Drehstab klappert

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Drehstab klappert

Beitrag von Wollimann »

Bis Bj 97 sind die Einstellnocken (Finis: 3932777, F57A-5B328-AE) mit einem Geräuschisolator versehen worden.
Der Grund sind wohl damalige Beschwerden über Klappergräusche beim Überfahren von Schlaglöchern.
Kann ich auch bestätigen, Belag ist nicht mehr vorhanden -> Be- Entlasten der Stäbe -> Metall auf Metall.
Rost und Rest vom Pad.

Bild

Bild

Bild

Diese Pads gibt es natürlich nicht einzeln, selbst neue Nocken werden ohne dieses „Gummi“? ausgeliefert.
Hat hier jemand schon mal Abhilfe geschaffen? (Material? evtl. Hochdruckschlauch, Hydraulikschlauch)
(Bilder aus US Forum)

Bild

Ab Bj 98 gab es eine verbesserte Variante (Nr 7) der Schallentkopplung der Drehstäbe.

Bild

Bild

Bild

Bild

Leider für den 97er nicht nachrüstbar, jedenfalls nicht ohne Flex und Schweißgerät.

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Falk

Re: Drehstab klappert

Beitrag von Falk »

Wollimann hat geschrieben: Leider für den 97er nicht nachrüstbar, jedenfalls nicht ohne Flex und Schweißgerät.
Schade. :(


Ich hatte mal vor einiger Zeit an meinem 95er die Nocken neu belegt.
Ich meine, das war ein aufgeschnittenes und aufgeklebtes neues Stück Kühlwasserschlauch.

Bild


Über die Haltbarkeit kann ich leider keine Auskunft geben. Der Wagen ist seit dem nur relativ wenig bewegt worden. :closed:
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Ja so in Richtung Schlauch/Antriebsriemen/Fahrradreifen mit Gewebeeinlage sollte es schon gehen.
Doch da ist ja bannig Druck auf dem Teil,
welchen Kleber hast du benutzt?

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Falk

Beitrag von Falk »

Normalen Karosseriekleber.
Also womit auch diverse Spoiler, Leisten, Logos o.ä. am KFZ verklebt werden.
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Also, ich hab n 98er und diese Kunststoffklötze definitiv drin. Offenbar Gott sei Dank :)
Da wird dann beim 97er so ein Stück Gartenschlauch Sinn machen.
Ich würd aber eher nach einem Schlauch mit eher höherem Kunststoffanteil als Gummianteil Ausschau halten.
Dürfte länger halten :wink:
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Hab grad nachgelesen :roll:
Ein altes Stück Treibriemen dürfte eher dauerhaft Ruhe geben als ein Stück Kunststoffschlauch.
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Winne2

Beitrag von Winne2 »

wie groß müsste so ein Stück denn sein? Treibriemen gibt's ja in allen möglichen Breiten als Meterware....
Falk

Beitrag von Falk »

So grob geschätzt: 40x200 mm
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Ein alter, rissiger Riemen vom EX müsste eigentlich völlig ausreichend sein. Für DEN Zweck allemal.
Aber mal sehen, welche Ideen die Cracks diesbezüglich noch haben werden :roll:
Das Thema kommt aber ganz neu auf.
Wolli eben :)
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Winne2

Beitrag von Winne2 »

wäre evtl. ne Möglichkeit... neuen Riemen für den Motor u. Aggregate, den alten zerschnippeln und verwerten..... Müsste man nur mal testen, wie lange der hält. Die Industrieriemen sind nicht billig.....
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Gehste in nen Gummiladen und kaufste was mit ner hohen shore härte...
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Alterspinner hat geschrieben:Gehste in nen Gummiladen und kaufste was mit ner hohen shore härte...
da ist dann aber kein Gewebe drin, oder?
Benutzeravatar
okoni
Beiträge: 243
Registriert: 08.08.2011 08:20
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von okoni »

Ich würde ein Stück EPDM- Dichtungsbahn nehmen. Gibts als Teichfolie oder Dachdichtungsbahn in verschiedenen Dicken. Wie dick sind den die original Pads ?
Gruß
Oliver

----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wenn man in dem laden danach fragt... .
Benutzeravatar
okoni
Beiträge: 243
Registriert: 08.08.2011 08:20
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von okoni »

Wenn Du mit Gewebe willst, dann würde ich einen Fahradreifen schlachten.
Gummiladen habe ich bei uns noch nie einen gesehen, außer man zählt da Schumacherzubehör-Laden dazu.
Gruß
Oliver

----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94
Antworten