit ner Getriebezerlegung.
Wie hast Du denn die Pumpe zentriert?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Tomspeed
Beiträge: 148
Registriert: 07.02.2007 18:49
Wohnort: Tolk
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomspeed »

Hallo,

ja das habe ich befürchtet, also muss das Getriebe wieder raus.

Mal sehen ob ich dazu lust verspüre oder ob ich lieber Holzhacken gehe.

Haben wir hier dieses Getriebe schon einmal in der Zerlegung abgebildet, ich glaube ich habe da schon einmal was gesehen, war aber das vorgänger Model mit 4 Gängen oder täusche ich mich da.
Mit freundlichen Grüßen

Tomspeed
Explorer Trolle Tolk (ETT)
Schraubergemeinschaft (Verein i.g.)

Ex.II SOHC 4x4 EZ. 1997 Model 1998
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ohne Mess.-, Press.- und Spezialwerkzeug brauchst Du das nicht anfangen :roll:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Tomspeed
Beiträge: 148
Registriert: 07.02.2007 18:49
Wohnort: Tolk
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomspeed »

Hallo,

Bin noch nicht weiter, welches Bremsband ist den nun für den R Gang??

an der linken Getriebeseite habe ich ja nur 2 Einsteller für die Brämsbänder,
sind da nicht 3 drin?

An der hinteren der beiden einsteller kann ich deutlich erkenen, das daran gedreht wurde, ist deutlich weiter herausgedreht?!

Habe noch einmal alles durchgeschaltet, D , 1 u. 2 super.
aber in R leider o.

Wenn ich in D den Wagen auf der Bühne laufenlasse und dan in R Schalte "rumst es so als ob er den gang eingelegt hätte, aber nichts kommt an den Rädern an.
Mit freundlichen Grüßen

Tomspeed
Explorer Trolle Tolk (ETT)
Schraubergemeinschaft (Verein i.g.)

Ex.II SOHC 4x4 EZ. 1997 Model 1998
Tomspeed
Beiträge: 148
Registriert: 07.02.2007 18:49
Wohnort: Tolk
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomspeed »

Habe ganz vergessen,

Oelpumpe habe ich durch messen, messen, messen zentriert.
Mit freundlichen Grüßen

Tomspeed
Explorer Trolle Tolk (ETT)
Schraubergemeinschaft (Verein i.g.)

Ex.II SOHC 4x4 EZ. 1997 Model 1998
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Da ist dann mehr im Argen, fürchte ich.

Das dritte Band hat keinen Einsteller. Der Hub ist ausreichend bemessen.

Die Pumpe kann nicht durch messen zentriert werden. Dafür braucht es einen Zentrierdorn. Ansonsten geht die schnell wieder kaputt oder der Wandler geht erst gar nicht richtig rein.
Unter Umständen hätte ich ein gebrauchtes, geprüftes Getriebe für nen 98er hier. Bei Interesse bitte per Mail anfragen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

Geht nicht gibts nicht und was man nicht versucht, kann man auch nicht sagen das kann ich nicht.

Also schau hier mal>
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... highlight=

Gruss
Martin
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ist ja alles schön und gut. Du hast es versucht und, wie soll ich sagen, Glück gehabt das alle Maße gestimmt haben und die Pumpe war wahrscheinlich nicht draußen.

Wenn ich hier was schreibe dann schreibe ich es so wie es fachlich richtig ist. Der Tom hat selber ne Werkstatt und sollte wissen worauf er sich einlässt.
No Reason for hard Feelings :wink: :D
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

Ich weiss Thomas, das es aus Fachmännischer Sicht ist.

Ich kann nur sagen, wenn jemand auch noch eine Werstatt dazu hat, geht es erst recht.

Klar sind einige sachen zu beachten, aber die Hilfestellung kann man hier ja schon bekommen.

Zu meinem Getriebe kann ich sagen, es war komplett leer, bis auf die Servos und auch die Pumpe war raus.

Da ich diese vor geraumer Zeit schon erneuert habe wollte ich wissen wie die läuft, genau wegen der Zentrierung.

Bis jetzt, knappe 8 TKM später läuft es immernoch ohne Geräusche oder Probleme.

Verstehe auch das Du das aus einer anderen Sicht sehen musst, ist ja auch was anderes ob jemand für sich selbst was macht, oder wie Du Garantie auf all seine Arbeiten geben muss.
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Tomspeed
Beiträge: 148
Registriert: 07.02.2007 18:49
Wohnort: Tolk
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomspeed »

Hallo,

nun hatte ich doch klatt vergessen, Nene gab ja den Tip mit dem Servo. Pin.

Also schnell die Wanne ab, Deckel runter Servo nach Oeldusche raus, hatte Alu Oxid. sah also nicht gut aus, allerdings nichts abgebrocheb.

Also Servo aus Spendergetriebe, sah viel besser aus.

Vor dem umbau der Servos mit schraubendreher ans Bremsband gedrückt, im Spendergetriebe fühlt es sich "strämmern Federnd" und beim anderen Getriebe eher "lockerer aber auch Federnd".

Alles wieder zusammen.

Leider keine Veränderung.

Morgen nehme ich das Getriebe Heraus.

Auf den Tisch und Zerlegen, nu will ich das wissen.

Habe meine Renngetriebe sließlich auch alle selber "gemacht".

Ich werde mal versuchen das mit Bildern zu begleiten.

Kann jetz etwas dauern bis ich mich melde.

Werde aber weiterhin in einer Ruhigen Minute reinschauen.

So nu mussi auch mal wieder Geld verdienen, Moren auf Schulung und Übermorgen Steuer und und und.

bis dann
Mit freundlichen Grüßen

Tomspeed
Explorer Trolle Tolk (ETT)
Schraubergemeinschaft (Verein i.g.)

Ex.II SOHC 4x4 EZ. 1997 Model 1998
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich hab´s ja auch, wie gesagt, nicht böse gemeint sondern nur darauf hin gewiesen das es mehr Glück war das alles funktioniert hat. Sobald ein Maß eines zu tauschenden Teils nicht mit Maß des Ersatzteils übereinstimmt kann es dann schon gewesen sein.

Das Zerlegen kann jeder halbwegs begabte Schrauber. Zum Zusammensetzen bedarf es jedoch Messlineale mit Messuhren, Montagehilfen für die Kolbenringe, Presswerkzeuge für die Kolben und so weiter.
Und das hat einfach keiner in ner Hobbywerkstatt.
Und es lohnt sich auch nicht die Teile anzuschaffen für 1 - 10 Getriebe.

Genauso wenig kann man in Heimarbeit einen Valve Body überholen.
Um das richtig zu machen brauch nämlich so eine Maschine:

https://www.youtube.com/watch?v=v9ojKyopy24
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Walterd
Beiträge: 506
Registriert: 11.03.2011 09:07
Wohnort: Rittershoffen-Frankreich

Beitrag von Walterd »

anncarina hat geschrieben: Genauso wenig kann man in Heimarbeit einen Valve Body überholen.
Um das richtig zu machen brauch nämlich so eine Maschine:

https://www.youtube.com/watch?v=v9ojKyopy24
Bohrmaschine und Gartenschlauch hab ich schon, fehlt mir nur noch das Gestell :lol: :lol: :lol: :lol:
Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
Antworten