Welche Kühlflüssigkeit?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Wingman
Beiträge: 22
Registriert: 23.01.2013 15:22

Welche Kühlflüssigkeit?

Beitrag von Wingman »

Hallo liebe Exploranten,

mir ist heute aufgefallen, dass mein Explorer kaum noch Kühlflüssigkeit hat. Mal ganz abgesehen von der Ursachse, was kipp ich denn da rein? In der Bedienungsanleitung steht "Motorcraft Super Plus 4". Kann das aber nirgends finden. Könnt ihr mir helfen?

Gruß,
Wingman
Ford Explorer 4.0L V6 SOHC Prins Gasanlage
150kw (204ps) Bj.:1999
Falk

Beitrag von Falk »

Beim SOHC passt - G12 rot
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Mir sagte man g11....

Wobei ichd as rote g12 drin hatte und trotz spülung vorher hatte ich wie sand im ausgleichsbehälter... Tippe auf nicht gut...

Gelb oder grün g11...
Benutzeravatar
Wingman
Beiträge: 22
Registriert: 23.01.2013 15:22

Beitrag von Wingman »

Vielen Dank! :)
Ford Explorer 4.0L V6 SOHC Prins Gasanlage
150kw (204ps) Bj.:1999
Falk

Beitrag von Falk »

Grün ist m.E. in allen OHV.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Mein Tip: Thermostatgehäuse gerissen :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Mucka50
Beiträge: 408
Registriert: 09.09.2012 12:10
Wohnort: Wendelstein

Beitrag von Mucka50 »

Ich habe seit 2012 dieses Rot- Rose farbene drin, keinerlei Probleme
weder Verlusst noch sonstige Verunreinigungen.
Befüllt nach einer ausgiebigen Spülung
Mischverhältniss 50/50. Hatte die Freigabe von Ford also die Nummer die ich aus der Bedienungsanleitung hatte. Riecht nicht, verflüchtigt hat sich auch nix, sieht schön aus und schmeckt wie es schmecken soll
Ist auch heuer wieder dran vorm Urlaub, obwohl noch 1A
Mein Mops: OHV
Ford Explorer OHV BJ 95 Vin 1FMDU34X2SUA18523 Mein Mops
Und seit 06.10.12 Ford Explorer Erstzulassung 96, 1FMDU34X2TUC14902 Farbe Blau Highclass
Mein Ersatzteilspender

GRAUSAM IST DES SCHLOSSERS KRAFT,WENN ER MIT DEM HAMMER SCHAFFT
Winne2

Beitrag von Winne2 »

anncarina hat geschrieben:Mein Tip: Thermostatgehäuse gerissen :wink:
die Frage war irgendwie anders...... :wink:
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Die Wahrnehmung trügt halt wenn die Dollar auf den Augen liegen... irgendwann gehts von den Augen ins Gehirn.. :D
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

So wie die Ursache :wink:
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum das ein Auto Wasser "verbraucht" :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

und was kippst du nun rein? ...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Frostschutz lila - passt immer
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wingman
Beiträge: 22
Registriert: 23.01.2013 15:22

Beitrag von Wingman »

Hab jetzt lila gekauft. Wenn der Meister das sagt, wird es stimmen. Ich danke euch aber trotzdem für die Hilfe!

Thermostatgehäuse muss ich mir mal genauer anschauen. Wenn jetzt wieder mehr drin ist, sehe ich vielleicht auch besser wo es raus kommt.
Ford Explorer 4.0L V6 SOHC Prins Gasanlage
150kw (204ps) Bj.:1999
Benutzeravatar
Wingman
Beiträge: 22
Registriert: 23.01.2013 15:22

Beitrag von Wingman »

Bin heute beim Ölwechsel auch mal dem Problem mit der weniger werdenden Kühlflüssigkeit auf den Grund gegangen. Es tropft an 2 Stellen. Einmal am Kühler für die Servolenkung. Und zwar an diesem gekrümmten Rohr an der Seite. Zum anderen weiter oben. Da treffen 3 Schläuche zusammen und der eine ist irgendwie etwas aufgedunsen wo die Schelle sitzt.

Kann ich den Kühler der Servolenkung irgendwie abdichten? Oder lohnt es sich nicht?
Ford Explorer 4.0L V6 SOHC Prins Gasanlage
150kw (204ps) Bj.:1999
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Etwas genauer... Wasser KANN nicht am Servokühler austreten...

Bilder wie immer... Helfen dir da sicher bei der Beschreibung
Antworten