beim starten RRRrrrrr Geräusch ... !?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Alterspinner hat geschrieben:...wenn ich sage rechts... Dann...

Klar habe ich den Öldeckel gezogen... Nichts...
Dann würde ich es auch nicht auf die Ketten schieben.
Bei mir war es beim öffnen hörbar lauter.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Nene hat geschrieben:Gibt für mich nur ein gutes Mittel.
Ist sogar noch das günstigste, hat aber ständig Preisschwankungen.

-> Diesel
viele Diesel-Fahrer geben ja wg. schlechterer Schmierfähigkeit durch erhöhten Bio-Diesel Anteil 2-Takt Öl hinzu, auch bei einer Reinigung mit Diesel sinnvoll?
Nene

Beitrag von Nene »

Danger hat geschrieben:
Alterspinner hat geschrieben:...wenn ich sage rechts... Dann...

Klar habe ich den Öldeckel gezogen... Nichts...
Dann würde ich es auch nicht auf die Ketten schieben.
Bei mir war es beim öffnen hörbar lauter.
Der Motor hat links (vorne) und rechts (hinten) Ketten.
Nur die vordere hört man über den Öldeckel.
Nene

Beitrag von Nene »

Winne2 hat geschrieben:
Nene hat geschrieben:Gibt für mich nur ein gutes Mittel.
Ist sogar noch das günstigste, hat aber ständig Preisschwankungen.

-> Diesel
viele Diesel-Fahrer geben ja wg. schlechterer Schmierfähigkeit durch erhöhten Bio-Diesel Anteil 2-Takt Öl hinzu, auch bei einer Reinigung mit Diesel sinnvoll?
Nein, Motoröl ist ja auch noch drin.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

stimmt auch wieder.....
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Danger hat geschrieben:
Alterspinner hat geschrieben:...wenn ich sage rechts... Dann...

Klar habe ich den Öldeckel gezogen... Nichts...
Dann würde ich es auch nicht auf die Ketten schieben.
Bei mir war es beim öffnen hörbar lauter.
ich habe nu ma rechts keinen deckel zum öffnen.. der bis hinten überträgt :D
Winne2

Beitrag von Winne2 »

derrr, welcherrr rrrechts rrrasselt, ist übrigens meiner.... :sad: jetzt gilt's raus zu finden, was da der Übeltäter ist......
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Alterspinner hat geschrieben:
ich habe nu ma rechts keinen deckel zum öffnen.. der bis hinten überträgt :D
Du bohrst doch sonst auch überall Löcher rein :wink:
Nen Geräuschedeckel-Loch in den Block gebohrt, fertig. :D
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Danger hat geschrieben:
Alterspinner hat geschrieben:
ich habe nu ma rechts keinen deckel zum öffnen.. der bis hinten überträgt :D
Du bohrst doch sonst auch überall Löcher rein :wink:
Nen Geräuschedeckel-Loch in den Block gebohrt, fertig. :D
ey, bei mir wird da nix gebohrt..... :sad: :D
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

... Was nu tun?
Loch bohren bin ich gut... Heute wieder eins gebohrt .. 8,5mm
Für Antenna
Winne2

Beitrag von Winne2 »

mancher hat zur Lokalisierung einer rödelnden LiMa erfolgreich ein Pappröhrchen verwendet...... :)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ich rauche nicht
Falk

Beitrag von Falk »

Mal die Symptome mit dem ersten Posting unseres "Super"Steuerkettenthreads abgleichen.
--> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=490 :|
Nene

Beitrag von Nene »

Falk hat geschrieben:Mal die Symptome mit dem ersten Posting unseres "Super"Steuerkettenthreads abgleichen.
--> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=490 :|
Mal in Richtung "Wommel" suchen.

Rechts ist nur der Spanner möglich (Reducerstäbchen drin?),
die Kettenführung (bricht an der Verschraubung) oder die Ausgleichswelle möglich.

Abgesehen von dem Staubschutzblech zwischen Motor u. Getriebe.
Da wär es dann Schwungscheibe oder die Schrauben vom Wandler.
Beides verursacht aber beim Abbremsen ein lauteres Geräusch.
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

Hallo, das kenne ich nur zu gut, das Geräusch.
Der Vorbesitzer, meines, hatte den drang nach Billigöl und dann eines Tages im Kaltstart rrrrrr.

Ich habe dann den motor vor dem Oelwechsel mit Diesel/Heizöl befüllt (gute 2 Liter) und habe ihn 5 Minuten laufen lassen und dann raus die Suppe.

Erschreckend was da raus kam wirklich, Nutellabrocken, das kann keine Ölbohrung/Kanal kompensieren. Habe dann ohne Öl 6 Liter Diesel eingefüllt und ein paar minuten im Leerlauf laufen lassen abgelassen und nochmals über nacht aufgefüllt. Am nächsten Tag abgelassen noch mal mit offener Ablassschraube einige Liter durchlaufen lassen und es war bedeutend weniger Rückstände.

Fordöl rein und neuen Filter und das ganze im Intervall von 500 Km 3 Mal, siehe da nach dem 2. Wechsel war das rrr weg und nach dem 3. und rund 1500 gefahrenen Kilometern ist das Öl noch immer recht sauber.

Die paar Euro die sich einige am Öl sparen, die Zahlen sie auf die nachfolgenden Schäden drauf, aber im hundertfachen.



Gruß

Martin
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Antworten