Startprobleme - Leerlaufregler

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
kirschbergfarm
Beiträge: 106
Registriert: 27.11.2007 10:36

Startprobleme - Leerlaufregler

Beitrag von kirschbergfarm »

Kerzen gewechselt, Ansaugbrücke gecheckt - soweit ok! Startprobleme sind aber immer noch da, egal ob kalter oder warmer Motor (geschildert unter 'Neue Kerzen fällig?')
Blick in den Leerlaufregler zeigte, dass er nicht sonderlich verkeimt war. Aber der Plastikstopfen vorn auf dem Stößel dichtet die Öffnung zwischen beiden Kammern in der Endstellung nicht vollständig ab: Der Falz am Stopfen hat immer 1 - 2 mm Abstand zur Kammeröffnung. Daran änderte sich auch nach Reinigung des LLRV nichts. Meine Frage: Ist das normal so, oder muss er das Loch völlig und dicht anliegend verschließen? Nur nochmal zur Sicherheit, bevor ich so ein Teil womöglich unnütz bestelle........

Nach wie vor muckert die Kiste nur beim Starten, wenn er einmal läuft, läuft er und geht auch nicht aus (rote Ampel oder so). Keine spürbaren Leistungsverluste, kein spürbar höherer Sprit(Gas)verbrauch, keine Warnlampen, keine Schaltprobleme, kein Rasseln oder Klappern.
Mein freier Werkstattmensch meint, es müsste das LLRV sein..........
98er XP2 Highclass SOHC Liebhaberfahrzeug
BMW E91 2.0 Daily

Ehemals Papas 99er XP2 Highclass SOHC mit Icom JTG
Christian

Beitrag von Christian »

Mit so einer Diagnose ist mein letzter Kunde auch angekommen!
Eine Werkstatt hat es ihm erzählt.
Letztendlich waren es die Steuerketten.
kirschbergfarm
Beiträge: 106
Registriert: 27.11.2007 10:36

Beitrag von kirschbergfarm »

Beschrei es bloß nicht! Aber müssten bei Steuerkettenproblemen nicht immer Probleme auftauchen, also auch während der Fahrt bzw. im Stand an der Ampel und so? Er spinnt nur beim Starten selbst und läuft nach kurzer Zeit wie Hanne, auch Leerlaufdrehzahl ist dann optimal und schwankungsfrei.
Leitplankentest hab ich auch gemacht, Fenster runtergelassen, gelauscht, kein ungewöhnliches Geräusch. Und wenn der Asphalt auch noch sehr gut ist und der Motor warm, dann denke ich beim ruhigen Heranrollen an ne Ampel manchmal, er sei ausgegangen - aber er läuft nur ganz ruhig. Kein Rütteln, kein Schütteln, Drehzahlnadel im Stand unbeweglich bei ca. 600 Touren....

Heute Nachmittag werden wir mal Daten auslesen...
98er XP2 Highclass SOHC Liebhaberfahrzeug
BMW E91 2.0 Daily

Ehemals Papas 99er XP2 Highclass SOHC mit Icom JTG
kirschbergfarm
Beiträge: 106
Registriert: 27.11.2007 10:36

Beitrag von kirschbergfarm »

So, bin gerade vom Auslesen zurück und hab wieder bissl Hoffnung.

Fehlercode 1152: Lambdasonde meldet 2.Bank, 1.Reihe (oder so ähnlich) Gemisch zu mager.
Also nach Meinung meines Monteurs sehr wahrscheinlich das LLRV, da es beim vorsichtigen Testen mit Schraubendreher kaum zu bewegen war und der Stößel auch elektrisch nicht anzieht, obwohl geprüfterweise Strom anliegt, Loch zwischen den Kammern wird nicht richtig geschlossen.
Jetzt will er nen anderen Plorikutscher und Kumpel(selbes Modell + Motor), der seinen Dicken gerade zum Karosseriebau abgeliefert hat mal fragen, ob er sein LLRV mal für ein paar Stunden zum Testen bei ihm aus- und bei mir einbauen darf. Dann sollten wir den Vergleich habe - oder eben auch nicht. Zumindest bestellen wir dann nichts Unnötiges.

Ansonsten kamen übrigens zero Fehlermeldungen, alles im grünen Bereich.

Ich halte euch weiter auf dem Laufenden......und höre natürlich auch gerne zweckdienliche Meinungen, so als kfz-technische Niete oder besser Jungfrau...........aber fahren kann ich:twisted:
98er XP2 Highclass SOHC Liebhaberfahrzeug
BMW E91 2.0 Daily

Ehemals Papas 99er XP2 Highclass SOHC mit Icom JTG
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Gemisch zu mager deutet aber auf anderes hin ...

so wie Thomas im anderen Thread schrieb...
kirschbergfarm
Beiträge: 106
Registriert: 27.11.2007 10:36

Beitrag von kirschbergfarm »

Ich werde die Hinweise auf jeden Fall beachten - danke!

Habe dazu ausführlicher im anderen Thread geschrieben. Ist bissl umständlich - zwei Threads zu selben Thema. Aber in den ersten hat nach ner Weile wohl keiner mehr reingeschaut, deshalb der neue, um wieder paar Tipps und Antworten zu kriegen. Jetzt funzen wieder beide.....
Ich hoffe, ihr seht mir das nach :oops:
98er XP2 Highclass SOHC Liebhaberfahrzeug
BMW E91 2.0 Daily

Ehemals Papas 99er XP2 Highclass SOHC mit Icom JTG
Antworten