Mal wieder Getriebeproblem, diesmal in Albanien
-
AgimBerlin
- Beiträge: 14
- Registriert: 10.04.2006 09:11
Mal wieder Getriebeproblem, diesmal in Albanien
Hallo Leute, ich habe zur Zeit ein wirklich ernsthaftes Problem.
Mein Plori, XP1 Bj. 94, schaltet seit gestern nicht mehr hoch.
Ganz gleich, welche Fahrstufe eingelegt ist bleibt das Getriebe im ersten Gang.
Wie im Threadtitel beschrieben bin ich zur Zeit in Albanien. Also ist die Ersatzteilbeschaffung ein mehr oder weniger unmoegliches Unterfangen.
Ich habe folgende Dinge geprueft, bzw unternommen
Getriebeoel gewechselt
Oelwanne abgebaut und das Magnetventil auf Funktion geprueft. Beim Anlagen von Spannung auf das rechte Ventil hoert man es deutlich klacken.
Druckdose ausgebaut und auf Funktion geprueft
Alle elektrischen Verbindungen gecheckt
Vakuumschlaeuche ueberpruft
Woran koennte es ansonsten liegen?
Weiss vielleicht jemand von Euch Rat?
Vielen Dank und besten Gruss aus dem sonnigen Albanien
Gruss Agim
Mein Plori, XP1 Bj. 94, schaltet seit gestern nicht mehr hoch.
Ganz gleich, welche Fahrstufe eingelegt ist bleibt das Getriebe im ersten Gang.
Wie im Threadtitel beschrieben bin ich zur Zeit in Albanien. Also ist die Ersatzteilbeschaffung ein mehr oder weniger unmoegliches Unterfangen.
Ich habe folgende Dinge geprueft, bzw unternommen
Getriebeoel gewechselt
Oelwanne abgebaut und das Magnetventil auf Funktion geprueft. Beim Anlagen von Spannung auf das rechte Ventil hoert man es deutlich klacken.
Druckdose ausgebaut und auf Funktion geprueft
Alle elektrischen Verbindungen gecheckt
Vakuumschlaeuche ueberpruft
Woran koennte es ansonsten liegen?
Weiss vielleicht jemand von Euch Rat?
Vielen Dank und besten Gruss aus dem sonnigen Albanien
Gruss Agim
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
-
AgimBerlin
- Beiträge: 14
- Registriert: 10.04.2006 09:11
-
Falk
Ja, denke auch, dass der klemmt.
Wenn noch nicht bekannt .... hier ist eine Anleitung --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1541
Hoffe, du hast Glück und bekommst den zumindest vorübergehend wieder gängig.
Glaube nicht, dass der albanische KFZ-Teilehändler den auf Lager hat.
Wenn noch nicht bekannt .... hier ist eine Anleitung --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1541
Hoffe, du hast Glück und bekommst den zumindest vorübergehend wieder gängig.
Glaube nicht, dass der albanische KFZ-Teilehändler den auf Lager hat.
-
AgimBerlin
- Beiträge: 14
- Registriert: 10.04.2006 09:11
Hallo Leute, komme gerade von der Werkstatt.
Ich habe den Fliehkraftregler ausgebaut. Am unteren Gewicht und am Gehaeuse waren einige Riefen. Der Governer liess sich aber ohne viel Widerstand bewegen Also mit feinem Schleifpapier abgeschliffen, mit Getriebeoel benetzt und wieder eingebaut.
Keine Besserung. Mein Plori will einfach nicht in den 2ten Gang schalten.
Ein Ersatzgetriebe ist auf keinen Fall aufzutreiben.
Was koennte denn noch defekt sein?
Ich weiss einfach nicht mehr weiter.
Vielen Dank und besten Gruss
Agim
Ich habe den Fliehkraftregler ausgebaut. Am unteren Gewicht und am Gehaeuse waren einige Riefen. Der Governer liess sich aber ohne viel Widerstand bewegen Also mit feinem Schleifpapier abgeschliffen, mit Getriebeoel benetzt und wieder eingebaut.
Keine Besserung. Mein Plori will einfach nicht in den 2ten Gang schalten.
Ein Ersatzgetriebe ist auf keinen Fall aufzutreiben.
Was koennte denn noch defekt sein?
Ich weiss einfach nicht mehr weiter.
Vielen Dank und besten Gruss
Agim
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Hier einmal die offiziellen Fehleranalysen betreffend kein Hochschalten von 1 auf 2:
NO 1-2 UPSHIFT:
Improper fluid level.
Kickdown system damaged.
Improperly adjusted or damaged manual linkage.
Governor sticking.
Improperly adjusted intermediate band.
Vacuum leak to diaphragm unit.
Vacuum diaphragm bent, sticking, or leaking.
Valve body bolts loose or too tight.
Sticking or dirty valve body.
Intermediate band and/or servo assembly burnt.
ALL UPSHIFTS HARSH, DELAYED, OR NO UPSHIFTS:
Improper fluid level.
Damaged or improperly adjusted manual linkage.
Governor sticking.
Main control pressure too high.
Valve body bolts loose or too tight.
Sticking or dirty valve body.
Vacuum leak to diaphragm unit.
Vacuum diaphragm bent, sticking, or leaking.
und für alle Fälle:
1-2 UPSHIFT IS ABOVE 40 MPH AT MODERATE ACCELERATION
Vacuum system malfunction.
Main control pressure malfunction.
Governor damaged or worn.
Sticking or dirty valve body.
Es ist natürlich schwierig, ohne Kenntnis allfälliger vorangegangener Symptome eine Diagnose zu treffen, aber ich favorisiere noch immer den Fliehkraftregler. Es gab schon ein paar Fälle, wo eine "Reparatur" nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat. Auch meine (ehemalige) Speziel-Werkstatt hat's versucht und erst ein Austausch hat dan den gewünschten Erfolg gebracht.
Aber schau halt einmal anhand der o.g. Listen, ob dir ev. noch etwas anderes als besonders wahrscheinlich vorkommt.
NO 1-2 UPSHIFT:
Improper fluid level.
Kickdown system damaged.
Improperly adjusted or damaged manual linkage.
Governor sticking.
Improperly adjusted intermediate band.
Vacuum leak to diaphragm unit.
Vacuum diaphragm bent, sticking, or leaking.
Valve body bolts loose or too tight.
Sticking or dirty valve body.
Intermediate band and/or servo assembly burnt.
ALL UPSHIFTS HARSH, DELAYED, OR NO UPSHIFTS:
Improper fluid level.
Damaged or improperly adjusted manual linkage.
Governor sticking.
Main control pressure too high.
Valve body bolts loose or too tight.
Sticking or dirty valve body.
Vacuum leak to diaphragm unit.
Vacuum diaphragm bent, sticking, or leaking.
und für alle Fälle:
1-2 UPSHIFT IS ABOVE 40 MPH AT MODERATE ACCELERATION
Vacuum system malfunction.
Main control pressure malfunction.
Governor damaged or worn.
Sticking or dirty valve body.
Es ist natürlich schwierig, ohne Kenntnis allfälliger vorangegangener Symptome eine Diagnose zu treffen, aber ich favorisiere noch immer den Fliehkraftregler. Es gab schon ein paar Fälle, wo eine "Reparatur" nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat. Auch meine (ehemalige) Speziel-Werkstatt hat's versucht und erst ein Austausch hat dan den gewünschten Erfolg gebracht.
Aber schau halt einmal anhand der o.g. Listen, ob dir ev. noch etwas anderes als besonders wahrscheinlich vorkommt.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
-
AgimBerlin
- Beiträge: 14
- Registriert: 10.04.2006 09:11
Hallo,
ich poste ma wie ich Deine Tips verstanden habe
NO 1-2 UPSHIFT:
Improper fluid level. Getriebeoelstand--- OK
Kickdown system damaged. Visuell auf Funktion ueberprueft--- OK
Improperly adjusted or damaged manual linkage. Schaltgestaenge---Wurde ueberprueft als ich die Oelwanne abgebaut habe
Governor sticking. ---- Heute ueberprueft, ma sehen
Improperly adjusted intermediate band.---- Bremsband manuell minimal nachgestellt
Vacuum leak to diaphragm unit. ---OK
Vacuum diaphragm bent, sticking, or leaking. ---OK
Valve body bolts loose or too tight. --- Es gibt nur ein Magnetventil, was beim Anlegen von Spannung klacken muss? Dann OK
Sticking or dirty valve body.--- Siehe oben
Intermediate band and/or servo assembly burnt. --- Wie zu ueberpruefen?
Beim Oelwechsel wurde aufgrund fehlender Ersatzteile kein Filtertausch vorgenommen. Werde morgen versuchen einen Scorpio Filter zu besorgen und diesen zu verbauen. Wieviel Liter kommen nochmal ins Getriebe?
Wenn der Filterwechsel keine Besserung bringen sollte, gibt es eine Moeglichkeit evtl. Fehler auszulesen?
Was ich noch anmerken wollte und in meinem ersten Post vergessen hatte. Einen Tag vorher hat das Getriebe erst verpaetet hochgeschaltet. So ungefaehr bei 60kmh in den zweiten Gang. Nachdem ich die Batterie angeklemmt hatte und das Bremsband um einige Milimeter nachgezogen hatte, schaltet er nun gar nicht mehr hoch. Kann ein zu fest anegzogenes Bremsband auch ein verspaetetes Hochschalten verursachen? Ich habe hier leider keine Moeglichkeit einen geeigneten Drehmomentschluessel zu organisieren. Desweiteren habe ich mittlerweile eine leichte Geruchsbildung. Ich muss jedoch leider jeden Tag 10 Km zur Werkstatt fahren. Fahre nicht schneller als 20-30 Kmh.
Vielen Dank und besten Gruss
Agim
ich poste ma wie ich Deine Tips verstanden habe
NO 1-2 UPSHIFT:
Improper fluid level. Getriebeoelstand--- OK
Kickdown system damaged. Visuell auf Funktion ueberprueft--- OK
Improperly adjusted or damaged manual linkage. Schaltgestaenge---Wurde ueberprueft als ich die Oelwanne abgebaut habe
Governor sticking. ---- Heute ueberprueft, ma sehen
Improperly adjusted intermediate band.---- Bremsband manuell minimal nachgestellt
Vacuum leak to diaphragm unit. ---OK
Vacuum diaphragm bent, sticking, or leaking. ---OK
Valve body bolts loose or too tight. --- Es gibt nur ein Magnetventil, was beim Anlegen von Spannung klacken muss? Dann OK
Sticking or dirty valve body.--- Siehe oben
Intermediate band and/or servo assembly burnt. --- Wie zu ueberpruefen?
Beim Oelwechsel wurde aufgrund fehlender Ersatzteile kein Filtertausch vorgenommen. Werde morgen versuchen einen Scorpio Filter zu besorgen und diesen zu verbauen. Wieviel Liter kommen nochmal ins Getriebe?
Wenn der Filterwechsel keine Besserung bringen sollte, gibt es eine Moeglichkeit evtl. Fehler auszulesen?
Was ich noch anmerken wollte und in meinem ersten Post vergessen hatte. Einen Tag vorher hat das Getriebe erst verpaetet hochgeschaltet. So ungefaehr bei 60kmh in den zweiten Gang. Nachdem ich die Batterie angeklemmt hatte und das Bremsband um einige Milimeter nachgezogen hatte, schaltet er nun gar nicht mehr hoch. Kann ein zu fest anegzogenes Bremsband auch ein verspaetetes Hochschalten verursachen? Ich habe hier leider keine Moeglichkeit einen geeigneten Drehmomentschluessel zu organisieren. Desweiteren habe ich mittlerweile eine leichte Geruchsbildung. Ich muss jedoch leider jeden Tag 10 Km zur Werkstatt fahren. Fahre nicht schneller als 20-30 Kmh.
Vielen Dank und besten Gruss
Agim
-
Falk
Hmm, die Symptome deuten tatsächlich auf den Fliehkraftregler hin.
Was passiert denn, wenn du die Drehzahl erhöhst ? Eventuell machts da der Regler noch mal .... ab und zu ....
Das anziehen des Bremsbandes kann natürlich dessen Verschleiß dramatisch beschleunigt haben. Daher auch der Geruch - das Öl dürfte auch langsam verbrannt riechen.
Millimeter nachgestellt !? - schreib das mal in (Teil-)Umdrehungen der Stellschraube.
In dem Thread hier -->
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=599 hatte ich ja festgestellt, dass ein nachstellen nur minimal sinnvoll ist.
Ich würde hier auf alle Fälle nochmal nach der (originalen ?) idealen Einstellung suchen.
13Nm sind halt irgendwo was wie halbfest angezogen ....
Hoffe ja, dass du noch irgendwie nach Hause kommst und dem Getriebe eine sicher bald fällige Überholung verpassen kannst.
Ach so - Getriebeölmenge vom A4LD ist 9,5 Liter
Was passiert denn, wenn du die Drehzahl erhöhst ? Eventuell machts da der Regler noch mal .... ab und zu ....
Das anziehen des Bremsbandes kann natürlich dessen Verschleiß dramatisch beschleunigt haben. Daher auch der Geruch - das Öl dürfte auch langsam verbrannt riechen.
Millimeter nachgestellt !? - schreib das mal in (Teil-)Umdrehungen der Stellschraube.
In dem Thread hier -->
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=599 hatte ich ja festgestellt, dass ein nachstellen nur minimal sinnvoll ist.
Ich würde hier auf alle Fälle nochmal nach der (originalen ?) idealen Einstellung suchen.
13Nm sind halt irgendwo was wie halbfest angezogen ....
Hoffe ja, dass du noch irgendwie nach Hause kommst und dem Getriebe eine sicher bald fällige Überholung verpassen kannst.
Ach so - Getriebeölmenge vom A4LD ist 9,5 Liter
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Original Motorcraft Filter-Kits (Filter + O-Ringe + Getriebeölwannendichtung) haben wir in Wien lagernd. Alle anderen Getriebeteile kann ich dir nur von unserem Lager in Chicago zuschicken.
Wenn's was bringt (also kein albanischer Zoll oder die dortigen Zusteller schlafen), auch per EMS oder noch schneller (und teurer) mit UPS.
Wenn du was brauchst, schreib' mir am besten direkt an: office@usallparts.com
Wenn's was bringt (also kein albanischer Zoll oder die dortigen Zusteller schlafen), auch per EMS oder noch schneller (und teurer) mit UPS.
Wenn du was brauchst, schreib' mir am besten direkt an: office@usallparts.com
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
-
AgimBerlin
- Beiträge: 14
- Registriert: 10.04.2006 09:11
Habe heute 300km Busfahrt hinter mir
Ohne Ergebnis
Kein Filter aufzutreiben
Kein Fliehkraftregler
Nichts, nur Staub
@ Homerbundy
Hab Dir gerade ne Mail geschrieben
@Falk
Ich werde zuerst versuchen an einen Fliehkraftregler und an den Filter zu kommen. Diese dann wechseln und die Bremsbaender justieren lassen.
Die 9,5 Liter Oelmenge ist mit oder ohne Filter?
Vielen Dank fuer die Hilfe
Gruss Agim
Ohne Ergebnis
Kein Filter aufzutreiben
Kein Fliehkraftregler
Nichts, nur Staub
@ Homerbundy
Hab Dir gerade ne Mail geschrieben
@Falk
Ich werde zuerst versuchen an einen Fliehkraftregler und an den Filter zu kommen. Diese dann wechseln und die Bremsbaender justieren lassen.
Die 9,5 Liter Oelmenge ist mit oder ohne Filter?
Vielen Dank fuer die Hilfe
Gruss Agim
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Hallo Agim,
hab' dir schon geantwortet.
Als Getrieböl kannst du Castrol TQD nehmen, falls kein Mercon aufzutreiben ist. Wir haben zwar MerconV in ausreichenden Mengen im Lager in Wien, aber das wirst du vorher nicht drin gehabt haben und wär jetzt eine Verschwendung. Castrol müsste hingegen auch in Albanien aufzutreiben sein.
Sag', gibt's da unten denn keine Army-Base? Dort müsste man dir doch ggf. locker weiterhelfen können. Ist halt die Frage, ob die dürfen...
Filter Kit kann ich dir am Montag in der Früh sofort runterschicken. Müsste von Österreich aus ja dann auch in 2-3 Tagen da sein. Den Fliehkraftregler hab ich bestellt und wir haben ihn am Montag gegen 9:00h vormittags im Lager in Chicago. Mit FedEx oder UPS kann er ggf. schon am Mittwoch bei dir sein.
Gib mir halt bitte nochmals per E-Mail bescheid.
hab' dir schon geantwortet.
Als Getrieböl kannst du Castrol TQD nehmen, falls kein Mercon aufzutreiben ist. Wir haben zwar MerconV in ausreichenden Mengen im Lager in Wien, aber das wirst du vorher nicht drin gehabt haben und wär jetzt eine Verschwendung. Castrol müsste hingegen auch in Albanien aufzutreiben sein.
Sag', gibt's da unten denn keine Army-Base? Dort müsste man dir doch ggf. locker weiterhelfen können. Ist halt die Frage, ob die dürfen...
Filter Kit kann ich dir am Montag in der Früh sofort runterschicken. Müsste von Österreich aus ja dann auch in 2-3 Tagen da sein. Den Fliehkraftregler hab ich bestellt und wir haben ihn am Montag gegen 9:00h vormittags im Lager in Chicago. Mit FedEx oder UPS kann er ggf. schon am Mittwoch bei dir sein.
Gib mir halt bitte nochmals per E-Mail bescheid.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
-
AgimBerlin
- Beiträge: 14
- Registriert: 10.04.2006 09:11
Danke fuer die schnelle Antwort.
Schreib mir am besten ne Mail sobald Du einen Preis fuer die Teile inkl. Versand hast. Wenn das zu teuer kommt werde ich den Wagen evtl. hier lassen und ein Ersatzgetriebe besorgen, welches dann naechstes Jahr eingebaut wird, falls vom Auto noch was uebrig bleiben sollte
Sind die 9.5 Liter Getriebeoel mit oder ohne Wandlerkapazitaet?
Gruss Agim
Schreib mir am besten ne Mail sobald Du einen Preis fuer die Teile inkl. Versand hast. Wenn das zu teuer kommt werde ich den Wagen evtl. hier lassen und ein Ersatzgetriebe besorgen, welches dann naechstes Jahr eingebaut wird, falls vom Auto noch was uebrig bleiben sollte
Sind die 9.5 Liter Getriebeoel mit oder ohne Wandlerkapazitaet?
Gruss Agim
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Die Teile (Filter-Kit und Fliehkraftregler) kosten zusammen knapp 50 Euro, der Versand kommt auf die Geschwindigkeit an. Da musst du dann entscheiden, aber ich schick dir sowieso noch ein Mail. Wenn du mit rund einem Hunderter für alles kalkulierst, wirst du schon in etwa hinkommen - ausser du möchtest Kurierversand...
9.5L sind ohne Wandler. Wenn du so um die 15L zur Hand hast, sollte das ausreichen. Die Einbauanleitung von Ford besagt, dass man einmal 5 Quarts einfüllen soll und dann immer halbe Quarts (1 Quart = 0.95L) bis das Getriebe greift. Dann weiter, bis am Mess-Stab die richtige Füllmenge erreicht ist. Wie man das misst, weisst du sicher.
Übrigens: Das werkseitige Anzugsdrehmoment für die Bremsbänder beträgt 14Nm
9.5L sind ohne Wandler. Wenn du so um die 15L zur Hand hast, sollte das ausreichen. Die Einbauanleitung von Ford besagt, dass man einmal 5 Quarts einfüllen soll und dann immer halbe Quarts (1 Quart = 0.95L) bis das Getriebe greift. Dann weiter, bis am Mess-Stab die richtige Füllmenge erreicht ist. Wie man das misst, weisst du sicher.
Übrigens: Das werkseitige Anzugsdrehmoment für die Bremsbänder beträgt 14Nm
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
-
AgimBerlin
- Beiträge: 14
- Registriert: 10.04.2006 09:11
War heute bei einem Getriebespezialisten, der das Getriebe morgen ausbauen und oeffnen will. Mal sehen was dabei herauskommt.
Ich habe gestern nochmal Oel nachgefuellt. Es muessten so an die 7 Liter sein, die insgesamt gewechselt wurden. Wenn ich jedoch den Oelstand messe, dann zeigt der Peilstab weit ueber Maximum an. Woran koennte das liegen? Wie gesagt, ca 7 Liter nachdem das komplette Oel ohne Wandler abgelassen wurde.
Gruss Agim
Ich habe gestern nochmal Oel nachgefuellt. Es muessten so an die 7 Liter sein, die insgesamt gewechselt wurden. Wenn ich jedoch den Oelstand messe, dann zeigt der Peilstab weit ueber Maximum an. Woran koennte das liegen? Wie gesagt, ca 7 Liter nachdem das komplette Oel ohne Wandler abgelassen wurde.
Gruss Agim
-
Falk
Na ja, dann ist halt eventuell zu viel drin.
Das Mess-Prozedere kennst du ? --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1605
Das Mess-Prozedere kennst du ? --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1605