Er gibt nicht richtig Gas und rappelt

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Metal_Rex
Beiträge: 20
Registriert: 24.06.2013 17:52

Er gibt nicht richtig Gas und rappelt

Beitrag von Metal_Rex »

Guten Abend,

ich habe zwei Probleme mit meinem Explorer, bei denen ich denke das es was mit dem Getriebe zutun hat? Ich hoffe auf eure Einschätzung :)

1. Er will nicht sofort in den Kickdown gehen wenn ich voll drauf trete. Merken tut man dies sehr an Fahrten im 5 Gang auf der Autobahn. Wenn ich dort Vollgas gebe kommt man erstmal nicht vorwärts, wenn man z.B. überholen möchte (ich Cruise ja gerne auf der rechten Seite). Vielleicht so nach 4 Sekunden schaltet er runter und gibt richtig Stoff und kommt dann mal über 3000 U/min. Wenn ich vom Stand aus Vollgas gebe funktioniert es eigentlich obwohl ich auch da letztens mal kurz so ein Loch hatte. Ebenso viel mir auf, dass er nicht über 3500 U/min geht.

2. Ebenso wenn ich Vollgas gebe, rappelt es immer vorne rechts (wenn ich das richtig höre), so als würde irgendetwas gegen Metall oder so schlagen. Das ist aber nicht kontinuierlich. Ich konnte aber nichts finden was locker wäre...

Weiß da jemand von euch Rat?
Mit freundlichen Grüßen
Kevin

Explorer II - 4x4 - Bhj 1997 - EZ 1999 - SOHC - Automatik - KME Gasanlage
Benutzeravatar
beaver
Beiträge: 132
Registriert: 27.10.2013 10:16
Wohnort: Klingenberg

Beitrag von beaver »

Wann wurde der letzte Getriebeölwechsel samt Spülung durchgeführt?
Beschreibung findest hierzu in der Suche unter "Getriebölwechsel".
Dies und korrekter Ölstand könnte schon einiges ändern. Wobei bei einem Serien Valve Body schon ein "Überlegen" des Getriebes, welchen Gang es denn nun nehmen soll auch seine Zeit brauch.

Aber wart mal bis NENE, oder ALTERSPINNER sich dazu melden. Die können dir viel mehr dazu sagen.

Das Rappeln von vorne könnte dein Differenzial sein, weil beim starken Beschleunigen infolge Schlupf und dadurch entstehenden Drehzahlunterschied der Sensoren zum kurzzeitigen Zuschalten des Allrades führt.
viele Grüße, der Heinz

Explorer II, BJ. 12/98, KW 152
VIN: 1FMZU34E9WUC45203
SOHC,
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Kevin!
Eigentlich warten wir ja immer noch auf eine Rückmeldung,was mit deiner Zentralverriegelung war..... :wink:
Infos zu dem Kilometerstand und Wartungsstau deines Explorers wären zu deinem derzeitigen Problem auch sehr hilfreich..... :roll:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Metal_Rex
Beiträge: 20
Registriert: 24.06.2013 17:52

Beitrag von Metal_Rex »

Mit der ZV bin ich noch dran, habe bisher nur noch keine Zeit gefunden mich den Problemen zu stellen.

Getriebeöl wurde bei 137000 km 2012 bei Huppertz (Anncarina?) gemacht. Kilometerstand aktuell 146000 km.

Wartung muss jetzt ebenso gemacht werden, zumindest Ölwechsel und die vorderen Bremsen.
Das Rappeln von vorne könnte dein Differenzial sein, weil beim starken Beschleunigen infolge Schlupf und dadurch entstehenden Drehzahlunterschied der Sensoren zum kurzzeitigen Zuschalten des Allrades führt.
Würde das heißen, dass wenn ich mit Allrad fahre, das ganze aufhören müsste?
Mit freundlichen Grüßen
Kevin

Explorer II - 4x4 - Bhj 1997 - EZ 1999 - SOHC - Automatik - KME Gasanlage
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Du scheinst die Funktion des Allradsystems noch nicht richtig verinnerlicht zu haben.
Es war auch nur eine Vermutung, dass das Verteilergetriebe bei Vollgas mal kurz zuschaltet.
Mir persönlich ist das bei trockener Fahrbahn noch nie passiert.
Selbst wenn es so wäre, sollte bei intaktem Antrieb, kein Rappeln enstehen.
Wenn du das ausschließen möchtest musst du die vordere Kardanwelle ausbauen
und das Verhalten danach testen (kommt keine Fehlermeldung).
Deine Aussage, das Metall irgendwo gegenschlägt und evtl. rechts,
ist leider nicht sehr vielsagend und als Ferndiagnose schwer nachzuvollziehen.
Mir würde eine gebrochene Stabistange einfallen,
das Bremsscheibenschutzblech könnte vergammelt sein und schlägt evtl. manchmal an die Bremsscheibe,
an den Bremsklötzen gibt es Verschleißbleche die irgendwann an die Scheiben kommen.

Da dein Ex ja scheinbar noch andere Probleme im Koffer hat, würde ich das bei der nächsten Inspektion mit ansprechen.
Und ein wenig Zeit muss man bei solchen Problemen mit einplanen.

Gruß und Glück

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Nene

Beitrag von Nene »

Zu 1:
ne Gedenksekunde ist normal und kann man nur durch Bearbeiten des ValveBodys beseitigen.

Zu 2:
Das Rappeln kann vom VTG kommen.
Vollgas -> Schlupf -> Allrad aktiviert sich
Möglichkeiten: VTG verschlissen (Kette gelängt, Kupplung verschlissen)

Reifen unterschiedlich abgefahren?
Bei ganz langsamer Fahrt und vollem Lenkeinschag vorhanden?
Dumpfes Geräusch?
Unter 4x4High am Hang (möglichts Wiese) vorhanden?

Sehr ungenaue und unvollständige Angaben sind halt schwierig zu Beurteilen.
Somit bleibt die Baustelle groß.
kirschbergfarm
Beiträge: 106
Registriert: 27.11.2007 10:36

Beitrag von kirschbergfarm »

So'n leichtes Rappeln hab ich auch manchmal beim Anfahren mit voll beladenem Dicken oder bergan auf ner Wiese. Äussert sich wie ein kurzes, leichtes Ruckeln, als wenn etwas nicht gleich greift. Besonders auf Langstrecke, wenn er richtig warm ist. Könnte es vielleicht das HA-Diffi sein, langsam grenzwertige Reibscheiben?
98er XP2 Highclass SOHC Liebhaberfahrzeug
BMW E91 2.0 Daily

Ehemals Papas 99er XP2 Highclass SOHC mit Icom JTG
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Das Rappeln bei starkem Beschleunigen auf trockener Fahrbahn hatte ich ganz am Anfang, als mein XP noch sehr jung war. Klang auch wie Schläge mit einer Metallstange. Die Werkstatt hat sich halb tot gesucht und z.B die Antriebswellen auf Verdacht erneuert. Nichts half zunächst.,Am Ende war - soweit ich mich erinnere - ab Werk - kein Friction-Modifier-Additiv im Verteilergetriebe. Damit war das Problem dann weg.

Gelernt habe ich ausserdem, dass damals ab Werk noch kein MerconV eingefüllt war. Mit MerconV entfällt wohl die Notwendigkeit des Additivs.

Wann wurde bei Dir das letzte Mal das Öl im VTG gewechselt?
Würde ich mal machen, dann rappelt es vielleicht auch nicht mehr.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Metal_Rex
Beiträge: 20
Registriert: 24.06.2013 17:52

Beitrag von Metal_Rex »

Ist halt schwierig zu beschreiben. Ich habe hier mal ne Tonau fzeichnung vom Handy. Eventuell muss man das ganze am PC lauter machen. Das ganze habe ich bei staerkerer beschleunigung aufgenommen.

Vielleicht kommts wem bekannt vor?*


* Geht grad nich, Muss ich heut Abend mal machen^^
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

ok :)
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Metal_Rex
Beiträge: 20
Registriert: 24.06.2013 17:52

Beitrag von Metal_Rex »

Kann ich nicht als Anhang hochladen hier ein Link: http://www.file-upload.net/download-870 ... 1.mp3.html
Mit freundlichen Grüßen
Kevin

Explorer II - 4x4 - Bhj 1997 - EZ 1999 - SOHC - Automatik - KME Gasanlage
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Bitte auch mal auf Fragen antworten...
Wann wurde bei Dir das letzte Mal das Öl im VTG gewechselt?
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Metal_Rex
Beiträge: 20
Registriert: 24.06.2013 17:52

Beitrag von Metal_Rex »

Sorry
Wann wurde bei Dir das letzte Mal das Öl im VTG gewechselt?
Wer weiß das schon... Ich habe keine Ahnung xD Die Rechnung reicht bis 2010 und da steh nichts davon drauf. Davor war das Auto immer bei Ford keine Ahnung was da gemacht wurde es sind lediglich Stempel im Heft.
Mit freundlichen Grüßen
Kevin

Explorer II - 4x4 - Bhj 1997 - EZ 1999 - SOHC - Automatik - KME Gasanlage
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

OK, Kevin, Danke!
Aus der Aufnahme kann ich leider nicht erkennen, ob das Geräusch mit meinem damals identisch ist. Das klang bei mir damals aber auch ziemlich bedrohlich und vor allem eben auf trockener Straße bei Vollgasbeschleunigung... Ich würde erstmal einen VTG-Ölwechsel mit MerconV (das gleiche Öl, das ins Getriebe kommt) probieren.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
begab
Beiträge: 1128
Registriert: 28.09.2011 17:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von begab »

@HGW ... Kevin aka Metal_Rex schrub:
Metal_Rex hat geschrieben:Getriebeöl wurde bei 137000 km 2012 bei Huppertz (Anncarina?) gemacht. Kilometerstand aktuell 146000 km.
Das könnte doch ein Ansatzpunkt sein - oder?
sonnigen Gruss
Bernd

XP II '99
* revived/maintained by Christian, Nene & me
* ge'ripped by Alterspinner
Wer anderen die Freiheit vorenthält, hat sie selber nicht verdient. - A.Lincoln
Antworten