Getriebe Öl Tauschen

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Benno-Saarland
Beiträge: 119
Registriert: 24.01.2014 18:19
Wohnort: Hoxberg

Getriebe Öl Tauschen

Beitrag von Benno-Saarland »

Hallo, ich geh am samstag ein Getriebe abhohlen, bzw. zuerst ausbauen.

nun Möchte ich bei diesem im eingebautem zustand in meinem explorer neues ÖL Einfüllen, bzw. Tauschen...

Welches ÖL Benutze ich und Wie viel liter bzw. wo Lasse ich es ab?


mfg Benno
Falk

Beitrag von Falk »

Ist die Ölsorte bekannt, die z.Zt. im Getriebe ist, kannst du 5 Liter von der selben Sorte kaufen + einen Ölfilter.
Den Filter ersetzen und mit neuem Öl wieder auffüllen.

Ist das Getriebeöl offensichtlich verbraucht oder von einem unbekanntem Hersteller, kann man eine Getriebeölspülung machen. Da wird das komplette alte Öl durch das neue ersetzt.
Dazu kauft man am besten einen ganzen 20 Liter Kanister Getriebeöl.

Wichtig: Das Getriebeöl muss die Mercon V Spezifikation erfüllen !

Eine Ablassschraube gibt es ab Werk keine an der Getriebeölwanne.
Die Ölwanne fast komplett abschrauben und eine Seite/Ecke dann leicht absenken. Dann geht das halbwegs unfallfrei. :)

Hier ist das Prozedere schon mal beschrieben worden --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1633
Benutzeravatar
Benno-Saarland
Beiträge: 119
Registriert: 24.01.2014 18:19
Wohnort: Hoxberg

Beitrag von Benno-Saarland »

ok und wie ist das mit dem Getriebe Kühler? geht das dann in einem?


mfg
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Benno... jeder andere hier liest auch ein Wenig.. du Schmarotzt Dich nur Fragend hier durch...
Falk

Beitrag von Falk »

:?:

Bei der Spülung ?

Der läuft ja bei dem Vorgang mit leer.
Wenn dann der Ablaufschlauch wieder aufgesteckt ist, wird ja dann noch weiter neues Öl aufgefüllt, bis auch der Ölkühler wieder gefüllt und der korrekte Ölstand erreicht ist.
Benutzeravatar
Benno-Saarland
Beiträge: 119
Registriert: 24.01.2014 18:19
Wohnort: Hoxberg

Beitrag von Benno-Saarland »

Ok zwei Frage habe ich aber noch,


Mir egal ob der oben drüber jammert oder meckert. Ein Forum ist da um zu fragen.


Welcher ist der ablas schlauch?


Und kommt zwischen Getriebe und Motor eine Dichtung? Ich frage nur weil ich es nicht weiß gerade.


Mfg benno
Aktuell
Ford Explorer II EZ 12/95 115kw


Ehemalige
Ford Explorer II EZ 02.1998 152KW High Glass
Fors Explorer II EZ 10.1999 150KW Limited
Falk

Beitrag von Falk »

:D

Kann man praktisch auf alle Automaten übertragen:

Bild


Eine Dichtung gibt es zwischen Motor und Getriebe nicht.
Benutzeravatar
Benno-Saarland
Beiträge: 119
Registriert: 24.01.2014 18:19
Wohnort: Hoxberg

Beitrag von Benno-Saarland »

Also habe heute mit einem Meister von ZF Gesprochen der Getriebe Überhohlt etc...


er meinte die Getriebe SPülung sei unnötig, wenn man es Spülen Möchte Müsste man das Automatik Getriebe Zerlegen. ich dachte ich sei im Falschem Film.. er meinte auch das Wäre alles Blödsin mit dem Getriebeöl.. man Könnte ohne bedenken das ATF III reinkippen nach dem Wechsel.

naya dieser mann hat mich erstmal sehr Abgeschrekt. andere Werkstätten für Getriebe sagten das selbe :shock:

Sind viele werkstätten echt so Faul geworden?
Aktuell
Ford Explorer II EZ 12/95 115kw


Ehemalige
Ford Explorer II EZ 02.1998 152KW High Glass
Fors Explorer II EZ 10.1999 150KW Limited
Benutzeravatar
AmiRa1005
Beiträge: 151
Registriert: 05.03.2012 12:36
Wohnort: Regenstauf

Beitrag von AmiRa1005 »

Du kannst dem Urteil derer, die dir hier Ratschläge erteilen glauben. Hier im Forum triffst du die Elite der Explorerschrauber.
Wenn sie sagen 20l mercon v dann mach das so.

Der ZF Meister lebt von kaputten Automaten.
[ˌdeːkaˑˈdɛnt]
ausschweifend und über das normal akzeptable Maß hinaus verschwenderisch,
infolge kultureller Überfeinerung entartet und ohne Kraft oder Widerstandsfähigkeit, im Verfall begriffen

1995 Explorer II OHV Automatik Autogas
2003 PT Diesel
2012 I10 ;-)
Benutzeravatar
AmiRa1005
Beiträge: 151
Registriert: 05.03.2012 12:36
Wohnort: Regenstauf

Beitrag von AmiRa1005 »

Du kannst dem Urteil derer, die dir hier Ratschläge erteilen glauben. Hier im Forum triffst du die Elite der Explorerschrauber.
Wenn sie sagen 20l mercon v dann mach das so.

Der ZF Meister lebt von kaputten Automaten.
[ˌdeːkaˑˈdɛnt]
ausschweifend und über das normal akzeptable Maß hinaus verschwenderisch,
infolge kultureller Überfeinerung entartet und ohne Kraft oder Widerstandsfähigkeit, im Verfall begriffen

1995 Explorer II OHV Automatik Autogas
2003 PT Diesel
2012 I10 ;-)
Benutzeravatar
laxxx
Beiträge: 367
Registriert: 18.11.2013 19:16
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von laxxx »

Mach es, wie die Fachleute es hier sagen, oder lass es!
Ford Explorer XLT, rot, LPG
Benutzeravatar
Benno-Saarland
Beiträge: 119
Registriert: 24.01.2014 18:19
Wohnort: Hoxberg

Beitrag von Benno-Saarland »

Also Das Altegetriebe hat das Mercon V

naya der wollte auch 500€ Für ein getriebe Tausch haben....



eine Werkstatt von einem Bekantem sagte der Geselle das selbve wie der ZF Meister....


Nee also ich werde es so machen wie es hier im Forum Geschrieben wurde.

Aber finde es schon Krass dass ein meister von ZF sowas von sich gibt.
Aktuell
Ford Explorer II EZ 12/95 115kw


Ehemalige
Ford Explorer II EZ 02.1998 152KW High Glass
Fors Explorer II EZ 10.1999 150KW Limited
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Benno-Saarland hat geschrieben:Also Das Altegetriebe hat das Mercon V
.....
Mercon V reicht aber nicht.
Es sollte auch einer Ford-Spezifikation entsprechen,z.B. XT-5-QM,M2C202 AB... usw.
Deswegen ja auch die Empfehlung alles zu spülen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Mischu
Beiträge: 36
Registriert: 25.10.2014 22:31
Wohnort: Breddorf 27412

Spülung nach Ami art

Beitrag von Mischu »

Moin. Habe mich nun auch mit dem Thema beschäftigen müssen. Falsches ATF durch Werkstatt eingefüllt (dexron 3).
Habe mich dann durch die verschiedenen Foren der USA/canada durchgelesen und die Jungs sind echt schmerzfrei:)))
Es soll wohl eine ford Anleitung geben die sagt, das ca 1-2 Liter atf aufgefüllt werden, ölwanne runter, und den xp für eine bestimmte Zeit laufen lassen!!!!!
Nachgefüllt wird über Messstab Öffnung ca. 30 Liter. Dann alles wieder zusammenbauen. Ölstand kontrollieren und fertig!

Einfach mal zum nachdenken.....


Gruß Michael

ANMERKUNG:
Bitte nicht nachmachen!!
Gruß kadze
... Manchmal ist die Lösung die Lösung ...
XP II 4x4 SOHC, Bj. 99 Limited (sehr gepflegt und noch Serie)
Ex landy Serie III 109er mit MB 3,0 5 Zylinder.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Re: Spülung nach Ami art

Beitrag von Wolfgang G. »

Mischu hat geschrieben:....
Einfach mal zum nachdenken.....

Michael
Ja,bei deinen Tips sollte man tatsächlich mal nachdenken.

Im US-Ford-WHB wird eine professionelle fahrbare Anlage verwendet wo laufend frisches Öl nachgepumt wird.

Dazu kann man auch diesen Beitrag mal nachlesen.

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... =sp%FClung


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten