Sound verbessern

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
TomNick
Beiträge: 14
Registriert: 04.12.2012 16:34
Wohnort: Tielenhemme

Sound verbessern

Beitrag von TomNick »

Liebe Gemeinde,

ich möchte gern, das mein Explorer etwas mehr "blubbert". Bisher ist der Original Auspuff am Fahrzeug. Was habe ich da für Möglichkeiten. Bin noch neu auf dem Gebiet. Vielen Dank für ein paar Tips...

Viele Grüße

Tom
Ford Explorer USA, 4 Liter, BJ 1996
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Du kannst zwar den Sound verändern, mit allerlei Hauptschalldämpfern aus dem US-Zubehör, das "Blubbern" hört man nur bei einem V8.
TÜV konform geht wohl nur die VA Anlage von AC.

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
laxxx
Beiträge: 367
Registriert: 18.11.2013 19:16
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von laxxx »

Vom 10,- Rohr als Ersatz für den ESD bishin zur Edelstahlanlage mit ABE für etwa 1000,- ist alles möglich...

Rohr
ESD-Ersatz (Magnaflow, Flowmaster etc)
Catback-Anlage (Magnaflow, Gibson)

Neu ist der ESD Dynomax VT, der ein Dröhnen innerhalb der Kabine verhindern soll...

In der Suche wurden bisher alle Möglichkein beschrieben...
Ford Explorer XLT, rot, LPG
MitsubishiPajero
Beiträge: 52
Registriert: 04.12.2012 23:53

Beitrag von MitsubishiPajero »

Servus,

der Magnaflow 3 Kammer soll nicht schlecht sein. Bei Flowmaster kommt meistens ein Dröhnen heraus.

Wie es da aber mit Eintragung aussieht willst du nicht wissen, bei einem Einzelteil. Außerdem steht unten dran noch ganz fett MAGNAFLOW :roll:

Als kleine Nebenbeschäftigung einfach wie es bei VW gemacht wird, Loch in den Auspuff oder den Gartenschlauch und Wasser los!! (bitte nicht nachmachen wer seinen Motor noch behalten möchte).
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

manchmal einfach besser keinen Tip...

blubbern im sinne eines V8 geht halt nur mit ... V8.. und dann ist da noch ein Unterschied obs ne H oder Y pipe ist...

Ich pers. habe nen Schalldämpfer von Bassani für nen Mustang verbaut und der macht einen Dumpfen klang...

wers laut möchte der nimmt ne rote Birne

Magnaflow wäre meine 2te Wahl...

und das ganze geht nur in verbindung mit einem mindest 50cm langen und 3" endrohr...

das ist die Beste nicht Legale Variante welche auch ein TÜV Prüfer durchgehen lässt...

Alternativ wäre noch die legale Komplettvariante von Anncarina bzw Made By Stüber Auspuff aus Overrath http://www.stueber-overath.de/index.php/de/
Benutzeravatar
ottomania
Beiträge: 473
Registriert: 03.10.2011 11:42
Wohnort: Buchholz i.d.N.

Beitrag von ottomania »

...Flowmaster schlägt Magnaflow. Der V8 Meister hier in Buchholz würde nur Magnaflow auf ausdrücklichem Wunsch des Kunden einbauen.
Bester Gruß
Aziz


Explorer XLT Bj 97 V8 OHV 154kW Nexen Roadian 31x10,5R15
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

... kommt auf das Gehör und Wunsch des Kunden an...

im übrigen ist Magnaflow noch gerade TÜV legal...


Beispiel https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... 446&type=1


Ansonsten kann ich vor billig Töpfen nur abraten... ausser man möchte Gehörstöpseltestfahrer werden...
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Zunächst sollte der Schreiber hier vielleicht klarstellen um welchen Motor es sich handelt.

1996 gibt es zwei Möglichkeiten:

OHV mit einem Eingang zum Hauptschalldämpfer
SOHC mit zwei Eingängen

oder gar USA-Modell mit zusätzlichem Kat.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
laxxx
Beiträge: 367
Registriert: 18.11.2013 19:16
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von laxxx »

In den us-ford-foren wird flowmaster auch gerne als 'dronemaster' bezeichnet...es scheint wohl kaum ein modell zu geben, welches kein gedröhne bei bestimmten drehzahlen im innenraum erzeugt...ist wohl eher ein glaubenskrieg und Geschmackssache, ob chambered (flowmaster) oder straight through (magnaflow).

Vor allem wenn man längere strecken auf der autobahn oder regelmäßig mit dem hänger unterwegs ist, geht das gedröhne tierisch auf den sack
Ford Explorer XLT, rot, LPG
MitsubishiPajero
Beiträge: 52
Registriert: 04.12.2012 23:53

Beitrag von MitsubishiPajero »

Ich bin ja zur Zeit auch auf Suche nach einem Schalldämpfer für meinen Pajero.

Kennt jemand einen Schalldämpfer der ganz dumpfen Klang macht? Der Vom Mustang ist sicher nicht schlecht aber in einem V6? Dumpf soll er sein. V6 haben ja auch einen besonderen Klang!
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Meine Empfehlung geht für OHV und auch SOHC da ich beide Motoren in Gebrauch habe...
für den ungelenken Büroerotiker... aus 2 Eingängen mit Ypsilon wird auch ein einfacher Durchgang...

Ich kann mich nur wiederholen... Bassani ...magnaflow.. oder Hupptech/Stüber

Und damit kannste dann getrost auch Autobahn fahren...

die Kölner müssten das bestätigen können
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

An meinem 2er hab ich auch nach den Kats ein Y gesetzt, danach den 44er Flowmaster und weiterführend erstmal alles Original gelassen. Nervt nicht beim Autobahn fahren. Der Klang ist angenehm. Nächste Stufe ist dann das entfernen der Birne und ein 3 Zoll Endrohr.
Eigentlich ist es reine Geschmackssache, entweder bei anderen mal Probehören oder einfach umbauen und testen.
Den Klang von Mike seinen kenn ich ja und muss fast sagen das das schon das Optimum ist, zu dem was ich bisher an diversen Fahrzeugen gehört habe. Kostet dann halt auch entsprechend.
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Wolfgang G. hat geschrieben:Zunächst sollte der Schreiber hier vielleicht klarstellen um welchen Motor es sich handelt.

1996 gibt es zwei Möglichkeiten:

OHV mit einem Eingang zum Hauptschalldämpfer
SOHC mit zwei Eingängen

oder gar USA-Modell mit zusätzlichem Kat.

Wolfgang

Hi Wolfgang,
Nur um Dein Wissen zu erweitern gibt es bei dem SOHC ab Bj 2000 auch die Auspuffanlagen mit einem Eingang/Ausgang. :wink:
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wissen Weiten... :)


Übrigens ist meine Anlage nun ab kat in edelststahl...
Benutzeravatar
cole2511
Beiträge: 404
Registriert: 04.02.2014 22:22
Wohnort: Voerde

Beitrag von cole2511 »

Ich glaube ich muss danger mal nen besuch abstatten und dann Probe hören. Seine Beschreibung hat mich auf jeden Fall neugierig gemacht
Jetzt habe auch ich endlich einen:

99er II, Limited, SOHC, 4.0
Build date : 15.05.1999 Dearborn / USA
Automatik, 4x4, 204 PS
BRC Gasanlage
powered by anncarina (silber)
----------
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhls zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Antworten