Tickern vorne links ??

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
aTToX
Beiträge: 7
Registriert: 02.08.2007 15:40
Wohnort: Bonn

Tickern vorne links ??

Beitrag von aTToX »

Moin Zusammen,
nachdem ich nun seit drei Wochen meinen Explorer (Bj. 98 ) fahre habe ich mich nun auch mal hier angemeldet.
Hallo Zusammen !! :)

Da ich nicht im Forum die Gebrauchtkaufberatung gelesen habe, habe ich jetzt erst ein helles tickerndes Geräusch an der Vorderachse gefunden. Es tritt nur bei Linkskurven auf und wird nicht durch die Bremse beeinflußt.

Hat jemand eine gute Idee ?

Die Werkstatt tippt auf ein Problem in der Achse und will diese nun zerlegen, bzw. mir eine neue verkaufen.

Freue mich über Tipps & bis bald

aTToX
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo aTToX

Tickendes Geräusch vorne ?

(Rad-)Drehzahlabhängig oder eher ein (un)regelmäßiges knacken ?
aTToX
Beiträge: 7
Registriert: 02.08.2007 15:40
Wohnort: Bonn

Beitrag von aTToX »

Hallo Falk,
es klickerd / tickert geschwindigkeitsabhängig. Um so schneller ich fahre um so schneller die Ticks. Es ist nicht so wahnsinnig laut. Man hört es gut wenn man das Fenster auf hat. Es klingt relativ hell. Es ist nicht das dumpfe wummern, welches man von Radlagern kennt.

Grüße
aTToX
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

Hallo aTTox,
hört sich nach Freilaufnabe an ich hatte das auch schon, ergebniss freilauf vorne links war nicht richtig ausgeklinkt, also Allrad rein, dann wieder raus, und rückwärts gefahren dann war es weg, wie das bei dir geht BJ98 weiss ich nicht, aber ich würde mal die tickende seite Rad runter machen und nachsehen. :oops:
gruß
Michl
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
Falk

Beitrag von Falk »

Nun, es könnte aber trotzdem der Anfang vom Ende des Radnabenlagers sein.

Vor einiger Zeit hatte ich mal leichte Mahlgeräusche aus der Ecke an meinen 95er.
Ich habe einfach die Radnabe noch etwas angezogen (ging tatsächlich nicht viel) und durch die ABS-Sensoröffnung Fett in die Nabe gedrückt.
Seit dem ist wieder Ruhe. :)
Mal sehen wie lange - ich fahre nur leider viel zu selten mit dem Teil :(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
aTToX
Beiträge: 7
Registriert: 02.08.2007 15:40
Wohnort: Bonn

Beitrag von aTToX »

Erst mal Danke für die Anregungen....

@Falk: das Geräusch ist nicht wirklich mahlend; trotzdem werde ich das mal versuchen.

@Michl:
das Rad war runter! Freilauf scheint in Ordnung zu sein. Mit dem Allrad hab ich das auch schon probiert....brachte aber nix.

Bremsen sind auch i.O.: keine Klammer lose o.ä.

Die Wrkstatt scheint recht vertrauenswürdig zu sein. Sie gaben zu vom Explorer keine Ahnung zu haben.
Hat jemand schon Erfahrung mit Königs in Heinsberg gemacht ??
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

Hallo,
der ABS Sensorring in der Bremsscheibe wäre auch noch wert zu Checken, falls es solch einen bei BJ 98 noch gibt :D :roll:
gruß
Michl
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Michl hat geschrieben:Hallo aTTox,
hört sich nach Freilaufnabe an ich hatte das auch schon, ergebniss freilauf vorne links war nicht richtig ausgeklinkt, also Allrad rein, dann wieder raus, und rückwärts gefahren dann war es weg, wie das bei dir geht BJ98 weiss ich nicht, aber ich würde mal die tickende seite Rad runter machen und nachsehen. :oops:
gruß
Michl
Michl..

ein 98er hat keine freilaufnaben mehr..
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

Hallo ranger,
Danke für den hinweis, :D wieder was gelernt, aber wie schalten die dann den Allrad zu oder ab :?: :oops: oder ist da immer Allrad (Permanent) :shock:
gruß
Michl
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

das machen die elektrönchen in dem auto ..

und allrad wird übers VTG zu oder abgeschaltet.. je nach umdrehung der räder und schlupf.. bzw was man auf dem Wahlschalter hat..

ganz aus geht nur durch unterbrechen des "braunen" kabels..

oder so ähnlich..
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

Hallo ranger,
aber ich habe doch auch ein VTG drin :roll: aber im 98er ist wahrscheinlich eine weiterentwicklung von meinem, ich finde es persönlich besser es selber zu entscheiden ob ich Allrad dazu nehme oder nicht. :roll: Morgen bin ich bei den Amis in Grafenwöhr (Bum Bum City) da gibts wieder Autos zu sehen werde mal Bilder machen vorallem von den Pickups die sind dort enorm groß da brauchst a Leiter zum Einsteigen :D :D :lol:
gruß
Michl
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
Falk

Beitrag von Falk »

So´n tickern ... tackern ... klappern oder sonstwas, ist halt aus der Ferne recht schwer zu beurteilen.
Vorderachsprobleme (bis auf die Radlager als Verschleißteil) sind überhaupt recht selten beim Explorer II.

Letztendlich ist es vielleicht nur ein Nagel/Stein in der Reifenkante, der immer in der Kurve Bodenkontakt hat und dann rumtackert ......... :D

Aber Hauptsache man hat erst mal ´ne neue Achse verkauft .... :wink: :lol:



@Michl
Bilder von großen US-Cars sind immer gerne gesehen. :roll:
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Ich habe obengenanntes Problem, respektive Geräusch auch. Ebenfalls Bremsenunabhängig. Das Radlager kann es nicht sein, da neu auf Formentera gewechselt.

Wenn ich im Stand fest am Rad bewege und anschliessend fahre ist das Geräusch weg. Es kommt dann aber irgendwann wieder.

Könnte evtl. die Kreuzgelenke sein, denke aber nicht. Vom Ton her kommt es dem gleich, was die Bremsklötze von sich geben wenn die Haltebleche nicht "stramm" sitzen"...

Ich werde morgen mal das Rad abnehmen und forschen....
aTToX
Beiträge: 7
Registriert: 02.08.2007 15:40
Wohnort: Bonn

Beitrag von aTToX »

Moin zusammen,
das Problem ist gelöst !!!

@Falk: Vielen Dank für den Tip !! es hat funktioniert !!

Vielen Dank auch an alle anderen

greetz

aTToX

P.S.: das Problem mit dem beschi.... Kaltlauf poste ich dann mal in nen anderen thread.;-))
Antworten