Regelung der Einspritzdüsen

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
mkbmw
Beiträge: 379
Registriert: 02.06.2012 11:03
Wohnort: Groß Döhren

Regelung der Einspritzdüsen

Beitrag von mkbmw »

Weiß irgendwie wie nicht wie ich's genau ausdrücken soll und hoffe ihr könnt hiermit was anfangen.Die Einspritzzeiten werden ja meine ich in ms angezeigt ( mit Diagnosesoftw.)meine Frage wie weit darf der Wert zwischen Bank 1 u. 2 Abweichen ?
Explorer V8 XLT 2WD Bj.96
Volvo 850 Kombi Bj.94
Audi A4 Avant 1.8t Bj.97
Chevrolet Silverado 2500 Duramax 4x4 Bj.2004
VW Lupo
Yamaha FZR1000 naked Bj.90
Rex Roller


Der Gott der Eisen wachsen ließ ,wollte keine Knechte.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Möglichst wenig... 1?
mkbmw
Beiträge: 379
Registriert: 02.06.2012 11:03
Wohnort: Groß Döhren

Beitrag von mkbmw »

Also ist der Wert von z.b. bank1 4,92 ms zu bank2 5,49 ms noch im Rahmen ?
Explorer V8 XLT 2WD Bj.96
Volvo 850 Kombi Bj.94
Audi A4 Avant 1.8t Bj.97
Chevrolet Silverado 2500 Duramax 4x4 Bj.2004
VW Lupo
Yamaha FZR1000 naked Bj.90
Rex Roller


Der Gott der Eisen wachsen ließ ,wollte keine Knechte.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ich hatte geraten...

Läuft derMotor schlecht! Oder nur Streuung?
mkbmw
Beiträge: 379
Registriert: 02.06.2012 11:03
Wohnort: Groß Döhren

Beitrag von mkbmw »

Bin drauf gestoßen weil ich mir für meine gasanlage ein diagnosetool gekauft habe mit einstellmöglichkeiten und da werden die Zeiten angezeigt und im benzinbetrieb ist halt die Abweichung.Laufen er dabei wie er soll.
Explorer V8 XLT 2WD Bj.96
Volvo 850 Kombi Bj.94
Audi A4 Avant 1.8t Bj.97
Chevrolet Silverado 2500 Duramax 4x4 Bj.2004
VW Lupo
Yamaha FZR1000 naked Bj.90
Rex Roller


Der Gott der Eisen wachsen ließ ,wollte keine Knechte.
Nene

Beitrag von Nene »

Ich mag Wetten das die Zeiten nur im Lamda 1 Bereich unterschiedlich sind!
Lies die Werte der Lambdasonden aus wieviel Volt und mess die Steuerzeiten außerhalb von Lambda 1.

Ich Tip auf Falschluft am Ansaugkrümmer!

Integratorwerte anzeigen lassen und mal mit Bremsenreiniger absprühen.
Durch die schnellen Korrekturwerte siehst Du's dabei dann sofort.

Für nachfolgende Hinweise gleich mal vorweg:
ja, ich hab gesehen das es sich um einen V8 handelt.
mkbmw
Beiträge: 379
Registriert: 02.06.2012 11:03
Wohnort: Groß Döhren

Beitrag von mkbmw »

Danke für die Antworten ,hab auch ein wenig an Nebenluft gedacht ,da der Motor ab und an zu Mager läuft Im Benzin und Gasbetrieb.Scheint aber nicht so extrem zu sein ,denn beim absprühen mit B.reiniger enstehen keinerleih Drehzahlschwankungen und er hält sauber seine Drehzahl im Stand kalt und warm.Der Fehler das er zu mager läuft wird auch nur abgelegt nach der Warmlaufphase nach ca.15 km und auch nicht immer. Werde mir aber mal einen Dichtsatz für die Brücke ordern und verbauen.
Explorer V8 XLT 2WD Bj.96
Volvo 850 Kombi Bj.94
Audi A4 Avant 1.8t Bj.97
Chevrolet Silverado 2500 Duramax 4x4 Bj.2004
VW Lupo
Yamaha FZR1000 naked Bj.90
Rex Roller


Der Gott der Eisen wachsen ließ ,wollte keine Knechte.
mkbmw
Beiträge: 379
Registriert: 02.06.2012 11:03
Wohnort: Groß Döhren

Beitrag von mkbmw »

So sind bestellt ,Dichtungssatz soll in 6 tagen da sein ,kann mir gut vorstellen das beim Einbau der Gasanlage keine neuen verwendet wurden :(
Explorer V8 XLT 2WD Bj.96
Volvo 850 Kombi Bj.94
Audi A4 Avant 1.8t Bj.97
Chevrolet Silverado 2500 Duramax 4x4 Bj.2004
VW Lupo
Yamaha FZR1000 naked Bj.90
Rex Roller


Der Gott der Eisen wachsen ließ ,wollte keine Knechte.
mkbmw
Beiträge: 379
Registriert: 02.06.2012 11:03
Wohnort: Groß Döhren

Beitrag von mkbmw »

Hab ja nicht so die Ahnung von Lambdawerten auslesen und deuten ,die Diagnosesoftware zeigt die Lamdareglung in kurven an ,die im Standgas warmer Motor einen gleichmäßig verlaufenden ausschlag haben sprühe ich dann rund um die Ansaugbrücke ändern sich die Kurven schlagartig.
Was mich nur wundert das man am Leerlauf des Motors nichts merkt beim einsprühen , beim meinem Terrano 4 zylinder gab es sofort drehzahlschwankungen beim einsprühen mit Bremsenreiniger :?:
Explorer V8 XLT 2WD Bj.96
Volvo 850 Kombi Bj.94
Audi A4 Avant 1.8t Bj.97
Chevrolet Silverado 2500 Duramax 4x4 Bj.2004
VW Lupo
Yamaha FZR1000 naked Bj.90
Rex Roller


Der Gott der Eisen wachsen ließ ,wollte keine Knechte.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Dann haste wohl falschluft...
Nene

Beitrag von Nene »

Wenn nur alles so einfach wäre wie . u ,

Selten das ich Texte mehrfach lesen muß um das Geschriebene zu verstehen.

Hätte mir wohl den Hinweis auf die Lambdawerte und dessen Auslesen gespart wenn Fehler immer so einfach zu finden wären.

Sind die feinen Unterschiede bei der Suche die die Ursachenfindung ausmachen.
Mach die Dichtung und die Einspritzdüsen arbeiten wieder alle gleichmäßig, da das Steuergerät zufrieden ist.
mkbmw
Beiträge: 379
Registriert: 02.06.2012 11:03
Wohnort: Groß Döhren

Beitrag von mkbmw »

Mmmmh ,bin halt was elektronik betrifft absolut unbegabt ,kann noch messen ob an einem Kabel strom anliegt oder nicht aber dann wirds eng :) .Schrauben tue ich ganz gern ,ist aber toll Jungs wie euch im Rücken zu haben. Sorry wenn ich mich unverständlich ausgedrückt habe:-)
Explorer V8 XLT 2WD Bj.96
Volvo 850 Kombi Bj.94
Audi A4 Avant 1.8t Bj.97
Chevrolet Silverado 2500 Duramax 4x4 Bj.2004
VW Lupo
Yamaha FZR1000 naked Bj.90
Rex Roller


Der Gott der Eisen wachsen ließ ,wollte keine Knechte.
Nene

Beitrag von Nene »

Es gibt Sachen die muß man nicht verstehen/können, es reicht wenn man sieht das sich was ändert.

Du konntest mit den Daten vom Auslesen nix anfangen (ist auch nicht erforderlich gewesen), hast aber beim Absprühen mit Bremsenreiniger die Änderungen gesehen.
Somit hast ja das Problem gefunden und kannst jetzt ohne E-Werkzeug den Schaden beseitigen.

Das Du diese Art der Fehlersuche nicht wusstest/kanntest ist ja auch egal, dafür ist ja das Forum da.
Gibt X Mechaniker die das auch nicht wissen.
Antworten