Rückwärtsgang ausgefallen.

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Servo kostet ca 40-50eur bei ford... Neue ringe waren dabei...

Bei mir war der kopf nur noch halb so dick... Und kurz vor knack..

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Ganz schön angeknabbert :o der olle Stift.
Merkt man das schon am Verhalten,
oder erst beim Ausbau festgestellt?

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Nur Zufall da alles besichtigt wurde was erreichbar war...

Man erkennt aber was bei einigen dann passiert... Irgendwann knaxt es
Nene

Beitrag von Nene »

Beim Kauf aber drauf achten das man auch den richtigen ordert, gibt nämlich Unterschiede!
Erkennbar an Kerben an dem Pin, O/1/2 Kerben.

Maik,
Dein Servo sind kein Einzelfall oder gar selten.
Wenn der dann ganz zerbröselt ist lautet die Diagnose vermutlich:
Bremsband gerissen.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

So denke ich es mir auch Nene... Wie gesagt ... 94.000km und viel Anhänger da von Schausteller ;)
Nene

Beitrag von Nene »

Ich zieh bei jedem Ölwechsel auch den Servo.
Sind Risse erkennbar wird er ausgetauscht.
Pack auch immer neue Dichtringe drauf.
Hab ne Zeitlang X-Ringe eingesetzt, aber die bekomm ich leider nicht mehr.

Ja, Dein Getriebe hat schon was erlebt und anstatt das es in ruhige Gefilde wandert kommt es zu Dir.
Ich glaub es ist ein Junkie braucht den Reiz.
Fährst Du OE-Stallspeed?
Hast ja ein anderes Drehmoment und weniger Gewicht.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Bei mir hat es es gut... Alles original ;)
Nene

Beitrag von Nene »

Alterspinner hat geschrieben:Bei mir hat es es gut... Alles original ;)
Ja Klar!
Pflege wird ihm gewiss sein bei Dir, soviel steht fest.
Benutzeravatar
beaver
Beiträge: 132
Registriert: 27.10.2013 10:16
Wohnort: Klingenberg

Beitrag von beaver »

Vielen Dank für die ergiebigen Antworten.
Nachdem ich gestern erst spät unter dem Auto rauskroch (und damit wie öfter als letzter bei den Schwiegereltern zum Geburtstagsessen des Vaters auftauchte) kam ich nicht mehr dazu zu antworten.

Also es ist definitiv der Pin auf dem Servo. Laut meinem Fordschrauber hier (nur noch wenige Monate bis zur Rente) fehlt da ein gehöriges Stück vom Kopf. Der Neue sollte samt O-Ringe, neuem Filter ud Dichtungen bis übermorgen da sein
Ich habe aber bisher nichts in der Ölwanne, oder dem Filter finden können.
Kann es sein, dass der Abrieb so stark ist, dass es nur noch Mehl in der Suppe war, oder fliegt da jetzt irgendwo ein Stück Metall rum, das ich finden muß, weil es sonst noch mehr Schaden verursacht?

Nach dem Hausumbau wollte ich zwar eh das Getriebe revidieren lassen, auch Hinterachse und vorne einige Gummis will ich dieses Jahr noch angehen, aber einige Monate sollte es schon noch halten, ohne dass es total kollabiert.

Wo kann das Stück sich versteckt haben und krieg ich es evtl. mit einer Spülung raus?
viele Grüße, der Heinz

Explorer II, BJ. 12/98, KW 152
VIN: 1FMZU34E9WUC45203
SOHC,
Benutzeravatar
beaver
Beiträge: 132
Registriert: 27.10.2013 10:16
Wohnort: Klingenberg

Beitrag von beaver »

Q Wolfgang: Du meinst damit, dass der Unterschied im Anfahren also nicht unbedingt darauf schließen lässt, dass er im ersten Gang ist, wenn ich das so richtig verstanden habe.

Ich habe bisher immer gedacht, die Wählstellung zwei sei auch der zweite Gang.
Danke für die Info
viele Grüße, der Heinz

Explorer II, BJ. 12/98, KW 152
VIN: 1FMZU34E9WUC45203
SOHC,
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Mach nen neuen Filter und Öl rein... Und zieh den Steuerblock nach...

Besser ... Spül die leitungen bzw mit druckluft die leitungen...
Perfekt nutze einen reiniger lass das getriebe warm laufen und dann öl raus filter neu, servo wechseln und die Steuerblock nachziehen oder besser neue Dichtungen... Das reicht zur revision....
Nene

Beitrag von Nene »

beaver hat geschrieben:Also es ist definitiv der Pin auf dem Servo.
Sag ich doch!!!
Nix Bremsband, sondern der Pin.

Wären jetzt auf die schnelle 850.-€ mehr gewesen (Überweißt halt die Hälfte davon auf mein Konto).
Jetzt bleiben aber nur 150-200.-€.

Maik hat den Rest eh schon genannt.
Die Brösel vom Pin sind schon kleingemacht, Suche kannst Dir sparen.
Hoffentlich hast den richtigen Servo bestellt.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Wie schon gesagt:
in Wählhebel "1" ist das Getriebe im 1.Gang blockiert
in Wählhebel "2" ist das Getriebe im 3.Gang blockiert
in "D" werden alle 5Gänge durchgeschaltet.

Ist auch in der Bedienungsanleitung unter "Bedienelemente" zu finden.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
beaver
Beiträge: 132
Registriert: 27.10.2013 10:16
Wohnort: Klingenberg

Beitrag von beaver »

Okay, dann werd ich mit dem alten Filter noch mal eine Spülung machen und vorher alle erreichbaren Leitungen ausblasen.
Den Steuerblock werd ich erst mal aus Zeitgründen nur nachziehen und hoffen, dem Genüge getan zu haben.

Mein Pflaumenschrauber hat scheinbar etwas Ahnung, denn er hat auch gesagt, dass es verschiedene Servos gibt und er wollte unbedingt den alten haben zum Vergleich. Daher nehm ich an, dass es der Richtige sein wird, was trotzdem aber nochmal genau verglichen wird...
:wink:

Wenn alles da ist und ich die Zeit gefunden habe die Arbeiten durch zu führen, berichte ich euch über den Erfolg.

Auf jeden Fall habt Ihr mir sehr geholfen und dafür sag ich erstmal:
Vielen Dank!!!
viele Grüße, der Heinz

Explorer II, BJ. 12/98, KW 152
VIN: 1FMZU34E9WUC45203
SOHC,
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

der von mir gezeigte passt zu einem 98er SOHC 5R55e getriebe...
Antworten