folgende Situation:
Habe gestern Abend bei meinem Ranger den Motor gestartet, er lief hörbar unrund und stockend, anfangs wackelte das Auto ein bisschen, nach ca. 1 Minute wurde es minimal ruhiger.
Bin dann ca. 5km gefahren, dabei ging im Leerlauf die Drehzahl zwischen 450 und 700 hin und her, wobei er sich im unteren Bereich anhörte als würde er gleich absterben. Wenn ich nen Gang drinhatte und das Gas weggenommen hab gab es einen deutlichen Ruck, ich meine er lief schlagartig langsamer als mit Gas. Ich hatte auch das Gefühl, dass ich mehr Gas geben muss als sonst für die gleiche Geschwindigkeit.
Nach der kurzen Fahrt war der Motor sehr heiß.
Ölstand ok, Kühlerwasser knapp über cold fill
Vorgeschichte:
Kurz vor dem letzten Abstellen stieg viel Dampf aus der Motorhaube. Hab ihn dann auskühlen lassen und festgestellt, dass ein T-Stück bei den Kühl-/Heizwasserleitungen gebrochen ist (verbindet Fahrgastraum und Motor) und hab das ersetzt. Dann neues Zeug in den radiator coolant only - Behälter nachgefüllt.
So, heute morgen bemerkte ich einen losen dünnen trockenen Gummischlauch, der sich von einem Anschlussstück knapp unter dem Dichtgummi bei der Frontscheibe (aber unter der Motorklappe) gelöst zu haben schien. Hab den aufgesteckt und den Motor gestartet, hab ihn ne Minute problemlos und ruhig laufen lassen können.
Einzige Auffälligkeit: Nach dem Starten ging er auf 2000U und blieb dort, bis ich einmal aufs Gas bin, dann ging er sehr langsam runter auf 800U.
Jetzt die Fragen:
1. Habe ich mit diesem Gummischlauch das Problem gelöst? Was könnte das sein?
(Bild folgt)
2. Woran könnte die jetzt erhöhte Drehzahl liegen?
3. Wie empfindlich ist der Motor bei geringerem Kühlwasserdruck und damit -durchsatz? (Ich musste die Schläuche verbiegen weil das neue T-Stück nicht wirklich gepasst hat)
4. Ich hätte, da ich ja nen Ausgleichbehälter habe, nicht entlüften müssen, oder?
Vielen herzlichen Dank schonmal!!
Schönen Sonntag noch ,
Matthias
