Ölwannendichtung Motor

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Ölwannendichtung Motor

Beitrag von zois1 »

Auch dafür gib es ja versch. Hersteller. Was sagen die Erfahrungen ? Empfiehlt es sich eine von Ford / Motorcraft zu verwenden oder kann es auch aus dem Zubehör wie FEL-PRO etc. sein ?
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Original oder reinz...

Ist eine metall-gummi hybrid dichtung...
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von zois1 »

Öl und Dichtung vorhanden. Kann also losgehen...die Motor-Ölwanne abzudichten.

Gibt es noch etwas auf was ich achten muss beim Wechsel bzw. Vorgehensweise ?
Anzugsdrehmomente hab ich.
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

zois1 hat geschrieben:Öl und Dichtung vorhanden. Kann also losgehen...die Motor-Ölwanne abzudichten.

Gibt es noch etwas auf was ich achten muss beim Wechsel bzw. Vorgehensweise ?
Anzugsdrehmomente hab ich.
Ja,ob es gelbliche Kunststoffkrümel in Sieb der Ölpumpe gibt. :roll:

*lach* und weg.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Falk

Beitrag von Falk »

Geht das überhaupt so einfach beim noch eingebautem Motor ?
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von zois1 »

Ich denke schon... zumindest komme ich an jede Schraube dran und die Wanne/Deckel würde sich nach hinten abnehemen lassen.
Ich habe die Dichtung allerdings jetzt doch noch nicht getauscht, vermute das das Leck an der stelle ist wo das Getriebe an den Motor geflanscht ist. Alles mal sauber gemacht und mal sehen welches Öl dann aus dem Leck jetzt kommt.....
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Der leidige simmering...

Aber auch die Dichtung kann siffen wenn die nicht richtig sitzt...

Am besten... Gleich ölwanne und simmering wechseln...
Nene

Beitrag von Nene »

Ich tippe auf den Simmerring!
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Irgendwie fehlt ein Teil der Info ?!? :shock: :?

Die Ölwanne kann bei eingebautem Motor nur abgedichtet werden wenn man entweder das Getriebe demontiert oder die Vorderachse raus nimmt und den Motor anhebt.
Wenn der hintere Simmering auch undicht ist muss Motor und Getriebe voneinander getrennt werden
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von zois1 »

anncarina hat geschrieben: Die Ölwanne kann bei eingebautem Motor nur abgedichtet werden wenn man entweder das Getriebe demontiert oder die Vorderachse raus nimmt und den Motor anhebt.
Wenn der hintere Simmering auch undicht ist muss Motor und Getriebe voneinander getrennt werden
Danke Thomas. Wenn dem so ist, bin ich ja froh das ich nicht angefangen habe. Hätte jetzt gedacht ich bekomme dien Deckel der Wanne so raus....

Mal sehen wie es mit der Undichtigkeit aussieht, eins von beiden wirds leider sein.....
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
mbedv
Beiträge: 42
Registriert: 24.08.2012 18:17
Wohnort: 08056

Beitrag von mbedv »

Also ich hab meine Ölwanne vom Motor schon abgebaut (wollte mal schauen ob da Kettenspanner Plaste drin liegt) und musste weder Motor anheben, VA ausbauen oder Getriebe abflanschen... Das geht definitiv ohne großen Aufwand! Und ne Dichtung brauchste auch nicht...ich habe mir ne Originaldichtung bestellt und wieder zurück gegeben. Der Gummi ist auf der Ölwanne wie aufvulkanisiert...bekommste gar nicht runter. Ich hab zur Sicherheit bisschen Motordichtmasse (Sabesto grau von Würth) genommen. Alles Super mit dem Zeug!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
97er Ford Explorer U2
SOHC-Motor 152kW/207PS
Ident-Nr.: 1FMDU34E4VUB6****
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Das ist nur die untere Abdeckung...

die Ölwanne ...dem Namen folgend ... ist die Kombination aus Deckel und Alu Bauteil... zusammen die ölwanne..
mbedv
Beiträge: 42
Registriert: 24.08.2012 18:17
Wohnort: 08056

Beitrag von mbedv »

Alterspinner hat geschrieben:Das ist nur die untere Abdeckung...

die Ölwanne ...dem Namen folgend ... ist die Kombination aus Deckel und Alu Bauteil... zusammen die ölwanne..
Was denn für ne Abdeckung? Da ist keine Abdeckung...da ist ne Ölwanne und gut...dann ist der Motor offen und Du siehst ne Ölpumpe mit Schnorchel und Sieb... Aus Alu ist dort nix, alles Blech! Wir reden hier vom SOHC Motor nicht vom OHC da sieht es mit der Ölwanne vom Aufwand her anders aus, was Thomas wahrscheinlich meinte und sich irrte!
97er Ford Explorer U2
SOHC-Motor 152kW/207PS
Ident-Nr.: 1FMDU34E4VUB6****
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Aus der SOHC Beschreibung

Bild

Bild

Will man z.B. an die Ölpumpe muss wohl beides ab, wenn ich es richtig verstanden habe. Das geht wohl nur mit den von AC beschriebenen Methoden.

LG Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
mbedv
Beiträge: 42
Registriert: 24.08.2012 18:17
Wohnort: 08056

Beitrag von mbedv »

Jetzt wirds verrückt...Für mich hat jedes Auto eine Ölwanne von der reden wir doch und nicht noch von Teilen wo die Ölwanne angeschraubt ist!

Natürlich wenn man die Ölpumpe wechseln muss muss der aus Alu bestehende Leiterrahmen ab...aber hier reden wir von relativ großen Eingriffen und nicht vom abdichten einer Ölwanne...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
97er Ford Explorer U2
SOHC-Motor 152kW/207PS
Ident-Nr.: 1FMDU34E4VUB6****
Antworten