Steuerkettenproblematik

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Gesperrt
Benutzeravatar
xplorer12
Beiträge: 117
Registriert: 20.09.2006 07:00
Wohnort: Zweibrücken

Beitrag von xplorer12 »

Ich hab gerade mal bei meinem nachgeschaut, ich hab auch der neue drin (also der untere im bild) :D Kann es sein dass der ab Werk schon eingebaut ist?? Denn die letzte vorbesitzerin und der Händler haben gesagt da wäre von ihnen nichts an den Steuerketten gemacht worden!

Noch ne andere Frage: Weiß einer von euch was nur die Teile kosten?
Ich meine wenn ich alles erneuern lasse inkl. Gleitschienen, Spanner usw... Einbaulohn interessiert mich nicht.

Vielen Dank!
Ford Explorer 4,0 Bj. 11/99 Highclass
Ford Mondeo Bj. 12/06 2,2 TDCI Ghia

4 liters that´s a car engine!!
kargen
Beiträge: 90
Registriert: 05.03.2007 14:43

Beitrag von kargen »

xplorer12 hat geschrieben:Ich hab gerade mal bei meinem nachgeschaut, ich hab auch der neue drin (also der untere im bild) :D Kann es sein dass der ab Werk schon eingebaut ist?? Denn die letzte vorbesitzerin und der Händler haben gesagt da wäre von ihnen nichts an den Steuerketten gemacht worden!

...
Vielen Dank!
Hi,

bei meinem 99er SOHC ist auch der neue drin. Allerdings ist der irgendwann im Rahmen der Wartung bei Ford gewechselt worden. Was aber mangels Dokumentation nicht mehr nachvollziehbar ist (weder Ford noch der Vorbesitzer weis etwas davon).

Fakt ist aber, das bei der Produktion des XP der Kettenspanner in dieser Form noch nicht in der Produktion eingeflossen war (falls das überhaupt jemals der Fall war). Ergo: Irgendwer muss den ausgetauscht haben und hat dies nicht Dokumentiert.

Gruß Karsten
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Steuerkettenspanner

Beitrag von anncarina »

Mist der neue geht nicht rein :evil:
Jetzt kann ich auch noch das Gewinde nachschneiden. Oder gibts nen Trick von dem ich nix weiss? Im TSI steht nix nur " mit 43Nm anziehen". So ein blöder Wert wer hat schon 43 aufm Schlüssel.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

42 ist aber meistens drauf... :oops:
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

So ein SCH..

Beitrag von anncarina »

Also.. Gewinde nachgeschnitten - 22 x 1,5 wenns auch mal jemand braucht. Der freundliche hatte keinen Dichtring mit bestellt und so hab ich nun 1 Liter 5W-30 Saft aufm Werkstattboden weil der alte nicht mehr wollte. Am Samstag nen Dichtring gesucht ( 3/4 Zoll von ner Wasseruhr geht!!!) :wink:
Am Montag nen neuen bestellen und gucken obs Geklapper weg ist :(
Wo gibts gute Zündkabel mit ner Kralle an der Spule und Silikonummantelung Also so wie Org. Die Zubehör haben bis jetzt keine Krallen oben :?:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Klappern

Beitrag von anncarina »

Also bis jetzt klapperts nicht mehr. Das Ruckeln ist aber immer noch da :evil:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Dici
Beiträge: 2
Registriert: 19.07.2007 20:13
Wohnort: Ringsberg

Steuerketten

Beitrag von Dici »

Hallo,
habe zu dem Steuerkettenthema alles durch.Kann ich nun daraus schliessen,das der Explorer ab dem Bj. 2000 bzw. 2001 keine Probleme mehr hat,oder sind die Steuerkettenspanner immer noch das Problem ?
Gruß Dici
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Steuerkettenspanner

Beitrag von anncarina »

Also meiner ist 98 und heute hat es wieder geklappert-VERDAMMT
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

@anncarina:
Hast Du jetzt den hinteren Kettenspanner gewechselt?

@Dici:

> Kann ich nun daraus schliessen,das der Explorer ab dem Bj. 2000 bzw.
> 2001 keine Probleme mehr hat,oder sind die Steuerkettenspanner
> immer noch das Problem ?

Meines Wissens sollen alle SOHC-Explorer bis zum Modellwechsel potentiell von Steuerketten(spanner)problemen betroffen sein, also auch die "Baujahre" 2000 und 2001 - wobei meistens das Erstzulassungsdatum lt. Fahrzeugschein in Deutschland gemeint ist. Das Baudatum kann auch das Vorjahr gewesen sein... Und der Motor könnte noch ein paar Monate älter sein, denn die Motoren wurden ja aus Deutschland exportiert.

@xplorer12:

> Ich hab gerade mal bei meinem nachgeschaut, ich hab auch der neue
> drin (also der untere im bild) Kann es sein dass der ab
> Werk schon eingebaut ist?? Denn die letzte vorbesitzerin und der
> Händler haben gesagt da wäre von ihnen nichts an den Steuerketten
> gemacht worden!

Es gab 2001 eine Serviceaktion "Ausfall Kettenspanner SOHC, Kostenlos bis 6 Jahre oder 115.000km" - ob diese Aktion stets auch ohne Beanstandung von Geräuschen im Rahmen der Wartung durchgeführt wurde (also auch ohne Wissen des Besitzers) kann ich nicht sagen - bei mir sollte aber offenbar so verfahren werden, denn als ich 2001 Geräusche beanstandete, waren Teile für meinen Explorer bereits bestellt gewesen!

Es hatte aber in meinem Fall nicht geholfen, denn bei mir war die Primärsteuerkette der Übeltäter (Rasseln unter Last), nicht die Steuerketten zur Nockenwelle hin, die üblicherweise nach dem Kaltstart oder auch immer rasseln. Die per o.g. Serviceaktion getauschten Steuerkettenspanner sind aber die der Nockenwellenketten.

Insbesondere Probleme mit der Primärsteuerkette sollten auch nach Motorbaudatum 7.4.2000 noch aufgetreten sein.

Bei mir wurde dann eine Totaloperation durchgeführt: Alle Spanner und Ketten wurden im Juni 2002 erneuert. Seitdem ist Ruhe (ca. 40.000 km seitdem gelaufen).
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Rasselt noch

Beitrag von anncarina »

HAllo HGW, ja der hintere wurde gewechselt. der vordere ist schon mal neu ( Wenn man der Bauform glauben darf).
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Wenn der vordere und der hintere Kettenspanner neu sind (und funktionieren) und das richtige Motoröl verwendet wird (z.B. 5W30 - nicht zu dünn) und die Ketten nach dem Kaltstart im Stand noch immer rasseln - würde ich auf beschädigte Kettenführungen tippen.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Rasselt noch

Beitrag von anncarina »

Aber warum dann nur ein bis zwei Sekunden? Ich steh mit Homerbundy in Kontakt. Ich glaub ich mach mal was das Beste ist... Und machs selbst. Sollte man den Mist auch mal posten zum Nachmachen? Vielleicht kauf ich das Werkzeug und wir machens wie die freundlichen und verleihens hin und her?!? Was denkt Ihr?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Nun, eine bebilderte Anleitung wäre sicher eine prima Sache! :)
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

HGW hat geschrieben:Nun, eine bebilderte Anleitung wäre sicher eine prima Sache! :)
Werkstatthandbuch...
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

> Werkstatthandbuch...

TSI 120/2003 - da steht sogar alles im Zusammenhang. ;)

Mir geht es eher darum, einen anschaulichen Erfahrungsbericht zu bekommen.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Gesperrt